A-Klasse Motoren in Dacia?

Mercedes A-Klasse W176

Hi,
ein Bekannter behauptet, die Motoren in der neuen A-Klasse würden so auch in Dacias verbaut, wegen der Allianz mit Renault. Ist da was dran?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dissi11


Hi,
ein Bekannter behauptet, die Motoren in der neuen A-Klasse würden so auch in Dacias verbaut, wegen der Allianz mit Renault. Ist da was dran?

Nicht "die Motoren", sondern "ein Motor", und zwar der von Mercedes

OM 607

getaufte Dieselmotor im 180 CDI. Dieser kommt praktisch baugleich bei Renault (und deswegen auch in den Dacia - Modellen, da Dacia eine Tochter von Renault ist) zum Einsatz.

Das ist jetzt weniger schlimm als die Tatsache, dass dieser Motor zugleich weltweit und seit dem Bestehen der Marke Mercedes der erste Motor in einem Mercedes ist, der keine haltbare und wartungsfreie Steuerkette, sondern einen Zahnriemen hat. Da hat die Geldgier mal wieder richtig zugeschlagen. 🙄

155 weitere Antworten
155 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von infinitydj


Oh Mann, was da Basher rumlaufen ist kaum auszuhalten.

Gebt den Trollen einfach kein Futter und gut is!
Was macht das für einen Sinn in einem Mercedes-Forum auf Teufel-Komm-Raus Mercedes in den Dreck zu Ziehen und die Konkurenz in den Himmel zu Loben?
Da muss schon manchen Menschen richtig langweilig sein 🙄

Finde ich gut, dass auch Mercedes seine Mitarbeiter bei MT mobilisiert. Trotzdem können die ihre Scheiß Produkte für sich selber behalten. Beschißene Kunden als Trolle zu bezeichnen ist für mich das Letzte

! Mercedes produziert nur noch rostende Scheiße für Leute denen die Qualität egal ist, weil sie Leasingraten als Betriebskosten von der Steuer absetzen! Ich poste gern mal Bilder von der 7Jahre alten A-Klasse meines Kumpels! Mercedes Ihr gehört abgeschafft!

es geht hier aber immernoch um den W176.😕

Zitat:

Original geschrieben von Phil inFamous


es geht hier aber immernoch um den W176.😕

Ja, Sorry, hab den Trollen einmal zu fressen gegeben. Passiert mir nicht nochmal ... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Nette Geschichte. Leider falsch, denn:

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

The Prince family shares its basic block dimensions with the previous PSA TU engine family, but with bore and stroke measurements identical to the Tritec engine family. Some of the engineering was provided by BMW, including their Valvetronic variable valve lift system on the intake side. Other features include on-demand oil and water pumps. Gasoline direct injection with a twin-scroll turbocharger will be optional.

Quelle hier und hier .

Das sind keine aussagekräftigen bzw. verlässlichen Quellen... Viel interessanter wäre ein Statement von BMW! Ich habe bereits mehrmals in verschiedenen Autozeitschriften gelesen (u. a. Auto-Motor-Sport), dass BMW über Valvetronic verfügt, sein Peugeot-Pendant jedoch nicht.

Und selbst wenn Peugeot auch über Valvetronic verfügt, wurde der Motor dennoch unter BMW-Regie entwickelt. Bei Daimler wurde ein Renault-Motor lediglich optimiert, jedoch nicht neu entwickelt!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Quelle hier und hier .
Das sind keine aussagekräftigen bzw. verlässlichen Quellen... Viel interessanter wäre ein Statement von BMW! Ich habe bereits mehrmals in verschiedenen Autozeitschriften gelesen (u. a. Auto-Motor-Sport), dass BMW über Valvetronic verfügt, sein Peugeot-Pendant jedoch nicht.

Schon klar, eine offizielle Pressmitteilung des Herstellers ist keine verlässliche Quelle.

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Und selbst wenn Peugeot auch über Valvetronic verfügt, wurde der Motor dennoch unter BMW-Regie entwickelt. Bei Daimler wurde ein Renault-Motor lediglich optimiert, jedoch nicht neu entwickelt!

Ich glaube, bei beiden Aussagen handelt es sich eher um Wunschdenken, als um harte Fakten. Oder hast du für diese Aussage glaubhafte Quellen?

