525d ruckelt nach dem starten

BMW 5er E60

Hallo ich habe schon mal die SuFu überflogen, aber nicht so wirklich mein Problem gefunden.
Mein 525d/A 177 PS EZ 06 hat jetzt 95.000 KM gelaufen. Nun ist es seit einiger Zeit immer wieder vorgekommen das er gleich nach dem starten, er springt tadelos an, dann im Leerlauf für einige Sekunden anfängt zu ruckeln, wie verschlucken und der Drehzahlmesser schwankt dann. Danach fängt er sich wieder und alles ist ok, auch nimmt er sofort Gas. Komischerweise wenn er über Nacht steht macht er es morgens nicht, es ist nur wenn er so ca. 2-4 Stunden gestanden hat. Der 🙂 hat den Fehlerspeicher ausgelesen, er hat als Fehler die Drosselklappe abgelegt, sonst nichts. Hat das schon mal jemand gehabt und diese wechseln lassen?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo

So, kurze Rückmeldung nun fahre ich mit einer neuen Drosselklappe und das Problem ist behoben.

Was noch auffällig geworden ist durch den tausch, der Wagen hat eine andere Gasannahme bekommen im unteren Drehzahlbereich. Ich hatte dieses Problem wie manche hier das er sich gefühlt manchmal fast wie verschluckte ganz kurz beim beschleunigen bei um die ca. 1.500 U/min heraus. Hatte mich damit schon abgefunden, dachte an das bekannte Turboloch und ließ das AGR Ventil reinigen ohne Erfolg. Ich bin mal gespannt ob das gelegentliche ruckeln bei um die 100 Km/h beim dahingleiten mit Tempomat auch weg bleibt.

Viele Grüße

180 weitere Antworten
180 Antworten

Das Steuergerät würde ich nicht tauschen wenn es funktioniert. Habe auch eins bestellt. Nachdem ich gesehen habe das das strg. Schön trocken war habe ich es wieder zurückgeschickt.

Den Fehlerspeicher hab ich im letzten halben Jahr bestimmt zehn mal ausgelesen und von einer oder mehreren defekten Glühkerzen war nie was drin gestanden.
Dann müsste ich ja alle erneuern ???

Mit welchem tester hast du ausgelesen? Habe mit gutmann und lexia ausgelesen beide male 0 fehler. Erst mit inpa hatte ich 3 glühkerzen im FS.

Das kann ich leider nicht genau sagen, ich mach das immer bei einem Bekannten in der Werkstatt und dem sein Gerät ist von Bosch.

Ähnliche Themen

Lese bitte mal mit einem BMW-Tester aus!

Grüße,

BMW_verrückter

Das letzte Auslesen wurde direkt beim BMW Händler durchgeführt und die sagten mir nur, das man das Motorsteuergerät und den RPF tauschen müsste ( Kosten ca. 2500,-) aber sie können mir nicht garantieren das es danach weg ist. Toll oder ????? ??????
Von den Glühkerzen hatten sie mir nichts gesagt.

Was für eine Betriebstemperatur sollte der Motor bei normaler Fahrt eigentlich haben?
Meiner zeigt immer so zwischen 68 und 75 Grad an, das ist doch zu wenig, oder?
Könnte da der Temperatursensor defekt sein?

MfG

Hallo!

Eine Betriebstemperatur von 90 Grad muss erreicht werden - genauer gesagt 87 bis 92 Grad - beim Regenrieren des DPFs bis 98 Grad, dann springt der Lüfter eh an 🙂

Ist zu wenig, bitte hierzu das lesen - Klick mich (sind viele Seiten, nimm dir Zeit - ein bekanntes Problem) .

Oder kurze Version - tausche Hauptthermostat und AGR-Thermostat - nimm das AGR-Thermostat von BEHR und das Hauptthermostat von BMW (OEM) - dies hat ein verstärkte Feder und lässt sich nicht aufdrücken bei hohem Druck von der Wasserpumpe bei erhöhter Drehzahl (Beschleunigung).

Und zu der Diagnose von BMW - naja, was soll man da sagen - ohne Scan des Fehlerspeichers oder anderen Fakten wird man nicht helfen können.

Grüße,

BMW_Verrückter

Soooo, schon wieder gibts neue Probleme.
Gestern Nachmittag als ich den Motor gestartet hab, ist er schlecht angesprungen und hat die ersten Zehn Sekunden sehr stark geruckelt und heute Morgen kam das Vorglühzeichen als ich ihn gestartet hab.....das war noch nie da.

Ist das normal?

P.s.: BMW_Verrückter, DU bist echt ein Top Mann :-)

Soweit ich weiß kommt das vorglühzeichen erst ab unter 0°C.

Wenn ich falsch liege klärt mich auf.

Seit ich 2 takt öl reingekippt habe kam das ruckeln nichtmehr. Also seit gut 1 woche. Kann aich sein dass es zufall ist werde weiter beobachten.

Kennst du niemand der dir mal mit inpa auslesen kann? Woher kommst du denn?

ich hatte es bis jetzt noch nie gesehen, obwohl mein Auto letzten Winter auch bei -15 Grad draußen stand.
Und das mit dem 2 Takt Öl hat bei mir noch keine Besserung gezeigt, oder spüren lassen :-(

inpa ist wahrscheinlich die Software zum Auslesen,oder?
Da muss ich mich mal schlau machen, wer inpa haben könnte.
Ich wohne zwischen Nürnberg und Würzburg.......man soll Gott für alles danken, vor allem für die Mittelfranken ;-) hehe

Hallo, ich hatte auch das Problem. Innerhalb eines Jahres trat das Problem nur noch einmal auf nachdem ich den Druckwandler (gebraucht) 11747796634 der Unterdrucksteuerung getauscht habe. Ich denke nachdem dann schon Glühkerzen und Steuergeräte getauscht wurden ist es einen Versuch Wert oder? Ich hoffe das es bei Euch auch an dem ist und Euch helfen konnte. Viel Erfolg! 😉

Hallo!

Entscheidend ist, ob die Kühlmitteltemperatur (die man im Geheimmenü aufrufen kann) unter NULL Grad liegt, also schon im Minusbereich - dann kommt das Symbol kurz zum Vorschein. 🙂

Die Außentemperatur hat damit natürlich was zu tun, aber nur indirekt - denn, wenn draußen 15 Grad herrschen, dein Wagen aber nicht abgekühlt ist komplett, dann wird das Vorglühzeichen auch nicht kommen.

Grüße,

BMW_Verrückter

Genau inpa ist eine software z.B. zum FS auslesen... wohnst ja schon ein ganzes stück von mir weg....

@Mightys: was für ein druckwandler isz das (also druckwandler für welches bauteil)?
Und wie bist du auf den druckwandler gekommen?

Hallo, ich hatte neben dem ruckeln noch ein anderes Problem, wenn er nicht ruckelte und im Stand lief konnte man bei geöffneter Motorhaube ein leises in kurzen Abständen hörbares "schlürfen" 🙂 wahrnehmen. Auch nicht immer aber manchmal. So als wenn man mit nem Trinkhalm den Rest aus einem Glas saugt. Daraufhin hab ich im Internet nach Lösungen gesucht. Nachdem ich dann das Teil gewechselt habe war beides weg.

Gruß Mightys

Und für welches bauteil ist der druckwandler? Haz meines wissens ja mehrere

Deine Antwort
Ähnliche Themen