525d ruckelt nach dem starten
Hallo ich habe schon mal die SuFu überflogen, aber nicht so wirklich mein Problem gefunden.
Mein 525d/A 177 PS EZ 06 hat jetzt 95.000 KM gelaufen. Nun ist es seit einiger Zeit immer wieder vorgekommen das er gleich nach dem starten, er springt tadelos an, dann im Leerlauf für einige Sekunden anfängt zu ruckeln, wie verschlucken und der Drehzahlmesser schwankt dann. Danach fängt er sich wieder und alles ist ok, auch nimmt er sofort Gas. Komischerweise wenn er über Nacht steht macht er es morgens nicht, es ist nur wenn er so ca. 2-4 Stunden gestanden hat. Der 🙂 hat den Fehlerspeicher ausgelesen, er hat als Fehler die Drosselklappe abgelegt, sonst nichts. Hat das schon mal jemand gehabt und diese wechseln lassen?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo
So, kurze Rückmeldung nun fahre ich mit einer neuen Drosselklappe und das Problem ist behoben.
Was noch auffällig geworden ist durch den tausch, der Wagen hat eine andere Gasannahme bekommen im unteren Drehzahlbereich. Ich hatte dieses Problem wie manche hier das er sich gefühlt manchmal fast wie verschluckte ganz kurz beim beschleunigen bei um die ca. 1.500 U/min heraus. Hatte mich damit schon abgefunden, dachte an das bekannte Turboloch und ließ das AGR Ventil reinigen ohne Erfolg. Ich bin mal gespannt ob das gelegentliche ruckeln bei um die 100 Km/h beim dahingleiten mit Tempomat auch weg bleibt.
Viele Grüße
180 Antworten
Das ist das normale Betriebsgeräusch eines Dieselmotors beim Abnehmen des Öldeckels.
Grüße,
BMW_Verrückter
Servus :-)
leider bin ich auch einer der unglücklichen, mit einem BMW 525d touring e61 560L Ez. 11.2007 mit Automatikgetriebe.
Meiner ruckelt auch, aber NUR im Kaltzustand und auch nur bei niedriger Außentemperatur.
Ich mach da jetzt schon ein Jahr rum und hab den Fehler noch nicht gefunden.
Den Fehlerspeicher hab ich schon zig mal ausgelesen.
Als ersters hatte es einen Injektoren angezeigt, den hab ich dann auch gleich
ausgewechselt.....KEINE Besserung!!!!
Kraftstoff Dieselfilter gewechselt.......KEINE Besserung!!!!
Dann kam langsam der Frühling und es wurde besser und als es immer wärmer wurde verschwand es komplett. Im Sommer war keine einziges Ruckeln zu merken.
Soooooo......jetzt war der Sommer vorbei und mein Ruckeln bei kalten Motor kam wieder.
!!!!! Sobald der Motor warmgefahren ist, ist es komplett weg !!!!!
Ich schütte 2-Takt Öl bei jeder Tankfüllung zu und regelmäßig Injektorreiniger.
Vor drei Wochen war ich bei BMW (ihnen ist so ein Problem nicht bekannt) und hab mein AGR Ventil einstellen lassen und eine neue Software aufs Steuergerät spielen lassen, der ganze Spaß hat mir 150 Euro gekostet und hat üüüüberhaupt NICHTS gebracht.
Sie sagten mir noch das es am Steuergerät oder am DPF liegen könnte und ich dies erneuern sollte (Kosten ca. 2000 Euro)....die haben doch nen Vogel !!!!!
Meine jetzige Vermutung ist, das der Kühlflüssigkeits Sensor defekt ist und falsche Werte ans Steuergerät liefert.
Wenn dieser Sensor defekt ist, funktioniert auch die Selbstreinigung des DPF nicht mehr, denn die startet erst ab einer bestimmten Motortemperatur....glaub 70 Grad und somit passt die ganze Abgasregelung nicht mehr.
Kann mir irgendjemand weiterhelfen, ich würde mich sehr darüber freuen.
Grüße aus Mittelfranken
Wie äußert sich das denn bei dir mit dem ruckeln? Auch nur für wenige sek. und dann alles normal?
Temp.sensor schließe ich bei mir aus, da ich mit inpa immer realistische werte bekomme..
Habe in anderen foren gelsen, dass das geräusch von der unterdruckpumpe kommt die über die nockenwelle betätigt wird. Aber so laut? Manche schreiben es ist normal andere schreiben sie haben das nicht. Man man das fängt gut an mit dem BMW. Da war ich mit meinem Ford 2.0tdci zufriedener ;-)
Das mit dem ruckeln ist in diversen foren beschrieben. Das problem ist keine seltenheit aber keiner hat ne lösung dafür.
Ich kämpfe Kämpfe auch schon seit über 1 Jahr mit diesem Ruckeln. Bisher keine Lösung gefunden, nur das es aufhört wenn ich Ultimative Diesel tanke.. Klingt komisch, kann ich mir nicht erklären es ist aber so.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Also ich habe es jetzt schon öfter gehört das es mit ultimate diesel weg gehen soll... also ein problem der einspritzung. Komisch das das diesel aditiv bei mir dann nichts gebracht hat. Werde vllt. Doch mal 2 taktöl probieren. Welches soll ich denn da nehmen und wie viel davon?
@bmw verrückter: habe heute im Geschäft bei 2 autos den öldeckel abgenommen wärend sie liefen. Und die hatten nicht so ein geräusch. HDI 16 und ein fiat cr
Am samstag werde ich mal bei mir das agr ventil reinigen und nochmal schauen qoher das geräusch genau kommt. Da die unzerdruckpumpe von der nockenwelle betätigt wird klingt es für mich schon plausibel dass es von dort kommt. Die frage ist nur ob es mit einer neuen unterdruckpumpe erledigt ist.
@Swazy92: Bei mir ist es ein kurzes Ruckeln gleich nach dem Motorstart und dann während der Fahrt, es ist nur 1-2 Sekunden und fühlt sich an wie eine "Fehlzündung".
Sobald der Motor wärmer wird, ist es sofort weg. Echt komisch und langsam sehr sehr nervig.
Getankt hab ich immer an verschiedenen Tankstellen und seit einiger Zeit eigentlich nur bei der ESSO, ich hoffe es wird bald besser.
Falls es am falschen oder schlechten Diesel liegen sollte, müsste es doch ständig sein und nicht nur im Kaltzustand????
Hoffentlich kommt bald wieder der Sommer :-)
Im kaltzustand habe ich garkeine probleme. Wie gesagt nur nach kurzstrecken oder nach 3-4 stunden nach eine längeren fahrt. Ich tanke auch an verschiedenen tankstellen... ich werde mir morgen 2 taktöl besorgen und das mal testen. Du hast recht es ist sehr nervig. Ich verspreche sobald ich den fehler gefinden habe werde ich ihn hier posten.
Ich könnte mir auch vorstellen dass ein injektor hängen bleibt oder nachtropft (verrußt, verkokt).
Am Samstag schaue ich mir alles nochmal genau an. Werde auch mal das unterdrucksystem prüfen.
Den turbolader schließe ich auch nicht ganz aus da es ja einer mit variablen schaufeln ist und die auch gerne verkoken. Meinen krümmer werde ich mir auch nochmal genauer anschauen.
DPF könnte es auch sein aber nach 60tkm??? Eher nicht.
Also m9rgen erstmal 2 taktöl rein kippen und schauen....
Edit: sorry für die Rechtschreibung ---> samsung galaxy note 2 :-)
spainmc - deine Glühkerzen oder Glühsteuergerät sind defekt - 100%, das sind die Symptome dafür 🙂 Hast du die mal getauscht?
Swazy92 - du vergleichst einen PSA-Motor mit einem BMW-Motor 😁 Das kann man nicht vergleichen, da auf andere Technologien gesetzt wird - während der M57-Motor Hydrostössel (Ventilspielausgleich) beherberbt, haben die PSA-Motoren vermutlich Rollenschlepphebel oder dergleichen, das klappert dann nicht so 😉
BMW_03: Würde an deiner Stelle die Injektoren ausbauen und reinigen - sind vermutlich verkokt!
Grüße,
BMW_Verrückter
Hier nochmal einen link zum geräusch. http://www.motor-talk.de/videos/bmw-m57-mp4-v97513.html
Wenn ich im stand auf position D schalte habe ich das klackern sehr laut und deutlich auch ohne den öldeckel abzunehmen.
Irgendwie scheint es mir nicht normal zu sein. Der motor an sich hat schon eine enorme geräuschkulisse finde ich.
Wegen des ruckelns. Hab noch kein 2 takt öl besorgt...
Das Klackern, wenn du auf D schaltest ist normal, da sich die Einspritzmenge ändert und dies hörbar wird - die Injektoren klackern hier.
Das, was du hörst, wenn du den Öldeckel aufmachst, sind die Ventile und Hydros - alles im Rahmen.
Grüße,
BMW_verrückter
Ich mach mir da auch einfach zu viel gedanken. ;-)
Das mit dem ruckeln nervt trozdem!
Ich Tanke ultimate Diesel und mische 2-Taktöl dazu. Meiner ruckelt trotzdem sporadisch.
Auch kurz nach dem start?
Was hast du schon überprüft?
@BMW-Verrückter: danke erstmal für deinen Hinweiß.
Nein, die Glühkerzen hab ich noch nicht überprüft oder getauscht, denn bis jetzt hat es bei Fehlerspeicher auslesen noch nichts angezeigt, das da was nicht OK ist.
Bist du dir da zu 100% sicher????
Wie gesagt, das Ruckeln ist nur ab Herbst bis Anfang Frühling und ab dem Sommer ist alles wieder Perfekt.
Kann ich die Glühkerzen oder das dazugehörige Steuergerät irgendwie überprüfen, ob es eine Macke hat?
mfg
Hallo!
Die sollten im Fehlerspeicher stehen 🙂 Wenn es aber nur im besagten Zeitraum ist, bin ich mir da zu 90% sicher 🙂
Die Glühkerzen müssen nämlich arbeiten in dem Bereich!
Grüße,
BMW_Verrückter