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Schon klar, eine offizielle Pressmitteilung des Herstellers ist keine verlässliche Quelle.

Wikipedia und auch Peugeot sind nicht unbedingt die seriösesten Quellen!

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Ich glaube, bei beiden Aussagen handelt es sich eher um Wunschdenken, als um harte Fakten. Oder hast du für diese Aussage glaubhafte Quellen?

Dass der Renault-Motor lediglich von Daimler etwas optimiert wurde ist fakt und überall nachzulesen. Und in der Auto-Motor-Sport war zu lesen, dass sich die BMW-Peugeot-Motoren über die Valvetronic differenzieren (BMW hat sie, Peugeot nicht) - kannst du auch gerne nachrecherchieren. Es müsste sich um eine AMS-Ausgabe zwischen Oktober 2011 und März 2012 handeln.

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Wikipedia und auch Peugeot sind nicht unbedingt die seriösesten Quellen!

Son Quatsch. Der Wikipedia Artikel basiert auf einer alten Pressemeldung. Und zu behaupten, aktuelle Pressemeldungen des Herstellers wären keine glaubhafte Quelle, ist einfach lächerlich.

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Und in der Auto-Motor-Sport war zu lesen, dass sich die BMW-Peugeot-Motoren über die Valvetronic differenzieren (BMW hat sie, Peugeot nicht) - kannst du auch gerne nachrecherchieren.

Na dann bring mir doch dafür eine glaubhafte Quelle. ''Glaubhafte Quellen'' sind dabei aber keine Zeitschriften, sondern direkte Angaben vom Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Na dann bring mir doch dafür eine glaubhafte Quelle. ''Glaubhafte Quellen'' sind dabei aber keine Zeitschriften, sondern direkte Angaben vom Hersteller.

Es ist mir ehrlich gesagt egal, was du glaubst - ich mache mir ganz bestimmt nicht den Aufwand, zu recherchieren. Ich weiß, was ich gelesen habe und der Artikel war plausibel und glaubhaft.

Dass Peugeot sich an jeden Strohhalm klammert, um sich gut darzustellen, ist nur allzu verständlich - schließlich kämpfen die ums Überleben. Die Kooperation von BMW und PSA gehört inzwischen ohnehin der Vergangenheit an, weshalb ich mich mit dieser Materie auch nicht weiter befasse!

P.S. Um ein Missverständnis auszuschließen: Ich meine den 1,6 l Turbo im BMW 116/118i. Bei BMW verfügt er über Valvetronic, bei Peugeot nicht. Die Saugmotoren im Mini/Peugeot 207/208 verfügen hingegen markenübergreifend über Valvetronic, wenn ich mich nicht irre.

Wenn es hier um den W176 geht, wieso diskutiert Ihr dann hier über Valvetronic und Peugeot? Mit 206 Driver ist sowieso immer schlecht zu diskutieren, für den gibt es nur seine Meinung. Die ist immer nur Gesuchfunktiond oder Gegoogelt. Immer also irgendwo abgeschrieben! Da vertut ihr eure Zeit! Wir Exmercedeskäufer oder Werksangehörigen leben ja vom Feeling. Mein Gefühl sagt die A-Klasse wird ein Flop! Im Kompaktsegment zu teuer und anderen Mitbewerbern wie BMW auch noch unterlegen. Die ehemalige Zielgruppe (Senioren) sträflichst vernachlässigt, zu teuer im Gegensatz zu Mitbewerbern.
Wenn der Fred impliziert, dass es demnächst A-Klasse Motoren in Daciamodellen gibt, dann können sich die Senioren ja einen Sandero kaufen! Dann haben sie zwar nicht mehr das Image, aber wenigstens Rostfreiheit und Funktionalität und 3Jahre Garantie. Und zur Abwechslung mal volkstümliche Preise!

Der BMW/Peugeot Motor wurde zu Beginn von BMW entwickelt und von Peugeot produziert. Damit wurde das BMW-Motoren-Know-How mit der Erfahrung von Peugeot kombiniert kostengünstig und in Großserie herzustellen.

Zitat:

Original geschrieben von sniper163


Wenn es hier um den W176 geht, wieso diskutiert Ihr dann hier über Valvetronic und Peugeot? Mit 206 Driver ist sowieso immer schlecht zu diskutieren, für den gibt es nur seine Meinung. Die ist immer nur Gesuchfunktiond oder Gegoogelt. Immer also irgendwo abgeschrieben! Da vertut ihr eure Zeit! Wir Exmercedeskäufer oder Werksangehörigen leben ja vom Feeling. Mein Gefühl sagt die A-Klasse wird ein Flop! Im Kompaktsegment zu teuer und anderen Mitbewerbern wie BMW auch noch unterlegen. Die ehemalige Zielgruppe (Senioren) sträflichst vernachlässigt, zu teuer im Gegensatz zu Mitbewerbern.
Wenn der Fred impliziert, dass es demnächst A-Klasse Motoren in Daciamodellen gibt, dann können sich die Senioren ja einen Sandero kaufen! Dann haben sie zwar nicht mehr das Image, aber wenigstens Rostfreiheit und Funktionalität und 3Jahre Garantie. Und zur Abwechslung mal volkstümliche Preise!

Dummschwaller hoch 3!!

Die A-Klasse ist bestens angekommen und ist schöner und besser als der 1er und Co.

Wo man bei bmw für kleinigkeiten Aufpreis zahlen muss, sind diese bei der A-Klasse Serie..und schon wird kleine Differenz 0 wenn man diese mitbestellt, und außerdem bezahlt eh niemand den Listenpreis..

Nicht ohne Grund gewähren bmw und audi hohe Rabatte auf ihre Fahrzeuge, um sie überhaupt los werden zu können

Zitat:

Original geschrieben von guney2011


Die A-Klasse ist bestens angekommen und ist schöner und besser als der 1er und Co.

Ob die A-Klasse tatsächlich ein Selbstläufer wird, bleibt abzuwarten! Die bisherige Resonanz war positiv, was jedoch nichts über einen dauerhaften Erfolg aussagt...

Zitat:

Wo man bei bmw für kleinigkeiten Aufpreis zahlen muss, sind diese bei der A-Klasse Serie.

Stimmt leider nur bedingt, da BMW preislich interessante Ausstattungspakete geschnürt hat. Den Heckantrieb sowie stärkere Motoren gibt es noch obendrauf.

Zudem wird einem das Automatikgetriebe bei stärkeren A-Klasse-Modellen regelrecht aufgezwungen...

Zitat:

Nicht ohne Grund gewähren bmw und audi hohe Rabatte auf ihre Fahrzeuge, um sie überhaupt los werden zu können

Mercedes wird auch dazu gezwungen sein, künftig hohe Rabatte auf die A-Klasse zu gewähren. Wer least denn schon eine A-Klasse wenn man einen BMW M 135i für ca. 500 Euro Leasingrate ohne Anzahlung bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von guney2011



Zitat:

Original geschrieben von sniper163


Wenn es hier um den W176 geht, wieso diskutiert Ihr dann hier über Valvetronic und Peugeot? Mit 206 Driver ist sowieso immer schlecht zu diskutieren, für den gibt es nur seine Meinung. Die ist immer nur Gesuchfunktiond oder Gegoogelt. Immer also irgendwo abgeschrieben! Da vertut ihr eure Zeit! Wir Exmercedeskäufer oder Werksangehörigen leben ja vom Feeling. Mein Gefühl sagt die A-Klasse wird ein Flop! Im Kompaktsegment zu teuer und anderen Mitbewerbern wie BMW auch noch unterlegen. Die ehemalige Zielgruppe (Senioren) sträflichst vernachlässigt, zu teuer im Gegensatz zu Mitbewerbern.
Wenn der Fred impliziert, dass es demnächst A-Klasse Motoren in Daciamodellen gibt, dann können sich die Senioren ja einen Sandero kaufen! Dann haben sie zwar nicht mehr das Image, aber wenigstens Rostfreiheit und Funktionalität und 3Jahre Garantie. Und zur Abwechslung mal volkstümliche Preise!
Dummschwaller hoch 3!!
Die A-Klasse ist bestens angekommen und ist schöner und besser als der 1er und Co.
Wo man bei bmw für kleinigkeiten Aufpreis zahlen muss, sind diese bei der A-Klasse Serie..und schon wird kleine Differenz 0 wenn man diese mitbestellt, und außerdem bezahlt eh niemand den Listenpreis..
Nicht ohne Grund gewähren bmw und audi hohe Rabatte auf ihre Fahrzeuge, um sie überhaupt los werden zu können

Publikumsintresse und Verkaufszahlen sind zwei unterschiedliche Schuhe. Jedenfalls bist Du hier einer von den Wenigen, die sich einbilden einen Mercedes günstig zu bekommen. Bei Mercedes gibt es nur Rost und überzogene Werkstattrechnungen kostenlos. In der Golfklasse wird gerechnet bei einer Fahrzeugbestellung. Da du ja schreibst, Mercedes wäre billiger als BMW und Audi, pflichte ich Dir bei und bestätige qualitativ und technisch ist Mercedes immer das Aldiprodukt von allen Mitbewerbern!

Das Mercedesprinzip: Preis ganz oben, Qualität ganz unten!

ahja aldi produkt ist der audi..überteuerter vw schrott..und ich habe nie behauptet das der Benz günstiger wäre..ein mercedes war noch nie günstig, mit der A-Klasse hat man sich preislich sehr angepasst..und diverse pakete werden auch angeboten..meine Benze sind vom rost nicht betroffen..lieber habe ich eine rostende tür, als ein ring auf der Motor haube, die nicht mal motoren mit Kette bauen können..

PS: der Heckantrieb ist das einzige Merkmal vom bmw,aber welcher "wirklicher" Käufer solcher autos ist das überhaupt noch bewusst, bzw. intressiert daran..?? obwohl die A-Klasse frontantrieb hat, lässt sich sehr gut fahren, und vermittelt nicht den billig produkten vom VW Konzern..

ich will mal sehen, wer einen audi oder bmw kauft/least, wenn man wenig rabatt drauf gibt...

Zitat:

Original geschrieben von guney2011


ahja aldi produkt ist der audi..überteuerter vw schrott..und ich habe nie behauptet das der Benz günstiger wäre..ein mercedes war noch nie günstig, mit der A-Klasse hat man sich preislich sehr angepasst..und diverse pakete werden auch angeboten..meine Benze sind vom rost nicht betroffen..lieber habe ich eine rostende tür, als ein ring auf der Motor haube, die nicht mal motoren mit Kette bauen können..

PS: der Heckantrieb ist das einzige Merkmal vom bmw,aber welcher "wirklicher" Käufer solcher autos ist das überhaupt noch bewusst, bzw. intressiert daran..?? obwohl die A-Klasse frontantrieb hat, lässt sich sehr gut fahren, und vermittelt nicht den billig produkten vom VW Konzern..

ich will mal sehen, wer einen audi oder bmw kauft/least, wenn man wenig rabatt drauf gibt...

Aber jetzt kann man wieder sachlich mit Dir umgehen? Ohne das Du mir gleich unter die Gürtellinie gehst?

Wir hatten 8 Mercedes, keiner war frei von Mängeln! Rost! Audi und VW bekommen wenigstens DAS hin. Wenn Du einen Premiumaufschlag auf ein Produkt zahlst, möchte man wenigstens wie ein Premiumkunde behandelt werden. Vito, Vaneo, beide Vorgänger A-Klassen und B-Klasse, der Konzern von dem Du hier so tönst, soll erstmal das Bauen von Fahrzeugen im Brot und Buttersegment lernen. Bis jetzt waren die Käufer keine Kunden, sondern nur Versuchskaninchen.

Weil Du immer wieder auf Rabatten rumreitest! Genau deswegen wird die neue A-Klasse wieder ein Flop!

Schön an zu sehen, von arroganten Verkäufern veräußert und in die Jahre gekommen als billigster Scheiß mit wahnsinns Wertverlusten gebranntmarkt. A, B M-Klassen möchte Mercedes auch nur sehr ungern und mit Wahnsinnsabschlägen in Zahlung nehmen, die werden schon wissen warum! Ich vermute mal das hier ja Marketingfuzzis am Werk sind, davon werden aber die Autos nicht besser und die Kunden zufriedener. An der BAB stehen jedenfalls ungleich mehr Karren mit Stern und warten auf den Abschlepper als Audis und BMW´s. UND das bestimmt nicht, weil Mercedes soviel mehr Autos als die beiden verkauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen