A-Klasse 2012

Mercedes A-Klasse W176

Klingt vielleicht bisschen komisch.
in der AutoBild ist Werbung für ein anderes Autoheft, auf dessen Cover eine Compterzeichnung der A-Klasse im aktuellen Mercedes-Design steht.

Sieht top aus...ähnlichkeiten mit dme CLS und der SLS.Grill (Hai-Schnauze) ist auch dabei

Beste Antwort im Thema

genau das will mercedes ja. also nicht das die leute dann keinen benz mehr kaufen, sondern die käufer, die sich einen 1er kaufen würden. und die, die zurzeit a-klasse fahren, sollen auf die b-klasse ausweichen, da die dem konzept treu bleibt.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Hi,

die neue B-Klasse ist aber eben deutlich größer und teurer als die derzeitige A-Klasse.

Das schöne an der A-Klasse ist ja das sie bei einer sehr geringen Außengröße enorm viel Platz hat und dabei um einige tausender günstiger ist als die B-Klasse.

Meine Eltern z.B. fahren derzeit noch einen W168 und das ist für sie das absolut perfekte Fahrzeug. Innen wäre selbst die aktuelle B-Klasse schon zu groß vom neuen Modell ganz zu schweigen.

Mit der nächsten A-Klasse können sie aber auch nix anfangen,was sollen die als Rentner mit nem sportlichen Kompakten? DIe A-Klasse wahr ihr erster Mercedes und wird wohl auch ihr letzer sein. Ich denke das wird vielen derzeitigen Kunden so gehen. Ist halt die Frage ob die verlorenen Kunden durch junge Neukunden aufgefangen werden kann.
Für eine Firma wie MB wäre es halt schon interessant neue junge Käuferschichten zu gewinnen die dann später auch größere Mercedes Kaufen.

Gruß Tobias

mit zum "plan" gehört ja die b-klasse so anzubieten dass sie auch die momentanten a-klasse käufer anspricht.
wenn der preis und die leistung stimmt sollte das auch klappen, mehr platz hat noch niemandem geschadet.
(ist ja nicht so dass die b-klasse zu groß/unübersichtlich wäre bzw im vergleich zur a-klasse um welten mehr ein "schiff"😉

Zitat:

Original geschrieben von Yogiman


mit zum "plan" gehört ja die b-klasse so anzubieten dass sie auch die momentanten a-klasse käufer anspricht.
wenn der preis und die leistung stimmt sollte das auch klappen, mehr platz hat noch niemandem geschadet.
(ist ja nicht so dass die b-klasse zu groß/unübersichtlich wäre bzw im vergleich zur a-klasse um welten mehr ein "schiff"😉

Doch mehr Platz schadet mir. Erstens ist der B 43cm länger als die A-Klasse, zweitens benötigen wir diesen Platz nicht, da der A als Zweitwagen fungiert. Ich fahre aber diesen Mehrplatz und das Mehrgewicht ständig durch die Gegend was im Spritverbrauch und der Parkplatzsuche nicht gerade förderlich ist. Wir haben den A eben wegen seiner kompakten Außenmaße (kurzer als ein Polo) und des sehr guten Platzangebotes innen gekauft. Da dies zukünftig offenbar für MB keine Priorität hat, wird der Nachfolger halt wo anders her kommen. Weil 0815 Kompakte gibt es wie Sand am Meer.

Ciao dreass, dem das ganze allerdings recht egal ist. Wie gesagt andere Mütter haben auch schöne Töchter.

Zitat:

Original geschrieben von dreass



Zitat:

Original geschrieben von Yogiman


mit zum "plan" gehört ja die b-klasse so anzubieten dass sie auch die momentanten a-klasse käufer anspricht.
wenn der preis und die leistung stimmt sollte das auch klappen, mehr platz hat noch niemandem geschadet.
(ist ja nicht so dass die b-klasse zu groß/unübersichtlich wäre bzw im vergleich zur a-klasse um welten mehr ein "schiff"😉
Doch mehr Platz schadet mir. Erstens ist der B 43cm länger als die A-Klasse, zweitens benötigen wir diesen Platz nicht, da der A als Zweitwagen fungiert. Ich fahre aber diesen Mehrplatz und das Mehrgewicht ständig durch die Gegend was im Spritverbrauch und der Parkplatzsuche nicht gerade förderlich ist. Wir haben den A eben wegen seiner kompakten Außenmaße (kurzer als ein Polo) und des sehr guten Platzangebotes innen gekauft. Da dies zukünftig offenbar für MB keine Priorität hat, wird der Nachfolger halt wo anders her kommen. Weil 0815 Kompakte gibt es wie Sand am Meer.

Ciao dreass, dem das ganze allerdings recht egal ist. Wie gesagt andere Mütter haben auch schöne Töchter.

Wir haben, bevor wir die A-Klasse (A170) gekauft haben, eine B-Klasse gefahren. Meine Frau ist mit der B-Klasse nie zurecht gekommen, weil größer und unübersichtlicher. Außerdem fährt man wie dreass sehr richtig bemerkt Mehrgewicht durch die Gegend. Wenn ich es mir noch erlauben kann, werde ich mir wohl was Anderes suchen müssen. Aber noch ist es ja noch nicht soweit, unser Elch hat gerade einmal 9.000 Km runter.

Gruß

djeia 

Ähnliche Themen

Mich freut es, das die aktuelle A-Klasse so viel Zuspruch findet, das ehrt einen irgendwo.
Neue Ufer zu betreten ist immer ein schwerer Schritt, spannend, und meist Aufschlußreich.

Schaut einfach mal, ob vielleicht die neue Generation der Fronttriebler von MB dem einen oder anderen nicht doch zusagt.

Eine Kopie von BMW 1 kommt nicht, und Asche auf mein Haupt, sollte die Lanze zu groß sein, die ich hier breche.

Es wird erst jetzt das erstemal gebaut in Hardware, also mal noch ruhig bleiben :-)

Dieser Thread zeigt mir wiedereinmal wie konservativ die Mercedesfahrer doch sind.

Ihr müsst endlich verstehen, ein Hersteller baut in erster Linie keine Autos um seine Kunden zufrieden zu stellen, sondern um Geld zu verdienen. Also ist es nur ein logischer Schritt, den Sandwichboden aufzugeben. Außerdem ist es für eine Marke wie MB viel wichtiger schon sehr früh Menschen für die Marke zu begeistern, denn wer mit 25 Jahren eine A-Klasse fährt, fährt vielleicht mit 45 eine E-Klasse. Andersherum wird sich ein ehemaliger A3 Fahrer nur schwer überzeugen lassen statt eines A6 eine E-Klasse zu kaufen, denn die Markentreue spielt bei Premiumherstellern eine große Rolle.

Auf die paar Kunden, die statt der A-Klasse keine B-Klasse kaufen, aus welchen Gründen auch immer, wird Daimler gern verzichten. Denn durch die MFA und die neuen jüngeren Kunden, die gleichzeitig potentielle Kunden für größere Modelle werden, wird dieser Verlust mehr als aufgefangen.

Komischer weise, sieht man nur in Mercedes Foren User, die neuem gegenüber sehr unaufgeschlossen sind und erstmal alles neue ablehnen. Ich kann mich noch erinnern, als die Modellpflege der C-klasse W 204 vorgestellt wurde, hieß es auch: Das schöne Auto ist versaut, nie wieder Mercedes... etc.

Also bitte, öffnet euch doch mal für Neues..

Zitat:

Original geschrieben von mete111


. . .
Also bitte, öffnet euch doch mal für Neues..

Was soll denn an der neuen A-Klasse neu sein 😕

Das Teil wird aussehen wie:

BMW 1er

und

AUDI 1er

Zitat:

Original geschrieben von Scirocco R


Sag mal seid ihr alle zu dumm zum Lesen?
Glaub mir ich kenn mich in der Automobil-Branche sehr gut aus.....hab ich irgndwo behauptet, dass es sich um originalaufnahmen hantelt?

Wollte euch nur sagen dass eine neue (wahrscheinlichere) Computerzeichnung in dem Heft is, welche das mit dem CLS eingeführte Mercedes-Gesicht trägt...

Aber was kümmerts mich

handelt, nicht hantelt.........

Zitat:

Original geschrieben von Käptnblaubär



Zitat:

Original geschrieben von mete111


. . .
Also bitte, öffnet euch doch mal für Neues..
Was soll denn an der neuen A-Klasse neu sein 😕

Das Teil wird aussehen wie:

BMW 1er

und

AUDI 1er

BMW 1er 😎 und AUDI 1er 😁😁😁 bestimmt net!

Zitat:

Original geschrieben von djeia



Zitat:

Original geschrieben von dreass


Doch mehr Platz schadet mir. Erstens ist der B 43cm länger als die A-Klasse, zweitens benötigen wir diesen Platz nicht, da der A als Zweitwagen fungiert. Ich fahre aber diesen Mehrplatz und das Mehrgewicht ständig durch die Gegend was im Spritverbrauch und der Parkplatzsuche nicht gerade förderlich ist. Wir haben den A eben wegen seiner kompakten Außenmaße (kurzer als ein Polo) und des sehr guten Platzangebotes innen gekauft. Da dies zukünftig offenbar für MB keine Priorität hat, wird der Nachfolger halt wo anders her kommen. Weil 0815 Kompakte gibt es wie Sand am Meer.

Ciao dreass, dem das ganze allerdings recht egal ist. Wie gesagt andere Mütter haben auch schöne Töchter.

Wir haben, bevor wir die A-Klasse (A170) gekauft haben, eine B-Klasse gefahren. Meine Frau ist mit der B-Klasse nie zurecht gekommen, weil größer und unübersichtlicher. Außerdem fährt man wie dreass sehr richtig bemerkt Mehrgewicht durch die Gegend. Wenn ich es mir noch erlauben kann, werde ich mir wohl was Anderes suchen müssen. Aber noch ist es ja noch nicht soweit, unser Elch hat gerade einmal 9.000 Km runter.
Gruß
djeia 

Hallo,

gerade das geniale Raumsparkonzept der A-Klasse, verbunden mit einer optimalen Crashsicherheit auch bei seitlichem Aufprall, mit dem doppelten Unterbodenrahmen und dem schräg angeordneten Motor mit Getriebe, wird von keinem anderen Mitbewerber verwendet. Nach meiner Meinung hatte der Typ W 168 in der L (Lang)-Version, durch den variablen äußerst großen Innenraum, das beste Raumkonzept. Beim Typ W 169 wurde dieses leider nicht übernommen, so das bei fast gleichen Außenabmessungen dort ein wesentlich kleinerer Innenraum zur Verfügung steht.

Hinsichtlich der Entwicklung neuer Motorvarianten hin zu E-Antrieb, Hybrid-Antrieb und Brennstoffzelle wäre nach m. E. der doppelte Unterbodenrahmen das zukunftsicherere Konstruktionsprinzip.

So langsam dringen immer mehr Einzelheiten durch 😉 Wurde, glaube ich hier noch net gepostet.

Mercedes plant Modelloffensive

Die Schwaben haben bis 2015 viel vor. Aus dem aktuellen Doppelpack von A- und B-Klasse werden in den nächsten Jahren vier neue Modelle - mindestens.
Alle sprechen derzeit von der New Small Family von Volkswagen. Zum Genfer Salon gibt es den Ausblick auf einen kleinen VW-Van und auf der IAA soll das erste Serienmodell aus der Wolfsburger Up-Reihe folgen. Einen ähnlichen Zeitplan hat auch Daimler. Auf der größten deutschen Leistungsschau der Automobilindustrie Mitte September wird die neue Mercedes B-Klasse offiziell enthüllt.
Bereits auf den parallel stattfindenden Automessen in Shanghai und New York im April soll es einen Designausblick auf die nächste Generation der A-Klasse geben. Sie wird sich deutlich emotionaler und dynamischer als bisher präsentieren. Das wenig ansehnliche Hochdach-Modell gehört ab Frühjahr 2012 der Vergangenheit an. "Die B-Klasse ist für unsere loyalen Kunden", sagt Mercedes-Chefdesigner Gorden Wagener, "die neue A-Klasse wird unser Angreifer." Und der soll Audi A3 und den 1er BMW ins Visier nehmen.

Im Mercedes-Designstudio am Comer See wurde in den letzten zwei Jahren aufwendig an einem neuen Interieur für die A-Klasse des Jahres 2012 gearbeitet. Arbeitstitel: my first Mercedes. Klar strukturierte Runduhren, Lüftungsdüsen in Turbinenform und moderne Bedienelemente sollen den überschaubaren Charme des aktuellen Modells vergessen machen.

"Wir wollen jünger und mutiger werden", sagt Hartmut Sinkwitz, verantwortlich für die Gestaltung der Mercedes-Innenräume, "man sieht, wie erfolgreich zum Beispiel Mini oder ein Fiat 500 sind."

