335i vs 328i - laufende Kosten

BMW 3er F30

Hallo Liebe Leute,

ich möchte mir Anfang nächstes Jahr einen BMW zulegen. ES soll ein BMW 328i oooooder BMW 335i BJ 2012/2013 werden. Jetzt zu meiner Frage. Lohnt es sich wirklich mehr Steuern mehr Sprit etc für den 335i zu zahlen? Wenn man den Berichten glauben darf dann ist der 328i faaaast genauso flott unterwegs wie sein großer Bruder und schluck dafür weniger. Ich werde überwiegend in der meisten Zeit nur in der Stadt unterwegs sein aber wenn denn mal Autobahn oder Landstraße angesagt ist will ich auch vorwärts kommen. Was kann der 6 Zylinder Motor denn wirklich besser als der 4 Zylinder? vllt gibt es hier ja den einen oder anderen 328i und 335i fahrer die auch meist in der Stadt unterwegs sind und mir vllt einmal sagen können was Ihr Fahrzeug da schluckt 🙂 und evtl. noch etwas zu den allgemeinen Kosten die bei den beiden spitzen Fahrzeugen anfallen?
Ich möchte einfach nur von Fahrern dieser Fahrzeuge wissen was Sie kosten und wie viel der 335i in den laufenden Kosten wirklich mehr kostet. Werksangaben kann man ja nie sooooo glauben schenken^^

Viele Grüße
Der zukünftige BMW<3Fahrer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Berba11 schrieb am 21. Oktober 2015 um 21:12:49 Uhr:



Zitat:

@scooter17 schrieb am 21. Oktober 2015 um 21:07:16 Uhr:


wäre ich 26, führe nur knapp 10000 km/jahr und hätte das geld, würde ich mir den 35i kaufen.
keine diskussion.
der motor ist toll. fährt wie ein grosser sauger mit fettem drehmoment, schönem klang und souveränem verhalten.
340i ist besser 😛

Außerdem brauchst du nicht in jedem Thread schreiben das der 340i besser ist nur weil du ihn bestellt hast.

Es ist halt das aktuelle Modell genau so wie davor der 35i nicht mehr und nicht weniger.

Und da der TE einen Ca 3 Jahre alten BMW sucht ist deine Aussage sinnlos hoch 10.

303 weitere Antworten
303 Antworten

Hast du in der Schweiz nicht sowieso 10 Jahre Service inklusive?

Ansonsten, wenn du das Risiko teurer Reparaturen reduzieren möchtest würde ich persönlich auch den Allrad meiden.

Hast Du schonmal die Platin Iridium Kerzen des 4 Zylinders gekauft?. Bei BMW kostet jede über €20,-
Intervall sind bei jedem zweiten Ölwechsel, also nicht besonders lange.
Das dürften 8 Kerzen eines einfachen 8 Zylinders billiger sein, Nur mal so als Einwurf zwischendurch.
Also wenn Du nicht mal schnell fahren willst verschenkst Du das eigentliche Potential des aufgeblasenen 4 Zylinders

Und die Kerzen vom 335i sind billiger?

Keine Ahnung, ich habe mich auf den Vergleich mit dem Ami V8 bezogen. Wahrscheinlich siind die vom 335i ähnlich teuer wie die des 328i
Im Zubehörhandel bekommt man sie günstiger aber bei BMW ist das echt der Hammer

Ähnliche Themen

Ich empfehle dir auf jeden Fall den 35i.

NICHT nur weil ich ihn fahre sondern aus vielen Gründen.

Klar kostet alles etwas mehr aber er kann auch alles etwas besser.

Gerade der Sound ist anscheinend ein grosser Punkt für dich da du deswegen von deinem Diesel weg willst. Du kannst überlegen solange du willst. Der 35i klingt besser, stärker und voluminöser.
Auch mit Turbo hört man den Unterschied zwischen 4 und 6 Zylinder. Das kann keiner bestreiten.

Außerdem will man, wenn man viel Geld für einen gebrauchten ausgibt, im Normalfall auch etwas spezielles.
Der 28i ist halt ein 4Z mit viel PS. Quasi ein aufgeblasener 20i.
Der 35i ist ein echter Reihensechszylinder von BMW ohne aktive Sound und das Topmodell im vor lci.

Warte mal paar Jahre ab. Da wird die Luft sicher ziemlich dünn zwecks bezahlbar Reihensechszylinder fahren.

Das ist ein wichtiger Punkt. Beim 28i denkst du dir evtl mal:"hätte ich wegen den paar Kröten mehr doch lieber das Topmodell genommen".
Die Frage entfällt beim 35i weil er das Topmodell ist.

