7 Gang DSG lange schaltzeiten
Hallo Leute,
Ich habe ein großes Problem mit meinem 7 Gang DSG und brauch mal einen Rat, Hab das Auto vor einem Monat beim Freundlichen gekauft (Golf 6 1.4 TSI DSG 160 PS CAVD, Baujahr 8/2011 , KM Stand 49800) nun folgendes: nach einer Woche Schraubenschlüsselsymbol in der Ganganzeige (blinkend) ,konnte dann jeden Gang einlegen doch das Auto bewegte sich kein Stück nur die Drehzahl Steig an, habe danach einfach die Zündung ausgeschaltet und den Motor erneut gestartet , siehe da Auto fährt wieder.. aber seit dem Schaltet das DSG Sau Langsam und hält für ein Paar Sekunden die Drehzahl dabei knurrt der Motor auch ein wenig (So als würde man bei einem Schalt Fahrzeug die Kupplung immer halb treten und dabei beschleunigen und danach die Kupplung komplett los lassen) So war dann beim Freundlichen 1 der dann den Fehlerspeicher ausgelesen hat.. nichts abgelegt , dann hat er eine Probefahrt gemacht und den Software Stand geprüft und sagte ist auf dem neusten stand... nichts gefunden , er sagte alles normal.. auch nach ewigen Diskussionen auf kein Ergebnis gekommen.. Dann bin ich zum Freundlichen 2 hatte da einmal nachgefragt der dann sofort sagte das damit was nicht stimmt "die Drehzahl muss schon schnell zurück fallen.. , so konnte das Fahrzeug aber nicht dort reparieren lassen da das Fahrzeug in einer Anderen Händergruppe gekauft worden ist , worauf der Berater dann meinte Fahr zu einem anderem Händler deiner Gruppe und lass es dort nochmal checken, dort hin zum Freundlichen 3 gefahren , Serviceberater dort sagte auch das es nicht ganz normal schaltet ,dann Fix einen Termin gemacht und Fahrzeug abgestellt , dann kam der Anruf.. nichts gefunden, Softwareupdate durchgeführt.. aha ? Sagte der Freundliche 1 nicht das es auf dem neusten stand wäre ? Nun auch egal auf jeden fall haben sie dort zu mir gesagt probieren Sie nochmal die neue Software und dann gucken wir weiter , so ich konnte nun gar keinen unterscheid zu vorher feststellen , weis jetzt auch nicht weiter oder ob ich mir die Schaltzeiten doch nur einbilde ? Dann hatte ich mir einen Mietwagen besorgt gleicher Motor auch mit einem 7 Gang DSG siehe da , das DSG schaltet richtig flott die Drehzahl und der Drehzahlmesser schnalzt förmlich zurück.. worauf ich nur die Antwort bekam das das Getriebe ein ganz anderes sei und viel neuer nicht mit meinem zu vergleichen , bloß ich frag mich warum mein DSG vorher genau so geschaltet hat?
Vielleicht hat ja jemand die selbe Erfahrung gemacht oder hat eine Ahnung was es sein könnte und wie ich weiter verfahren kann , wäre sehr dankbar über jede Hilfe .
Hier einmal das Video im Video wird etwas mehr als Halbgas gegeben
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 2. März 2017 um 18:24:51 Uhr:
Ich schmeiss mich gerade wech.
Schonmal drüber nachgedacht, daß der Fahrer das Verhalten des DSG adaptiert?
Das einzige, was beim DSG adaptiert wird, ist der Kupplungsverschleiß durch die abnehmende Belagstärke. Aber dazu benötigt es nach meiner Einschätzung schon die per Diagnosetool ausgelöste Grundeinstellung.
Ansonsten schaltet das DSG nach Kennfeldern, die von äußeren Sensoren mit Daten versorgt werden. Sehr ähnlich zu einer modernen Zündanlage.
122 Antworten
Es ist normal, dass Händler sich um Gewährleistungsansprüche drücken, aber wenn du dich mit solchen Sprüchen abwimmeln lässt, kann man dir hier auch nicht weiter helfen.
Welche Symptome hat hat dein Wagen denn jetzt genau und sind diese Symptome beim Händler jeder Zeit reproduzierbar?
Also kann es ja kurz und Knapp zusammenfassen , Kupplungspaket erneuert wurde erneuert , weil die Gänge so verschliffen werden, auf Kopfsteinpflaster schaltet das DSG flott so wie es sein soll auf ebener Straße wieder träge und langsam.. dann 2. Problem ist das der Wagen eigentlich ziemlich gut läuft bis 205 km/h dann kann man auf ebender Strecke noch 10km auf dem Gas bleiben und es tut sich garnichts mehr der Zeiger bleibt stur auf 205 (Tacho) stehen.. im Fahrzeugschein steht 220.. da stimmt vieles nicht ich hab dem Händler das gesagt er behauptet das sei alles normal und ich soll erst wieder kommen wenn das Auto richtige Probleme macht..
Zitat:
@MrMaarsh schrieb am 27. März 2017 um 20:17:09 Uhr:
ich hab dem Händler das gesagt er behauptet das sei alles normal und ich soll erst wieder kommen wenn das Auto richtige Probleme macht..
bei einem solchen netten Händler würde ich die Mängelbeseitigung schriftlich einfordern, mit angemessener Fristsetzung.
Wenn die verstrichen ist würde ich einen RA einschalten.
Es ist ja eine Gruppe an Händlern und soweit ich weiß kann ich zu jeder Werkstatt dieser Gruppe gehen dadurch sollte die Garantie auch wirken.. kann man sich mit Vergleichsvideos eigentlich direkt an VW wenden oder wartet man vergebens auf eine Antwort aus Wolfsburg , gerade das auf Kopfsteinpflaster schnelle schalten gegenüber normaler Straße = langsames schalten? Meint ihr sowas hat Wirkung ? Ich meine sie können ja nicht behaupten das sowas normal wäre oder ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@MrMaarsh schrieb am 28. März 2017 um 21:57:57 Uhr:
[.....] kann man sich mit Vergleichsvideos eigentlich direkt an VW wenden [.....]
Dein Vertragspartner ist nicht der Hersteller VW, sondern das Autohaus wo du das Fahrzeug gekauft hast und genau dorthin wird dich VW verweisen, wenn du denen solche Videos schickst.
Zitat:
gerade das auf Kopfsteinpflaster schnelle schalten gegenüber normaler Straße = langsames schalten?
Sorry, aber ich kann dein Problem gerade auch nicht wirklich nachvollziehen. Wie ermittelst du die unterschiedlichen Schaltzeiten, bzw. wie machen die sich genau bemerkbar?
Zum besseren Verständnis könntest du uns dieses Video ja zeigen.
Hoffe das die 2 Videos erstmal reichen , hatte noch noch nicht wieder die Möglichkeit über Kopfsteinpflaster zu fahren , man merkt besonderes im Vergleich in 3 auf 4 das er deutlich schneller schaltet er dreht auf Kopfsteinpflaster 200 u/min höher ( bei gleicher gaspedalstellung)
Teil 1 einmal auf normaler Straße und Teil 2 auf Kopfsteinpflaster
Teil 1 : https://youtu.be/i31N422ns1I
Teil 2 :https://youtu.be/VFV-MBRI4EE
Also wie gesagt wenn man länger die Möglichkeit hat auf Kopfsteinpflaster zu fahren merkt man deutlich einen Unterschied , und der Freundliche meinte zu mir das sowas normal ist ?
Sorry, aber ich erkenne da immer noch kein Problem. Was genau meinst du mit schnellen und langsamen Schaltvorgängen, woran machst du das fest? 😕
Wie gesagt in dem Video ist es Ca. Gleich.. und auf Kopfsteinpflaster fällt der Zeiger egal wieviel Gas ich gebe immer gleich schnell.. ich werde sonst nochmal Videos machen wo ich schneller fahre wo es noch deutlicher auffällt
Die Drehzahl sinkt auf Kopfsteinpflaster tatsächlich schneller, die Schaltvorgänge sind kürzer. Wo er recht hat......
So hab jetzt nochmal 2 längere Videos gedreht
Teil 1 Straße : https://youtu.be/dG5525zvCT8
Teil 2 Kopfsteinpflaster : https://youtu.be/AY1vUFKZj-Y
Gaspedalstellung fast Identisch... also auf diesen Videos kann man es eigentlich nicht mehr übersehen..
Keiner eine Idee ? Habe die Videos auch mal zum :-) geschickt und er meinte alles normal.. ich glaube ehr nicht.. er stellt sich stur und sagt das nichts repariert werden muss
Die mechatronic wird auf dem Kopfsteinpflaster durchgerüttelt und kann dadurch besser schalten und kuppeln.
Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Ist halt eine Mechanik und es wäre nicht die erste Mechanik, die durch Rütteln leichter funktioniert
Kann ich zwar verstehen aber es ist ja so das das Fahrzeug auf ebener Strecke auch so geschaltet hat..