A250 Sport - Habe dauernd Reifenluftdruckverlust

Mercedes A-Klasse W176

Hallo,

ich habe dauernd Probleme mit dem Luftdruck meiner Reifen auf dem A250 Sport. Alle 4 verlieren immer wieder ca. 0,3 bar in 2 Tagen.
Die Reifenluftdruckverlust-Warnung meldet (noch) nichts.
Es sind 4 neue Reifen mit gerade mal ca. 450 km.

Ich vermute, es liegt an den Ventilen und überlege ob ich diese verschraubten Stahlventile einbauen lasse.
Die sehen ja auch ganz gut aus.

Hat jemand Erfahrung mit diesen Dingern? Darf man das?

Drauf habe ich zur Zeit die Original-Vielspeichenfelge mit

VA + HA
235/40 R18 95Y XL wie in KFZ-Schein
Felge: 8Jx18H2 ET: 48

Danke für jeden Erfahrungswert!

Beste Antwort im Thema

Eindeutig Gummiventil. Metallventile sind an einer Verschraubung (Mutter) erkennbar.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@bnutzinger schrieb am 12. Oktober 2016 um 10:44:36 Uhr:


Also ich habe auch Stahlventile. Rad/Reifen sind original vom Werk (siehe Foto).

Offenbar hat sich da etwas geändert?

Wenns hilft: EZ 08/2014

Das sind RDKS Ventile, welche ab einem gewissen Baujahr Pflicht sind. Mercedes war im Firmenangehörigengeschäft Vorreiter und hat diese 6 Monate vor Gesetzesfrist schon als Pflicht gesetzt.

Zitat:

@Robbery91 schrieb am 12. Oktober 2016 um 14:04:18 Uhr:



Zitat:

@bnutzinger schrieb am 12. Oktober 2016 um 10:44:36 Uhr:


Also ich habe auch Stahlventile. Rad/Reifen sind original vom Werk (siehe Foto).

Offenbar hat sich da etwas geändert?

Wenns hilft: EZ 08/2014

Das sind RDKS Ventile, welche ab einem gewissen Baujahr Pflicht sind. Mercedes war im Firmenangehörigengeschäft Vorreiter und hat diese 6 Monate vor Gesetzesfrist schon als Pflicht gesetzt.

Das mag gut sein. Bin zwar kein Firmenangehöriger habe das Fahrzeug jedoch als Jahreswagen übernommen. Laut MB war es vorher ein "Werksfahrzeug" was auch immer das heißen mag 😉

Ein "Werkswagen" ist ein Fahrzeug was nicht im Miarbeiter-Leasing war sondern es was als Dienstwagen einer Führungskraft der Daimler AG zugeordnet war.

Die sind eher besser ausgestattet als die normalen Leasingfahrzeuge.
Ob die Führungskraft sorgfältiger damit umgegangen ist als der Mitarbeiter der einen Wagen für ein Jahr geleast hat ...? Man weiß es nicht.
Aber dafür hast du normalerweise ja 2 Garantie wie beim Neuwagen dabei (sofern Daimler das nicht geändert hat).

Gruß
H

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 12. Oktober 2016 um 18:50:33 Uhr:


Ein "Werkswagen" ist ein Fahrzeug was nicht im Miarbeiter-Leasing war sondern es was als Dienstwagen einer Führungskraft der Daimler AG zugeordnet war.

Die sind eher besser ausgestattet als die normalen Leasingfahrzeuge.
Ob die Führungskraft sorgfältiger damit umgegangen ist als der Mitarbeiter der einen Wagen für ein Jahr geleast hat ...? Man weiß es nicht.
Aber dafür hast du normalerweise ja 2 Garantie wie beim Neuwagen dabei (sofern Daimler das nicht geändert hat).

Gruß
H

Führungskraft ? 🙂

...nicht nur Führungskräfte fahren Dienstwagen, viele wollen nichtmal einen.

Wie mit Dienstwagen umgegangen wird ?
...die einen passen drauf auf, die anderen rocken die Kisten runter.

Ähnliche Themen

Habt Ihr auch ne Ahnung von Metallventilen?

Moin - vielleicht liegt es auch an dem Dicht-Fett (zu wenig oder zu alt)
würde mal Testweise 2 Reifen runter und wieder neu draufziehen lassen.....

oder mal an den Reifenhersteller wenden - da gibts mal den ein oder anderen Margen-Fehler (auch Rückrufe)

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 12. Oktober 2016 um 18:50:33 Uhr:


Ein "Werkswagen" ist ein Fahrzeug was nicht im Miarbeiter-Leasing war sondern es was als Dienstwagen einer Führungskraft der Daimler AG zugeordnet war.

Die sind eher besser ausgestattet als die normalen Leasingfahrzeuge.

Danke für die Info. Wieder was gelernt.

Zitat:

Ob die Führungskraft sorgfältiger damit umgegangen ist als der Mitarbeiter der einen Wagen für ein Jahr geleast hat ...? Man weiß es nicht.
Aber dafür hast du normalerweise ja 2 Garantie wie beim Neuwagen dabei (sofern Daimler das nicht geändert hat).

Gruß
H

Ich denke bei Führungskräften ist es wie bei den Mitarbeitern auch. Es gibt solche und solche 🙂

Habe das Auto jetzt ein gutes Jahr und null Probleme gehabt.

Und ja, die Junge Sterne Garantie gilt 2 Jahre.

Hallo,

habt ihr alle auch Reifenluftdruckverlust, oder wird das hier jetzt zum Thread über Firmenwagen und Führungskräfte?

Zitat:

@weiss-ma schrieb am 13. Oktober 2016 um 10:01:12 Uhr:


Hallo,

habt ihr alle auch Reifenluftdruckverlust, oder wird das hier jetzt zum Thread über Firmenwagen und Führungskräfte?

Sorry "etwas" OT. Ich gelobe Besserung 🙂

Ursprünglich bezog ich mich ja nur auf die Frage ob jetzt Metallventile seitens MB vorgeschrieben/empfohlen sind.

Hallo Manfred,
kannst Du uns bitte auf dem Laufenden halten,danke...

Zitat:

@W176er schrieb am 15. Oktober 2016 um 18:02:29 Uhr:


Hallo Manfred,
kannst Du uns bitte auf dem Laufenden halten,danke...

Dauert noch!

Hab am Freitag morgen die Metallventile einbauen lassen.

Werde mich im Lauf der Woche dazu melden!

Zitat:

@weiss-ma schrieb am 15. Oktober 2016 um 20:28:13 Uhr:



Zitat:

@W176er schrieb am 15. Oktober 2016 um 18:02:29 Uhr:


Hallo Manfred,
kannst Du uns bitte auf dem Laufenden halten,danke...

Dauert noch!

Hab am Freitag morgen die Metallventile einbauen lassen.

Werde mich im Lauf der Woche dazu melden!

Hab´s gerade gecheckt. Es hat nichts gebracht!

Was jetzt?

Reifen zurück geben? Soll sich der Verkäufer drum kümmern... kann ja auch ein Produktionsfehler in der Gummi Mischung sein und der Reifen ist undicht. Oder die Felgen haben einen Produktionsfehler. Bei 450km Laufleistung schließe ich mal einen Fehler deinerseits bzw. Verschleiß aus...

Zitat:

@Javiss6544 schrieb am 16. Oktober 2016 um 18:56:45 Uhr:


Reifen zurück geben? Soll sich der Verkäufer drum kümmern... kann ja auch ein Produktionsfehler in der Gummi Mischung sein und der Reifen ist undicht. Oder die Felgen haben einen Produktionsfehler. Bei 450km Laufleistung schließe ich mal einen Fehler deinerseits bzw. Verschleiß aus...

Bekommt man da irgendwie/irgendwo Infos ob es bei diesen Reifen Chargenfehler oder andere Probleme gibt/gab? Es sind Conti die auch von MB bei der Neuauslieferung verbaut wurden. Alle Reifen stammen aus 2016.

Deine Antwort
Ähnliche Themen