340i Schalter

BMW 3er F30

fährt jemand einen Handschalter mit dem schönen Motor?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Shardik schrieb am 1. Oktober 2017 um 08:36:20 Uhr:



Zitat:

@TheRealThing schrieb am 30. September 2017 um 23:44:26 Uhr:


nö, ist einfach unkomfortabel, da habe ich nach vielen Jahren mit schwergängigen Kupplungen einfach die Faxen dick. Schwere Kupplungen verwechseln einige mit Sportlichkeit, im Alltag ist es einfach nur fehl am Platz🙄

Es gibt Autofahrer, die sollten nur Automatik fahren. Du bist einer davon.

schwacher Beitrag Deinerseits. Mag ja sein, dass es genügend Superhelden da draußen gibt, die mit 500 kN am Bein fahren wollen. M. E. ist das Quälerei und mich ärgert nur, dass BMW das Schalterfahren versaut.

Mein 130i hatte noch eine moderate Kupplung, alle anderen getesteten Wagen waren leider ungeeignet. Wie gesagt: VAG und andere bekommen es hin, seit Jahren. Ist natürlich auch eine Methode, den Absatz von Automatikwagen zu erhöhen.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

@zasse schrieb am 21. März 2017 um 19:32:32 Uhr:



Zitat:

@Speed550 schrieb am 21. März 2017 um 13:55:38 Uhr:


Und wenn du dich normal bewegst also nicht konstant 180, kommt das dabei raus.

also da kann man def. nicht meckern!
101 km/h, ok. bei fließendem Verkehr.
überlege auch, vom diesel audi zu einem (bmw)benziner zu wechsel, weil es den NOCH als handschalter gibt (zugegebenermaßen mit diesem sinnfreien nichtschlüssellosen schlüssellosen zugangskonzept).
was halt nervt, sind die rosaroten rosa brillenträger, obschon man eigentlich erwarten sollte, dass leut´s, die sich in der preisgruppe privat ein auto leisten können, gelassener sein sollten.
will sagen (siehe andere threads), dass mich die farbe oder die felge x.y, handyvorbereitung etc.pp weniger interessieren, als wie das auto fährt: ruhig, adaptive matrixer, adaptives fahrwerk usw.
oder beim touring, wo alle über den sdrive schimpfen, bleibt man seitenweise bei farbe x,y hängen.
ganz ehrlich, dinge, die mit dem eigentlichen autofahren nichts zu tun haben und die auch in unserem eicher bj. 59 verbaut sein könnten, interessieren mich fahrtechnisch wenig. so sachen werden dann halt dazu geordert oder eben nicht.

xdrive 😁

Eben! Jeder wie er mag!

Zitat:

@zasse schrieb am 21. März 2017 um 19:32:32 Uhr:



Zitat:

@Speed550 schrieb am 21. März 2017 um 13:55:38 Uhr:


Und wenn du dich normal bewegst also nicht konstant 180, kommt das dabei raus.

also da kann man def. nicht meckern!
101 km/h, ok. bei fließendem Verkehr.
überlege auch, vom diesel audi zu einem (bmw)benziner zu wechsel, weil es den NOCH als handschalter gibt (zugegebenermaßen mit diesem sinnfreien nichtschlüssellosen schlüssellosen zugangskonzept).
was halt nervt, sind die rosaroten rosa brillenträger, obschon man eigentlich erwarten sollte, dass leut´s, die sich in der preisgruppe privat ein auto leisten können, gelassener sein sollten.
will sagen (siehe andere threads), dass mich die farbe oder die felge x.y, handyvorbereitung etc.pp weniger interessieren, als wie das auto fährt: ruhig, adaptive matrixer, adaptives fahrwerk usw.
oder beim touring, wo alle über den sdrive schimpfen, bleibt man seitenweise bei farbe x,y hängen.
ganz ehrlich, dinge, die mit dem eigentlichen autofahren nichts zu tun haben und die auch in unserem eicher bj. 59 verbaut sein könnten, interessieren mich fahrtechnisch wenig. so sachen werden dann halt dazu geordert oder eben nicht.

handgerissener sdrive, was will man mehr! Falls doch wieder Automat, dann als 330D.

Wird es den G20 mit dem 3l Benziner eigentlich wieder als HS geben?

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 18. März 2017 um 17:13:41 Uhr:


Fahre nicht anders als im 130i, der mit seinem über 30 Jahre alten Motorkonzept ist für mich die Referenz...

Interessant. Ich wusste gar nicht, dass es vor 30 Jahren bereits Dinge wie verstellbare Einlass, - und Auslassnockenwellen, vollvariabel verstellbaren Einlassventilhub, mehrfach verstellbare Ansaugrohre, elektrisch betriebene Kühlmittelpumpen und Motorblöcke, die aus Magnesium und Aluminium bestehen, gab. Nicht immer glauben, was die

Kfz - Fachzeitschriften

Klatschmagazine so von sich geben, nur weil ein Motor ein Sauger ist, so bedeutet das noch lange nicht, dass er altmodisch sein muss. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 22. März 2017 um 00:44:31 Uhr:



Zitat:

@TheRealThing schrieb am 18. März 2017 um 17:13:41 Uhr:


Fahre nicht anders als im 130i, der mit seinem über 30 Jahre alten Motorkonzept ist für mich die Referenz...
Interessant. Ich wusste gar nicht, dass es vor 30 Jahren bereits Dinge wie verstellbare Einlass, - und Auslassnockenwellen, vollvariabel verstellbaren Einlassventilhub, mehrfach verstellbare Ansaugrohre, elektrisch betriebene Kühlmittelpumpen und Motorblöcke, die aus Magnesium und Aluminium bestehen, gab. Nicht immer glauben, was die Kfz - Fachzeitschriften Klatschmagazine so von sich geben, nur weil ein Motor ein Sauger ist, so bedeutet das noch lange nicht, dass er altmodisch sein muss. 😉

das sind Nuancen, die einschneidenden Änderungen beim Brennverfahren (Direkteinspritzung) und Aufladung im großen Stil, kamen ja er ab 2000 in der Breite zum Einsatz.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 22. März 2017 um 06:00:36 Uhr:


Das sind Nuancen, die einschneidenden Änderungen beim Brennverfahren (Direkteinspritzung) und Aufladung im großen Stil, kamen ja er ab 2000 in der Breite zum Einsatz.

Nö, sind es nicht. Und Aufladung beim Otto? Gab es bereits 1973 im BMW 2002. Direkteinspritzung? 1956 im Mercedes SL. Wie gesagt, nicht der Pressemappe glauben (denn die verkauft Dir auch den schlauchlosen Reifen als Weltneuheit), sondern selbst nachforschen.

Was ich sagen will: Der N52 von BMW ist ein wirklicher Top - Saugmotor. Alleine die Daten schon: 85 % des vollen Drehmoments bereits bei 1500 U/min., über 90 % bei 2000, und das bei 100 Nm pro Liter Hubraum. Das schaffen nur die wenigsten Saugmotoren, und das geht auch nur, wenn anspruchsvolle Technik an Bord ist.

Die Verbräuche, die hier für den 340iA gepostet werden sind wirklich bemerkenswert gering. Inbesondere den 144er Schnitt bei 8,9 Litern erreiche ich mit meinem 430i nicht und dem fehlen 2 Zylinder und ein Liter Hubraum.

Die Übersetzung ist übrigens identisch beim handgeschalteten 340i und 330/430i. Bei 3.000 U/Min. fährt der Wagen Tacho 138 km/h.

BTW: Im Vergleich zu Fremdfabrikaten finde ich die Bedienkräfte der BMW-Kupplungen generell höher. Wenn ich mal ein handgeschaltetes VAG-Fahrzeug fahre, trete ich beim ersten Betätigen die Kupplung gefühlt halb durch die Spritzwand ...

Das soll Sportlichkeit betonen. 😁

Zitat:

@Sebis-Mondeo schrieb am 22. März 2017 um 15:48:11 Uhr:


Die Verbräuche, die hier für den 340iA gepostet werden sind wirklich bemerkenswert gering. Inbesondere den 144er Schnitt bei 8,9 Litern erreiche ich mit meinem 430i nicht und dem fehlen 2 Zylinder und ein Liter Hubraum.

Die Übersetzung ist übrigens identisch beim handgeschalteten 340i und 330/430i. Bei 3.000 U/Min. fährt der Wagen Tacho 138 km/h.

BTW: Im Vergleich zu Fremdfabrikaten finde ich die Bedienkräfte der BMW-Kupplungen generell höher. Wenn ich mal ein handgeschaltetes VAG-Fahrzeug fahre, trete ich beim ersten Betätigen die Kupplung gefühlt halb durch die Spritzwand ...

scheinbar hat sich da beim x40i was getan, neulich in einem 440i fiel das positiv auf, butterweich. Ist das bei deinem 430i nicht so? Auf eine knüppelharte Kupplung kann ich getrost verzichten, denn das wäre ein klares pro-Argument für den Automaten (welchen ich ja nicht eigentlich will).

auch beim 335i butterweich die Kupplung 😉

oder am Ende Zufall, schwankende Produktqualität? Die 4-Zylinder waren bisher alle zu schwer für meinen Geschmack.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 22. März 2017 um 17:08:38 Uhr:



scheinbar hat sich da beim x40i was getan, neulich in einem 440i fiel das positiv auf, butterweich. Ist das bei deinem 430i nicht so? Auf eine knüppelharte Kupplung kann ich getrost verzichten, denn das wäre ein klares pro-Argument für den Automaten (welchen ich ja nicht eigentlich will).

Das Kupplungspedal meines 430i benötigt ähnliche Pedalkräfte wie beim Vorgänger (316d F30). Als knüppelhart würde ich die Kupplung nicht beschreiben, gegenüber einem aktuellen Passat oder einer B-Klasse sind die Bedienkräfte allerdings gefühlt doppelt so hoch. Ich bin noch keinen 6-Zylinder mit Handschaltung gefahren, gäbe es diese Kombination im Gran Coupe, hätte ich sie 😉

Zitat:

@Sebis-Mondeo schrieb am 22. März 2017 um 17:54:21 Uhr:



Zitat:

@TheRealThing schrieb am 22. März 2017 um 17:08:38 Uhr:



scheinbar hat sich da beim x40i was getan, neulich in einem 440i fiel das positiv auf, butterweich. Ist das bei deinem 430i nicht so? Auf eine knüppelharte Kupplung kann ich getrost verzichten, denn das wäre ein klares pro-Argument für den Automaten (welchen ich ja nicht eigentlich will).

Das Kupplungspedal meines 430i benötigt ähnliche Pedalkräfte wie beim Vorgänger (316d F30). Als knüppelhart würde ich die Kupplung nicht beschreiben, gegenüber einem aktuellen Passat oder einer B-Klasse sind die Bedienkräfte allerdings gefühlt doppelt so hoch. Ich bin noch keinen 6-Zylinder mit Handschaltung gefahren, gäbe es diese Kombination im Gran Coupe, hätte ich sie 😉

ja, das wäre mir zu unkomfortabel. Daher hoffe ich auf den 6-Ender. 340i wäre schon was;-)

@Sebis-Mondeo
Bzgl. Verbrauch: geht auch definitiv anders als die 8,9 l...siehe Bilder
Wenn ich den Verbrauch meines aktuellen 340i mit dem Vorgaenger 328i vergleiche, bin ich mit dem 340i in allen Situationen bei nem hoeheren Durchschnittsverbrauch. Was ja bei der Mehrleistung auch nicht verwunderlich ist🙂

Image
Image

Zitat:

@cabronito schrieb am 22. März 2017 um 22:43:17 Uhr:


@Sebis-Mondeo
Bzgl. Verbrauch: geht auch definitiv anders als die 8,9 l...siehe Bilder
Wenn ich den Verbrauch meines aktuellen 340i mit dem Vorgaenger 328i vergleiche, bin ich mit dem 340i in allen Situationen bei nem hoeheren Durchschnittsverbrauch. Was ja bei der Mehrleistung auch nicht verwunderlich ist🙂

Japp, auch das kann ich bestätigen! Dieser Kontrast ist es, was mich an dem Motor fasziniert. Er belohnt den Alltag mit Verkehr, wenn eben wie öfter der Spaß nicht möglich ist, mit Echt geringem Verbrauch!

Hoch
Tief
Deine Antwort
Ähnliche Themen