A3 1.6, 102PS kräftig genug?

Audi A3 8P

Hallo,

ich möchte von meinem GolfIII auf einen A3 Benziner umsteigen.

1. Könnt Ihr mir den 1.6er mit 102 PS empfehlen oder ist der nicht kräftig genug (fahre viel Autobahn)?

2. Ist der 1.6 FSI, 115PS besser?
(braucht der auf jeden Fall SuperPlus oder reicht evtl. auch Super?)

3. Gibt es sonst irgendwelche wesentlichen Macken?

Vielen Dank!
Joe

129 Antworten

Hallo,
mein Fahrzeig hat auch den gleichen Motor. Hatte vorher einen Golf 4 mit der 2.0L Maschine, 115PS. Ich muss sagen, dass der 2.0L sich wesentlich kompfortabler fahren lies, aber zu welchem Preis!!!???

Habe mit dem Audi ca. einen bis zwei Liter weniger Verbrauch, dem aktuell hier vorhin beschriebenen Verbrauch kann ich mich vollkommen anschließen, vielleicht noch als zusätzliche Angabe: Wenn ich meinen auf der Autobahn mit so ca. 160km/h fahre, komme ich auf 8,5-9Ltr/100km.

Wenn du eher ein ruhigerer Fahrer bist, kann ich die Maschine nur empfehlen. Auch in Hinsicht auf die Unterhaltung!!!

Solltest du aber gern mal 200km/h fahren, ist die Maschine nichts. Ich finde, schön gemütlich fährt man den A3 mit dem 1.6-er bis ca. 160-170km/h, drüber hinaus ist er einfach zu schwach.

Hoffe die Beiträge haben dir geholfen, bei weiteren Fragen einfach posten.

Gruß
Eugen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A 3 Sportback erfahrungen 1,6 102 PS' überführt.]

Ich würde alternativ zum 1.6 75kW (BGU) evtl. einen 1.6 FSI 85kW (BAG, ...) empfehlen.
Die Verbräuche werden auf gleichen Niveau liegen. Die Durchzugkraft, Elastizität ist jedoch gleich deutlich besser aufgrund der FSI-Technologie aber grundlegend durch die 4 Ventile/pro Zylinder (1.6 75kW hat nur 2V).
Der 1.6 FSI ist alles im allen genauso "vernünftig" wie ein 1.6 nur kann halt div. Dinge besser und ist zudem genauso sparsam.
Zudem hat man mit dem FSI einen zeitgemäßeren Motor.

Der angesprochene 2.0 aus dem Golf IV ist nicht so das Prachtstück. Ich hatte ihn (AQY) im New Beetle (technisch gleich wie Golf IV) und muss sagen, dass ich ihn nach drei Monaten wieder verkauft habe.

Der Motor ist weder sparsam noch durchzugsstark und das bei 85kW und 2.0l Hubraum.
Ich kam bei "normaler" Fahrweise 400km weit mit einer Tankfüllung und bei der Höchstgeschwindigkeit war nur 180km/h drin (laut Tacho).

Seitdem heißt es für mich: Nie wieder ältere 8V-Motoren und damit beziehe ich mich in erster Linie auf den angesprochenen 2.0 Motor.
Zum 1.6 (BGU) kann ich leider nichts genaues sagen aber ich kann mir die Eigenschaften des 1.6 FSI weitaus besser und auch wirtschaftlicher vorstellen.

Jan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A 3 Sportback erfahrungen 1,6 102 PS' überführt.]

für uns war der A3 1.6 oder 1.6FSI nichts!
Einfach zu langsam und zu durchzugsschwach...
Ich möchte mich nicht beim überholen auf der Landstraße erst 100Meter zurückfallen lassen um dann den nötigen Schwung zu haben😉

Es ist aber wie so häufig eine Sache der Verwendung!
Wird mit dem Auto meistens nur in der Stadt rum gefahren ist der Motor auch ausreichend und vorallem günstig..

Gruß,
Chris

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A 3 Sportback erfahrungen 1,6 102 PS' überführt.]

Ich würde dir aud alle Fälle eine Probefahrt empfehlen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A 3 Sportback erfahrungen 1,6 102 PS' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CKnöppi


für uns war der A3 1.6 oder 1.6FSI nichts!
Einfach zu langsam und zu durchzugsschwach...
Ich möchte mich nicht beim überholen auf der Landstraße erst 100Meter zurückfallen lassen um dann den nötigen Schwung zu haben😉

Es ist aber wie so häufig eine Sache der Verwendung!
Wird mit dem Auto meistens nur in der Stadt rum gefahren ist der Motor auch ausreichend und vorallem günstig..

