340i Schalter

BMW 3er F30

fährt jemand einen Handschalter mit dem schönen Motor?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Shardik schrieb am 1. Oktober 2017 um 08:36:20 Uhr:



Zitat:

@TheRealThing schrieb am 30. September 2017 um 23:44:26 Uhr:


nö, ist einfach unkomfortabel, da habe ich nach vielen Jahren mit schwergängigen Kupplungen einfach die Faxen dick. Schwere Kupplungen verwechseln einige mit Sportlichkeit, im Alltag ist es einfach nur fehl am Platz🙄

Es gibt Autofahrer, die sollten nur Automatik fahren. Du bist einer davon.

schwacher Beitrag Deinerseits. Mag ja sein, dass es genügend Superhelden da draußen gibt, die mit 500 kN am Bein fahren wollen. M. E. ist das Quälerei und mich ärgert nur, dass BMW das Schalterfahren versaut.

Mein 130i hatte noch eine moderate Kupplung, alle anderen getesteten Wagen waren leider ungeeignet. Wie gesagt: VAG und andere bekommen es hin, seit Jahren. Ist natürlich auch eine Methode, den Absatz von Automatikwagen zu erhöhen.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Ich bereue das Leasing meines 340i HS nicht. Auf Landstraßen, besonders Passfahrten überzeugt die Handschaltung. Die Zwischengasfunktion beim runterschalten ist perfekt und erzeugt dann ein Blubbern und Knallen, das sich einfach genial anhört. Wenn die Zwischengassalven vor Spitzkehren von den Bergen zurückgeworfen werden und das Tal füttern, ist man in seinem Element. In solchen Momenten hätte ich dann auch gerne das PPSK um das ganze Tal mit den Zwischengassalven zu füttern.
Auch in der Stadt überzeugt die HS und die Zwischengasfunktion. Die Gänge lassen sich leicht einlegen, das Kupplungsspiel ist intuitiv. Den Schleifpunkt der Kupplung hat man sofort im Gefühl.
Aufgrund des Drehmoments ist auch anfahren im zweiten Gang problemlos möglich und der 340i zieht auch um zweiten Gang sofort bullig an. Man kennt ja die Situation, wenn man an eine Ampel ran rollt und gerade beim Stillstand springt die Ampel um.
Auf der Autobahn fahre ich eigentlich nur um sechsten Gang. Das kräftige Drehmoment macht Schalten auf der Bahn unnötig. Nur wenn ich auch ein kräftig motorisiertes Fahrzeug vor oder hinter mir habe, schalte ich auch mal zurück.

P.S.: Ich bin mit der Entscheidung meiner bestellten HS äußerst zufrieden. Solltest du jedoch auch überlegen das PPSK zu nehmen, solltest du beachten, dass du als HS nur 480 Nm anstatt 500 Nm über das Drehzahlband zur Verfügung hast.

Zitat:

@zasse schrieb am 24. März 2017 um 20:40:58 Uhr:



ich bin da einig und kann das belanglose wegwischen von afis nicht verstehen.
daher meine vermutung: 3 jahre ex und hopp!

Ne, da muss ich dich enttäuschen! 😉 Beide wurden gekauft. Der 325d ist sogar mittlerweile schon über 3 Jahre alt (allerdings noch keine 4) :P

@Shardik
Genauso ist es. Der 340i ohne Opagetriebe ist wirklich der Hammer.
Bin neulich einen X1 2.0i mit Automatik gefahren weil meiner zum Ölwechsel musste. Was soll ich sagen; das ging mal wirklich gar nicht...
Kann vielleicht auch am Motor gelegen haben; will ich jetzt nicht so behaupten, da ich keinen ìVergleich mit einem Schalter habe.
Das Fahrerlebnis in der Stadt war so etwas von unsouverän. Ein bisschen Gas geben, hektisches Runterschalten, leichtes Kopfnicken inclusiv usw. Entspanntes Cruisen - Fehlanzeige.

der 3l mit Automatik hat schon deutlich mehr Druck, harmoniert aber nur auf der Autobahn. Landstraße ist spaßbefreit, Stadt solalala. Wenn Automat, dann 3l Diesel.

Der 4-Ender Benziner ist dann doch auch enttäuschend, bin heute 200 km den 428i HS gefahren, das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig.

Ähnliche Themen

ich greife das hier noch mal auf, ich stehe vor der Wahl: 340i HS oder 330D Schalter. Ich habe mir jetzt mal zwei M135i HS angeguckt, was soll ich sagen: die Kupplung ist mir definitiv zu schwer, BMW-Standard leider. Andere Hersteller können das besser, ehrlich gesagt, die meisten, die ich getestet habe🙄

Nur einmal hatte ich die Gelegenheit, einen 340i HS in der Ausstellung zu testen, hier war die Kupplung butterweich und das wäre tolerabel😎

Nun stelle ich mir die Frage: war das reiner Zufall und Produktionsschwankung, oder ist die Kupplung im 340i tatsächlich so leichtgängig?

Wo ist das Problem? Hast Du kein Schmalz im linken Fuß.

Zitat:

@dieselweasel2 schrieb am 30. September 2017 um 20:38:37 Uhr:


Wo ist das Problem? Hast Du kein Schmalz im linken Fuß.

nö, ist einfach unkomfortabel, da habe ich nach vielen Jahren mit schwergängigen Kupplungen einfach die Faxen dick. Schwere Kupplungen verwechseln einige mit Sportlichkeit, im Alltag ist es einfach nur fehl am Platz🙄

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 30. September 2017 um 23:44:26 Uhr:



Zitat:

@dieselweasel2 schrieb am 30. September 2017 um 20:38:37 Uhr:


Wo ist das Problem? Hast Du kein Schmalz im linken Fuß.

nö, ist einfach unkomfortabel, da habe ich nach vielen Jahren mit schwergängigen Kupplungen einfach die Faxen dick. Schwere Kupplungen verwechseln einige mit Sportlichkeit, im Alltag ist es einfach nur fehl am Platz🙄

Es gibt Autofahrer, die sollten nur Automatik fahren. Du bist einer davon.

Zitat:

@Shardik schrieb am 1. Oktober 2017 um 08:36:20 Uhr:



Zitat:

@TheRealThing schrieb am 30. September 2017 um 23:44:26 Uhr:


nö, ist einfach unkomfortabel, da habe ich nach vielen Jahren mit schwergängigen Kupplungen einfach die Faxen dick. Schwere Kupplungen verwechseln einige mit Sportlichkeit, im Alltag ist es einfach nur fehl am Platz🙄

Es gibt Autofahrer, die sollten nur Automatik fahren. Du bist einer davon.

schwacher Beitrag Deinerseits. Mag ja sein, dass es genügend Superhelden da draußen gibt, die mit 500 kN am Bein fahren wollen. M. E. ist das Quälerei und mich ärgert nur, dass BMW das Schalterfahren versaut.

Mein 130i hatte noch eine moderate Kupplung, alle anderen getesteten Wagen waren leider ungeeignet. Wie gesagt: VAG und andere bekommen es hin, seit Jahren. Ist natürlich auch eine Methode, den Absatz von Automatikwagen zu erhöhen.

Was willst du hören? Meine Frau mit 50 kg hat mit der Kupplung keine Probleme.
So richtig ernst kann ich deine Beiträge nicht nehmen.
Bist Du zu schwach, wechsel die Marke oder wähle die Automatik.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 30. September 2017 um 15:51:23 Uhr:


Ich habe mir jetzt mal zwei M135i HS angeguckt, was soll ich sagen: die Kupplung ist mir definitiv zu schwer, BMW-Standard leider. Andere Hersteller können das besser, ehrlich gesagt, die meisten, die ich getestet habe🙄

Ansichtssache!

Vor allem die Bedienkräfte sind für ein direktes Fahrverhalten entscheidend, zumal diese früher noch höher waren. Auf die hydraulische Lenkung möchte ich da gar nicht erst zu sprechen kommen. Für mich war es schon immer ein Graus, wenn ich Fahrzeuge anderer Marken (VW, Opel, Ford etc.) bewegen musste. Diese lächerlich leichtgängige Bedienung ist doch total bescheiden.

Zitat:

@Shardik schrieb am 1. Oktober 2017 um 11:17:56 Uhr:


Was willst du hören? Meine Frau mit 50 kg hat mit der Kupplung keine Probleme.
So richtig ernst kann ich deine Beiträge nicht nehmen.
Bist Du zu schwach, wechsel die Marke oder wähle die Automatik.

ganz ruhig bleiben und überlegen, was man so schreibt.

Du hast ja einen 340i und wenn Deine Frau damit kein Problem hat, war die 340i Kupplung in der Ausstellung möglicherweise kein Zufall, sondern ist einfach leichtgängiger. Für euch gibt es kein Problem, weil sie einfach nicht schwergängig ist.

Ich hatte mir diverse 335i und M135 angeguckt, neulich hatte ich einen 428i Schalter, alle viel zu unkomfortabel. Der 340i lässt dann tatsächlich hoffen. Also bleiben als Option ganz oben auf der Liste: 340i HS oder 330D.

Die Kupplungskräfte waren in meinem E39, E60, E90, F30 320d und F30 340i immer ähnlich. Wie @Bavarian schon schrieb, sind die Bedienkräfte entscheidend. Das Kupplungsgefühl für den Schleifpunkt war in allen meinen BMW's immer gut. Ich hoffe, BMW ändert da nichts entscheidend.
Achte bei der Probefahrt bitte auch darauf, ob du den Blinkerhebel betätigst bekommt. Nicht, daß Du Dir noch die Schulter luxierst.😉

Zitat:

@Shardik schrieb am 2. Oktober 2017 um 08:32:45 Uhr:


Die Kupplungskräfte waren in meinem E39, E60, E90, F30 320d und F30 340i immer ähnlich. Wie @Bavarian schon schrieb, sind die Bedienkräfte entscheidend. Das Kupplungsgefühl für den Schleifpunkt war in allen meinen BMW's immer gut. Ich hoffe, BMW ändert da nichts entscheidend.
Achte bei der Probefahrt bitte auch darauf, ob du den Blinkerhebel betätigst bekommt. Nicht, daß Du Dir noch die Schulter luxierst.😉

ja, das war unüberlegt.

hatte gestern einen M140i Schalter an den Füßen: zu schwergängig. Das Thema Schalter ist dann jetzt auch durch.

Da mir die 8-Gang mit dem R6 Benziner zu unharmonisch ist, wird es jetzt wahrscheinlich ein 330D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen