7 Gang DSG Blue Motion Technology - Freilauf-Funktion
Hallo zusammen,
nur zur Info: mein neuer Golf6 1,2 TSI Blue Motion Technology mit 7Gang-DSG hat die vom neuen Passat bekannte Freilauf-Funktion zum weiteren Spritsparen ebenfalls an Bord. Ich hatte dafür keinen Aufpreis bezahlt, es gab im Konfigurator auch keine Option dafür zum Anklicken.
Wie sieht das bei anderen Fahrzeugen desselben Typs aus, ist die Freilauf-Funktion dort auch mit dabei?
Beste Antwort im Thema
Zuerst schaltet das DSG in den Freilauf, wenn man Fuß vom Gas nimmt (Anzeige D dort wo sonst der eingelegte Gang angezeigt wird und Info „Freilauf“. Tippt man ganz kurz auf die Bremse, kuppelt er wieder ein und geht in Schubabschaltung (Verbrauchsanzeige 0 und Anzeige des eingelegten Gangs). Tippe ich dann wieder aufs Gas, und lasse es wieder los, ist er wieder im Freilauf-Modus. Super-einfach und genial.
Bei meinen Strecken zur Arbeit habe ich mehrere leichte Gefälle. Dort kann ich meistens 2-3km segeln. Für Schubabschaltung bei eingekuppeltem Gang müßte ich aufgrund der Motorbremswirkung meistens mit leichtem Gas fahren. Ersparnis bringt bei mir ca. 0,5L. Im Flachland hat man allerdings weniger vom Segeln als wie bei mir im bergigen Land.
MEINE FRAGE: wenn laut Hotline beim Golf die Freilauf-Funktion des 7Gang-DSG vom Passat vors erste nicht drin ist, warum hab ich die denn an Bord???
Hat das evtl. was mit der Kombination 1,2 TSI 7Gang-DSG und BlueMotionTech zu tun??
Bei mir stand auch nichts im Konfigurator von der Freilauf-Funktion, sollte wohl beim Passat 50Euro Aufpreis kosten??
105 Antworten
Möglicherweise haben das einfach nicht alle Modelle. Was natürlich blöd wäre. Beim Passat kostet es 50 Euro Aufpreis. Bei der 170PS Version gibt es diese Option nicht.
Vielleicht hängt es auch damit zusammen, ob die Start/Stopp Automatik aktiv ist.
Beim Lupo z.B. geht der Freilauf nur im Eco Modus. Genau wie Start/Stopp. Im Manuellen Modus oder wenn Eco aus ist geht beides nicht.
Zitat:
Original geschrieben von daniel K.
Ok, hast du die Möglichkeit deine Codierung auszulesen?
nein, leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von maibaer
Da wird keine Anzeige erscheinen, weil du keinen Freilauf hast!Zitat:
...
Gas weggenommen, nix passiert.
Nochmal beschleunigt und Gas weggenommen nix passiert.
Die Ganganzeige bleibt auf D7 und auch die Drehzahl fällt nicht ab.
Im Display sollte doch auch die Anzeige "Freilauf" erscheinen.
Tut sie das in jedem Modus, also egal was gerade im Display angezeigt wird?
Das eindeutige und untrügliche Zeichen einer Freilauffunktion ist, daß die Drehzahl bei einer Gaswegnahme (niedrige und mittlere Geschwindigkeit, i.d.R. unter 120 kmh) abrupt und sofort auf Leerlaufdrehzahl fällt.
MfG Walter
wie es scheint hast du wirklich keine freilauffunktion, was ich nicht ganz verstehe. habe meinen golf erst seit 3 monaten, auch 1.2 tsi BMT DSG und da hab ich diese funktion. wenn du die anzeige deines momentanen verbrauchs hast, dann sollte da "freilauf" stehen, da hast du recht. sehr seltsam..
Ähnliche Themen
@Walter4:
"Na ja, der Sinn und Vorteil einer Automatik und damit auch ihres Freilaufs liegt doch u.a. darin, daß man nicht mehr "selber machen" muß. Griechisch "autos" = selbst.
Das läßt sich m.E. nicht dadurch simulieren, daß ich Kupplung trete und mit dem Schalthebel herumrühre, -genau das Gegenteil einer Automatik."
Das ist schon klar.
Man kann mit einer "Freilauf- Simulation" aber ohne weiteres bei seinen normalen Fahrten feststellen, ob man so etwas überhaupt haben (kaufen) möchte.
Mir z.B. ist die "Motorbremsautomatik" die mein Wagen hat (also das immer automatisch nach Gaswegnahme die Schubabschaltung/Motorbremse aktiviert wird) wichtiger, als ein, bei dieser Situation, automatisch geschalteter Freilauf, wo ich die Motorbremse/Schubabschaltung (und damit beim BMT auch die Rekuperation!) erst m a n u e l l aktivieren muß (mit einem Druck auf das Bremspedal).
Bei der geringen Motor-Bremswirkung des 1,2TSI im D-Modus gibt es für mich praktisch keine sinnvolle Anwendung eines Freilaufs. Die automatische Schubabschaltung/Motorbremse, die ein BMT mit Freilauf ja nicht hat, ist mir wichtiger.
Man muss ja auch nicht auf das Bremspedal drücken um die Motorbremse zu aktivieren. Antippen ohne jede Verzögerung reicht vollkommen.
Wenn man mehrere Jahre mit so einem Freilauf gefahren ist, ist es komisch ohne zu fahren. Da geht die Bedienung wie von selber wenn man mal die Motorbremse braucht oder nicht. Man kann sie auch leicht wieder durchs antippen des Gaspedals aufheben und zurück in den Freilauf gehen.
Zum Rekuperieren sollte auch mit Freilauf genug Zeit sein. Zum Beispiel bei roten Ampeln, vor Geschwindigkeitsbeschränkungen oder Bergab hat man ja die Motorbremse aktiv. Es sei denn, man wäre gerne Rennfahrer und regelt auch im Alltag alles mit einer Vollbremsung auf der letzten Rille.😉
Ist schon angenehmer mit Freilauf als ohne. Nur kann man das eben nicht nach kurzer Zeit oder einer Probefahrt beurteilen.
Ist das wirklich nicht an den Knopf für die Start/Stopp Sache gekoppelt? Also wenn die aktiv über den Knopf abgeschaltet ist, ist auch die Freilauffunktion nicht vorhanden. So hat es Volvo z.B. beim V60 mit Doppelkupplungsgetriebe. Da kann der Freilauf über eine Taste an und ab geschaltet werden.
@zylindertausch:
"Man muss ja auch nicht auf das Bremspedal drücken um die Motorbremse zu aktivieren. Antippen ohne jede Verzögerung reicht vollkommen."
Drücken...Antippen...
Wie auch immer man das nennen möchte.
Es läuft eben nicht automatisch!
(Funktioniert "Antippen" beim Golf eigentlich ohne Bremslicht?)
Abstellen (bzw. Umstellen auf automatische Motorbremse/Schubabschaltung) kann man den automatischen Freilauf beim Golf m.E. nicht.
@zylindertausch:
"Zum Rekuperieren sollte auch mit Freilauf genug Zeit sein."
Im Freilauf gibt es wohl keine Rekuperation und sobald man die Bremse drückt (antippt) ist man definitiv nicht mehr im Freilauf!
Wer den Freilauf beim Ausrollen möglichst lange nutzt, hat logischerweise von der Rekuperation entsprechend wenig und wer die Motorbremse/Schubabschaltung häufig einsetzt, hat wiederum von den Vorteilen des Freilaufs nicht viel.
Zitat:
Original geschrieben von navec
...
Mir z.B. ist die "Motorbremsautomatik" die mein Wagen hat (also das immer automatisch nach Gaswegnahme die Schubabschaltung/Motorbremse aktiviert wird) wichtiger, als ein, bei dieser Situation, automatisch geschalteter Freilauf, wo ich die Motorbremse/Schubabschaltung (und damit beim BMT auch die Rekuperation!) erst m a n u e l l aktivieren muß (mit einem Druck auf das Bremspedal).
...
...
Na siehste, jetzt argumentier' ich so ähnlich wie beim Freilauf-Ausprobieren mit Schalthebel und Kupplung:
Du kannst mit Freilauf ganz normale Bremsfunktion haben mit einem Click auf "manual" und ggf. mit zweitem Click nach hinten: "runterschalten". Das geht schneller und bequemer als Kupplung treten und herumrühren. 😉
MfG Walter
:
Ein Kupplungspedal hatte ich bei meinem Wagen noch gar nicht entdeckt!
Eigentlich hatte ich nur ein DSG mit Freilauffunktion mit einem DSG ohne Freilauffunktion verglichen.
Also die Freilauf-Funktion scheint bei meinem Wagen definitiv nicht freigeschaltet zu sein.
Nach nun gefahrenen 400 Kilometern habe ich das schon öfter mal probiert.
Was mich wundert, da diese Funktion sogar in meiner Betriebsanleitung beschrieben ist.
So, habe nun ca. 1600km aufm Tacho.
Wagen ging gestern in die Werkstatt, da mein 3. Bremslicht sporadisch Aussetzter hat.
Bei der Gelegenheit habe ich um Überprüfung der Freilauf-Funktion in meinem Wagen gebeten.
Bin mal gespannt was dabei rauskommt.
wie funktuniert der freilauf ?
nimmt das dsg den gang raus wie leerlauf (hat es das überhaupt) oder werden nur beide kupplungen getrennt ?
Dazu gibt es nach meinem Wissensstand bisher keine eindeutigen Aussagen.
Die gleiche Frage wäre, was passiert, wenn man während der Fahrt "N" einlegt. Auch da gibt es nur Vermutungen.
Außerdem müsste das DSG dann sinnvoller Weise nicht "den" Gang (also den aktiven Gang)rausnehmen, sondern auch den vorgewählten Gang im anderen Teilgetriebe.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Dazu gibt es nach meinem Wissensstand bisher keine eindeutigen Aussagen.Die gleiche Frage wäre, was passiert, wenn man während der Fahrt "N" einlegt. Auch da gibt es nur Vermutungen.
Ich denke mal das DSG macht beim Freilauf genau das, die Fahrstufe "N" einlegen.
Hab das letztens mal bergab ausprobiert, als ich dann wieder auf "D" geschaltet habe,
hat das DSG bei Tempo 60 gleich wieder den 6. Gang eingelegt.
Zitat:
Original geschrieben von maibaer
So, habe nun ca. 1600km aufm Tacho.
Wagen ging gestern in die Werkstatt, da mein 3. Bremslicht sporadisch Aussetzter hat.
Bei der Gelegenheit habe ich um Überprüfung der Freilauf-Funktion in meinem Wagen gebeten.
Bin mal gespannt was dabei rauskommt.
Bin aber echt mal gespannt was da heute Abend rauskommt, wenn ich den Wagen abhole.
Also entweder wurde das bei meinem Wagen "nur" versäumt ab Werk freizuschalten, oder VW hat sich das zumindest für den Golf erst mal wieder anders überlegt.