530e - geldwerter Vorteil Dienstwagen bei Zulassung nach 01.01.2019
Hallo,
da bei mir die Bestellung des nächsten Dienstwagens ansteht, bekommt der folgende Blog für mich (und wahrscheinlich auch andere Nutzer die vor der gleichen Frage stehen) aktuell einen sehr hohen Stellenwert:
https://www.motor-talk.de/.../...kein-e-kennzeichen-mehr-t6420280.html
Wenn ich die Auswirkungen der neuen Besteuerung - die von Bundestag und -rat im Nov.'18 verabschiedet wurde und ab 01.01.2019 in Kraft tritt - richtig verstehe, würde ich netto ca. 3000 EURO p.a. weniger Steuer berappen, wenn ich als nächsten Fahrzeug von meinem aktuellen 530xD touring auf einen 530e umsteige.
Mit der neuen Regelung wird der geldwerte Vorteil für einen 64 TEUR 530e (Listenpreis) gleich gerechnet wie für einen 32TEUR Diesel.
Da mein Arbeitsweg genau 30 km einfach beträgt und ich sowohl privat als auch am Arbeitsplatz das Auto laden kann, würde sich das auch positiv auf CO2-Emission auswirken (davon ausgehend, dass ich wirklich Ökostrom erhalte, wenn ich diesen vertraglich einkaufe). Insgesamt würde ich wohl die Hälfte meiner Fahrstrecke elektrisch und die andere Hälfte mit Verbrennungsmotor fahren.
Frage hier an dieser Stelle ins Forum: wer hat sich mit der gleichen Frage auseinandergesetzt und seit Ihr zur gleichen Einschätzung gekommen, dass der 530e eines der ganz wenigen Hybridautos ist die in den Genuss der Steuervergünstigung kommen? Nach Aussage von meinem BMW Händler ist es aktuell fraglich, wann und ob der 225xe und BMW e-Mini nach WLTP so zertifiziert sind, dass < 50g CO2 Ausstoß zugesichert werden kann, aktuell mangelt es wohl an zu kleiner Reichweite des Akkus.
Bin gespannt auf Eure Posts und Grüße aus Oberbayern
Chemist
Beste Antwort im Thema
Ich denke wegen 30€ im Monat riskiert hier niemand seinen (offensichtlich gut bezahlten) Job. Wer einem G30 als Dienstwagen bekommt, sollte erst gar nicht auf so Ideen kommen.
99 Antworten
Danke, so langsam kommt Licht ins dunkle. Meine Rechnung 36 X 0,5% von 61500= 11070,00 € wenn ich 12000 €
anzahle von Privat, ist dann der Geldwerte Vorteil erledigt oder?
Ich bin Freiberuflich Tätig muß aber auch 0,5% versteuern, die Anzahlung kommt von Privat und der AfA ist es doch egal.
Danke für die antworten , selbst Steuerber. weis es noch nicht.
Zitat:
@tehShawn schrieb am 21. Januar 2019 um 15:16:56 Uhr:
Klar ist das Blödsinn. Bei uns wird wohl die Frage des heimischen Ladens nicht geklärt werden können. Ich werde daher den 530e zu 90% auf Benzin fahren (Battery Control auf 100%). Verbrauch wahrscheinlich 12Liter aber das Steuergeschenk muss ich einfach mitnehmen...
Das weiß BMW, das weiß die Leasinggesellschaft, das wissen alle außer scheinbar unsere Politiker.
Mein BMW Großkundenbetreuer sagte mir bei der Konfiguration meines 530e selber: "wir wissen doch beide das sie bei ihrem Fahrverhalten, niemals die vom Hersteller angegebenen Durchschnittsverbräuche von 2,4 L erreichen werden. Aber die Treibstoffkosten sind von der Leasing eben auf diesen Verbrauch ausgelegt."
Ich zahle gerade mal 83,- EUR Treibstoffzuschlag im Full-Leasing für ein Auto mit einem 2 Liter Benziner und einer Systemleistung von 252 PS. wer will denn kontrollieren ob ich den Akku lade oder nicht. Das ganze ist einfach nicht zu Ende gedacht. Aber ganz ehrlich mir solls recht sein.
Zitat:
@tehShawn schrieb am 21. Januar 2019 um 15:16:56 Uhr:
Klar ist das Blödsinn. Bei uns wird wohl die Frage des heimischen Ladens nicht geklärt werden können. Ich werde daher den 530e zu 90% auf Benzin fahren (Battery Control auf 100%). Verbrauch wahrscheinlich 12Liter aber das Steuergeschenk muss ich einfach mitnehmen...
Das gleiche bei uns. Von heimischen Laden will die Firma nichts wissen. Dennoch kannst Du die Ladekosten steuerlich geltend machen. Entweder per glaubwürdiger Auflistung oder per Pauschale (Google am besten mal).
Zitat:
@Mitchell1810 schrieb am 21. Januar 2019 um 21:02:19 Uhr:
Zitat:
@tehShawn schrieb am 21. Januar 2019 um 15:16:56 Uhr:
Klar ist das Blödsinn. Bei uns wird wohl die Frage des heimischen Ladens nicht geklärt werden können. Ich werde daher den 530e zu 90% auf Benzin fahren (Battery Control auf 100%). Verbrauch wahrscheinlich 12Liter aber das Steuergeschenk muss ich einfach mitnehmen...Das weiß BMW, das weiß die Leasinggesellschaft, das wissen alle außer scheinbar unsere Politiker.
Mein BMW Großkundenbetreuer sagte mir bei der Konfiguration meines 530e selber: "wir wissen doch beide das sie bei ihrem Fahrverhalten, niemals die vom Hersteller angegebenen Durchschnittsverbräuche von 2,4 L erreichen werden. Aber die Treibstoffkosten sind von der Leasing eben auf diesen Verbrauch ausgelegt."
Ich zahle gerade mal 83,- EUR Treibstoffzuschlag im Full-Leasing für ein Auto mit einem 2 Liter Benziner und einer Systemleistung von 252 PS. wer will denn kontrollieren ob ich den Akku lade oder nicht. Das ganze ist einfach nicht zu Ende gedacht. Aber ganz ehrlich mir solls recht sein.
Ich stimme Dir absolut zu. JEDER weiß, dass ein Hybrid in den wenigsten Fällen wirklich aufgeladen wird. Gerade bei denjenigen, die aufgrund der 0,5-Thematik zugeschlagen haben. Hier spielt natürlich auch das mangelhafte Ladenetzwerk, die extrem lange Ladedauer beim 530e und die fehlende Abrechnungsmöglichkeit über den AG mit rein. Neben der 0,5-Versteuerung gibt es bei unserer Firma noch eine extrem niedrige Kraftstoffpauschale + einen hohen Umweltbonus für Hybride. Wer hier keinen Hybrid nimmt, ist eigentlich doof.
Interessant ist auch der Blick nach UK, der unsere Vermutung bestätigt: Auch hier wird die Hybridförderung extrem ausgenutzt. Teilweise werden Fahrzeug mit originalverpackten Ladekabel zurückgeben. Siehe BBC Studie. Der Gesetzgeber setzt hier meiner Meinung nach falsche Anreize. Aber ich sollte nicht meckern, habe ja selbst einen 530e bestellt. Immerhin gibt es bei uns vor der Tür eine kostenlose Ladesäule. Die Tesla-Fahrer werden sich freuen 😁
Ähnliche Themen
Ihr zahlt also
Privatnutzung
Arbeitsweg
Eigenanteil
und noch eine Spritpauschale??
Ernsthaft?
Zitat:
@ley schrieb am 21. Januar 2019 um 21:41:46 Uhr:
Ihr zahlt alsoPrivatnutzung
Arbeitsweg
Eigenanteil
und noch eine Spritpauschale??Ernsthaft?
Leasingrate
Spritpauschale
Versteuerung BLP
Versteuerung Arbeitsweg
Macht bei mir unterm Strich unter 500€ netto. Das passt schon für ein 75k Auto mit mit Full-Service und unlimited Kilometern...
Zitat:
@ley schrieb am 21. Januar 2019 um 21:41:46 Uhr:
Ihr zahlt alsoPrivatnutzung
Arbeitsweg
Eigenanteil
und noch eine Spritpauschale??Ernsthaft?
Privatnutzung - zahle ich 0,5%
Arbeitsweg - zahle ich garnicht, da Homeoffice
Eigenanteil - zahle ich auch nicht mehr, da ich mit dem Hybrid wesentlich besser Leasingkonditionen bekommen habe
Spritpauschale - zahle ich auch nicht, da wir 800,- netto All-inkl. zur Verfügung haben und da passt der 530e (LP 90K) perfekt rein.
effektiv bedeutet das ich zahle monatlich die 0,5% Steuer von 88.340,- EUR = 441,70 GWV bei max. 40% Steuern macht das 176 EUR im Monat für ein 90K Auto inkl. allem (tanken, wäsche, service, Winterreifen, etc.) ich kann mich echt nicht beschweren.
Zitat:
@lexxi1200 schrieb am 21. Januar 2019 um 21:23:08 Uhr:
Zitat:
@Mitchell1810 schrieb am 21. Januar 2019 um 21:02:19 Uhr:
Das weiß BMW, das weiß die Leasinggesellschaft, das wissen alle außer scheinbar unsere Politiker.
Mein BMW Großkundenbetreuer sagte mir bei der Konfiguration meines 530e selber: "wir wissen doch beide das sie bei ihrem Fahrverhalten, niemals die vom Hersteller angegebenen Durchschnittsverbräuche von 2,4 L erreichen werden. Aber die Treibstoffkosten sind von der Leasing eben auf diesen Verbrauch ausgelegt."
Ich zahle gerade mal 83,- EUR Treibstoffzuschlag im Full-Leasing für ein Auto mit einem 2 Liter Benziner und einer Systemleistung von 252 PS. wer will denn kontrollieren ob ich den Akku lade oder nicht. Das ganze ist einfach nicht zu Ende gedacht. Aber ganz ehrlich mir solls recht sein.
Ich stimme Dir absolut zu. JEDER weiß, dass ein Hybrid in den wenigsten Fällen wirklich aufgeladen wird. Gerade bei denjenigen, die aufgrund der 0,5-Thematik zugeschlagen haben. Hier spielt natürlich auch das mangelhafte Ladenetzwerk, die extrem lange Ladedauer beim 530e und die fehlende Abrechnungsmöglichkeit über den AG mit rein. Neben der 0,5-Versteuerung gibt es bei unserer Firma noch eine extrem niedrige Kraftstoffpauschale + einen hohen Umweltbonus für Hybride. Wer hier keinen Hybrid nimmt, ist eigentlich doof.
Interessant ist auch der Blick nach UK, der unsere Vermutung bestätigt: Auch hier wird die Hybridförderung extrem ausgenutzt. Teilweise werden Fahrzeug mit originalverpackten Ladekabel zurückgeben. Siehe BBC Studie. Der Gesetzgeber setzt hier meiner Meinung nach falsche Anreize. Aber ich sollte nicht meckern, habe ja selbst einen 530e bestellt. Immerhin gibt es bei uns vor der Tür eine kostenlose Ladesäule. Die Tesla-Fahrer werden sich freuen 😁
ich habe im Umkreis von "fußläufig" 5 Minuten drei Ladesäulen, ich glaube um mein Gewissen zu beruhigen, werde ich bestimmt mal zum laden fahren/gehen 😁
Ich hoffe, das es bei dir 40 % Abgaben sind , da auf den GwV auch Sozialabgaben fällig sind lt. Steuerberatung.
Zitat:
@karlottto schrieb am 21. Januar 2019 um 22:31:55 Uhr:
Ich hoffe, das es bei dir 40 % Abgaben sind , da auf den GwV auch Sozialabgaben fällig sind lt. Steuerberatung.
ja klar inkl. Lohnsteuer und Sozialabgaben - 40% Abgaben entsprechen in meinem Fall dann 176 EUR.
Hier spielt natürlich auch die Steuerklasse eine Rolle aber ich unterstelle mal das derjenige in der Familie der ein 90K Auto fährt nicht die schlechtere Steuerklasse hat. Und 40% Abgaben war jetzt eh schon Worst-Case
Zitat:
@karlottto schrieb am 21. Januar 2019 um 20:35:03 Uhr:
Danke, so langsam kommt Licht ins dunkle. Meine Rechnung 36 X 0,5% von 61500= 11070,00 € wenn ich 12000 €
anzahle von Privat, ist dann der Geldwerte Vorteil erledigt oder?Ich bin Freiberuflich Tätig muß aber auch 0,5% versteuern, die Anzahlung kommt von Privat und der AfA ist es doch egal.
Danke für die antworten , selbst Steuerber. weis es noch nicht.
Noch mal vereinfacht: Das was du absetzen kannst (Leasingrate, Betriebskosten) senkt dein zu versteuerndes Einkommen. Der geldwerte Vorteil von 0,5% des Neuwagenpreises monatlich (Listenpreis ohne Abzug von Prozenten) erhöht das zu versteuernde Einkommen. Mit dieser Regelung ist an von der Führung eines Fahrtenbuchs befreit und muss dementsprechend nicht zwischen beruflichen und privaten Fahrten differenzieren. Wieso soll eine Zahlung von 12.000 € aus dem Privatvermögen erfolgen? Es handelt sich schließlich um eine betriebliche Ausgabe.
Das sollte dein Steuerberater aber wissen. Die Regelung beinhaltet grundsätzlich nichts Neues, lediglich das anstelle von bisher den üblichen 1% jetzt 0,5% monatlich anfallen.
Um den Geldwerten Vorteil, der schon am Anfang in einer Summe gezahlt wird.
Also ich möchte die Anzahlung auf drei Jahre mit dem Geldwerten Vorteil verrechnen.
GwV 36x300=10800,00€ - 12000,00 € Anzahlung am Anfang kein GwV mehr monatlich da will ich hin.
Danke Danke
Zitat:
@karlottto schrieb am 22. Januar 2019 um 09:28:48 Uhr:
Um den Geldwerten Vorteil, der schon am Anfang in einer Summe gezahlt wird.
Also ich möchte die Anzahlung auf drei Jahre mit dem Geldwerten Vorteil verrechnen.GwV 36x300=10800,00€ - 12000,00 € Anzahlung am Anfang kein GwV mehr monatlich da will ich hin.
Danke Danke
Den Sinn dahinter versteht leider keiner. Das solltest du mit dem Sachbearbeiter des Finanzamtes besprechen.
Der/die kann sagen ob das geht oder nicht.
Hier ist alles schön beschrieben
https://www.rechnungswesen-portal.de/.../...enstwagen-die-1-Regel.html
Wo stehen denn im BMW Konfigurator die ermittelten Werte für CO2/elektrische Reichweite für die aktuelle Konfiguration? Unter "09 Zusammenfassung" steht bei mir immer 49 g/km / 47 Km, trotz M Paket, 19 Zöllern, Popoheizung hinten usw.
Würde nur ungern beim nächsten Dienstwagen auf Ausstattung gegenüber meinem jetzigen verzichten.
Vlt. ist dann der x5 45e deutlich attraktiver. Angeblich beträgt die elektrische Reichweite dann 80 Km, unabhängig von der Ausstattung sollten 40 Km machbar sein.
Zitat:
@karlottto schrieb am 22. Januar 2019 um 09:28:48 Uhr:
Um den Geldwerten Vorteil, der schon am Anfang in einer Summe gezahlt wird.
Also ich möchte die Anzahlung auf drei Jahre mit dem Geldwerten Vorteil verrechnen.GwV 36x300=10800,00€ - 12000,00 € Anzahlung am Anfang kein GwV mehr monatlich da will ich hin.
Danke Danke
wozu das Ganze? leg die 12.000 auf ein Konto und bezahl davon jeden Monat die 300. Selbst wenn das FA sich auf eine komplette Vorrauszahlung einlassen sollte, wenn du nach 1 Jahr ein Totalschaden mit dem Fahrzeug hast und auf eine anderes umsteigst, darfst du deine Vorrauszahlung dann beim FA wieder zurückholen. Niemals würde ich beim FA in Vorleistung gehen, wenn es sich vermeiden lässt 😉