Preiswertere Navigations- und Multimediasysteme werden dabei gerade in den unteren Klassen ein essentieller Bestandteil des Konzepts. Die gefällige Armaturentafel mit farbigen Textileinsätzen wird oberhalb der Mittelkonsole von einem Flachbildschirm gekrönt. Die A-Klasse soll - wie auch andere Modelle - zudem künftig ein ganzes Bündel von Ausstattungspaketen bekommen, die das Fahrzeug vielfältig individualisieren. So soll der kleinste Mercedes endlich zu einem echten Erfolgsmodell werden.
Doch zunächst debütiert die B-Klasse auf der IAA. Sie soll die traditionellen Kunden von den aktuellen A- und B-Modellen übernehmen. Ein halbes Jahr später folgt die deutlich jünger positionierte A-Klasse.
Auf der gleichen Plattform wird es 2013 einen Mercedes-Crossover geben, der Druck machen soll auf BMW X1, Audi Q3 und die Asien-SUV von Toyota, Nissan und Co. Der BLK, über dessen offiziellen Produktnamen noch nicht entschieden wurde, ist ebenfalls emotional gezeichnet und erinnert nicht nur durch die abfallende Dachlinie und die dynamische C-Säule an die Luxus-Crossover von Infiniti. Wahlweise wird der BLK ebenso wie die B-Klasse mit Front- und Allradantrieb zu bekommen sein. Für Vortrieb sorgen aufgeladene Vierzylinderbenziner und -diesel zwischen 120 und 300 PS.

Mercedes hat mit seiner neuen Frontantriebsplattform noch mehr vor: Neben BLK, A- und B-Klasse wird es 2013/14 eine sportlich-elegante Mittelklasselimousine im Stil eines kleinen CLS namens CLC geben. Ebenfalls mit kraftvollen Motoren, Front- und Allradantrieb. Obligatorisch ist eine AMG-Version, die knapp 300 PS leistet und kräftig an die Tür zur C-Klasse klopft.

"Vor rund zwei Jahren fiel bei uns die Entscheidung sportlicher und damit auch jünger zu werden", berichtet Steffen Köhl, verantwortlich für das Advanced Design bei Mercedes. Und umweltbewusster - neben einfach und doppelt aufgeladenen Vierzylinder-Triebwerken werden die Modelle durchweg mit Start-Stopp-Automatik, regenerativen Bremsen, entkoppelbaren Nebenaggregaten und einem optionalen Doppelkupplungstriebe ausgestattet sein.
Die Chancen stehen zudem gut, dass dem 4,60 Meter langen Mercedes CLC weitere Modellvarianten zur Seite gestellt werden. Wie bei seinem größeren Bruder CLS ist bis 2015 eine Touringversion in Form eines Shootingbrake denkbar. Ein zusätzliches Cabriolet ist ebenfalls im Gespräch.

Quelle: Financial Times Deutschland, 23.02.2011, 14:00

Hallo!
^
Ich fahre seit ich 17 Jahre bin ein Mercedes A Klasse allerdings hatte ich den W168 als erst fahrzeug war damit vollkommen zufrieden da ich leider 2008 einen Totalschaden damit erlitten habe musste ich mir ein neues kaufen und da drang mir der gedankte einen W169 zu kaufen und zum schluss habe ich dies auch gemacht ich würde es immer wieder machen!

Folgende daten zum fahrzeug:

Mercedes A Klasse 200 Benziner 136 Ps
El:Glasschiebedach, Klimaanlage, El:4 Fensterheber, Tempomat, Leder in Beige mit eichel holz versert
zusdagen vollausstattung und wer damit nicht zufrieden ist soll weg bleiben mein Neues Auto 2012 wird hoffentlich wieder ein A Klasse die bis dahin neu raus gekommen sind!

Zitat:

Original geschrieben von sagua


Hallo,

das wird aufjedenfall nicht mehr mein Auto werden. Da kann ich mir gleich einen 1er BMW kaufen.
Da fahr ich meinen noch ein paar Jahre und kauf mir dann Hybrid ( Toyota / Honda). Oder kauf mir noch einen der letzten Ausgabe.
Mal sehen.

Gruß sagua

Auch meins nicht...

Habe heute "einen der letzten" A200 bestellt, Lieferung Ende Juni.

Mercedes selbst unterbreitet weiteres zum Nachfolger und dessen Interieur (dort womöglich gar ohne Stern !)...

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,752308,00.html

Was mich ein wenig wundert, von der neuen B-Klasse waren Erlkönige bereits schon ewig lang im letzten Jahr zu sehen, zur IAA'11 dann soweit alles offizielle dazu.
Wenn die neue A-Klasse dann nächstes Jahr kommen soll(te), da wär's jetzt doch auch mal so langsam Zeit für ein paar erhaschte Erlkönige dazu ?!
Als Mule gewiss schon längstens + bestens unerkannt/getarnt unterwegs aber in orginärer Karosse, wo man doch sonst bei Mercedes recht früh was auf der Gasse zeigt. Nix !(?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen