ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. 7 Gang DSG lange schaltzeiten

7 Gang DSG lange schaltzeiten

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 28. Februar 2017 um 19:36

Hallo Leute,

 

Ich habe ein großes Problem mit meinem 7 Gang DSG und brauch mal einen Rat, Hab das Auto vor einem Monat beim Freundlichen gekauft (Golf 6 1.4 TSI DSG 160 PS CAVD, Baujahr 8/2011 , KM Stand 49800) nun folgendes: nach einer Woche Schraubenschlüsselsymbol in der Ganganzeige (blinkend) ,konnte dann jeden Gang einlegen doch das Auto bewegte sich kein Stück nur die Drehzahl Steig an, habe danach einfach die Zündung ausgeschaltet und den Motor erneut gestartet , siehe da Auto fährt wieder.. aber seit dem Schaltet das DSG Sau Langsam und hält für ein Paar Sekunden die Drehzahl dabei knurrt der Motor auch ein wenig (So als würde man bei einem Schalt Fahrzeug die Kupplung immer halb treten und dabei beschleunigen und danach die Kupplung komplett los lassen) So war dann beim Freundlichen 1 der dann den Fehlerspeicher ausgelesen hat.. nichts abgelegt , dann hat er eine Probefahrt gemacht und den Software Stand geprüft und sagte ist auf dem neusten stand... nichts gefunden , er sagte alles normal.. auch nach ewigen Diskussionen auf kein Ergebnis gekommen.. Dann bin ich zum Freundlichen 2 hatte da einmal nachgefragt der dann sofort sagte das damit was nicht stimmt "die Drehzahl muss schon schnell zurück fallen.. , so konnte das Fahrzeug aber nicht dort reparieren lassen da das Fahrzeug in einer Anderen Händergruppe gekauft worden ist , worauf der Berater dann meinte Fahr zu einem anderem Händler deiner Gruppe und lass es dort nochmal checken, dort hin zum Freundlichen 3 gefahren , Serviceberater dort sagte auch das es nicht ganz normal schaltet ,dann Fix einen Termin gemacht und Fahrzeug abgestellt , dann kam der Anruf.. nichts gefunden, Softwareupdate durchgeführt.. aha ? Sagte der Freundliche 1 nicht das es auf dem neusten stand wäre ? Nun auch egal auf jeden fall haben sie dort zu mir gesagt probieren Sie nochmal die neue Software und dann gucken wir weiter , so ich konnte nun gar keinen unterscheid zu vorher feststellen , weis jetzt auch nicht weiter oder ob ich mir die Schaltzeiten doch nur einbilde ? Dann hatte ich mir einen Mietwagen besorgt gleicher Motor auch mit einem 7 Gang DSG siehe da , das DSG schaltet richtig flott die Drehzahl und der Drehzahlmesser schnalzt förmlich zurück.. worauf ich nur die Antwort bekam das das Getriebe ein ganz anderes sei und viel neuer nicht mit meinem zu vergleichen , bloß ich frag mich warum mein DSG vorher genau so geschaltet hat?

 

 

Vielleicht hat ja jemand die selbe Erfahrung gemacht oder hat eine Ahnung was es sein könnte und wie ich weiter verfahren kann , wäre sehr dankbar über jede Hilfe .

 

Hier einmal das Video im Video wird etwas mehr als Halbgas gegeben

 

https://youtu.be/zF4D4j6iEo4

Beste Antwort im Thema
am 2. März 2017 um 21:20

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 2. März 2017 um 18:24:51 Uhr:

Ich schmeiss mich gerade wech.

Schonmal drüber nachgedacht, daß der Fahrer das Verhalten des DSG adaptiert?

Das einzige, was beim DSG adaptiert wird, ist der Kupplungsverschleiß durch die abnehmende Belagstärke. Aber dazu benötigt es nach meiner Einschätzung schon die per Diagnosetool ausgelöste Grundeinstellung.

Ansonsten schaltet das DSG nach Kennfeldern, die von äußeren Sensoren mit Daten versorgt werden. Sehr ähnlich zu einer modernen Zündanlage.

122 weitere Antworten
Ähnliche Themen
122 Antworten
am 9. März 2017 um 14:53

Zitat:

@MrMaarsh schrieb am 9. März 2017 um 14:58:45 Uhr:

Das Ding ist halt das er je nach Lust und Laune die Gänge mal richtig schnell "reinprügelt" und mal richtig träge und dieses Rupfen im D2 ist in gewisser weise noch vorhanden nur nicht mehr so stark also es nicht direkt ein rupfen aber irgendwelche Vibrationen also ich kann es nicht so ganz genau beschrieben aber du ganz richtig kommt mir das Dsg immer noch nicht vor..

Das "reinprügeln" der Gänge hat weniger mit der Kupplung und vielmehr mit der Mechatronik zu tun, die für die Gangwechsel und das Stellen der Kupplungen verantwortlich ist.

Vibrationen können entstehen, wenn beim Einbau des Kupplungspaketes nicht gaaaanz präzise gearbeitet wird. Wenn Du in die Reparaturanweisung schaust, stehen da ein paar Hinweise drin, dass z.B. beim Einsetzen der neuen Kupplung auf die Eingangswelle ein gewisses Spiel eingehalten werden muss, um eine saubere Funktion zu gewährleisten. Möglich, das da etwas nicht richtig gelaufen ist. Arbeiten am DSG erfordern Sorgfalt sowie Erfahrung und sollten daher nicht von jedem Mechatroniker ausgeführt werden.

Themenstarteram 9. März 2017 um 15:09

Dann wundert mich das nicht bei 4 Stunden ich meine das erfordert doch bestimmt mehr Zeit so ein Einbau oder nicht ? Ich werde es ansonsten aufjedenfall nochmal beobachten.. kann ja sein das die mechatronik auch ein knacks weg hat , wenn ich in diesem langsamen Schleif Vorgang bin und dann sofort den Fuß vom Gas nehme fällt sie schnell zurück , oder auch manchmal beim schalten , erhöht der Wagen noch die Drehzahl und legt dann den Gang ein , manchmal auch beim schalten : also er schaltet legt den Gang ein die Kupplung schleift , der Wagen zieht aber , wenn die Drehzahl dann gefallen ist zieht er noch mehr..

Ich tippe auch eher auf ein Mechatronik-Problem. Die Schraubenschlüssel-Anzeige, die der TE in seinem Eröffnugspost beschreiben hat, lese ich hier öfters in Zusammenhang mit nicht mehr schaltenden DSG (u.U. auch blinkende Ganganzeige). Ein Tausch der Mechatronik hat, soweit ich das bei diversen Fällen noch richtig in Erinnerung habe, das Problem stets behoben. Eine defekte Mechatronik schafft es auch in relativ kurzer Zeit, die Kupplung des DSG zu schrotten. Daher war der Tausch der Kupplung, falls die Ursache tatsächlich an der Mechatronik liegt, durchaus ratsam. Falls keine Besserung nach dem Kupplungstausch eintritt, Werkstatt weiter nerven. Eine defekte Mechatronik wäre in meinen Augen die nächstmögliche Ursache.

Bei meinem Tausch des Kupplungspaketes letztes Jahr (7-Gang-DSG, DQ200), hat die Werkstatt alleine 4,5 Stunden für den Aus- und Einbau des Getriebes benötigt. Das heisst jetzt nicht, dass es nicht auch schneller gehen kann.

am 9. März 2017 um 15:28

Zitat:

@MarkusWeber schrieb am 9. März 2017 um 16:15:47 Uhr:

Bei meinem Tausch des Kupplungspaketes letztes Jahr (7-Gang-DSG, DQ200), hat die Werkstatt alleine 4,5 Stunden für den Aus- und Einbau des Getriebes benötigt.

Benötigt oder als fest vorgegebene AW in Rechnung gestellt?

Zitat:

@JeanLuc69 schrieb am 9. März 2017 um 16:28:27 Uhr:

 

Benötigt oder als fest vorgegebene AW in Rechnung gestellt?

In Rechnung gestellt, Du hast Recht!

Der ganze Eingriff hat etwa 6,5 Stunden gedauert, dann kam der Anruf, der Wagen sei fertig. Was aber auch kein wirkliches Indiz dafür ist, dass es nicht nur 4,5 Stunden gedauert haben könnte ;)

Themenstarteram 9. März 2017 um 19:31

Also ich hab noch mal ein bisschen im Motorraum geguckt , die Schrauben vom Dsg sehen gelöst aus , außerdem sind überall Kratzer und stammen am Gehäuse denke dann mal schön das die Kupplung getauscht worden ist , und jetzt noch die Mechatronik kaput ist... abwarten und Tee trinken mal schauen was passiert

am 9. März 2017 um 20:02

Du hast theoretisch oben auf dem Getriebe einen kleinen schwarzen Plastikdeckel, welcher gitterverförmige Waben aufweist. Dort kannst du einen Blick durch den Motorraum von oben direkt auf das Kupplungspaket werfen. Wenn es dort farblich sich deutlich vom restlichen Getriebe (also silber glänzend) ausschaut, dann sollte es auch neu sein... ;)

Allerdings ist das bei deinem Motor (ich glaube mich daran zu erinnern, dass du den großen Benziner mit 160PS fährst) etwas verbaut und somit womöglich etwas schwerer zu erreichen/erspähen... ;)

Themenstarteram 9. März 2017 um 20:13

Werde ich morgen bei Tageslicht nochmal genauer hinschauen , werde mal die mechatronik beim freundlichen ansprechen

Themenstarteram 15. März 2017 um 18:07

So ich muss nochmal melden , Die Werkstatt hat erst in 2 Wochen einen Termin, kann vieleicht jemand der ein 7 Gang DSG hat vieleicht mal ein Vergleichsvideo machen ? Die Werkstatt kauft mir das immer noch nicht so richtig ab , was mir auch auffällt wenn ich über Kopfsteinpflaster langsam fahre dann dreht er etwas höher im 2 und 3 Gang circa 2400 Umdrehungen und wartet richtig zögerlich mit dem nächsten Gang und dann Knallt er die Gänge mit einem Ruck durch , bin ich von Kopfsteinpflaster runter ist alles wieder wie vorher etwas langsames schleifendes schalten , trotz Kupplungstausch , hat jemand noch ne Idee was das sein könnte ?

 

 

Themenstarteram 27. März 2017 um 6:40

Der Freundliche will an DSG nichts mehr reparieren und sagt das alles o.k wäre , naja er hat mir das schriftlich bestätigt, ist mir da. Auch egal , aber nun nochmal eine Frage das Fahrzeug erreicht seit dem es in der Werkstatt war nicht mehr seine Höchstgeschwindigkeit der Zeiger bleibt Strich auf 205 km/h stehen im S Modus. Vorher Ca 220 km/h , hatte mich etwas durch gelesen und gehört das der Luftmassenmesser defekt sein könnte , wo sitzt dieser und wie kann ich den überprüfen ? Möchte nicht schon wieder 50km zum Freundlichen fahren.. hat jemand eine Idee?

Zitat:

@Touri809 schrieb am 28. Februar 2017 um 22:07:25 Uhr:

Das 7gang DSG ist eine intiligente Schaltung und lernt vom Fahrer seine Gewohnheiten.Hab ich auch nicht gedacht,ist aber so.Freue mich,wenn ich helfen kann :-)

MUAHAHAHAAAA

"vom Fach" :D

Zitat:

@MrMaarsh schrieb am 27. März 2017 um 08:40:57 Uhr:

? Möchte nicht schon wieder 50km zum Freundlichen fahren.. hat jemand eine Idee?

Das ist aber der richtige Weg.

Auch wenn es nervt. Dem Händler schön auf die Füße treten und nicht abwimmeln lassen.

Themenstarteram 27. März 2017 um 9:51

War jetzt 5 mal dort und er sagte solange kein Merkbarer Fehler auftritt wird er nichts machen können , zu dem über Kopfsteinpflaster fahren meinte er das ist normal !? Kann ich mit der Gebrauchtwagen Garantie nicht zu jedem anderen Händler fahren ?

Zitat:

@MrMaarsh schrieb am 27. März 2017 um 11:51:27 Uhr:

[.....] Kann ich mit der Gebrauchtwagen Garantie nicht zu jedem anderen Händler fahren ?

Schau in deinen Versicherungsunterlagen nach, in meinen Unterlagen gab es folgenden Passus:

Zitat:

VI. Abwicklung der Garantie

(1) Die Abwicklung von unter diese Versicherung fallenden

Schäden erfolgt über den vermittelnden Händler oder einer

durch den Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt,

a) nach Möglichkeit bei dem die Garantieversicherung vermit-

telnden Händler, wenn der Versicherungsfall innerhalb eines

Umkreises von 50 km von dessen Standort eintritt.

Deine Gebrauchtwagengarantie greift jetzt aber überhaupt nicht, da dein Wagen noch in der gesetzlichen Gewährleistung ist und Reparaturen während dieser Zeit müssen durch den Betrieb erfolgen, wo du den Wagen gekauft hast.

Themenstarteram 27. März 2017 um 12:39

Selbst das wird nicht gemacht , dort wo ich das Fahrzeug gekauft habe sagten zu mir ich muss das bei einer anderen Werkstatt machen, da sie keinen Fehler gefunden haben. zumindest die 2. Werkstatt hat das Kupplungspaket getauscht.Also ich soll mich mit den Reparaturen an die andere Werkstatt werden wahrscheinlich haben die selber keine Lust

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. 7 Gang DSG lange schaltzeiten