A1 ein Verkaufserfolg?

Audi A1 8X

Hi,

ich habe bisher noch keinen einzigen Audi A1 bei uns fahren sehen und ich pendele häufig zwischen Frankfurt und Mannheim und muss auch jeweils in die City. Verkauft sich der Wagen nicht ordentlich, oder woran liegt das?

Gruß
Johnny

Beste Antwort im Thema

Es würde mich nicht besonders wundern, denn das Auto trotzt ja nicht gerade vor Schönheit, wenn man es mit dem Mini, Alfa Mito etc. vergleicht.. Dazu kommen noch die unverschämten Audi Preise

2999 weitere Antworten
2999 Antworten

Neuer A1: Neues Werk, neue Plattform, mehr Platz, mehr Dynamik

Die Zahl der verkauften Einheiten seit Markteinführung wird auf 736.000 beziffert.

Nächster A1 läuft in Martorell vom Band / Absatzprognose: ca. 120k jährlich

Zitat:

@Steam24 schrieb am 10. August 2017 um 13:29:31 Uhr:


Auslieferungszahlen im ersten Halbjahr 2017 laut Zwischenbericht:

51.979, darunter 41.190 Sportbacks. Im ersten Halbjahr 2016 waren es:
62.047, darunter 46.724 Sportbacks.

Auslieferungszahlen YTD 2017 bis Ende September laut Zwischenbericht
15.940 A1
58.570 A1 SB
74.510 Gesamt

2016 Q1 - Q3:
19.621 A1
64.381 A1 SB
84.002 Gesamt

Der A1 hat folglich im dritten Quartal zugelegt, weil der Abstand zu den Vorjahreszahlen geringer geworden ist.

Für das Gesamtjahr liegt eine Stückzahl so um die 100k in Reichweite.

Zitat:

@VaPi schrieb am 31. Oktober 2017 um 08:58:03 Uhr:


Aber 10.000 verkaufte Fahrzeuge weniger ist schon recht viel. Starke Konkurrenz oder warten alle auf das neue Modell?

Zustimmung, wobei der A1 im dritten Quartal wieder etwas zugelegt hat. Aber sieben Jahre sind schon eine recht lange Modelllaufzeit und da gibt es eben Bremsspuren, zumal BMW den Mini kürzlich ganz schön aufgerüstet hat. Kann auch sein, dass die stylish orientierte Kundschaft mittlerweile mehr auf SUVs schielt.

Ähnliche Themen

Der Audi-Geschäftsbericht für 2016 steht online.

Auf Seite 118 finden wir die Auslieferungszahlen für 2017: 95.724

Die Übersicht über die gesamte Laufzeit des A1:

2010: 27.898
2011: 118,175
2012: 123.750
2013: 122.944
2014: 116.646
2015: 111.436
2016: 114.446
2017: 95.724

Kein berauschendes Ergebnis; offenbar zollt der A1 mittlerweile der langen Modelllaufzeit Tribut.

MT-Thread zum nur noch leicht getarnten Nachfolger.

Auslieferungszahlen vom ersten Quartal 2018 laut Zwischenbericht

2018: 22.068
2017: 23.831

Er hält sich noch ganz gut. 😉

So sieht die zweite Generation aus.

Erinnert mich sehr an den Hyundai i30.

MT-Thread über den Nachfolger.

Mutig: Neuer A1 startet bei 21.220 Euro

Zum Vergleich: Das bisherige Modell hat einen Basispreis von 17.750 Euro, allerdings mit schwächerem Motor (95 statt 116 PS). Zu bedenken ist auch, dass der Basispreis des Vorgängers für den Dreitürer gilt, der nach der Neuauflage entfällt. Aufpreis für den Fünftürer: 850 Euro.

Ich frage mich nur, inwieweit der A1 noch seine Kundschaft finden wird. Die trendige Kundschaft wird vielleicht eher bei den immer zahlreicheren kleinen SUVs fündig werden.

Die Auslieferungszahlen vom ersten Halbjahr laut Geschäftsbericht:

2018: 47.727
2017: 51.971
2016: 62.047

Produktion der zweiten Generation startet im Seat-Werk Martorell

Auslieferungszahlen der ersten drei Quartale:

2018
8.750 A1
55.918 A1 SB
69.817 Gesamt

2017
15.940 A1
58.570 A1 SB
74.510 Gesamt

2016
19.621 A1
64.381 A1 SB
84.002 Gesamt

MT-Thread zur zweiten Modellgeneration.

Gesamtzahl des ersten A1: über 909.000 Einheiten in 8 Jahren:

https://newmobility.news/.../

Im Schnitt also in etwa die ursprünglich angepeilten 120.000 / Jahr.

Ein Erfolg.

Naja, wohl kaum ein wirklicher Erfolg. Sie sind mit dem A1 nicht richtig gescheitert, das kann man in heutigen Zeiten natürlich auch als Erfolg bezeichnen.

Eine Frage des Maßstabs. Der Opel Adam zum Beispiel wird immer wieder gerne als Erfolg bezeichnet, aber seine Stückzahlen waren stets niedriger als die des A1. Andere Wettbewerber wie der MiTo oder der DS3 lagen ebenfalls deutlich unter dem A1. Nur der Mini war meistens drüber, aber da waren auch mehr Karosserievarianten am Start.

Generell habe ich den Eindruck, dass die Kunden im Kleinwagensegment weniger als in anderen Klassen bereit sind, einen Premium-Aufschlag zu bezahlen.

Bei der zweiten Generation des A1 bin ich nicht sicher, inwieweit dieser den Erfolg der ersten wiederholen kann, weil zurzeit der SUV-Trend die solvente Kundschaft anzieht. Durchaus möglich, dass Modelle wie der VW T-Cross dem A1 das Leben schwer machen. Täusche ich mich oder plant Audi keinen Einstieg in dieses Segment?

Deine Antwort
Ähnliche Themen