Gruß,
Chris

Hehe 🙂 Ja, kommt immer drauf an wo man das Auto hauptsächlich nutzt, näch 😉

Ich würde generell auch ein anderes Motörchen im A3 empfehlen aber ich habe halt nur eine Alternative im Rahmen der Vernunft aufgezeigt.

Also ich bin den A3 jetzt mal mit dem 2.0 TDI 103kW gefahren und der war ganz vernünftig.

Schönes Fahrzeug. Ich empfehle den 1.6 FSI lediglich für Stadt und gelentlichen "Sonntagsfahrten" auf der Landstraße 😉

Schöne Motoren beim Sportback sind der 1.8 TFSI sowie der 2.0 TFSI wenn wir jetzt mal beim Thema Benzin bleiben.

Jan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A 3 Sportback erfahrungen 1,6 102 PS' überführt.]

Hallo.

Erstmal vielen Dank für eure vielen Antworten und Vorschläge.. Ja eine probefahrt werde ich auf jeden Fall erstmal machen.. Aber ich denke das ich ( laut euren beschreibungen her doch eher ein leistungs stärkeren Motor wählen werde.. Ich bin zwar nicht der typ mensch der der immer den blinker links auf der autobahn an hat, aber etwas zügigger vorran kommen möchte ich dennoch, vorallem weil ich vom land komme und weniger in größeren städten verkehre.. ich werde euch meine entscheidung wissenn lassen.. bis dann und vielen dank nochmal

Mfg

iguana57

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A 3 Sportback erfahrungen 1,6 102 PS' überführt.]

Auch wir hatten ursprünglich den 1,6 mit 102 PS auf der Rechnung. Nach einer Probefahrt auf der täglichen Hausstrecke (ausschließlich Landstraße mit ein paar Steigungen) wurden wir jedoch schnell eines besseren belehrt. Dieser Motor ist derart "zäh", dass man ihn schon als "Verkehrserziehung" bezeichnen kann. Wir haben uns deshalb für den neuen 1,4 TFSI entschieden. Ihn holen wir am Montag, den 17.12. in Ingolstadt ab.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A 3 Sportback erfahrungen 1,6 102 PS' überführt.]

Zitat:

Ich würde auch den 1.4T empfehlen dafür wurde der 1.6FSI gestrichen. Jetzt gibt es bald nur noch 3 alte Motoren im A3: (wenn der Facelift da ist)
1.6/3.2 und 1.9TDI.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A 3 Sportback erfahrungen 1,6 102 PS' überführt.]

Hallo, über den 1,6 102PS Motor findest du hier: http://www.motor-talk.de/forum/1-6l-benziner-genug-t1614609.html noch einige Erfahrungsberichte.

MfG
DDVectra

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A 3 Sportback erfahrungen 1,6 102 PS' überführt.]

Kann eigentlich auch jemand Auto fahren, der sich beschwert, man würde mit dem 1.6er nicht mal richtig einen Berg hochkommen oder dabei von Twingos überholt werden? Das ist ein Saugmotor. Auch bei einem Honda S2000 mit 240PS kommt untenrum wenig, aber wenn man den dreht, fährt man Kreise um jeden jemals im A3 angebotenen TDI. Ich bin den 1.6er in einem 2002er A3 gefahren und finde ihn für das Verkehrsaufkommen in Deutschland schon fast übermotorisiert. Ich kann ja kaum mal abseits der Autobahn den zweiten Gang ausdrehen, weil dann wieder jemand mit seinem 3x so leistungsstarken Auto mit 60 auf der Landstraße vor mir her gondelt. Den dann zu überholen ist auch kein Problem, wenn man das nicht gerade im Fünften macht. Der A3 mit dem 1.6er ist kein Rennwagen, aber eine Beschleunigung in 10,9 Sekunden von 0 auf 100 ist nun nicht sooo lahm. Auf der Autobahn fahre ich meist zwischen 140 und 160 und das sind Bereiche, die auch noch problemlos und verhältnismäßig flott erreichbar sind. Wenn man nun bei 180 noch in den Sitz gedrückt werden will, ist das der falsche Motor. Da muss man sich einen RS6 kaufen. Die 102PS des 1.6er liegen bei 5600u/min an und das maximale Drehmoment von 148nm bei 3800u/min. Will man die Leistung des Motors ausnutzen, muss man also auch mindestens diese Drehzahlbereiche erreichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen