A3 1.6, 102PS kräftig genug?

Audi A3 8P

Hallo,

ich möchte von meinem GolfIII auf einen A3 Benziner umsteigen.

1. Könnt Ihr mir den 1.6er mit 102 PS empfehlen oder ist der nicht kräftig genug (fahre viel Autobahn)?

2. Ist der 1.6 FSI, 115PS besser?
(braucht der auf jeden Fall SuperPlus oder reicht evtl. auch Super?)

3. Gibt es sonst irgendwelche wesentlichen Macken?

Vielen Dank!
Joe

129 Antworten

Ich weis nicht wie es den anderen geht, aber ich verfolge am Rande diesen Thread und muß sagen ich bin nur am schmunzeln.

@ WeberAndre: Du bist echt ein Pfennig(cent)fuxer! Von 1.6 zu 1.6FSI, zu 1.9TDI, zu2.0TDI über 2.0FSI. Das sind schon fast alle Motoren im A3.
Es gibt so viele Faktoren die aber von dir abhängen und Du es entscheiden mußt was dir wichtig ist!!! Jeder wird hier was anders sagen, weil jeder auf was anderes Wert legt. Also 90-100% "nimm dies oder das" bekommt man hier nicht, sondern nur eingene Erfahrungen und Vorlieben des anderen.

Kann es ausserdem sein das Du gebürtiger Schwabe und Beamter beim Finanzamt bist? (Vermutung stammt von dem vielen hin und her gerechne um jeden "unötigen" oder "nötigen" Cent zu Sparen und der Annahme genau 18000-18500 Kilometer im Jahr zu fahren!)

Wünsche dir Glück bei der richtigen Motorwahl und irgendwann ein Ende der Rechnerrei... 😁

Ps.: Ein Golf V kostet viel weniger mit entsprechnem Motor! Kannst also den 2.0FSI nehmen und ....was weis ich ...2500€ wieder in Sprit investieren!

Zitat:

Original geschrieben von maddin86


nur mal so am rande:

schaut euch mal an wie die motorisierungen bei anderen herstellern wie z.b. toyota, mazda, opel, ford, skoda und was weis ich was aussehen, also mal keine "premium" marken.. da ist oftmals bei 120ps (also ca. soviel wie der 1.6 FSI als zweit"kleinster" motor im A3 hat) schluss!!

entwedre ist der AUDI fahrer PS Protze gewohnt oder Audi denkt sich das man keine sparsamen autos für den durchschnittskunden braucht

Naja, die meisten (wenn nicht sogar alle) von Dir zitierten Hersteller haben auch "hochprozentiges" im Regal liegen. Opel bastelt derzeit sogar einen 250 PS-Motor für den Astra, also hat das nix mit Audi zu tun. Man muß sich vielmehr die Klientel anschauen, die Audi anvisiert. Das sind bestimmt nicht die sparsamen "Durchschnittskunden".

Zitat:

Original geschrieben von birnenbo


Ich weis nicht wie es den anderen geht, aber ich verfolge am Rande diesen Thread und muß sagen ich bin nur am schmunzeln.

Ich hab den Thread ja nicht angefangen, bloss durch mein erstes zwischenposting den Thread annektiert - und damit ne Diskussion, für und wieder des Diesels ausgelöst. (und ob Drehmoment wirklich alles ist)

nö bin kein schwabe - oder enden meine sätze etwa auf -le? der dialekt der hier gesprooche wird is a anersch, ;-) - würd ich mir dir telefonieren und meinen dialekt nicht durch hochdeutsch ersetzt - wüstest du schon woher ich komm;

und im Finanzamt arbeit ich auch nicht

>Von 1.6 zu 1.6FSI, zu 1.9TDI, zu2.0TDI über 2.0FSI. Das >sind schon fast alle Motoren im A3.
nur fast, der 3,2l fehlt noch, ums zu komplettieren, ich hab mir jetzt den 1,6FSI bestellt, da ich weder rennen noch sprinten will - mir gehts um komfortable von A nach B. Ne Verbesserung gegenüber meinem Peugeot 106 mit 75PS wird das bestimmt, vor allem was den komfort und die ruhe angeht. (Man kann ja nach einem Jahr nochmal drüber nachdenken und wechseln *g* auf ne zukunftssichere Motorisierung - wenn die Regierung sich endgültig zu Russpartikel und Co. geeinigt hat und auch der moderne 2.0 TDI 16V damit zu haben ist....) und wenn sich der Treibstoffmarkt vielleicht wieder normalisiert hat, weil so wie es jetzt kann und wird es nicht bleiben (das geht wirtschaftlich nicht gut) Ich befürchte? ++gucke in glaskugel++ das der Dieselpreis den Preis für Normalbenzin erreichen wird - und damit z.T. Schweizer oder Österreicher Verältnisse hier herrschen)

Zitat:

Original geschrieben von birnenbo


Ich weis nicht wie es den anderen geht, aber ich verfolge am Rande diesen Thread und muß sagen ich bin nur am schmunzeln.

@ WeberAndre: Du bist echt ein Pfennig(cent)fuxer! Von 1.6 zu 1.6FSI, zu 1.9TDI, zu2.0TDI über 2.0FSI. Das sind schon fast alle Motoren im A3.
Es gibt so viele Faktoren die aber von dir abhängen und Du es entscheiden mußt was dir wichtig ist!!! Jeder wird hier was anders sagen, weil jeder auf was anderes Wert legt. Also 90-100% "nimm dies oder das" bekommt man hier nicht, sondern nur eingene Erfahrungen und Vorlieben des anderen.

Kann es ausserdem sein das Du gebürtiger Schwabe und Beamter beim Finanzamt bist? (Vermutung stammt von dem vielen hin und her gerechne um jeden "unötigen" oder "nötigen" Cent zu Sparen und der Annahme genau 18000-18500 Kilometer im Jahr zu fahren!)

Wünsche dir Glück bei der richtigen Motorwahl und irgendwann ein Ende der Rechnerrei... 😁

Ps.: Ein Golf V kostet viel weniger mit entsprechnem Motor! Kannst also den 2.0FSI nehmen und ....was weis ich ...2500€ wieder in Sprit investieren!

hi,

also ich habe jetzt meinen A3 1,6 seit über nem jahr und bin an sich sehr zu frieden, klar würde auch gerne mehr leistung haben wollen aber alles in allem kann man doch zu frieden sein. hätte ehrlich gesagt auch lieber nen 1,9 TDI oder den 2,0 TDI aber 1. gab zu der zeit kein gutes angebot und 2. war mein 1,6er vom preis her einfach gut, sprich preis/leistung hatte mich überzeugt, war nen jahreswagen. zum motor: also für den normalen gebrauch ausreichend, macht auch immer wieder spaß das auto, ich hatte vorher einen Astra G mit 85 PS und muß sagen, dass er mir etwas spritziger als mein A 3 vorkam, im durchzug sonst nicht. der verbrauch ist auch erträglich, bei 7,9-8,3 L kann man nicht meckern. ihr habt recht der diesel verbraucht weniger, aber wie gesagt, war bei mir preislich nicht drin und im nachhinein muß ich sagen, der 1,9 TDI wäre ne echte alternative gewesen, aber alles in allem mag ich meinen 1,6er 🙂 gut inzwischen bin ich am überlegen im kommenden jahr auf einen 1,9 TDI oder gar 2,0 TDI umzusteigen. aber ich bereue den einstieg mit dem 1,6er nicht im gerringsten!
und sind wir mal ehrlich, der a3 weckt doch emotionen, es ist für mich der schönste wagen seiner klasse und dann kann ich auch mit mageren 102 PS leben, er gefällt mir und macht spaß, jeder kilometer tag für tag und das nach über einem jahr 🙂

Ähnliche Themen

du hast aber nen hohen verbrauch.. ich komm mit meinem 1.6 FSI auf 7,3L/100KM

und ich fahre nicht gerade "unsportlich" ^^

Zitat:

Original geschrieben von maddin86


du hast aber nen hohen verbrauch.. ich komm mit meinem 1.6 FSI auf 7,3L/100KM

und ich fahre nicht gerade "unsportlich" ^^

Naja,wenn er schreibt 7,9-8,3 und du etwas weniger hast kann man das wohl kaum als "hohen" Verbrauch deklarieren,erstens hat er einen anderen Motor und zweitens weißt du ja gar nicht wie er fährt.

also mit ca 8 l wird er auch nicht dahin schleichen. aber der FSi soll ja auch sparsamer sein.

momentan komme ich auf 7,5 l bei meinem ist ganz okay. hatte vorher der A4 bj 95 auch ein 1,6 der hat immer 8l gebraucht und ich bin langsamer gefahren. also ein vorschritt für mich ;-)

Es geht mit dem 1,6l (102PS) sogar mit unter 7 Liten auf 100km. Auch bei normaler Fahrweise, allerdings mit weniger als 10% Stadtverkehr und ohne "dem-Vordermann-in-den-Kofferraum-gucken"-Auffahren gönnt sich meiner zwsichen 6,7 und 7,2 l/100km.

Naja - ich musss noch so laaaange warten - bis ich das auch ausprobieren kann .... mal sehen, wie viele Liter ich dann mit meinem pro 100km vernichte.
Das meiste was ich fahre ist auch Landstraße / Autobahn und ein Stücken Stadt ich versuchs mal -

Stadt: 26% (meist nur Bundesstraße die gerade durchgehen) Landstraße: 54%
Autobahn: 20%

André

Komisch, da rechnet einer alles auf den Cent genau aus. 10 Euro im Jahr Ersparnis lassen ihn den Motor wechseln usw, und dann Audi kaufen?

Kann dir nur empfehlen einen Opel Astra zu kaufen. Da sparste wahrscheinlich 3-4000 Euro.
Und der neue Astra ist wirklich gut.

Ist natürlich kein A3, aber wer so aufs Geld schaut, für den ist Audi nicht das richtige.

Zitat:

Original geschrieben von WeberAndre


Stadt: 26% (meist nur Bundesstraße die gerade durchgehen) Landstraße: 54%
Autobahn: 20%

wie machst du das eigentlich, daß du so genaue prozentangaben zu deinem fahrverhalten machen kannst?

schreibst du dir nach jeder abzweigung km, art der straße und so weiter auf? oder rechnest du nach zeit, die du mit einer stoppuhr während des fahrens benutzt?

wie zur hölle kommt man auf 26% Stadt?

hättest ja auch 30% sagen können, genau ist nämlich garnichts und macht am ende eh keinen unterschied 😉

P.S.: ist nicht böse gemeint! 🙂

Hallo,

Ich fahr einen A3 8P 1.6, und meine meinung ist, das dass Auto total unter Motoresiert ist !!!
Hab mal als leihwagen einen 2,0 gehabt und wollte sofort meinen abgeben.
Also leg etwas mehr Geld drauf ....es lohnt sich.

bye
Tabasco

Hi,

der 2.0 geht net - schlecht nur das er leider SuperPlus braucht was zur Zeit günstigsten für 1,41 je Liter angeboten wird, daher ist dieser Motor zwar leistungsstärker, wird aber sehr schnell zur Kostenfalle.
Dann "schleiche" ich lieber bis ich wieder ein paar t € über habe so in 12-15 Monaten, und es vielleicht ne Förderung/Steuersenkung auf Dieselautos mit RPF gibt - und steige vielleicht auch nochmal um - auf einen 2.0TDI, weil der im Vergleich zum 2.0FSI in meinem Fall wesentlich wirtschaftlicher wäre.)

@tj.franke
- nein einfach so grob bei Map24 die Längen der Ortsdurchfahren genommen und dann kamen die Zahlen halt so raus - grob :-) (wobei ich in einigen Orten meistens sowieso nicht anhalten muss, zumindest meistens)
(d.h. die meiste Strecke wird eh bei niederen Drehzahl zurückgelegt, nur das Stückenautobahn, wo er echt gefordert wird und Drehzahl geben muss)

@Trollfan
Naja - Opel - ist / war vielleicht mal interessant, aber so ein Teil nun wirklich nicht - d.h. kann sich ja wer anders kaufen - ich wollte mich ja verbessern.

@Tabasco1981
Man sollte Leistung eines PKW immer so kaufen - wie man sie beherrschen kann bzw. braucht. Nicht immer helfen viel PS -> ich kenn genug Junge Leute die auch mal nen A3 oder ähnliches gesponsert bekommen haben - natürlich mit Dicker 2.0 Maschine - aber davon fuhren viele nicht besonders lange;-) -> auf meiner Strecke die ich jeden früh fahre - stehen bis jetzt 6 Holzkreuze auf ca. 40km! (wieviele davon zu viel PS hatten weiss ich leider nicht auch nicht ob sie einen Audi hatte - aber vermutlich nicht, da diese Auto ja sicherer sein soll als andere - was unter anderem für mich ein Grund war keinen weiteren Peugeot oder kleine Skoda Fabia zu kaufen) --> bei Peugeot hatte ich bisher 2. mal Glück konnte unverletzt aussteigen.

Ich bin auch schon nen Octavia 1 gefahren mit der ~102 PS Maschine, welche nicht wirklich leichter ist als der Audi - der geht doch nun wirklich nicht schlecht, man muss halt wissen wozu man das Auto braucht - wer Spaß am Autofahren nur findet wenn er permanent dem anderen die Rücklichter putzen will - sollte sich wirklich gedanken machen - ob das Auto nicht übermotorisiert ist was er da fährt.

André

PS: hoffentlich fühlt sich jetzt keiner angegriffen.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Naja,wenn er schreibt 7,9-8,3 und du etwas weniger hast kann man das wohl kaum als "hohen" Verbrauch deklarieren,erstens hat er einen anderen Motor und zweitens weißt du ja gar nicht wie er fährt.

Trotzdem erscheint mir der Verbrauch für diese Motorisierung recht hoch. Ich habe mit meinem C 200K einen Durchschnittsverbrauch von 8,4 bis 8,7 Litern und das bei einem Fahrzeug mit 163 PS.

in der c klasse so ein guten verbrauch respekt mein brurder hat c200 CDi und er hat im schnitt 7,2 l wenn ich ihm sage das deiner nur 8,7 verbraucht verkauft er seinen.

aber wie ist den deine fahrweise ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen