335i - Mich hats erwischt, HDP + Injektoren hinüber

BMW 3er

Hallo zusammen,

seit längerem bemerkte ich bei niedrigen Drehzahlen dass der Motor etwas unrund läuft.

Nun die Gewissheit: 4 neue Injektoren und ne Hochdruckpumpe sind fällig! Kosten wird der Spaß um die 1600 EUR, dabei wurde vom Vorbesitzer die Pumpe erst 2010 auf Garantie gewechselt (mit den Turbos zusammen) - die ist bei mir leider abgelaufen. Mit 120 TKM bin ich da leider drüber.

Kann mir einer sagen ob die neuen Teile nun haltbarer sind oder wird der baugleiche Mist (HDP + Injektoren) wieder eingebaut?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Es ist immer wieder schade zu beobachten, wie Hersteller mit solchen grundsätzlichen Problemen umgehen. Es kann doch nicht sein, dass ein 335i-Fahrer nur weil das Auto 120 TKM gelaufen hat auf derart hohen Kosten sitzen bleibt. Das ist doch ein kein unbekanntes Problem bei den ersten 35i-Motoren.

Natürlich können überall mal Probleme auftreten. Sei es die Schuld eines Zulieferers oder was auch immer. Aber dann sollen die Hersteller das gefälligst nicht auf dem Rücken der Kunden austragen.

@Raefox: Drück Dir die Daumen, dass Du einen ordentlichen Teil auf Kulanz bezahlt bekommst. Ich hatte mal an einem 330ci Coupe Probleme mit der Steuerkette und hab mich mit Gutachtern und Gericht über zwei Jahre bis zur Kostenübernahme auf EuroPlus-Garantie durchgekämpft. Aber Garantie hast Du ja leider nicht mehr und Kulanz kann man ja nicht einklagen 😠

Ich kann dir nur zustimmen! Empfinde es sehr arrogant von einem großen Hersteller wie BMW die Kunden nach 5 Jahren bei solchen problemen komplett auf den kosten sitzen zu lassen. Wenn die teile wie hdp, Injektionen oder Turbolader verbauen bei denen 50% nicht die 100tkm Grenze erreichen kann es sich hier nur um unausgereifte, nicht serienreife Technik handeln.

Ich will in diesem Zuge nur mal an die 7 Jahre Garantie eines low budget Hersteller wie Kia erinnern - die meisten hier sind nicht nur Kunden sondern auch Fans der Marke BMW, und das wort "Kulanz" finde ich in diesem fall immer Extreme definitionssache. Immerhin kann ich als Kunde nichts dafür dass die billig-Lader von Mitsubishi verbauen - und sich hinter der 2 jährigen Herstellergarantie zu verstecken ist definitiv nicht fair seinen Fans gegenüber...

82 weitere Antworten
82 Antworten

Wobei es ja Zubehör Wastegates gibt für den N54

http://www.ebay.de/.../110897404554?...

Kann man damit das Rasseln nicht auch beseitigen?

Edit... scheinbar nicht: http://www.e90-forum.de/.../index6.html#post693461

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Es ist immer wieder schade zu beobachten, wie Hersteller mit solchen grundsätzlichen Problemen umgehen. Es kann doch nicht sein, dass ein 335i-Fahrer nur weil das Auto 120 TKM gelaufen hat auf derart hohen Kosten sitzen bleibt. Das ist doch ein kein unbekanntes Problem bei den ersten 35i-Motoren.

Natürlich können überall mal Probleme auftreten. Sei es die Schuld eines Zulieferers oder was auch immer. Aber dann sollen die Hersteller das gefälligst nicht auf dem Rücken der Kunden austragen.

@Raefox: Drück Dir die Daumen, dass Du einen ordentlichen Teil auf Kulanz bezahlt bekommst. Ich hatte mal an einem 330ci Coupe Probleme mit der Steuerkette und hab mich mit Gutachtern und Gericht über zwei Jahre bis zur Kostenübernahme auf EuroPlus-Garantie durchgekämpft. Aber Garantie hast Du ja leider nicht mehr und Kulanz kann man ja nicht einklagen 😠

Ich kann dir nur zustimmen! Empfinde es sehr arrogant von einem großen Hersteller wie BMW die Kunden nach 5 Jahren bei solchen problemen komplett auf den kosten sitzen zu lassen. Wenn die teile wie hdp, Injektionen oder Turbolader verbauen bei denen 50% nicht die 100tkm Grenze erreichen kann es sich hier nur um unausgereifte, nicht serienreife Technik handeln.

