7 Gang DSG Blue Motion Technology - Freilauf-Funktion
Hallo zusammen,
nur zur Info: mein neuer Golf6 1,2 TSI Blue Motion Technology mit 7Gang-DSG hat die vom neuen Passat bekannte Freilauf-Funktion zum weiteren Spritsparen ebenfalls an Bord. Ich hatte dafür keinen Aufpreis bezahlt, es gab im Konfigurator auch keine Option dafür zum Anklicken.
Wie sieht das bei anderen Fahrzeugen desselben Typs aus, ist die Freilauf-Funktion dort auch mit dabei?
Beste Antwort im Thema
Zuerst schaltet das DSG in den Freilauf, wenn man Fuß vom Gas nimmt (Anzeige D dort wo sonst der eingelegte Gang angezeigt wird und Info „Freilauf“. Tippt man ganz kurz auf die Bremse, kuppelt er wieder ein und geht in Schubabschaltung (Verbrauchsanzeige 0 und Anzeige des eingelegten Gangs). Tippe ich dann wieder aufs Gas, und lasse es wieder los, ist er wieder im Freilauf-Modus. Super-einfach und genial.
Bei meinen Strecken zur Arbeit habe ich mehrere leichte Gefälle. Dort kann ich meistens 2-3km segeln. Für Schubabschaltung bei eingekuppeltem Gang müßte ich aufgrund der Motorbremswirkung meistens mit leichtem Gas fahren. Ersparnis bringt bei mir ca. 0,5L. Im Flachland hat man allerdings weniger vom Segeln als wie bei mir im bergigen Land.
MEINE FRAGE: wenn laut Hotline beim Golf die Freilauf-Funktion des 7Gang-DSG vom Passat vors erste nicht drin ist, warum hab ich die denn an Bord???
Hat das evtl. was mit der Kombination 1,2 TSI 7Gang-DSG und BlueMotionTech zu tun??
Bei mir stand auch nichts im Konfigurator von der Freilauf-Funktion, sollte wohl beim Passat 50Euro Aufpreis kosten??
105 Antworten
Wobei du trotzdem nicht weißt, was genau passiert!
Das beide Kupplungen geöffnet sind, ist m.E. unstrittig, nur ob bei Stellung N während der Fahrt, wirklich alle Schaltgabeln im DSG auf Neutral stehen, weiß man nicht genau, denn dafür existiert keine Anzeige und merken kann man es nicht.
(U.U. wäre dies mit VCDS während der Fahrt feststellbar, aber damit kenne ich mich aus)
Das beim Schalten von N auf eine Fahrstufe wieder der richtige Gang geschaltet ist, sagt nichts darüber aus, ob die Gänge "im Hintergrund" während der Hebel auf "N" steht, immer richtig angepasst werden oder ob die Gänge erst beim Anwählen der Fahrstufe geschwindigkeitsgerecht geschaltet werden.
Zitat:
Original geschrieben von maibaer
Bin aber echt mal gespannt was da heute Abend rauskommt, wenn ich den Wagen abhole.Zitat:
Original geschrieben von maibaer
So, habe nun ca. 1600km aufm Tacho.
Wagen ging gestern in die Werkstatt, da mein 3. Bremslicht sporadisch Aussetzter hat.
Bei der Gelegenheit habe ich um Überprüfung der Freilauf-Funktion in meinem Wagen gebeten.
Bin mal gespannt was dabei rauskommt.
Also entweder wurde das bei meinem Wagen "nur" versäumt ab Werk freizuschalten, oder VW hat sich das zumindest für den Golf erst mal wieder anders überlegt.
So, Wagen vorhin abgeholt.
Also die Freilauffunktion ist bei meinem Wagen definitiv nicht vorgesehen.
Der Werkstattmeister meinte es müsste ansonsten ein anderes Steuergerät fürs DSG verbaut sein.
Also die paar die es hier haben....Glück gehabt (zumindest wenn man es mag).
Anscheinend hat das VW im Golf erst mal wieder eingestellt, aus welchem Grund auch immer.
Die Aussage des Werkstattmeisters würde ich jetzt mal nicht überbewerten.
Das mit dem Steuergerät nehm ich ihm nicht so richtig ab.
Bei einem Aufpreis von 50,00 Euro beim Passat, ist das eher eine Kodierungsgeschichte.
Was wir benötigen wäre mal ein VCDS-Scan von deinem Fahrzeug.
Schau doch mal in die VCDS-Userliste, vielleicht gibt es jemanden in deiner Nähe.
Zitat:
Original geschrieben von daniel K.
Die Aussage des Werkstattmeisters würde ich jetzt mal nicht überbewerten.
Das mit dem Steuergerät nehm ich ihm nicht so richtig ab.
Bei einem Aufpreis von 50,00 Euro beim Passat, ist das eher eine Kodierungsgeschichte.
Was wir benötigen wäre mal ein VCDS-Scan von deinem Fahrzeug.
Schau doch mal in die VCDS-Userliste, vielleicht gibt es jemanden in deiner Nähe.
Will eh einige Sachen codieren lassen, werde mich mal umsehen.
Ähnliche Themen
@Maibaer
Hatte ich heute einen Anruf von der VW-Hotline mit der Aussage
"Ist beim BMT mit 7-Gang-DSG Serie, steht sogar in der Bedienungsanleitung."
Natürlich gleich nachgeschaut und auf Seite 184 ist die Funktion beschrieben.
Fahren im Freilauf beim 7-Gang-DSG
Ist natürlich noch keine Erklärung warum die aktuellen BMT mit 7-Gang-DSG die Funktion nicht mehr haben, aber ich komme nun über die Hotline nicht mehr weiter, da ja angeblich alles so ist wie es sein soll.
Schau mal in deine Anleitung und ruf gegebenenfalls mal bei der Hotline an.
Hier noch mal 2 Antworten der VW-Kundenbetreuung zum Thema.
Frage war warum nicht alle 1.2 TSI BMT 7-Gang-DSG den Freilaufhaben, bzw. welches Ausstattungsmerkmal für das Vorhandensein entscheidend ist.
Vorab teilte man mir allerdings telefonisch mit, dass der Golf keinen Freilauf hat, den würde es nur im Passat geben.
Antwort 1:
Zitat:
Freilauffunktion
Sehr geehrter Herr Xxxxxxx,
vielen Dank fuer Ihren Anruf und das angenehme Gespraech.
Der Volkswagen Golf und der Volkswagen Passat haben im Bezug auf die Freilauffunktion unterschiedliche Funktionen. Beim Golf wird lediglich das Getriebe entkoppelt, wobei beim Passat zusaetzlich auch der Motor entkoppelt wird.
Fuer weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen stehen wir Ihnen gern zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen Kundenbetreuung
Da ich aber keine Erklärung der Funktion des Freilaufs, sondern eine Erläuterung der Auswahlkriterien wollte, habe ich nochmal angerufen. Ergebnis: "Freilauf ist beim 7-Gang-DSG Serie"
Das wollte ich gern schriftlich.
Hier Mail 2:
Zitat:
Freilauffunktion
Fahrgestellnummer: WVWZZZ1KZBW169xxxSehr geehrter Herr Xxxxxx,
vielen Dank fuer Ihren Anruf und das angenehme Gespraech.
Gerne bestaetigen wir Ihnen, dass Ihr Volkswagen Golf VI BlueMotion mit der oben genannten Fahrgestellnummer ueber die Freilauffunktion verfuegt.
Gleiche Modelle, mit identischem Motor und Getriebe, verfuegen ebenfalls ueber diese Funktion.
Fuer weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen KundenbetreuungVolkswagen AG
Also, alle die sagen sie haben keinen Freilauf müssen sich irren
Hi DanielK,
das ist doch alles sehr verwirrend.
Natürlich steht das auch bei mir in der Bedienungsanleitung,
worauf ich auch meinen Händler hingewiesen habe.
Ich hab jetzt meinerseits mit der Fahrgestellnummer meines Wagens eine Anfrage
an die VW Hotline gestellt und um schriftliche Antwort gebeten.
Sobald diese da ist, melde ich mich wieder.
Zitat der Kundenbetreuung:
"Der Volkswagen Golf und der Volkswagen Passat haben im Bezug auf die Freilauffunktion unterschiedliche Funktionen. Beim Golf wird lediglich das Getriebe entkoppelt, wobei beim Passat zusaetzlich auch der Motor entkoppelt wird."
Kann damit jemand aus techn. Sicht etwas anfangen?
Zitat:
Original geschrieben von maibaer
Hi DanielK,das ist doch alles sehr verwirrend.
Natürlich steht das auch bei mir in der Bedienungsanleitung,
worauf ich auch meinen Händler hingewiesen habe.
Ich hab jetzt meinerseits mit der Fahrgestellnummer meines Wagens eine Anfrage
an die VW Hotline gestellt und um schriftliche Antwort gebeten.
Sobald diese da ist, melde ich mich wieder.
So,
habe heute Antwort von der VW-Kundenbetreuung erhalten:
Sehr geehrter Herr Mxxxx,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Die Freilauffunktion ist beim Volkswagen Golf bei allen Motoren mit Doppelkupplungsgetriebe serienmaessig seit Start der
Produktion vorhanden.
Fuer weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen stehen wir Ihnen gern wieder zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen Kundenbetreuung
Ist schon lustig, oder?
Habe jetzt nochmal nachgehakt wie ich das meinem Händler begreiflich machen kann,
bzw. wieso mein Wagen das nicht hat und was da geändert werden muss.
Gruß,
maibaer
@Maibaer
Zitat:
Ist schon lustig, oder?
So was ähnliches schoß mir beim lesen auch gerade durch den Kopf.
Da sitzt wirklich die geballte Kompetenz im Servicecenter.
Ich vermute denen ist langweilig und sagen sich: "Lass uns mal eine paar Kunden verarschen, es macht so Spaß zu beobachten wie die sich in den Foren den Kopf zerbrechen"
Da fällt einen echt nichts mehr zu ein.
P.S. Pack deine Antwort bitte auch noch mal ins VCDS-Forum
Zitat:
Original geschrieben von daniel K.
@Maibaer
Zitat:
Original geschrieben von daniel K.
So was ähnliches schoß mir beim lesen auch gerade durch den Kopf.Zitat:
Ist schon lustig, oder?
Da sitzt wirklich die geballte Kompetenz im Servicecenter.
Ich vermute denen ist langweilig und sagen sich: "Lass uns mal eine paar Kunden verarschen, es macht so Spaß zu beobachten wie die sich in den Foren den Kopf zerbrechen"Da fällt einen echt nichts mehr zu ein.
P.S. Pack deine Antwort bitte auch noch mal ins VCDS-Forum
Müsstest Du machen, bin da nicht registriert.
alles klar
Bei meinem 1.2er TSI 77kw BMT DSG ist offenbar Freilauf vorhanden, im Display erscheint oftmals nur das "D", bisher beobachtet nur zwischen "D1" und "Start-Stop-Zeichen", also (bislang) nicht bei schneller Fahrt...
Wenn Du den Freilauf hast, sollte die Drehzahl sobald Du den Fuß vom Gas nimmst auf ca. 600 - 700 U/min fallen, egal wie schnell Du gerade unterwegs bist.
Falls zu deiner Ausstattung auch noch die "MFA plus" gehört, kannst Du auf dei Ebene für den Momentanverbrauch schalten, es steht dann in Klartext "Freilauf" in der Anzeige sobald Du den Fuß vom Gas nimmst.
Zitat:
Original geschrieben von hermigua
Bei meinem 1.2er TSI 77kw BMT DSG ist offenbar Freilauf vorhanden, im Display erscheint oftmals nur das "D", bisher beobachtet nur zwischen "D1" und "Start-Stop-Zeichen", also (bislang) nicht bei schneller Fahrt...
Das ist bei mir auch so und hat mit der Freilauffunktion nichts zu tun.
Zeigt im Display an der Ampel wenn Start/Stop aktiv ist nur D im Display an.