Außerdem ist der 35i der einzige 3er der sich außen optisch etwas absetzt. (1Endrohr links 1 rechts.)

Das sind meine Gedankengänge.
Mir hätten 250PS bestimmt auch gereicht aber ich würde mir im Nachhinein niemals mehr diese Frage stellen. (28i oder 35i)

Gruss.

muss mal den 328xi und den 335xi probefahren. Fuhr bis jetzt nur den 328i. War ganz okay. Beschleunigung nicht so intensiv wie bei meinem 600nm Jaguar, obwohl der BMW theoretisch schneller ist.

Zitat:

@Marges-F30-335i schrieb am 23. September 2016 um 19:42:48 Uhr:


Der 28i ist halt ein 4Z mit viel PS. Quasi ein aufgeblasener 20i.

Andersrum wird ein Schuh draus. Der 328i ist z.b. in den USA sehr viel verkauft worden, (man liest sogar immer wieder meistverkaufter F30 dort)

Der 320i ist die technisch fast identische Version, bei der die Leistung reduziert wurde. Einige wenige (teure) Teile, z.b. Antriebswelle wurden angepasst, aber der Grossteil der Teile ist wie gesagt identisch und somit auf den 28i ausgelegt.

Präsentiert wurde der N20 damals explizit als Ersatz für den N52, mit einer Gewichtsersparnis von 15kg und 1,5 Liter weniger Normverbrauch.

Bei meinen letzten 4 Fahrzeugen haben die Wartungskosten immer weniger als 10% der Gesamtkosten ausgemacht. Selbst wenn der 335i 25% teurer in der Wartung wäre, treibt das die Vollkosten lediglich um 2,5% in die Höhe. Da ist der Mehrverbrauch des 35i eher ein Treiber.

Ich habe übrigens den direkten Vergleich mit den Wartungskosten des 335i. Der kleine Service kostet identisch viel zzgl. 2l mehr Öl für den 35i. Beim großen Service kostet der Zündkerzenwechsel ca. 100 € mehr, da etwas schwerer erreichbar. Macht einen Kostenunterschied von 60 € für die kleine Inspektion, 160 € für die große Inspektion. Bei einem Fahrzeug, das in den Vollkosten ca. 10.000 € in Jahr verschlingt, nicht die Welt. Bremsen sind meines Wissens nach gleich dimensioniert bei den beiden Modellen, dementsprechend gleicher Preis. Ob die Fahrwerksteile beim 35i großartig anders dimensioniert sind, wage ich zu bezweifeln.

Hätte der 440i nicht knapp 10.000€ mehr Liste gekostet, hätte ich sicher keinen 430i genommen, gebraucht würde sich mir die Frage bei den geringen Preisunterschieden gar nicht stellen.

Steuer 328i günstiger
Versicherung gleich
Verbrauch nahezu gleich; es gab mal einen Vergleich dazu mit dem Z4, bei dem der 2.8i bei artgerechter Fahrweise den selben Verbrauch hatte wie der R6. Ist man im Bereich 200 unterwegs, braucht der 335i weniger.
Klang 328i miserabel
Klang 335i top
Laufruhe 328i im unteren und mittleren Drehzahlband ok, weiter raus auch miserabel
Laufruhe 335i bis in den Begrenzer top
Fahrleistungen 328i bis etwa 180 super, danach bricht er zusammen und müht sich zur VMAX, ab etwa 140 geht die Schere deutlich auseinander.....
.....
.....aber den Kaufpreis gibt es ja auch noch!

miserabler Klang würde ich nicht sagen. Mit dem M Perfomance ESD klingt det ganz ordentlich. Versicherung ist auch leicht teurer in der schweiz beim 335. Da ich kaum mehr wie 140 kmh schnell fahre, wärde der 328ix also nicht so schlecht 🙂 das beste Angebot wird entscheiden... 335ix mit dem Performance esd wäre natürlich ganz fein.

Zitat:

@mr555 schrieb am 23. September 2016 um 14:35:43 Uhr:


2. hatte ich den s5 vor ca. 3-4 Jahren. Fahre jetzt Jaguar Diesel und bin sehr zufrieden. Aber möchte wieder ein Fahrzeug mit top Sound und legalem top Auspuff vom selben Hersteller.

Dann verstehe ich diese ganze Diskussion nicht, zwischen o.g. Motoren liegen bzgl. Klangkulisse Welten.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 25. September 2016 um 08:45:33 Uhr:



Zitat:

@mr555 schrieb am 23. September 2016 um 14:35:43 Uhr:


2. hatte ich den s5 vor ca. 3-4 Jahren. Fahre jetzt Jaguar Diesel und bin sehr zufrieden. Aber möchte wieder ein Fahrzeug mit top Sound und legalem top Auspuff vom selben Hersteller.

Dann verstehe ich diese ganze Diskussion nicht, zwischen o.g. Motoren liegen bzgl. Klangkulisse Welten.

Welten sind das sicher nicht wenn beide den M Performance ESD haben.. 😉

Zitat:

@Martin_A1976 schrieb am 24. September 2016 um 23:02:38 Uhr:


...
Klang 328i miserabel
Klang 335i top
Laufruhe 328i im unteren und mittleren Drehzahlband ok, weiter raus auch miserabel
Laufruhe 335i bis in den Begrenzer top
Fahrleistungen 328i bis etwa 180 super, danach bricht er zusammen und müht sich zur VMAX, ab etwa 140 geht die Schere deutlich auseinander.....

Ich würde es nicht so "digital" sehen. Klar klingt der 35er besser, aber (m)ein 28er braucht sich (in 4-ender-Maßstäben) definitiv nicht zu verstecken. Hierzu muss ich jedoch sagen, dass ich langsam glaube, dass BMW beim 28er im Laufe der Modelljahre mächtig nachgebessert hat. Berichten hier Fahrer von 28er aus der "frühen" Modelljahre (2012/2013), so sind es oft ziemlich kritische Stimmen. Neuere Fahrzeuge, oder gar 4er-Fahrer meckern bei weitem nicht so oft. Ich persönlich finde den (Innen-)Sound meines 428 schon ziemlich gut. Neulich hatte ich einen 220i für einen Tag in der Hand und der klang wirklich total blutleer / nach gar nichts. Also wenn die frühen 28er so klingen, wie der (hochaktuelle) 220i, dann könnte ich die Kritik verstehen...
Was die Laufruhe angeht, ist die auch im oberen bereich nicht mal annähernd miserabel. Bei meinem gibt es nur im Leerlauf so etwas wie Vibrationen. Ab Leerlauf bis 6500 Umdrehungen gibt es bei mir keine Bereiche mit störenden Vibrationen und/oder Dröhnen o.ä. Klar ist der R6 auch hier besser, aber der Unterschied ist nicht m.M.n. (!) bei weitem nicht tragisch.
Und dass der 28er ab 180km/h einbricht, habe ich auch noch nicht erlebt...

Bei der Entscheidung 28er/35er muss man sich halt vor Augen halten, dass man Motoren vergleicht, die ca. 60PS (oder 25%) voneinander liegen. Wären die Fahrleistungen ähnlich, würde es bedeuten, dass BMW beim 35er irgendwo einen kapitalen Fehler begangen hat... 😉

Obwohl ich nun den 28er mit einem 40er vergleiche (den 35 bin ich nie gefahren), würde ich es in Prozenten ausgedrück so sagen (40er als 100% gesetzt):
- Klang 28er: 85%
- Laufruhe 28er: 95%
- Fahrleistungen 28er: um die 90%

Zitat:

@mr555 schrieb am 25. September 2016 um 11:26:41 Uhr:


Welten sind das sicher nicht wenn beide den M Performance ESD haben.. 😉

Es sind Welten, schließlich ändert auch ein ESD nichts an der Klangkulisse unterschiedlicher Motorenkonzepte. Wenn du kaum einen Unterschied hörst, kannst problemlos zum Vierzylinder greifen.

Zitat:

@Bartik schrieb am 25. September 2016 um 11:27:31 Uhr:


Berichten hier Fahrer von 28er aus der "frühen" Modelljahre (2012/2013), so sind es oft ziemlich kritische Stimmen. Neuere Fahrzeuge, oder gar 4er-Fahrer meckern bei weitem nicht so oft. Ich persönlich finde den (Innen-)Sound meines 428 schon ziemlich gut.

Du musst aber auch dazu sagen, dass beim 4er diesbezüglich nachgeholfen wird. 😉

Zitat:

@Bavarian schrieb am 25. September 2016 um 11:55:17 Uhr:



Zitat:

@Bartik schrieb am 25. September 2016 um 11:27:31 Uhr:


Berichten hier Fahrer von 28er aus der "frühen" Modelljahre (2012/2013), so sind es oft ziemlich kritische Stimmen. Neuere Fahrzeuge, oder gar 4er-Fahrer meckern bei weitem nicht so oft. Ich persönlich finde den (Innen-)Sound meines 428 schon ziemlich gut.

Du musst aber auch dazu sagen, dass beim 4er diesbezüglich nachgeholfen wird. 😉

Das mag ja sein. Es ist aber so dezent / gut gemacht, dass das nie künstlich oder störend klingt.
Im 328i der neueren Jahre wird nicht nachgeholfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen