330e Touring Verbrauch

BMW 3er G21

Hallo zusammen,

sicherlich wurde dieses Thema schon groß und breit diskutiert, aber brauche hier mal einen Rat.

Seit zwei Wochen fahre ich den 330e als Kombi und würde gerne mal ein paar Erfahrungen zum Thema Verbrauch hören.

Das Antriebskonzept ist nett, als Firmenwagenfahrer stand für mich die geringe Besteuerung aber klar im Vordergrund, da bin ich ehrlich.

Zwar muss ich den Sprit nicht zahlen, würde das Fahrzeug aber gerne auch ökonomisch nutzen. Diese ganzen Verbrauchswerte von 5-7 Liter, die hier so kommuniziert werden, sind für mich völlig unrealistisch. Den Benziner bekomme ich nicht unter 9,2 Liter und ich fahre wirklich piano. Und den E-Motor verstehe ich überhaupt nicht. Gestern Abend geladen und heute morgen mit einer Reichweite von 48KM losgefahren. Nach 15KM in der Stadt war die Batterie schon wieder leer, wie kann sowas sein???? Weder bin ich zügig angefahren, noch sonst irgendwie rasant gefahren.

Bei einem LP von knapp 80K sind die paar "Nettokröten" weniger natürlich ein Scherz, aber schon jetzt wäre ich vermutlich beim nächsten Mal beim 330D.

Bin gespannt!

87 Antworten

Meine Fahrweise auf der Autobahn hat sich durch den 330e gegenüber den Vorgängern (428i, 325i Coupé, 330i Cabrio...) nicht geändert - eher durch das Alter (die Zeiten als ich mich im offenen Cabrio von München nach Stuttgart hinter nen 911er mit nem 200er Schnitt gehängt hab sind vorbei 😉 ), das Verkehrsaufkommen und meine Freundin (die hatte schonmal nen Überschlag mit nem nagelneuen SLK und wird seither ab 200 leicht nervös 😉 ).
So oft kann man ein gutes Stück Vollgas bei uns im Süden nicht mehr fahren und die paar km reichen mir die 240 max inzwischen vollkommen aus...

Hi @ all,

habe mir auch einen 330e im Dezember bestellt. Folgende Fragen beschäftigen mich:

Fahrprofil 1: 110 km Essen - Mönchengladbach - Essen. 4km Autobahn, 90km Autobahn, 16km Stadt. Fahrstil eher gemächlich mit Fahrassistent bei 110km/h. Laden nur 1 x täglich in Mönchengladbach an Wallbox. Was wird der Wagen verbrauchen? Wie stellt stellt man ein, dass der Wagen den "Akkuanteil" auf den gesamten 110km "dazumischt".

Fahrprofil 2: 55 km Mönchengladbach Essen, dann 550km Essen - NL - Essen, Essen - Mönchengladbach. Alles mit einer Akkuladung aus Mönchengladbach. Max 110 km/h. Wie hoch wird der Verbrauch werden?

Btw.: Das ist ein Dienstwagen. Wenn ich mir in Essen eine Wallbox zulegen würde; wie rechnet Ihr das mit dem Arbeitgeber ab?

Danke und Gruß

Zitat:

@X5-Sport schrieb am 22. Januar 2022 um 18:21:38 Uhr:


Hi @ all,

habe mir auch einen 330e im Dezember bestellt. Folgende Fragen beschäftigen mich:

Fahrprofil 1: 110 km Essen - Mönchengladbach - Essen. 4km Autobahn, 90km Autobahn, 16km Stadt. Fahrstil eher gemächlich mit Fahrassistent bei 110km/h. Laden nur 1 x täglich in Mönchengladbach an Wallbox. Was wird der Wagen verbrauchen? Wie stellt stellt man ein, dass der Wagen den "Akkuanteil" auf den gesamten 110km "dazumischt".

Fahrprofil 2: 55 km Mönchengladbach Essen, dann 550km Essen - NL - Essen, Essen - Mönchengladbach. Alles mit einer Akkuladung aus Mönchengladbach. Max 110 km/h. Wie hoch wird der Verbrauch werden?

Btw.: Das ist ein Dienstwagen. Wenn ich mir in Essen eine Wallbox zulegen würde; wie rechnet Ihr das mit dem Arbeitgeber ab?

Danke und Gruß

Zu 1. am besten mit navi fahren dann teilt er sich den Akku so ein das du mit leerem Akku ankommst. Denke werden so 3-4L zum Akku verbraucht werden.

Zu 2. wenn der Akku leer ist kannst bei 110 5-6L ansetzen. Also tanken musst sicher mal.

Ich persönlich komme mit dem 40L Tank und voller Akku Ladung keine 500km bei ca 130. Bei Langstrecke vielleicht maximal 550 und dosierten gasfuss und vorausschauender Fahrweise.

Für Langstrecke ist das Auto nicht optimal.

Am besten immer im Hybrid Eco Pro Modus mit Navi fahren, da teilt er sich die elektrische Energie perfekt ein und segelt wenns passt…

Ähnliche Themen

Ich habe eine Dienstlangstrecke von 560 km. Mit vollem Akku und 145km/h im DAP *kann* man das mit einer Tankfüllung schaffen. Man kann auch irgendwann auf der Strecke für 10 Minuten eine Kaffeepause einlegen und 5-8l tanken, dann kann der DAP auch Mal schneller fahren...

Bin mit dem 330e als Dienstwagen jetzt knapp 9 tkm gefahren und habe folgenden Verbrauch:

2479 km elektrisch (~28%)
8945 km gesamt

5,8 kWh + 6,4l pro 100 km

Auf der Autobahn fahre ich zügig, d.h. Tempomat vom DA auf mind 160km/h und gehe aber wenn frei auf 200 km/h. Von daher ist der Verbrauch mit Sicherheit 1-1,5l höher als vorausschauende Fahrweise

Nach exakt einem Jahr meine Zahlen für den 330e Touring:

Gefahren insgesamt: 11.652km
Davon elektrisch: 6.798km
Verbrauch Benzin 100km: 3.2 Liter

Alle Angaben laut Bordcomputer.

Nach 6000 km 75% elektrischer Anteil
Benzinverbrauch 1,9 Liter
Strom 23,3 kWh
Es geht wenn das Fahrprofil passt.
So verstehe ich den Hybrid, und genau das war mein Plan.
Wenn ich aber nur auf den Steuervorteil schaue und 10 Liter verbrate war die Entscheidung die falsche.
Lt. BC und nachgerechnet.

Zitat:

@x3black schrieb am 28. März 2022 um 14:09:52 Uhr:


... und 10 Liter verbrate ...

Da muss man sich aber wirklich Mühe geben. Ich bin nach einer Urlaubsreise vom Parkhaus Flughafen München mit 0% Akkuleistung 270km heimgefahren, 160km/h wenn die Bahn unbeschränkt war. Verbrauch laut BC bei 7,8l/00km. Kommt auch recht genau hin, weil der Tank am Anfang voll und danach genau halb leer war. Seither war ich nur elektrisch unterwegs, daher kann ich das nicht mehr an der Zapfsäule nachrechnen.

Um über 10 l zu kommen muss man ihn schon arg prügeln. Wir sind vorgestern vom Skifahren heim nach Stuttgart gefahren und haben kurz vor der österreichischen Grenze nochmal getankt. Danach ca. 200 km bei oft freier Bahn bis zu 220 km/h (H-Winterreifen) aber meist um die 180 - 200 km/h (mehr verträgt meine Freundin auf Dauer nicht) - Verbrauch 9 l laut BC. Alles im Hybrid Eco Pro aber gern mit eBoost, ich mag den Kick wenn der Elektromotor zuschaltet 😉

Find ich aber ok, mein 428i hätte sich da 2 l mehr genehmigt…

Zitat:

@4r7ur schrieb am 28. März 2022 um 14:57:51 Uhr:



Zitat:

@x3black schrieb am 28. März 2022 um 14:09:52 Uhr:


... und 10 Liter verbrate ...

