335i vs 328i - laufende Kosten
Hallo Liebe Leute,
ich möchte mir Anfang nächstes Jahr einen BMW zulegen. ES soll ein BMW 328i oooooder BMW 335i BJ 2012/2013 werden. Jetzt zu meiner Frage. Lohnt es sich wirklich mehr Steuern mehr Sprit etc für den 335i zu zahlen? Wenn man den Berichten glauben darf dann ist der 328i faaaast genauso flott unterwegs wie sein großer Bruder und schluck dafür weniger. Ich werde überwiegend in der meisten Zeit nur in der Stadt unterwegs sein aber wenn denn mal Autobahn oder Landstraße angesagt ist will ich auch vorwärts kommen. Was kann der 6 Zylinder Motor denn wirklich besser als der 4 Zylinder? vllt gibt es hier ja den einen oder anderen 328i und 335i fahrer die auch meist in der Stadt unterwegs sind und mir vllt einmal sagen können was Ihr Fahrzeug da schluckt 🙂 und evtl. noch etwas zu den allgemeinen Kosten die bei den beiden spitzen Fahrzeugen anfallen?
Ich möchte einfach nur von Fahrern dieser Fahrzeuge wissen was Sie kosten und wie viel der 335i in den laufenden Kosten wirklich mehr kostet. Werksangaben kann man ja nie sooooo glauben schenken^^
Viele Grüße
Der zukünftige BMW<3Fahrer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Berba11 schrieb am 21. Oktober 2015 um 21:12:49 Uhr:
340i ist besser 😛Zitat:
@scooter17 schrieb am 21. Oktober 2015 um 21:07:16 Uhr:
wäre ich 26, führe nur knapp 10000 km/jahr und hätte das geld, würde ich mir den 35i kaufen.
keine diskussion.
der motor ist toll. fährt wie ein grosser sauger mit fettem drehmoment, schönem klang und souveränem verhalten.
Außerdem brauchst du nicht in jedem Thread schreiben das der 340i besser ist nur weil du ihn bestellt hast.
Es ist halt das aktuelle Modell genau so wie davor der 35i nicht mehr und nicht weniger.
Und da der TE einen Ca 3 Jahre alten BMW sucht ist deine Aussage sinnlos hoch 10.
303 Antworten
Zitat:
@Hiro schrieb am 22. September 2016 um 11:50:06 Uhr:
Zitat:
Der 335er mit Allrad geht sicher nochmal gewaltig besser mit den 5s auf 100. Aber schlussendlich möchte ich eher vom Diesel auf Benziner wegem Sound wechseln, nicht wegen der Leistung etc.
Genau das wird nicht geschehen. Siehe Sportauto.
328i 5,7s
335i 5,5s
Die rede war von den Allradversionen!
Der 335 Xdrive ist mit 5s angegeben 😉 Under 328iX hat 5.8 s
Zitat:
@MeyerO schrieb am 22. September 2016 um 22:36:35 Uhr:
Hy, vergleiche mal die Daten von 0-200
Das interessiert mich rein gar nicht. Von mir aus könnte er bei 150 abgeriegelt werden. Fahre 200 evtl. einmal im jahr und kann darauf verzichten.
Zitat:
@mr555 schrieb am 22. September 2016 um 22:51:16 Uhr:
Zitat:
@MeyerO schrieb am 22. September 2016 um 22:36:35 Uhr:
Hy, vergleiche mal die Daten von 0-200Das interessiert mich rein gar nicht. Von mir aus könnte er bei 150 abgeriegelt werden. Fahre 200 evtl. einmal im jahr und kann darauf verzichten.
das ist mal ein artfremdes Profil.
guten / echten Sound und > 150 nicht relevant, warum dann nicht Ami V8?
Ähnliche Themen
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 22. September 2016 um 23:05:08 Uhr:
Zitat:
@mr555 schrieb am 22. September 2016 um 22:51:16 Uhr:
Das interessiert mich rein gar nicht. Von mir aus könnte er bei 150 abgeriegelt werden. Fahre 200 evtl. einmal im jahr und kann darauf verzichten.
das ist mal ein artfremdes Profil.
guten / echten Sound und > 150 nicht relevant, warum dann nicht Ami V8?
Ein Ami V8 ist teuer im Unterhalt. 8 Zündkerzen/spulen, hohe Steuer und Versicherung, hoher Benzinverbrauch
Ein 6 Zylnider ist schon teuer genug. Der beste Kompromiss aus Sound, Leistung und Unterhalt wäre der 328ix mit performance esd 🙂 Und Leistung brauch ich für Bergstrassen, Überholvorgänge und Autobahneinfahrten von 0-140kmh😉 Nicht Vmax.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 22. September 2016 um 23:21:30 Uhr:
Dann kann ich nur noch den B58 empfehlen!
Viel zu teuer. Zur Wahl stehen ein 328ix oder 335ix Jahrgang 2012
Ich würde es vom jeweiligen Angebot auf dem Gebrauchtwagenmarkt abhängig machen. In der Vollkostenbetrachtung wird der 35i max. 10 % teurer sein als ein vergleichbarer 28i.
Klanglich ist der Unterschied mMn. enorm, auch mit Performance-ESD. Keine noch so tolle Auspuffanlage kann die zwei Zündungen mehr pro Takt ersetzen. Ich habe häufig den Vergleich zwischen meinem 430i (der ja mittlerweile auch mit Klappenauspuff kommt) und dem 335i eines Freundes. Die Tonart des Reihensechser ist einfach tiefer und klingt nach deutlich mehr Volumen.
Versicherung/Steuer sind beim 335 300 Fr teurer und der Mehrverbrauch wäre um 500 Fr. Aufs Jahr gerechnet wäre das plus minus okay. Wenn jetzt aber noch mehr kosten kommen wie teurere Werkstattkosten beim 335, rechnet es sich bald nicht mehr. Die 5s auf 100 sind aber verlockend! Ist sogar minimal schneller wie mein alter Audi S5 V8 😁
Hat der der 335 mehr Teile die kaputt gehen können wie der 328er ? ausser die 2 Zündkerzen mehr...
Stundenansatz sollte der gleiche sein?
Wenn man von S5 V8 auf einen 3er BMW wechselt dürfte die Frage ob bei einem 335i mehr Teile kaputt gehen können wirklich umsonst sein. Ich glaube hier geht es mehr um eine Beschäftigungstherapie des Verfassers obigen Beitrags.
Zitat:
@Stony52 schrieb am 23. September 2016 um 14:31:15 Uhr:
Wenn man von S5 V8 auf einen 3er BMW wechselt dürfte die Frage ob bei einem 335i mehr Teile kaputt gehen können wirklich umsonst sein. Ich glaube hier geht es mehr um eine Beschäftigungstherapie des Threadverfassers
1. bin ich nicht Threadverfasser
2. hatte ich den s5 vor ca. 3-4 Jahren. Fahre jetzt Jaguar Diesel und bin sehr zufrieden. Aber möchte wieder ein Fahrzeug mit top Sound und legalem top Auspuff vom selben Hersteller.
3. Kann ich mir auch einen Ferrari Leasen. Aber ich spare Geld lieber oder fliege in die Ferien, als dass ich es in ein Auto rausschmeisse. Ein Auto muss ein Kompromiss aus allem sein 🙂 Mein Budget hab ich mir etwa bei rund 33'000 Fr gesetzt.
Das Fahrzeug ist egal ob 328i oder 335i bis auf den Motor praktisch baugleich, dementsprechend fallen auch die Reparaturkosten an Fahrwerksteilen etc. beim 335i nicht mehr ins Gewicht als beim 328i.
Der Motor des 335i hat 2 Brennräume mehr, die Mehrkosten in der Wartung fallen nicht ins Gewicht. Eine Reparatur am Motor / Getriebe ist bei beiden Fahrzeugen schnell fünfstellig. Die Wartungs- und Reparaturkosten sollten nicht den Ausschlag geben, für welches Fahrzeug du dich entscheidest.
Also mein letzter Wagen war ein R6, und da waren die Wartungskosten doch deutlich höher als beim R4 zuvor. Es war einfach alles etwas teurer, jedes Ersatzteil, jeder ölwechsel, zeitaufwand bei Arbeiten am Motor wegen Platzmangel (!), natürlich auch Steuer, Versicherung...
Der kräftige R6-Premium / Luxus-Aufschlag vom Kaufpreis setzt sich in den Unterhaltskosten konstant fort. Weil die Klientel offenbar bereit ist das zu bezahlen.
@mr555 so schlecht ist das Budget nicht. Da kannste dir ja fast nen neuen aus DE holen :-)
Jetzt steht es bezüglich den Unterhaltskosten Aussage gegen Aussage 😁
Wegen diesem "premium-R6" Aufschlag hab ich etwas bedenken, da mir ein 328ix genauso reichen würde und es unnötige Ausgaben wären.