530d (G30) vs 440i LCI
Hallo zusammen,
obwohl es schon einige Beiträge mit diesem Thema gibt, erlaube ich mir trotzdem ein neues zu eröffnen, da natürlich die persönlichen Umstände eine Rolle spielen.
Ich bin um die 30 Jahre alt und suche ein Auto für die nächsten 5-7 Jahre und wohne zudem in Zürich, leider sind solche Städte nicht wirklich gemacht für 5m Fahrzeuge wie es der 5er ist. Ausserdem wird ab und zu auch die Freundin mit diesem Fahrzeug unterwegs sein und sie wird sich sicherlich schwer tun in Parkhäusern.
Vom Fahrprofil fahre ich ca. 20.000km im Jahr, 15.000km sicherlich auf der AB.
Wie der Titel schon sagt schwanke ich enorm zwischen einem 530d oder einem 440iGC LCI. Beide vollausgestatte. Navi pro mit Kacheln, Abstandstempomat, Adaptive Led, Digitalem Cockpit, Vollleder, M-Paket, etc.
Eigentlich tendier ich zu einem 5er weil es einfach das neuere und hochwertigere Auto ist mit einem wie ich finde schönerem & deutlich modernerem Interior.
Jedoch finde ich den 4er von aussen extrem schnittig und sportlich der GC würde wohl auch zu mir vom Alter her etc. eher passen, die technischen Vorteile vom 5er wie z.b. Stauassistent spielen für mich nicht wirklich eine sehr grosse Rolle.
Ich weiss ebenfalls das ich hierbei ein wenig Apfel mit Birnen vergleiche aufgrund der Motorisierung und einer komplett anderen Charakteristik, jedoch habe ich nur so einen ähnlichen Preis, ansonsten wäre der 5er als 540i sofort draussen, weil er deutlich teurer ist.
Ich habe sogar schon überlegt einfach zu warten und mir einen 2018 X4 zu holen, preis ist ebenfalls sehr ähnlich, Sprit verbrauch etc. spielt keine grosse Rolle da ich eh nur in der Schweiz mit 120 unterwegs bin und somit kein mega sportliches Auto benötige. Der 440i GC ist nur wegen den Emotionen im Rennen nicht, weil es das «sinnvollste» Auto ist.
Nun möchte ich gerne mal eure Meinung haben mit der Frage was ist für euch das bessere Auto für meine Bedürfnisse und könnte es komisch aussehen, wenn ein 30ig Jähriger mit einem 5er herumfährt, sieht aus sie Papas Auto?
Beste Antwort im Thema
Yupp die Nachteile eines SUV und eines Coupes gekonnt kombiniert
80 Antworten
Ganz so einfach ist es nicht - fahrdynamisch ist ein 2.3 Tonnen SUV auch keine Offenbarung. Nur auf der Geraden reisst der T8 gut an 😁
Ich versuche gerade, beim 5er einen optischen Kompromiss aus Opa-Mobil und Döner-Bomber zu finden.
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 18. Juli 2018 um 08:49:19 Uhr:
Zitat:
@rosswell schrieb am 18. Juli 2018 um 07:30:54 Uhr:
...noch einen sehr individuellen bzw. weltweit einzigartigen F80 M3 "GTS" in der Garage stehen...
OT: Tolle Aufnahme vom F80. 😎 😎 😎
Hast Du einen Fachmann ran gelassen oder selber "geknipst"?
Danke Dir. 🙂
Die Bilder hat ein guter Freund von mir gemacht (Phil Bandow).
@stef24
Danke. 🙂
Zitat:
@chris_mt schrieb am 18. Juli 2018 um 09:30:10 Uhr:
Ein ähnliches Problem stellt sich mir gerade. Da Audi nichts mehr liefern kann, muss ich Hersteller wechseln und mich in den nächsten Tagen final zwischen einem 5er und einem XC60 entscheiden.
Für den "seriösen" Look des 5er (zB Imperialblau Luxury Line) und die Gediegenheit fühle ich mich eigentlich zu jung (<40). Das M-Paket und diverse optische Verschandelungen passen aber nicht zu meinem Job - und machen aus einem 520dx ja so rein technisch trotzdem noch immer kein dynamisches Auto - es bleibt ein 5m Ungetüm, das sich auch mit IAL nicht so spritzig fährt wie ein kleineres Auto.3er und 4er kommen nicht in Frage, weil sie vom Innenraum her ein großer Rückschritt wären, und bei den teilautonomen Fahrassistenten große Lücken aufweisen.
Bei den BMW SUVs gibt es leider kein Gegenstück zum T8 Motor von Volvo.
Wenn sich Dein Budgetrahmen an einem Volvo T8 orientiert, handelt es sich hier wohl um Luxusprobleme 😁. Sollte sich doch eine schöne Lösung finden lassen!
Mir gefällt der XC60 übrigens optisch nicht.
Ich habe auch ehrlich gesagt nicht verstanden, ob Du jetzt was unauffälliges suchst, oder dann doch eher nicht 😉.
Wenn Du den 5er in einer dunklen Farbe (nicht unbedingt Imperialblau) nimmst, sollte das auch ohne M Paket nicht nach Opa ausschauen. Also meine Meinung...
Zitat:
@chris_mt schrieb am 18. Juli 2018 um 09:58:49 Uhr:
Ganz so einfach ist es nicht - fahrdynamisch ist ein 2.3 Tonnen SUV auch keine Offenbarung. Nur auf der Geraden reisst der T8 gut an 😁
Ich versuche gerade, beim 5er einen optischen Kompromiss aus Opa-Mobil und Döner-Bomber zu finden.
Beiden Punkten stimme ich hundertprozentig zu! Diese ganzen SUV sind eben fahrdynamisch eher bescheiden, auch SQ5 oder neue X3/X4 mit starken Motoren oder wahrscheinlich der Volvo (bin ich noch nicht gefahren)
Beim 3er war die Konfiguration für mich einfach, ein 3er kann auch mit M-Paket, braunem Leder usw. als Firmenwagen herhalten ohne Diskussionen auszulösen. Den G31 hab ich bewusst ohne M-Paket bestellt, weil ich M-Paket am G31 zwar schön finde, aber eben auch schon selbstbewusst. Damit es seriös, aber nicht zu opamäßig wird, hab ich glaciersilber (eigentlich nicht meine Farbe, bisschen Opa-Like, aber einigermaßen elegant :-)) und Sport-Line (Shadowline-Leisten und Reling mit dunklen Scheiben) gewählt. Dazu die Standard-Sportline-Felgen in 18", die ich wahrscheinlich durch schwarze M664 in 19" ersetze....sollte geschäftlich passen und nicht zu Opa-Like sein.
Übrigens ist auch für mich der G31 einer der wenigen BMW (neben dem G32), der ohne M-Paket ganz gut aussieht, Heck sogar meines Erachtens besser wegen den runden Endrohren.
Gruß stef
Ähnliche Themen
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 18. Juli 2018 um 09:51:50 Uhr:
Da hast du dich ja eigentlich schon für den Volvo entschieden. Btw der G30/31 ist der erste der mir auch ohne M-Paket gefällt. und ich bin auch <40
der XC60 ist dann aber einmal so etwas von unhandlich.... ich wage die Behauptung dass der G3x erheblich flotter um die Ecken wieselt. Als ich meinen abgeholt habe war ich komplett erstaunt wie der im Schwarzwald um die Kurven gegangen ist...
Probefahrt mit dem 5er in Wunschkonfiguration steht noch aus, da bisher kein Exemplar mit IAL verfügbar war. Mit xDrive ohne IAL ist er sich wie ein großes Auto gefahren, zwar in Kurven klar besser als der XC60 aber in der Stadt und Tiefgarage eher mühsam.
Ich will den Thread aber nicht hijacken, sondern wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass ich es nachvollziehen kann, wenn jemand zu einem handlicheren oder "jugendlicheren" Modell als zum 5er greift.
Stand vor einigen Monaten vor einer ähnlichen Entscheidung. Komme vom E350 BlueTec und wusste nicht ob 530d G30 oder 435d F36. Da ich nach etwas sportlicherem als dem Mercedes ( limo mit amg-paket ) auf der suche war, war es leicht sich für den 4er zu entscheiden da der g30 meiner Meinung nach auch mit dem m-paket sich zu *abgetrennt* von der Straße angefühlt hat wie es hier schonmal beschrieben wurde. Hatte auch den A6 Competition übers Wochende. Gar nicht meine Welt und von den angeblichen 326ps habe ich auch weit mehr Erwartet.
Das Interior des G30 ist halt ein großer Pluspunkt wenn man jedoch den 4er schön Konfiguriert mit zb. beledertem Armaturenbrett usw. sollte es kein Problem sein.
Der 3er4er ist das ältere Auto. Wenn man nicht warten kann, bleibt aus meiner Sicht nur X3/X4/5er oder Fremdmarke.
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 18. Juli 2018 um 23:23:29 Uhr:
Der 3er4er ist das ältere Auto. Wenn man nicht warten kann, bleibt aus meiner Sicht nur X3/X4/5er oder Fremdmarke.
So sehe ich es auch!
Für mich:
3er: altes Modell
X3/X4: Fahrer noch nicht alt genug ;-)
5er: nicht optimal bei Agilität und Größe, aber andere Vorteile und bestes Gesamtpaket
Gruß stef
Ich konnte die Tage ein 435i cabrio xdrive testen.
Hierbei habe ich auch festgestellt, dass es einfach nicht mehr frisch und modern aussieht und am Ende sieht der 440 LCI genau so aus hat nur eine schönere Grafik beim Navi und Digitale Instrumente 'that's it'. Er wird kein Feeling von einem modernen 2018er Fahrzeug erzeugen.
Das einzig positive ist, man bekommt nen LCI model recht günstig, teilweise sogar direkt 30-40% billiger obwohl die Autos nicht mal 10k Km runter haben.
Könnt ihr mir noch sagen, ob sich am adaptiven Tempomaten etwas getan hat? Ist der 5er ein wenig intelligenter und vorrausschauender?
Der 435i hat in einigen Situationen nicht optimal reagiert und dort wo ich ihn am liebsten einsetzen möchte im sehr zäh fliessenden, stockendem Verkehr, fliesst er nicht wirklich mit obwohl der geringste Abstand gewählt wurde, teilweise erkennt er dann auch sehr spät das vorne gebremst wird etc. dadurch wird öfters gebremst und beschleunigt wie es eigentlich notwendig ist.
Er hat grundsätzlich alles richtig gemacht war einfach nur oft ne Sekunde zu spät in der Ausführung ich hätte es mir einfach einen tick besser (intelligenter) gewünscht.
Das Offset (+-15kmh), welches man beim 5er einstellen kann gibt es im 3er/4er auf jeden Fall nicht. Des Weiteren finde ich es sehr angenehm das man ein paar hundert Meter vorab eine Info bekommt welches Tempolimit als nächstes kommt. Dieses kann man dann schon übernehmen. Was mich auch beeindruckt hat ist das das Auto bei Erreichen des Tempolimits nicht massiv abgebremst wird sondern das der Tempomat schon ein paar Meter davor "vom Gas geht" um das Tempo schon vor Erreichen des Schildes zu reduzieren. Das alles empfinde ich persönlich als sehr sehr angenehm. 🙂
Exakt nur kommt auch da der Tempomat im segr dichten Verkehr an seine Grenzen wenn die Idioten einscheren ausbremsen und Lücken springen. Bloß kann er da nichts dafür ;-)
Das kommt darauf an wie der M ausgestattet ist. Mein M3 mit Individualleder und viel Alcantara (Dachhimmel, A-, B-, C-Säulen, Türeinstiege, Mittelkonsole und Hutablage gefällt mir von der Belederung her besser. Das neueste Navi habe ich ebenfalls verbaut in Verbindung mit einem 10,25" Monitor. Einzig allein die Assistenzsysteme (DA+), Sitzbelüftung und das Multifunktionale Instrumentendisplay fehlen meinem M aktuell. Dafür hat er wiederum andere Stärken... 🙂