Da muss man sich aber wirklich Mühe geben. Ich bin nach einer Urlaubsreise vom Parkhaus Flughafen München mit 0% Akkuleistung 270km heimgefahren, 160km/h wenn die Bahn unbeschränkt war. Verbrauch laut BC bei 7,8l/00km. Kommt auch recht genau hin, weil der Tank am Anfang voll und danach genau halb leer war. Seither war ich nur elektrisch unterwegs, daher kann ich das nicht mehr an der Zapfsäule nachrechnen.

Wobei 7,8l bei den Fahrleistungen und der relativ humanen Geschwindigkeit eigentlich auch schon ein Wahnsinn im negativen Sinne sind für mich - da müsste einfach noch mehr aus dem Konzept Hybrid heraus zu holen sein.

Ich wollte ja Anfangs auch einen 330e - aber die Mischung aus Gewicht, Fahrleistungen (rein elektrisch bzw mit dem verbrenner), Verbrauch und Ladetechnik haben mich schnell Abstand von diesem Kfz nehmen lassen als Privatkäufer - dass war für mich weder Fisch noch Fleisch.

@FlyTB bist Du schonmal nen 330e ausgiebig gefahren?
Also ich find die Fahrleistungen mit 5,9 s von 0 - 100 km/h (von 0 - 60 schneller als fast jeder Benziner) nicht so schlecht und den Verbrauch dafür sehr human. Wir sind auf der Hinfahrt zusammen mit Freunden gefahren, die haben nen T-Roc R mit 300 PS und 400 Nm und sind uns in keiner Situation davongefahren aber haben ca. 2 l mehr auf 100 km gebraucht.
Fahrleistungen "rein elektrisch bzw. mit dem Verbrenner" zu betrachten ist eh Unsinn, wenn man Leistung braucht hat man ja immer (zumindest für 10s was völlig ausreicht) beides zusammen. Das Mehrgewicht ist mir noch nie negativ aufgefallen.
Und der Verbrauch ist bei Fahrten bis 140 km/h durch Österreich und die Schweiz (mit vollem Akku beim Start) mit 5,5 l meiner Meinung sehr gut für nen Benziner.

Ich geb zu, dass ich als Privatkäufer den Hybrid wahrscheinlich nicht so auf dem Schirm gehabt hätte, aber mit meinem Wissen nach 1 1/2 Jahren würd ich ihn definitiv auch privat kaufen.
Für mich ist er Fisch und Fleisch, tatsächlich das perfekte Auto für meinen Bedarf…

Exakte Beschreibung, hab dem nichts hinzufügen.
Mit der einzigen Ausnahme: kaufen würde ich den nicht, leasen war für mich perfekt.

3700km in 8 Wochen 1/3 elektrisch, Spritverbrauch mit 6,3l für mich völlig in Ordnung.
Die besch..eidene Ladegeschwindigkeit verhindert bei mir einen höheren ElektroFahranteil.
Kurz mal nachladen mit mauen 16A lohnt sich kaum. 🙁
Das öffentliche Laden im Ballungsgebiet Rhein/Ruhr
ist an sich schon ein völliges Trauerspiel. 😠
Ich denke die Hybriden werden uns noch länger begleiten,
das klappt nie im Leben so schnell mit dem aus für die Verbrenner.
Die 10 Liter schaffe ich wenn ich den Akku mal während der Fahrt nachlade
oder im Battery Hold-Modus.

Hybride werden sich mMn nur dann länger halten, wenn die Ladeleistung und die Batteriekapazität enorm gesteigert wird. Ich kann aktuell nur zu Hause laden. Aktuell gibt es an meinen Standorten wo sich der Wagen länger aufhält keine funktionierenden Säulen oder nur Schnelllader. Mein kadekabel ist noch OVP.

Deine Antwort
Ähnliche Themen