530e - geldwerter Vorteil Dienstwagen bei Zulassung nach 01.01.2019

BMW 5er G30

Hallo,

da bei mir die Bestellung des nächsten Dienstwagens ansteht, bekommt der folgende Blog für mich (und wahrscheinlich auch andere Nutzer die vor der gleichen Frage stehen) aktuell einen sehr hohen Stellenwert:

https://www.motor-talk.de/.../...kein-e-kennzeichen-mehr-t6420280.html

Wenn ich die Auswirkungen der neuen Besteuerung - die von Bundestag und -rat im Nov.'18 verabschiedet wurde und ab 01.01.2019 in Kraft tritt - richtig verstehe, würde ich netto ca. 3000 EURO p.a. weniger Steuer berappen, wenn ich als nächsten Fahrzeug von meinem aktuellen 530xD touring auf einen 530e umsteige.
Mit der neuen Regelung wird der geldwerte Vorteil für einen 64 TEUR 530e (Listenpreis) gleich gerechnet wie für einen 32TEUR Diesel.

Da mein Arbeitsweg genau 30 km einfach beträgt und ich sowohl privat als auch am Arbeitsplatz das Auto laden kann, würde sich das auch positiv auf CO2-Emission auswirken (davon ausgehend, dass ich wirklich Ökostrom erhalte, wenn ich diesen vertraglich einkaufe). Insgesamt würde ich wohl die Hälfte meiner Fahrstrecke elektrisch und die andere Hälfte mit Verbrennungsmotor fahren.

Frage hier an dieser Stelle ins Forum: wer hat sich mit der gleichen Frage auseinandergesetzt und seit Ihr zur gleichen Einschätzung gekommen, dass der 530e eines der ganz wenigen Hybridautos ist die in den Genuss der Steuervergünstigung kommen? Nach Aussage von meinem BMW Händler ist es aktuell fraglich, wann und ob der 225xe und BMW e-Mini nach WLTP so zertifiziert sind, dass < 50g CO2 Ausstoß zugesichert werden kann, aktuell mangelt es wohl an zu kleiner Reichweite des Akkus.

Bin gespannt auf Eure Posts und Grüße aus Oberbayern
Chemist

Beste Antwort im Thema

Ich denke wegen 30€ im Monat riskiert hier niemand seinen (offensichtlich gut bezahlten) Job. Wer einem G30 als Dienstwagen bekommt, sollte erst gar nicht auf so Ideen kommen.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

@d_duese78 schrieb am 21. Januar 2019 um 07:24:57 Uhr:


Kurz: Geht nicht

Firmenwagenfahrer versteuern beispielsweise auch immer den vollen Bruttolistenpreis, unabhängig wie viel Rabatt der Hersteller gibt und auch unabhängig davon, ob sie privat zum Budget aufzahlen.

Beispiel:
Budget 30.000€
Auto kostet 39.000€ <- BLP
Rabatt Händler 5.000€
Aufzahlung privat 4000€

Das ergibt eine Versteuerung von 400€/Monat.
Die Aufzahlung (der Einfachheit halber ohne Fahrten zur Arbeitsstelle) wird gegen Versteuerung gerechnet. Die ersten 10 Monate fällt die Versteuerung nicht an.

Eine Zuzahlung des AN beeinflusst schon die Versteuerung.
Beispiel:
Auto BLP 60000€
Netto Zuzahlung vom AN an AG monatlich 100€
—> 500€ monatlich zu versteuern.
Ob das bei Selbstständigen auch in der Art geht weiß ich nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '530e -Versteuerung geldwerter Vorteil' überführt.]

??? Es gibt Arbeitnehmer die dem Arbeitgeber extra Geld für den Firmenwagen geben ???

[Von Motor-Talk aus dem Thema '530e -Versteuerung geldwerter Vorteil' überführt.]

Kenne da viele.
Beispiel der AG stellt ein Auto mit einer maximalen monatlichen Leasingrate von 500€ zur Verfügung. Der AN möchte aber noch mehr Ausstattung/größeren Motor macht 100€ mehr Rate also 100€ Zuzahlung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '530e -Versteuerung geldwerter Vorteil' überführt.]

Das verstehe ich ja mit 0,5% Regel.
12000€ Anzahlung wirkt sich wie auf den Geldwerten Vorteil???

Danke schon mal

Ähnliche Themen

die Anzahlung wirkt sich auf die Finanzierung aus.

als Basis für den geldwerten Vorteil dient der unverhandelte Listenpreis aus dem Katalog.
dem Listenpreis ist die Art der Finanzierung schnuppe.

dh ich würde keine Auswirkungen auf den geldwerten Vorteil erwarten.

Danke, für die Antworten aber genau das habe ich gemeint ob Zuzahlung als Anzahlung oder monatlich das dürfte doch egal sein?????

Sorry wenn ich den Thread verfehle

[Von Motor-Talk aus dem Thema '530e -Versteuerung geldwerter Vorteil' überführt.]

@karlotto

Versuchs mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ung-nach-01-01-2019-t6496240.html?...

Ob ich 100€ versteuere oder 100€ bezahle, das sind 2 paar Schuhe!

[Von Motor-Talk aus dem Thema '530e -Versteuerung geldwerter Vorteil' überführt.]

eine kurze Frage: wenn ich am 1. April 2021 einen 530e neu auf die Firma zulassen, wie lange gilt der reduzierte geldwertende Vorteil?

  • Bis zum 31. Dezember 2021, dem Ende des Förderungszeitraums?
  • So lange, wie das Fahrzeug benutzt wird, egal ob 3 oder 10 Jahre?

Zitat:

@karlottto schrieb am 21. Januar 2019 um 09:20:28 Uhr:


Das verstehe ich ja mit 0,5% Regel.
12000€ Anzahlung wirkt sich wie auf den Geldwerten Vorteil???

Danke schon mal

Gar nicht!

Als Beispiel: Neuwagen Preis 80.000 €, Leasingsfaktor 1: Monatliche Leasingsrate 800 €. Bei einer Anzahlung von 12.000 € reduziert sich die monatliche Leasing rate auf ca. 440 €. Sowohl die Einmalzahlung als auch die monatlichen Zahlungen können steuerlich geltend gemacht werden.

Dafür sind 0,5% des Neuwagenpreises, im Rechenbeispiel also 400 €, monatlich zu versteuern.

Zitat:

@4r7ur schrieb am 21. Januar 2019 um 10:36:59 Uhr:


eine kurze Frage: wenn ich am 1. April 2021 einen 530e neu auf die Firma zulassen, wie lange gilt der reduzierte geldwertende Vorteil?
  • Bis zum 31. Dezember 2021, dem Ende des Förderungszeitraums?
  • So lange, wie das Fahrzeug benutzt wird, egal ob 3 oder 10 Jahre?
Klick mich.

Letzteres trifft zu, solange das Auto im Förderungszeitraum zugelassen wird. Schlau wäre also, kurz vor dem 31. Dez 2021 noch einmal ein Auto zuzulassen 😉

ich werde auch Juli 19 - Dez 2021 leasen und dann nochmal auf 3 jahre 😁

Zitat:

@WMF1 schrieb am 21. Januar 2019 um 10:43:33 Uhr:



Zitat:

@karlottto schrieb am 21. Januar 2019 um 09:20:28 Uhr:


Das verstehe ich ja mit 0,5% Regel.
12000€ Anzahlung wirkt sich wie auf den Geldwerten Vorteil???

Danke schon mal

Gar nicht!

Als Beispiel: Neuwagen Preis 80.000 €, Leasingsfaktor 1: Monatliche Leasingsrate 800 €. Bei einer Anzahlung von 12.000 € reduziert sich die monatliche Leasing rate auf ca. 440 €. Sowohl die Einmalzahlung als auch die monatlichen Zahlungen können steuerlich geltend gemacht werden.

Dafür sind 0,5% des Neuwagenpreises, im Rechenbeispiel also 400 €, monatlich zu versteuern.

Also bei meinem letzten Fahrzeug war es folgender Maßen:
Ich habe von der Firma eine Full-Leasing-Rate von 800,- EUR mtl. zur Verfügung.
Fahrzeug LP lag damals bei 54,9K. Die Leasingrate ergab 844,11 EUR und somit eine Zuzahlung für mich in Höhe von mtl. 44,11 EUR.

1% Versteuerung wäre somit bei 549,- EUR gelegen, davon wurden aber die 44,11 EUR (eigene Zuzahlung) abgezogen und ich habe nur noch 504,89 pro Monat versteuert.

Zitat:

@lexxi1200 schrieb am 21. Januar 2019 um 11:08:42 Uhr:



Zitat:

@4r7ur schrieb am 21. Januar 2019 um 10:36:59 Uhr:


eine kurze Frage: wenn ich am 1. April 2021 einen 530e neu auf die Firma zulassen, wie lange gilt der reduzierte geldwertende Vorteil?
  • Bis zum 31. Dezember 2021, dem Ende des Förderungszeitraums?
  • So lange, wie das Fahrzeug benutzt wird, egal ob 3 oder 10 Jahre?

Klick mich.

Letzteres trifft zu, solange das Auto im Förderungszeitraum zugelassen wird. Schlau wäre also, kurz vor dem 31. Dez 2021 noch einmal ein Auto zuzulassen 😉

Totaler Politmumpiz. Dann fährt man die Karre 20 Jahre zum halben Steuersatz und lässt alle neueren und umweltfreundlicheren Autos ungekauft. Genauso wie alle gekniffen sind die schon einen entsprechenden Wagen haben.

Zitat:

@ley schrieb am 21. Januar 2019 um 14:03:11 Uhr:



Zitat:

@lexxi1200 schrieb am 21. Januar 2019 um 11:08:42 Uhr:



Klick mich.

Letzteres trifft zu, solange das Auto im Förderungszeitraum zugelassen wird. Schlau wäre also, kurz vor dem 31. Dez 2021 noch einmal ein Auto zuzulassen 😉

Totaler Politmumpiz. Dann fährt man die Karre 20 Jahre zum halben Steuersatz und lässt alle neueren und umweltfreundlicheren Autos ungekauft. Genauso wie alle gekniffen sind die schon einen entsprechenden Wagen haben.

Naja....

1) Niemand wird so ein Auto 20 Jahre über die Firma laufen lassen. Zumal selbst nach z.B. 5 Jahren die Versteuerung des halben BLP nicht mehr sinnvoll erscheint. Ob das dann so klug ist für den Nutzer bezweifle ich deshalb mal...oder willst du nach 19 Jahren immer noch ca 35Tsd versteuern?

2) Irgendwo musst du halt die Grenze setzen. 😛

Klar ist das Blödsinn. Bei uns wird wohl die Frage des heimischen Ladens nicht geklärt werden können. Ich werde daher den 530e zu 90% auf Benzin fahren (Battery Control auf 100%). Verbrauch wahrscheinlich 12Liter aber das Steuergeschenk muss ich einfach mitnehmen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen