A-Klasse 2012
Klingt vielleicht bisschen komisch.
in der AutoBild ist Werbung für ein anderes Autoheft, auf dessen Cover eine Compterzeichnung der A-Klasse im aktuellen Mercedes-Design steht.
Sieht top aus...ähnlichkeiten mit dme CLS und der SLS.Grill (Hai-Schnauze) ist auch dabei
Beste Antwort im Thema
genau das will mercedes ja. also nicht das die leute dann keinen benz mehr kaufen, sondern die käufer, die sich einen 1er kaufen würden. und die, die zurzeit a-klasse fahren, sollen auf die b-klasse ausweichen, da die dem konzept treu bleibt.
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,Zitat:
Original geschrieben von klappohr
....und wer, wie weiter oben, einen Opel - egal welchen - (war in diesem Fall ein Meriva) auch nur im Ansatz mit einer A- oder B-Klasse vergleicht, der leidet an Wahrnehmungs-Störungen und sollte mal einen Arzt aufsuchen!Es mag manche Autos geben, die man vergleichen könnte, z.B. ein paar von Audi, Honda, BMW, Lexus aber mit einem Opel???? Das ist jetzt kein Vorurteil sondern ein Ergebnis des Vergleichs aktueller Opel-Modelle mit "dem Rest der Welt". Die Karosserien mögen ja teilweise noch ganz anschaulich aussehen. Das war für mich auch ein Grund, mir die aktuellen Opels mal genauer anzusehen. Aber wenn man sich da rein setzt.......Die Haptik, die Anmutung, die Ergonomie - einfach nur grauenhaft. Und wenn man dann mal gezwungen ist, sowas zu fahren und bedienen (5-Tage Mietwagen ganz neuer Astra), dann ist die Sau fett: Da kann man plötzlich als Autofahrer mit mehreren Millionen km auf dem Buckel noch nichtmal auf Anhieb das Licht aus- und Einschalten geschweige denn ohne ausführliches Studium der Betriebsanleitung das Radio oder den Bordcomputer bedienen. Sowas habe ich noch in keinem anderen Autio erlebt. Die Verkaufszahlen bestätigen das: Bei Opel hat das langsame Sterben schon lange begonnen!
nunja es gibt viele Fahrer klassischer Modelle die ähnliches über die A-Klasse sagen😉 Allein der typische Mercedes Blinkerhebel überfordert anfangs so einige Autofahrer 😁
Sitzposition und Fahrverhalten der A-Klasse sind im vergleich mit anderen modernen Auto´s auch durchaus gewöhnungsbedürftig.
Es ist halt immer eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Schwerpunkte die man selbst legt. Die A-Klasse bringt neben ihrer praktischen Talente auch ein gewisses Premium Image mit,zwar weniger als die Klassischen MB Fahrzeuge aber dennoch mehr als ähnliches Fahrzeug einer anderen Marke.
Wem es wirklich nur auf die praktischen Werte der A-Klasse ankommt für den bietet der Markt eben durchaus Alternativen. Der Meriva wurde ja schon genannt,ich persönlich wahr vom Kia Venga überrascht. Moderne,ansprechende Optik,auch im Innenraum. Einfache aber solide Technik und 7 Jahre Garantie. Da kann net mal MB mithalten 😁
Gruß Tobias
wenn ich auto kaufe geht es nicht nur um technik und schönheit,für mich ist die qualität und stabilität wichtig für kia ,hyundai und andere koreanische hersteller würde ich kein einziges cent bezahlen obwohl die für mich lebenslange garantie geben würden, zur zeit fahre ich A170 avant. modell 2009 seit über 1 jahr bin hoch zufrieden bisher gar keine probleme gehabt, wenn ich von mein auto aussteige und andere auto einsteige z.b mazda ,vw ,ford fühle ich mich als ich in einer blechkiste drinn bin.
Hallo Zusammen,
das bisherige Konzept der A- und B-Klasse wurde in der Tat aus Kostengründen verlassen. Beide Modelle werfen für die Firma nur äusserst geringe Gewinnmarchen ab, was aber nicht nur an Garantie und Kulanzkosten lag oder liegt, wie hier schon öfters vermutet wurde. Hauptgrund ist die Kostenintensive Herstellung des Sandwichesbodens und die Produktion der Motoren der Bauart OM640 und M266.
Alles zusammen im Verhältnis zu den abgesetzten Stückzahlen beider Modelle gesehen, sind die bisherigen Produktionsstückzahlen zu gering, um eine einigermaßen wirtschaftliche Effizienz zu erzielen.
Nunmehr, das der Beschluß kam dieses Konzept zu verlassen, wurde, eine komplett neue Familie von Frontangetriebenen Fahrzeugen gegründet. Das sogenannte MFA (Mercedes Front Architecture) Projekt.
Eine Familie, die bisher 5 Mitglieder zählt.
Ziel ist es tatsächlich, den Kundenkreis zu verjüngen, und noch mehr Ansprüchen der unterschiedlichen Kunden mit dementsprechenden Derivaten gerecht zu werden. Wohl wissend, welche Vorzüge die bisherige A- und B-Klasse mit sich brachten, musste man während der Entwicklung doch den einen oder anderen kompromiss eingehen. So zum Beispiel wird die Sitzposition nicht mehr ganz so hoch ausgeprägt sein wie bisher, und auch das Ladevolumen wird zumindest bei der A-Klasse etwas sinken. Das sind so die hauptsächlichen Opfer der neuen Dynamik des Fahrzeugs.
Nichtsdestotrotz wird es weiterhin Komfort und Innovation in gewohnter Mercedes Manier geben, die Fahrzeuge werden sich etwas günstiger anbieten lassen, weil durch die neue Bauweise auf das bestehende Motorenportfolio (4 Zylinder OM651) zurückgegriffen werden kann. In allen Baureihen steigt also auch dadurch die Kosten- Nutzeneffiziens, da ein Motortyp in nun nochmehr Baureihen Verwendung findet.
Ingesamt ist diese neue Strategie der MFA Familie durchweg sinnvoll aus meiner Sicht, und man kann auf den Auftritt der ganzen Geschwister mehr als gespannt sein.
Es ist keine idiotie das alte Konzept zu verlassen, und es wurde wohl abgewogen, inwiefern die Wirtschaftlichkeit, Innovation, und ein neues Konzept miteinander vereinbart werden kann, ohne dem bisherigen Kundenstamm der A- Und B-Klasse zu sehr weh zu tun.
Gruß
mlk02
Was meinst Du mit "beide Nachfolger" ? Wenn Du A- u. B-Klasse meinst... definitiv nicht 😉
M.f.G. Jens
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von auto007
Markteinführung soll für beide Nachfolger auf 2011 vorgezogen werden.
Ja was pfeifen die Spatzen den da vom Dach!
Ist da was Dran?
Zitat:
Original geschrieben von tessy
Ja was pfeifen die Spatzen den da vom Dach!Zitat:
Original geschrieben von auto007
Markteinführung soll für beide Nachfolger auf 2011 vorgezogen werden.Ist da was Dran?
jens ka hat doch oben schon geschrieben das es nicht stimmt.
Markteinführungen :
B-Klasse W 246 Herbst 2011
A-Klasse W 176 Herbst 2012
BLK (oder wie er auch immer heissen mag) X 156 in 2013
BLS (genauen Namen weiss ich auch da nicht) C 117 in 2013/2014
Zitat:
Original geschrieben von edhei
Das Ladevolumen der neuen A-Klasse soll noch kleiner werden?
Hi,
da die neue A-Klasse wahrscheinlich eher mit BMW 1er und A3 Konkurieren soll ist es schon zu befürchten das das sie Innen eher weniger Platz bieten wird und gleichtzeitig außen etwas größer wird.
Gruß Tobias
Zitat:
[Es ist keine idiotie das alte Konzept zu verlassen, und es wurde wohl abgewogen, inwiefern die Wirtschaftlichkeit, Innovation, und ein neues Konzept miteinander vereinbart werden kann, ohne dem bisherigen Kundenstamm der A- Und B-Klasse zu sehr weh zu tun.
Gruß
mlk02
Da muss ich dir recht geben dem Kundenstamm der A-Klasse wird das nicht weh tun. Denn der größte Teil davon dürfte weg sein.
Wenn dann noch die Franzosenmotoren zum Einsatz kommen, dann sag ich endgütig Tschüss zum Daimler.
Nur meine Meinung.
LG
Andreas
Zitat:
...
Wenn dann noch die Franzosenmotoren zum Einsatz kommen, dann sag ich endgütig Tschüss zum Daimler.
...
Andreas
EInfach nen richtigen Daimler kaufen, dann bekommt man auch keine "Franz"- Motoren.😁😉
Hi,
ob die überarbeiteten Renault Motoren wirklich schlecht sind muß sich erst noch Zeigen.
Auf jeden fall werden sie deutlich moderner als die jetzigen Motoren der A/B Klasse 😉
Wobei die M271 EVO Motoren aus der C-Klasse auf jeden fall sehr interessant werden vor allem in Kombination mit einem modernen Direktschaltgetriebe.
GRuß Tobias
warum zum teufel kommen alle 2 tage neue "riesen fehler von mercedes, werden alle käufer verlieren blablabalbalba" ??
es wurde jetzt schon (sehr ausführlich sogar!) mehrere male gepostet warum es gerade KEIN fehler ist......
Hi,
weil es eben 2 Ansichten dazu gibt.
Für MB ist es wahrscheinlich kein Fehler denn wirtschaftlich gesehen wird es eine durchaus richtige Entscheidung.
Für die Fans der derzeitigen A-Klasse ist aber eben sehr wohl ein Fehler weil sie bei MB kein Auto mehr finden das ihren Ansprüchen gerecht wird.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,weil es eben 2 Ansichten dazu gibt.
Für MB ist es wahrscheinlich kein Fehler denn wirtschaftlich gesehen wird es eine durchaus richtige Entscheidung.
Für die Fans der derzeitigen A-Klasse ist aber eben sehr wohl ein Fehler weil sie bei MB kein Auto mehr finden das ihren Ansprüchen gerecht wird.
Gruß Tobias
das ding dabei ist nur: diese "ansicht" ist eben falsch, denn es wird sehr wohl weiterhin eben ein solches auto geben - die b klasse!