530e - geldwerter Vorteil Dienstwagen bei Zulassung nach 01.01.2019
Hallo,
da bei mir die Bestellung des nächsten Dienstwagens ansteht, bekommt der folgende Blog für mich (und wahrscheinlich auch andere Nutzer die vor der gleichen Frage stehen) aktuell einen sehr hohen Stellenwert:
https://www.motor-talk.de/.../...kein-e-kennzeichen-mehr-t6420280.html
Wenn ich die Auswirkungen der neuen Besteuerung - die von Bundestag und -rat im Nov.'18 verabschiedet wurde und ab 01.01.2019 in Kraft tritt - richtig verstehe, würde ich netto ca. 3000 EURO p.a. weniger Steuer berappen, wenn ich als nächsten Fahrzeug von meinem aktuellen 530xD touring auf einen 530e umsteige.
Mit der neuen Regelung wird der geldwerte Vorteil für einen 64 TEUR 530e (Listenpreis) gleich gerechnet wie für einen 32TEUR Diesel.
Da mein Arbeitsweg genau 30 km einfach beträgt und ich sowohl privat als auch am Arbeitsplatz das Auto laden kann, würde sich das auch positiv auf CO2-Emission auswirken (davon ausgehend, dass ich wirklich Ökostrom erhalte, wenn ich diesen vertraglich einkaufe). Insgesamt würde ich wohl die Hälfte meiner Fahrstrecke elektrisch und die andere Hälfte mit Verbrennungsmotor fahren.
Frage hier an dieser Stelle ins Forum: wer hat sich mit der gleichen Frage auseinandergesetzt und seit Ihr zur gleichen Einschätzung gekommen, dass der 530e eines der ganz wenigen Hybridautos ist die in den Genuss der Steuervergünstigung kommen? Nach Aussage von meinem BMW Händler ist es aktuell fraglich, wann und ob der 225xe und BMW e-Mini nach WLTP so zertifiziert sind, dass < 50g CO2 Ausstoß zugesichert werden kann, aktuell mangelt es wohl an zu kleiner Reichweite des Akkus.
Bin gespannt auf Eure Posts und Grüße aus Oberbayern
Chemist
Beste Antwort im Thema
Ich denke wegen 30€ im Monat riskiert hier niemand seinen (offensichtlich gut bezahlten) Job. Wer einem G30 als Dienstwagen bekommt, sollte erst gar nicht auf so Ideen kommen.
99 Antworten
Hallo, ich freue mich ja über diese interessante Diskussion und die verschiedenen Meinungen.
Ich werde mir einen 530e zeitnah zulegen und freue mich schon darauf.
Habe aber auch mal eine Frage an euch.
Geldwerter Vorteil.
Ich müßte bei diesem PKW ca. 300 € monatlich versteuern,jetzt möchte ich aber eine Privateinlage von ca. 12.000 € als Anzahlung leisten
Kann ich diese mit dem Geldwertem Vorteil verrechnen????
Ich bin Freiberuflich tätig.
Ich freue mich auf die Antworten.
Danke und Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema '530e -Versteuerung geldwerter Vorteil' überführt.]
Nein. Du versteuerst immer den Brutto-Neuwagen-Listenpreis. Egal, wie finanziert, wie alt, etc.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '530e -Versteuerung geldwerter Vorteil' überführt.]
Zitat:
@gssako-54 schrieb am 21. Dezember 2018 um 14:06:02 Uhr:
aber laut dem BMW Verkäufer sind diese Werte in der Konfiguration nur Richtwerte. Die genauen Werte bekommt man nur mit der Bestellung bzw. mit einem Vorbescheid zur Bestellung übermittelte.
Ich habe da eine andere Info von meinem BMW Verkäufer 😕 er meinte, die Werte im Konfigurator wären verlässlich. Er hat mir hierzu sogar eine PowerPoint Präsentation geschickt aus der diese Info hervor geht (Stand Nov 2018).
Danke für die Antwort.
Aber wenn ich Privat in Vorleistung trete wird diese nirgends angerechnet ( Geldwerter Vorteil) für Privatnutzung z.B.??
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema '530e -Versteuerung geldwerter Vorteil' überführt.]
Ähnliche Themen
Ist m.E. nicht vorgesehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '530e -Versteuerung geldwerter Vorteil' überführt.]
Steuerrechtlich bin ich mir unsicher. Definitiv musst du erstmal ganz normal nach 1% Regel die Privatnutzung versteuern. Ich denke du kannst die Privateinlage auf die Leasingdauer herunter brechen und die monatlichen Betriebsausgaben erhöhen. Aber sinnvoll erscheint mir das nicht.
Lieber hohe Rate als hohe Anzahlung. Kommt am Ende aufs Gleiche, ist aber einfacher.
Grüße,
Sebastian
[Von Motor-Talk aus dem Thema '530e -Versteuerung geldwerter Vorteil' überführt.]
Ja die Werte im Konfigurator sind wohl verlässlich. Zumindest werden sie in der Realität nicht schlechter sein.
40km sind locker machbar, sofern man nicht völlig eskaliert bei der Konfiguration.
Ich verstehe auch den Sinn nicht. Was soll das bringen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '530e -Versteuerung geldwerter Vorteil' überführt.]
Zitat:
@karlottto schrieb am 20. Januar 2019 um 14:41:07 Uhr:
Hallo, ich freue mich ja über diese interessante Diskussion und die verschiedenen Meinungen.Ich werde mir einen 530e zeitnah zulegen und freue mich schon darauf.
Habe aber auch mal eine Frage an euch.
Geldwerter Vorteil.
Ich müßte bei diesem PKW ca. 300 € monatlich versteuern,jetzt möchte ich aber eine Privateinlage von ca. 12.000 € als Anzahlung leisten
Kann ich diese mit dem Geldwertem Vorteil verrechnen????
Ich bin Freiberuflich tätig.
Ich freue mich auf die Antworten.
Danke und Gruß
Die Einlage hat nichts mit dem geldwerten Vorteil zu tun. Es bleibt bei den 0,5% vom BLP.
Ich denke wenn ich Anzahlung leiste geringere Raten, wenn die Anzahlung auf Geldwert angerechnet wird muß ich nicht zusätzlich noch alle Monat Geldwertv. bezahlen. Geringere Zinslast und ich kann nach AfA abschreiben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '530e -Versteuerung geldwerter Vorteil' überführt.]
Kurz: Geht nicht
Firmenwagenfahrer versteuern beispielsweise auch immer den vollen Bruttolistenpreis, unabhängig wie viel Rabatt der Hersteller gibt und auch unabhängig davon, ob sie privat zum Budget aufzahlen.
Beispiel:
Budget 30.000€
Auto kostet 39.000€ <- BLP
Rabatt Händler 5.000€
Aufzahlung privat 4000€
Das ergibt eine Versteuerung von 390€/Monat.
Die Aufzahlung (der Einfachheit halber ohne Fahrten zur Arbeitsstelle) wird gegen Versteuerung gerechnet. Die ersten 10 Monate fällt die Versteuerung nicht an.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '530e -Versteuerung geldwerter Vorteil' überführt.]
Wieso reduziert eine Anzahlung Deine Afa? Hat doch überhaupt nichts miteinander zu tun.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '530e -Versteuerung geldwerter Vorteil' überführt.]
Die private Einlage (Leasinganzahlung) kann steuerlich geltend gemacht werden und reduziert die monatliche Belastung (Faustregel: 1000 € Anzahlung -30 € monatliche Zahlung). Wie MTK01 schreibt hat sie keinen Einfluss auf die 0,5% Regel