Ich will in diesem Zuge nur mal an die 7 Jahre Garantie eines low budget Hersteller wie Kia erinnern - die meisten hier sind nicht nur Kunden sondern auch Fans der Marke BMW, und das wort "Kulanz" finde ich in diesem fall immer Extreme definitionssache. Immerhin kann ich als Kunde nichts dafür dass die billig-Lader von Mitsubishi verbauen - und sich hinter der 2 jährigen Herstellergarantie zu verstecken ist definitiv nicht fair seinen Fans gegenüber...

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von BigHoncho


Die Lader kosten jeweils ca 450 EUR/Stk (brutto) mit den üblichen Rabatten bei den BMW-Teilehändlern (ca 15 %, bekommt jeder!). Dazu kommen noch Kleinteile (Schellen, Muttern, Dichtungen, etc) im Wert von ca 200 EUR. Bei sehr hoher Laufleistung werden auch die zuführenden Ölleitungen gewechselt, das käme dann auch noch extra dazu.

Die Montagezeit beläuft sich auf 124 AE (1 AE= 5min), das ist bei BMW zentral geregelt. Je nach AE-Satz der Niederlassung varrieren dann die Kosten für die Montage.

Mit der Bitte um eine Quelle. Sämtliche Teilekataloge zeichnen weit mehr aus als 450€ + Kleinteile.

http://bmwfans.info/.../
Und der ist immer sehr nah dran an der Realität....

Quelle ist jeder beliebiger Teilehändler... man kommt i.d.R. immer 10-15%, siehe angehängtes Angebot.

Zitat:

Original geschrieben von 328cabrio


Zu den Preisdiskussionen:

Kann es sein, dass einerseits fabrikneue Turbolader verbaut werden und ausserdem Austauschturbolader?

Auf meiner Rechnung stand Turbolader AT, was wohl nicht die Abkürzung für Abgasturbolader ist......

Ist mir aber auch erst jetzt im Zuge der Diskussion aufgefallen.
Bin dazu aber auch nicht gefragt worden und hätte dem auch niemals zugestimmt sondern da wäre es auf die Mehrkosten auch nicht mehr drauf angekommen und ich hätte den neusten Hardwarestand!

AT = Austausch, d.h. man muss die alten einschicken. Die Turbos selber sind neuwertig... ob Erstproduktion oder aufgearbeitet macht keinen Unterschied!

Ähnliche Themen

Beide Turbolader sind Schuld, aus denen tropft Öl!

Gibt's ne günstigere Alternative als die für 2500 bei BMW wechseln zu lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Raefox


Beide Turbolader sind Schuld, aus denen tropft Öl!

Gibt's ne günstigere Alternative als die für 2500 bei BMW wechseln zu lassen?

Ja, Teile selbst besorgen und eine freie Werkstatt, idealerweise mit Ex-BMW Mechanikern, suchen und machen lassen.

Sollte so 500-1.000 EUR günstiger sein.

Zitat:

Original geschrieben von BigHoncho



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Mit der Bitte um eine Quelle. Sämtliche Teilekataloge zeichnen weit mehr aus als 450€ + Kleinteile.

http://bmwfans.info/.../
Und der ist immer sehr nah dran an der Realität....

Quelle ist jeder beliebiger Teilehändler... man kommt i.d.R. immer 10-15%, siehe angehängtes Angebot.

wo sind den gute und günstige? bräuchte auch mal was aber find nix. 

Einmal eine AMG Batterie und anderes kleinzeug.

Zitat:

wo sind den gute und günstige? bräuchte auch mal was aber find nix. 

Einmal eine AMG Batterie und anderes kleinzeug.

Ich habe gute Erfahrungen mit pielmeier24.de gemacht. Für konkrete Teile musst Du aber eine E-Mail mit den entsprechende Teilenr an die Herren schicken... i.d.R bekommt man in 24h ein Angebot.

Zitat:

Original geschrieben von 328cabrio


Ich selbst hab schon mal geistigerweise 4000 Euro für künftige Reparaturen abgeschrieben welche ich noch in den nächsten Jahren erwarte, da Hochdruckpumpe und ein Turbolader noch nicht getauscht wurden.

Musst mal überlegen.... für das Geld kaufen so Leute wie ich ein ganzes Auto 😉

Grüße,
Echo-Esser

Zitat:

Original geschrieben von BigHoncho



Zitat:

Original geschrieben von Raefox


Beide Turbolader sind Schuld, aus denen tropft Öl!

Gibt's ne günstigere Alternative als die für 2500 bei BMW wechseln zu lassen?

Ja, Teile selbst besorgen und eine freie Werkstatt, idealerweise mit Ex-BMW Mechanikern, suchen und machen lassen.
Sollte so 500-1.000 EUR günstiger sein.

Ja das ist genau das Problem! Kenne keine freie Werkstatt die wirklich Ahnung von BMW hat... Sind alle immer nur auf VW spezialisiert

Turbo ist doch denke ich für eine versierte freie Werkstatt kein Problem 😕 Würde einfach mal zu einer größeren in Deiner Nähe fahren und nachfragen. Rumfragen im Bekanntenkreis zu Erfahrungen schadet bestimmt auch nicht.

Und bevor ich es vergesse: Geht nix mit Kulanz? Wolltest Du da nicht mal nachfragen? Wäre ja ein Ding, wenn Du das alles selbst zahlen musst 😠

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Turbo ist doch denke ich für eine versierte freie Werkstatt kein Problem 😕 Würde einfach mal zu einer größeren in Deiner Nähe fahren und nachfragen. Rumfragen im Bekanntenkreis zu Erfahrungen schadet bestimmt auch nicht.

Und bevor ich es vergesse: Geht nix mit Kulanz? Wolltest Du da nicht mal nachfragen? Wäre ja ein Ding, wenn Du das alles selbst zahlen musst 😠

Ne leider nicht, meiner ist schon 120 TKM gelaufen - hab ihn von privat...

Wobei der erst bei 90TKM 2 neue Turbos vom Vorbesitzer erhalten hat - ich dachte dass ich damit sicher vor weiteren Ausfällen bin - denkste!

Ich werd mal beim Boschdienst um die Ecke nachfragen, denke eben dass das mit den beiden Turbos schon recht auswändig ist - immerhin setzen die da einen Tag arbeitszeit an! Und vor allem will ja jeder Mist den du auswechselst neu Programmiert werden...

Zitat:

Original geschrieben von Raefox



Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Turbo ist doch denke ich für eine versierte freie Werkstatt kein Problem 😕 Würde einfach mal zu einer größeren in Deiner Nähe fahren und nachfragen. Rumfragen im Bekanntenkreis zu Erfahrungen schadet bestimmt auch nicht.

Und bevor ich es vergesse: Geht nix mit Kulanz? Wolltest Du da nicht mal nachfragen? Wäre ja ein Ding, wenn Du das alles selbst zahlen musst 😠

Ne leider nicht, meiner ist schon 120 TKM gelaufen - hab ihn von privat...
Wobei der erst bei 90TKM 2 neue Turbos vom Vorbesitzer erhalten hat - ich dachte dass ich damit sicher vor weiteren Ausfällen bin - denkste!

Ich werd mal beim Boschdienst um die Ecke nachfragen, denke eben dass das mit den beiden Turbos schon recht auswändig ist - immerhin setzen die da einen Tag arbeitszeit an! Und vor allem will ja jeder Mist den du auswechselst neu Programmiert werden...

Kurzes Update:

Ich hab nun ein Angebot von carexpert24 bekommen, die sind spezialisiert auf Aufbereiten von Turboladern.

Bei denen kostet das nur 1700 EUR mit allem drum und dran, sogar Öl wird gewechselt.

Was soll ich davon halten? Hat jmd Erfahrung mit überholten Turbos? Sind immerhin 1100 EUR günstiger als BMW..

Bekomme grad nen Anruf vom Bosch-Dienst. Wie kann es sein dass die für nen Turbolader (Neuteil) 1100 EUR im EK zahlen und ich über BMW nur 450 + MwSt?

Zitat:

Original geschrieben von Raefox


Bekomme grad nen Anruf vom Bosch-Dienst. Wie kann es sein dass die für nen Turbolader (Neuteil) 1100 EUR im EK zahlen und ich über BMW nur 450 + MwSt?

Sind beide neu?

ggf. subventioniert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen