A1 ein Verkaufserfolg?
Hi,
ich habe bisher noch keinen einzigen Audi A1 bei uns fahren sehen und ich pendele häufig zwischen Frankfurt und Mannheim und muss auch jeweils in die City. Verkauft sich der Wagen nicht ordentlich, oder woran liegt das?
Gruß
Johnny
Beste Antwort im Thema
Es würde mich nicht besonders wundern, denn das Auto trotzt ja nicht gerade vor Schönheit, wenn man es mit dem Mini, Alfa Mito etc. vergleicht.. Dazu kommen noch die unverschämten Audi Preise
2999 Antworten
a92e1972-7954-4ff1-b2a5-3c7c797dee73
Definitiv ein fulminantes Ergebnis des Mini, der erheblich vom Modellwechsel profitiert. Der A1 fährt ein solides Ergebnis ein mit einem leichten Rückgang. Dass im laufenden Jahr wahrscheinlich wieder eine leichte Zunahme herauskommen wird, kann ein Posting höher nachgelesen werden.
Wenn man die Zahlen des A1 mit denen von Konkurrenten wie DS3 oder MiTo vergleicht, dann erübrigt sich jeder Kommentar. Auch der Vergleich mit dem allenthalben als Erfolgsmodell bezeichneten Opel Adam geht klar an Audi.
Übrigens sind die ZZ vom Mini ohne Countryman und diejenigen des Fiat 500 ohne 500L bzw. X. Ja ich weiß, 500 und Adam sind irgendwie andere Segmente, aber unter dem Sammelbegriff "stylische kleine Wagen" sind die Zahlen in meinen Augen durchaus interessant.
Modell
2012
2013
2014
2015
A1
98.264
96.454
94.967
91.453
Mini
103.816
94.321
95.682
136.846
DS3
64.077
65.454
53.074
45.527
Adam
429
45.756
54.207
55.235
MiTo
25.173
17.884
16.950
13.859
Fiat 500
145.700
158.918
180.403
180.148
Interessante Zahlenreihe. Der Erfolg des Mini ist imponierend. Der vom Fiat 500 m.E. aber auch.
Die Abgrenzung der anderen Varianten, finde ich immer etwas merkwürdig. Die Spreizung des Produktes ist ja jedem Hersteller selbst überlassen. Wenn er meint, das ein Kombi, Roadster, Cabrio, etc. sonstwas sich erfolgreich im Markt positionieren kann, soll er es machen. Es bleibt aber quasi in der Modellreihe. Da zähle ich somit alle Abarten des Mini zu (Countryman, etc.). Oder bei Fiat 500 den X oder L oder sonstwas.
Wenn der A1 bisher nicht spreizt, ist dies eine Entscheidung von Audi. So ähnlich wie ein Hersteller bestimmte Motoren, Ausstattungen oder sonstiges anbietet. Ein Vergleich, der nur mit sich selbst vergleicht, hinkt meines Erachtens.
Die Modellspreizung ist ja auch mit Investitionskosten versehen. Es kostet ggf. auch Profit, wenn man es nicht erfolgreich betreibt. Ein Negativ-Beispiel war der Smart (bei der erfolglosen Spreizung), ein sehr erfolgreiches Beispiel ist aber der Mini oder auch sicherlich der Fiat.
Was mich interessieren würde ist, wie der Fiat Panda da abschneidet.
Für mich ist er sicherlich eher als der 500-er in der Kategorie Kleinwagen, stylisch ist er allemal..😁😁
Zitat:
@Milfrider schrieb am 11. Dezember 2016 um 19:54:51 Uhr:
Was mich interessieren würde ist, wie der Fiat Panda da abschneidet.Februar sicherlich eher als der 500-er in der Kategorie Kleinwagen, stylisch ist er allemal..😁😁
Der Panda ist im Segment der Minis, doch eher abgeschlagen.
Zumindestens in D.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Milfrider schrieb am 11. Dezember 2016 um 19:54:51 Uhr:
Was mich interessieren würde ist, wie der Fiat Panda da abschneidet.Februar sicherlich eher als der 500-er in der Kategorie Kleinwagen, stylisch ist er allemal..😁😁
Die Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters ... 😉
Aber schaun wir mal in die Europacharts Januar bis September 2016 YTD:
16. Fiat Panda 161.438 +10,9 %
17. Fiat 500 158.311 +2,2 %
31. Mini 114.386 +0,0 %
44. Audi A1 83.349 +7,3 %
95. Opel Adam 44.945 -6,1 %
112. DS 3 34.095 -11,0 %
191. Alfa Romeo MiTo 10.705 -9,6 %
Da hält sich der A1 doch ganz stramm. Bin schon gespannt, wer im Schätzthread die Jahreszahl richtig vorhergesagt hat. 🙂
Der Mini hält den hohen Vorjahreswert und der Fiat 500 legt leicht zu. Die anderen Modelle verzeichnen Einbußen.
🙂, in Europa liegt der Panda aber recht gut da...
Hätte aber auch nicht gedacht, das der A1 in der Puntoklasse eingereiht wird. (Editha: der Punto in der A1-Kategorie)
Den würde ich eher in der A3-Kategorie sehen.
Ja, der Panda ist in Europa Segmentsführer.
Aber der A1 in einem Segment mit dem A3? Denke ich eher nicht, da fehlen 25 cm. 😉
Siehe oben. Ge-Edit.🙂
war ein tolles auto!
günstig gebraucht mit topp(voll)ausstattung eingekauft 2011- trotzdem ein jahr später mit erheblichem Verlust gekauft... (29.000.- np, 19900.- (audi hilfe bei Neupreis zuvor) nach 6 mo und 3000km vom audi-händler, 22.000km 15500.-)
Verkaufszahlen sind gut- und immer besser, wenn audi dem Handel unter die arme greift...
für dass, dass der plz 8 jahre lang sein wird- respect!
Neue Generation des A1 kommt 2018 / Dreitürer entfällt.
Das Design kommt in meinen Augen etwas verschachtelt daher, aber vielleicht zündet Audi da auch noch manche Nebelkerze, um sich nicht zu sehr in die Karten schauen zu lassen.
Wenn der Dreitürer entfällt könnte man die Palette doch um eine kleine Stufenhecklimousine ähnlich dem A3 erweitern, die mit ihrer größeren Länge gleichzeitig die Basis für einen Avant-Ableger bieten könnte. Der Fünftürer sollte dann nur noch A1 heißen und nicht mehr den Zusatz Sportback tragen. Die Listenpreise sollten neu ausgelegt und errechnet werden - oberhalb denen des Polos aber deutlich unterhalb des A3 - dann klappt es auch mit den Verkaufszahlen.
Das Stufenheck nennen sie dann "Audi Derby". 😁
Europäische Modellcharts, Gesamtjahr 2016 (Auszug):
17. Fiat 500 183.194 +1,8 %
32. Mini 136.265 -0,4 %
47. Audi A1 96.576 +5,6 %
95. Opel Adam 52.938 -4,2 %
115. DS 3 38.690 -15,3 %
193. Alfa Romeo MiTo 12.944 -6,5 %
Ordentliches Ergebnis für den A1, der ja zum Modellwechsel ansteht.
Der Mini hält praktisch den hohen Vorjahreswert und der Fiat 500 legt leicht zu. Die anderen Modelle verzeichnen Einbußen.
So sieht die langjährige Übersicht der Europazahlen aus:
05df130d-8b8a-4bd2-8688-7f1a58a04b7c
Modell
2012
2013
2014
2015
2016
A1
98.264
96.454
94.967
91.453
96.576
Mini
103.816
94.321
95.682
136.846
136.265
DS3
64.077
65.454
53.074
45.527
38.690
Adam
429
45.756
54.207
55.235
52.938
MiTo
25.173
17.884
16.950
13.859
12.944
Fiat 500
145.700
158.918
180.403
180.148
183.194
Der Audi-Geschäftsbericht für 2016 steht online.
Auf Seite 144 finden wir die Auslieferungszahlen für 2016: 114.446
Die Übersicht über die gesamte Laufzeit des A1:
2010: 27.898
2011: 118,175
2012: 123.750
2013: 122.944
2014: 116.646
2015: 111.436
2016: 114.446
In meinen Augen ein mehr als respektables Ergebnis, wenn man die lange Laufzeit und den bevorstehenden Modellwechsel berücksichtigt.
Auslieferungszahlen im ersten Halbjahr 2017 laut Zwischenbericht:
51.979, darunter 41.190 Sportbacks. Im ersten Halbjahr 2016 waren es:
62.047, darunter 46.724 Sportbacks.