A-Klasse 2012
Klingt vielleicht bisschen komisch.
in der AutoBild ist Werbung für ein anderes Autoheft, auf dessen Cover eine Compterzeichnung der A-Klasse im aktuellen Mercedes-Design steht.
Sieht top aus...ähnlichkeiten mit dme CLS und der SLS.Grill (Hai-Schnauze) ist auch dabei
Beste Antwort im Thema
genau das will mercedes ja. also nicht das die leute dann keinen benz mehr kaufen, sondern die käufer, die sich einen 1er kaufen würden. und die, die zurzeit a-klasse fahren, sollen auf die b-klasse ausweichen, da die dem konzept treu bleibt.
68 Antworten
Eine echte Alternative ist der neue Opel Meriva,
nicht nur Preislich sondern auch Optisch und Ausstattungstechnisch.
Die B-Klasse käme für mich auch nicht in Frage.
Da wird Mercedes viele Kunden verlieren.
Schade.
Na ja, so falsch ist die Strategie nicht.
Der A wird auf sportlich getrimmt, um jüngere Kunden zu umwerben. Hier hat Mercedes dringenden Handlungsbedarf.
Die Kunden die da nicht mitgehen wollen, sollen sich auf die B Klasse konzentrieren. Hier findet sich auch weiterhin z.B. eine erhöhte Sitzposition, so dass der Verzicht auf den Sandwichboden nicht negativ auffällt.
Dazu kommen ja wohl noch weitere Versionen, wie z.B. ein BLK.
Und Menschen wie ich fallen dann halt durchs Raster. Zu alt für die A-, zu arm für die B-Klasse.
Jens
Zitat:
Original geschrieben von gaybubi
Eine echte Alternative ist der neue Opel Meriva,
nicht nur Preislich sondern auch Optisch und Ausstattungstechnisch.Die B-Klasse käme für mich auch nicht in Frage.
Da wird Mercedes viele Kunden verlieren.Schade.
aber auch viele gewinnen!
Zitat:
Original geschrieben von Isjoeckel
Na ja, so falsch ist die Strategie nicht.Der A wird auf sportlich getrimmt, um jüngere Kunden zu umwerben. Hier hat Mercedes dringenden Handlungsbedarf.
Sehe ich ähnlich, da ja die Bevölkerung in D immer jünger wird und die jüngeren immer mehr Geld in der Tasche haben.
Sollte die A-Klasse so kommen, ist das wieder ein typischer Managerfehler, ein so geniales Konzept aufzugeben so blöd kann
nur ein deutscher Hersteller sein. Die B-Klasse ist keine Alternative für A-Klasse Fahrer.
Nur meine Meinung.
Gruß aus Franken
Andreas
Ähnliche Themen
Die Bevölkerung in D wird immer älter und Lohnsteigerungen sind rar.
Neue Autos kaufen auch überwiegent ältere Leute.
Die neue A-Klasse wird ein Flop.
wie das hier alles pauschalisiert wird...
Übrigens sind nicht alle alten Menschen reich und auch nicht alle jungen Leute arm. Ich habe genug Bekannte, die sich auch unter 25 Jahren einen Neuwagen geleistet haben.
Ich finds top, dass Mercedes endlich ein fahrzeug in der "Kompaktklasse" bringt, in das man sich auch als junger Autofahrer noch setzen kann, ohne sich zu schämen 🙂
Am besten wartet man einfach mal ab, was aus der A- und B Klasse letztendlich wird. Ich denke MB weiß sehr genau darüber bescheid, was die Kundschaft an der jetzigen A-Klasse schätzt und was geändert werden sollte, um neue Kundschaft anzuwerben. Dass in dieser Fahrzeugklasse der Endpreis einen sehr viel höheren Stellenwert einnimmt, als bei E und S-Klasse ist denen sicherlich ebenso bekannt wie, dass sich die "A Kunden" nicht ohne weiteres zur, aktuell viel teureren, B-Klasse bekehren lassen.
Ich bin jedenfalls darauf gespannt, wie die endgültige Modellpalette von A-, B- und zukünftiger CLC-klasse aussehen wird.
Zitat:
Original geschrieben von closed
...
Ich bin jedenfalls darauf gespannt, wie die endgültige Modellpalette von A-, B- und zukünftiger CLC-klasse aussehen wird.
Genau in diesem Sinne vermute ich eine Auffächerung der Modellvarianten der B-Klasse.
Btw: Meine Frau fährt gerade eine B-Klasse als kostenlosen Leihwagen während der Erneuerung der 5 Türen (Rostgarantie) unseres kleinen (A200).
Sie sagt, er sei von innen umd vom Fahren her sehr ähnlich zum A.
Werde ich mir Freitag mal ansehen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Lichtgestalt69
Sehe ich ähnlich, da ja die Bevölkerung in D immer jünger wird und die jüngeren immer mehr Geld in der Tasche haben.Zitat:
Original geschrieben von Isjoeckel
Na ja, so falsch ist die Strategie nicht.Der A wird auf sportlich getrimmt, um jüngere Kunden zu umwerben. Hier hat Mercedes dringenden Handlungsbedarf.
Sollte die A-Klasse so kommen, ist das wieder ein typischer Managerfehler, ein so geniales Konzept aufzugeben so blöd kann
nur ein deutscher Hersteller sein. Die B-Klasse ist keine Alternative für A-Klasse Fahrer.
Nur meine Meinung.Gruß aus Franken
Andreas
bitte bitte bitte, erkundigt euch doch mal BITTE genauer bevor ihr sowas hier schreibt.
"geniales konzept aufgeben" -> ja, vielleicht genial, aber nicht gewinnbringend.
oder warum glaubst du dass die a-klasse mit sandwichboden in der heutigen form eingemottet wird (ich sage mit absicht eingemottet und nicht eingestampft), sie macht schlicht und einfach zu wenig gewinn bzw. verlust pro fahrzeug.
schlicht und einfach weil die bauweise zu teuer ist.
desweiteren, wie hier allerdings schon erwähnt, ist es falsch die bevölkerung und die wirtschaft zu pauschalisieren.
nicht rentner hat genug geld, nicht jeder "junge" hat zu wenig geld.
und glaub mir, die b-klasse ist sehr wohl eine alternative für heutige a-klasse fahrer 😉
oder hast du schonmal einen blick auf die künftige generation sowohl von a als auch b klasse werfen können
um deine these auch begründen zu können!?
nichts für ungut trotzdem - die zukunft wird zeigen welcher hersteller in richtung zukunft planen kann.
Meine Frau wollte die A-Klasse, eben weil sie so ist wie sie aktuell gebaut wird. Kürzer als ein Polo, dazu geräumig wie eine Golfklasse. Erhöhte Sitzposition und gute Rundumsicht und sicher. Der B-Elch ist mindestens eine Nummer zu groß. Dafür haben wir den Peugeot 307 SW. Sollte die neue A-Klasse also zu einem Golf oder was auch immer Gegner werden wollen, kann Sie gleich zu einer anderen Marke wechseln, denn dann ist das Alleinstellungsmerkmal der A-Klasse dahin.
MfG dreass
Zitat:
bitte bitte bitte, erkundigt euch doch mal BITTE genauer bevor ihr sowas hier schreibt.
"geniales konzept aufgeben" -> ja, vielleicht genial, aber nicht gewinnbringend.
oder warum glaubst du dass die a-klasse mit sandwichboden in der heutigen form eingemottet wird (ich sage mit absicht eingemottet und nicht eingestampft), sie macht schlicht und einfach zu wenig gewinn bzw. verlust pro fahrzeug.
schlicht und einfach weil die bauweise zu teuer ist.desweiteren, wie hier allerdings schon erwähnt, ist es falsch die bevölkerung und die wirtschaft zu pauschalisieren.
nicht rentner hat genug geld, nicht jeder "junge" hat zu wenig geld.und glaub mir, die b-klasse ist sehr wohl eine alternative für heutige a-klasse fahrer 😉
oder hast du schonmal einen blick auf die künftige generation sowohl von a als auch b klasse werfen können
um deine these auch begründen zu können!?nichts für ungut trotzdem - die zukunft wird zeigen welcher hersteller in richtung zukunft planen kann.
Das hat nichts mit pauschalieren zu tun, oder lebst du in einem anderen Land. Die Reallöhne sinken seit Jahren, und die "Rentner" werden mehr.
Das MB Verlust mit der A-Klasse macht, kann ich mir nicht vorstellen. Wenn dem aber so sein sollte, liegt es wahrscheinlich am beheben der mangelnden Qualität (Rost etc.). Hätte man den Wagen gleich in der entsprechenden Qualität gebaut, wäre dies wahrscheinlich günstiger gekommen und man müsste nicht rumjammern, dass man nicht genügend verdient. Aber hier standen wahrscheinlich wie immer die Quartalszahlen (Es lebe der Aktionär :-) ) im Vordergrund.
Ich habe natürlich noch keinen Blick auf die kommende B-Klasse werfen können, da diese aber wahrscheinlich von der Größe nicht kleiner werden wird als die jetzige hat sich das Thema von vornherein erledigt.
Glaub mir die A-Klasse in seiner derzeitigen Bauform hat seine Anhänger, doch will man diese bei MB scheinbar nicht mehr.
Ich bin übrigens noch kein Rentner und sehe die A-Klasse auch nicht als Rentner-Auto sondern als geniales Konzept.
Was sich übrigens in den Zulassungszahlen der letzten Jahre wiederspiegelt.
LG
Andreas
du hast recht, zulassungszahlen-technisch ist die a-klasse ganz vorne. im bau aber zu teuer, wie gesagt.
(und das liegt nicht an kosten für mängelbeseitigung)
die heutigen a-klasse kunden die sich nicht gewillt sehen auf eine b-klasse (wer weiß, evtl. günstigerer einstiegspreis 😉)
umzusteigen werden durch einen neuen kundenstamm, den die next-gen a-klasse interessiert, mehr als ersetzt werden.
(so zumindest die vorstellung)
Zitat:
Das MB Verlust mit der A-Klasse macht, kann ich mir nicht vorstellen. Wenn dem aber so sein sollte, liegt es wahrscheinlich am beheben der mangelnden Qualität (Rost etc.). Hätte man den Wagen gleich in der entsprechenden Qualität gebaut, wäre dies wahrscheinlich günstiger gekommen und man müsste nicht rumjammern, dass man nicht genügend verdient. Aber hier standen wahrscheinlich wie immer die Quartalszahlen (Es lebe der Aktionär :-) ) im Vordergrund.
Ich habe natürlich noch keinen Blick auf die kommende B-Klasse werfen können, da diese aber wahrscheinlich von der Größe nicht kleiner werden wird als die jetzige hat sich das Thema von vornherein erledigt.
Glaub mir die A-Klasse in seiner derzeitigen Bauform hat seine Anhänger, doch will man diese bei MB scheinbar nicht mehr.
Ich bin übrigens noch kein Rentner und sehe die A-Klasse auch nicht als Rentner-Auto sondern als geniales Konzept.
Was sich übrigens in den Zulassungszahlen der letzten Jahre wiederspiegelt.LG
Andreas
Dem ist nichts hinzuzufügen, Andreas spricht mir aus der Seele. Wir sind übrigens vom C-Corsa auf die fast gleich lange A-Klasse umgestiegen und sind trotz der vielen Mängel nach wie vor der Meinung, dass es kaum einen besseren Stadtwagen für eine Familie gibt, der aber durchaus auch autobahntauglich und für einen Kurzurlaub geeignet ist.
Wer wird sich, wie ich, noch eine der letzten A170 oder A200 zulegen bevor die Produktion gestoppt wird ? Ich möchte kein anderes Auto mehr...Einfach genial, mein A170 Elegance Automatic seit 1997...
....und wer, wie weiter oben, einen Opel - egal welchen - (war in diesem Fall ein Meriva) auch nur im Ansatz mit einer A- oder B-Klasse vergleicht, der leidet an Wahrnehmungs-Störungen und sollte mal einen Arzt aufsuchen!
Es mag manche Autos geben, die man vergleichen könnte, z.B. ein paar von Audi, Honda, BMW, Lexus aber mit einem Opel???? Das ist jetzt kein Vorurteil sondern ein Ergebnis des Vergleichs aktueller Opel-Modelle mit "dem Rest der Welt". Die Karosserien mögen ja teilweise noch ganz anschaulich aussehen. Das war für mich auch ein Grund, mir die aktuellen Opels mal genauer anzusehen. Aber wenn man sich da rein setzt.......Die Haptik, die Anmutung, die Ergonomie - einfach nur grauenhaft. Und wenn man dann mal gezwungen ist, sowas zu fahren und bedienen (5-Tage Mietwagen ganz neuer Astra), dann ist die Sau fett: Da kann man plötzlich als Autofahrer mit mehreren Millionen km auf dem Buckel noch nichtmal auf Anhieb das Licht aus- und Einschalten geschweige denn ohne ausführliches Studium der Betriebsanleitung das Radio oder den Bordcomputer bedienen. Sowas habe ich noch in keinem anderen Autio erlebt. Die Verkaufszahlen bestätigen das: Bei Opel hat das langsame Sterben schon lange begonnen!
Zitat:
Original geschrieben von klappohr
....und wer, wie weiter oben, einen Opel - egal welchen - (war in diesem Fall ein Meriva) auch nur im Ansatz mit einer A- oder B-Klasse vergleicht, der leidet an Wahrnehmungs-Störungen und sollte mal einen Arzt aufsuchen!Es mag manche Autos geben, die man vergleichen könnte, z.B. ein paar von Audi, Honda, BMW, Lexus aber mit einem Opel???? Das ist jetzt kein Vorurteil sondern ein Ergebnis des Vergleichs aktueller Opel-Modelle mit "dem Rest der Welt". Die Karosserien mögen ja teilweise noch ganz anschaulich aussehen. Das war für mich auch ein Grund, mir die aktuellen Opels mal genauer anzusehen. Aber wenn man sich da rein setzt.......Die Haptik, die Anmutung, die Ergonomie - einfach nur grauenhaft. Und wenn man dann mal gezwungen ist, sowas zu fahren und bedienen (5-Tage Mietwagen ganz neuer Astra), dann ist die Sau fett: Da kann man plötzlich als Autofahrer mit mehreren Millionen km auf dem Buckel noch nichtmal auf Anhieb das Licht aus- und Einschalten geschweige denn ohne ausführliches Studium der Betriebsanleitung das Radio oder den Bordcomputer bedienen. Sowas habe ich noch in keinem anderen Autio erlebt. Die Verkaufszahlen bestätigen das: Bei Opel hat das langsame Sterben schon lange begonnen!
Hi,
nunja es gibt viele Fahrer klassischer Modelle die ähnliches über die A-Klasse sagen😉 Allein der typische Mercedes Blinkerhebel überfordert anfangs so einige Autofahrer 😁
Sitzposition und Fahrverhalten der A-Klasse sind im vergleich mit anderen modernen Auto´s auch durchaus gewöhnungsbedürftig.
Es ist halt immer eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Schwerpunkte die man selbst legt. Die A-Klasse bringt neben ihrer praktischen Talente auch ein gewisses Premium Image mit,zwar weniger als die Klassischen MB Fahrzeuge aber dennoch mehr als ähnliches Fahrzeug einer anderen Marke.
Wem es wirklich nur auf die praktischen Werte der A-Klasse ankommt für den bietet der Markt eben durchaus Alternativen. Der Meriva wurde ja schon genannt,ich persönlich wahr vom Kia Venga überrascht. Moderne,ansprechende Optik,auch im Innenraum. Einfache aber solide Technik und 7 Jahre Garantie. Da kann net mal MB mithalten 😁
Gruß Tobias