330e Touring Verbrauch

BMW 3er G21

Hallo zusammen,

sicherlich wurde dieses Thema schon groß und breit diskutiert, aber brauche hier mal einen Rat.

Seit zwei Wochen fahre ich den 330e als Kombi und würde gerne mal ein paar Erfahrungen zum Thema Verbrauch hören.

Das Antriebskonzept ist nett, als Firmenwagenfahrer stand für mich die geringe Besteuerung aber klar im Vordergrund, da bin ich ehrlich.

Zwar muss ich den Sprit nicht zahlen, würde das Fahrzeug aber gerne auch ökonomisch nutzen. Diese ganzen Verbrauchswerte von 5-7 Liter, die hier so kommuniziert werden, sind für mich völlig unrealistisch. Den Benziner bekomme ich nicht unter 9,2 Liter und ich fahre wirklich piano. Und den E-Motor verstehe ich überhaupt nicht. Gestern Abend geladen und heute morgen mit einer Reichweite von 48KM losgefahren. Nach 15KM in der Stadt war die Batterie schon wieder leer, wie kann sowas sein???? Weder bin ich zügig angefahren, noch sonst irgendwie rasant gefahren.

Bei einem LP von knapp 80K sind die paar "Nettokröten" weniger natürlich ein Scherz, aber schon jetzt wäre ich vermutlich beim nächsten Mal beim 330D.

Bin gespannt!

87 Antworten

Ich komm immer rd. 1000 km.

Die Fragen sind für einen Hybrid immer falsch. Ihr kauft das falsche Auto. Ihr wollt einen Diesel (bin ich 20 Jahre gefahren und war begeistert). Aber die Rahmenbedingungen ändern sich. Ziel ist weniger Emissionen in den Städten und akzeptablen Verbrauch auf AB.
Wenn ich dann lese „elektrisches vorheizen des Öls“ damit immer maximale Leistung möglich ist, dann gibt mir das zu denken.
Wer so ein Auto (Hybrid) will - soll es kaufen. Wer einen Diesel brauch (weite Strecken) macht damit alles richtig. Und wer einen „Rennwagen“ braucht und sich leisten kann/will soll damit glücklich werden. Nur die madig-machung der verschiedenen Autos nervt mich.
Für mich passt mein 330e

@caan: deine Frage kann man so nicht beantworten.

Wie oft wird geladen? Wie groß ist die Stecke die gefahren werden soll. Etc. Etc. Etc.

Auf Urlaubsfahrten (mit fast leerem Akku losgefahren) BAB im Mittel mit 130 km/h ca. 600 km mit Reserve bis zur nächsten Tankstelle.

ah, hatte ich vorrausgesetzt: geladen wird jede Nacht zuhause an der Außensteckdose (ggf. Wallbox nachrüsten, wobei ich derzeit den Bedarf nicht sehe) und an öffentlichen Ladesäulen, wenn wir in die Stadt fahren. Also regelmäßig.

Die Woche sieht dann so aus:
- täglich 2 km Dorfverkehr ins Büro und zurück
- 3-4 mal pro Woche ins Nachbardorf zum Einkaufen (Einfachstrecke 5km)
- 2-3 mal pro Woche Kinder in die Stadt fahren (Einfachstrecke 18km hin bergab)
- Wochenendausflüge nach Belieben (dann auch mal sportlichere Fahrweise)
- 3-4 mal pro Monat Dienstfahrten (BAB, alles zwischen 80 und 350km einfache Strecke). Hier das übliche im BAB Wahnsinn: 180km/h wo geht, meisst eher mitschwimmen im NRW Verkehr.

Ich halte mein Profil für PHEV tauglich. Sonst würde ich es nicht machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hanuse schrieb am 6. Januar 2021 um 23:09:57 Uhr:


Auf Urlaubsfahrten (mit fast leerem Akku losgefahren) BAB im Mittel mit 130 km/h ca. 600 km mit Reserve bis zur nächsten Tankstelle.

Bei "im Mittel" 130 km/h, also 130 Km/h Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC komme ich keine 450 KM mit einer Tankfüllung und voll aufgeladenem Akku. Vielmehr fahre ich nach einer 400 KM mit gelbem Reichweitenwarner und der Meldung "Leistung reduzieren" zur Tankstelle und tanke 38,5 Liter.

Werte von über 600 KM sind mEn nur zu erreichen bei dauerhaft Tempomat max. 130. Dann kommt man aber nicht mal in die Nähe einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 130 Km/h.

Fährt denn hier keiner einen 320i und kann von dort mal berichten? Mir kommen die Verbrauchswerte ziemlich hoch vor.

Also wir hatten jetzt letztens 130km nur Landstraße, sind mit 95% los und hatten durch Rekuperation 55km von den 130km elektrisch.
Es war im Mittelgebirge und um die -2 Grad.
Sind die ersten 25 Kilometer elektrisch gefahren und danach auf Hybrid/Comfort und die letzten 10 Kilometer nochmal elektrisch rausgeholt.
Klar, war eine Durschnittsgeschwindigkeit von gut 60 km/h, aber ein Benzinverbrauch von 4,5 Liter auf 100km und die kwh weiß ich leider nicht mehr.
Hoch gerechnet wäre der reine Benzinverbrauch bei der nicht elektrisch gefahrenen Kilometer also 6l/100km wenn ich mich nicht irre oder rechne ich falsch?

400 km mit vollem Akku find ich extrem wenig.
Ich kann es nur von meinen Urlaubsfahrten (Italien + Frankreich) beurteilen, da fahr ich in Deutschland (ca. 200 km) meist um die 160-180, oft aber auch 120 da die Autobahn von Stuttgart bis Ulm oft voll ist, und dann durch die Schweiz, Italien und Frankreich 130-140 - da lag ich bisher (Sommer) immer zwischen 6 und 7 l...

@caan: ich finde dein Profil passt super zum 330e

wieviel L hat der Tank? bzw. wieviel wird dann nachgetankt?

Zitat:

@Hanuse schrieb am 7. Januar 2021 um 10:44:32 Uhr:


400 km mit vollem Akku find ich extrem wenig.
Ich kann es nur von meinen Urlaubsfahrten (Italien + Frankreich) beurteilen, da fahr ich in Deutschland (ca. 200 km) meist um die 160-180, oft aber auch 120 da die Autobahn von Stuttgart bis Ulm oft voll ist, und dann durch die Schweiz, Italien und Frankreich 130-140 - da lag ich bisher (Sommer) immer zwischen 6 und 7 l...

@caan: ich finde dein Profil passt super zum 330e

find ich ja auch, aber ich habe ein wenig Angst, auf den Langstrecken 2 mal tanken zu müssen ......

Zitat:

@caan schrieb am 7. Januar 2021 um 12:05:51 Uhr:



Zitat:

@Hanuse schrieb am 7. Januar 2021 um 10:44:32 Uhr:


400 km mit vollem Akku find ich extrem wenig.
Ich kann es nur von meinen Urlaubsfahrten (Italien + Frankreich) beurteilen, da fahr ich in Deutschland (ca. 200 km) meist um die 160-180, oft aber auch 120 da die Autobahn von Stuttgart bis Ulm oft voll ist, und dann durch die Schweiz, Italien und Frankreich 130-140 - da lag ich bisher (Sommer) immer zwischen 6 und 7 l...

@caan: ich finde dein Profil passt super zum 330e

find ich ja auch, aber ich habe ein wenig Angst, auf den Langstrecken 2 mal tanken zu müssen ......

Wie oft kommt das vor?

Wenn ich mit dem Moped unterwegs bin, dann muss ich alle 150 km an die Zapfsäule. > finde das da auch nicht so schlimm 😉

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 7. Januar 2021 um 12:07:02 Uhr:



Zitat:

@caan schrieb am 7. Januar 2021 um 12:05:51 Uhr:


find ich ja auch, aber ich habe ein wenig Angst, auf den Langstrecken 2 mal tanken zu müssen ......

Wie oft kommt das vor?

Wenn ich mit dem Moped unterwegs bin, dann muss ich alle 150 km an die Zapfsäule. > finde das da auch nicht so schlimm 😉

steht oben. 3-4 mal pro Monat. Unterwgs zum Kunden, oft am Telefon, etc. Da stören Tankvorgänge einfach. Das ist ja kein "ich fahr mal mit dem Bike ins Grüne". Ich hätte aber gerne einen 330e, weil
- er zu meinem Fahrprofil passt
- er 2 Autos in einem ist: ein vernünftiges für in die Stadt und eins zum gelegentlichen Spaß haben (dann weiss ich auch, dass es teurer wird)

Zitat:

find ich ja auch, aber ich habe ein wenig Angst, auf den Langstrecken 2 mal tanken zu müssen ......

Fahre haeufiger eine Strecke von knapp 600 km dienstlich mit 330e (A5 und dann A8 nach AT). Wie schon von Vorrednern erwaehnt : Tempomat bei 130-140 reinhauen und dann den DAP die Arbeit machen lassen. Man waehnt sich fast im Homeoffice....

Nach den 600km rolle ich idR bei Hofer in der Tanke aus und kippe knapp 30-35l wieder rein In der Regel ist die A8 eh' voll und da macht mitschwimmen bei 140 mehr Sinn, als voller Stoff wo immer es geht. Bringt maximal 10-15 Minuten (und ja ich habe es ausprobiert). Mit einem PHEV veraenderst Du fast unbewusst Dein Fahrverhalten.

Der 330e ist nichts fuer Raser (ist halt ein 320i mit 200kg on top....). Da wuerde ich dann zum 330d raten

Zitat:

@caan schrieb am 7. Januar 2021 um 12:15:18 Uhr:



Zitat:

@kevinmuc schrieb am 7. Januar 2021 um 12:07:02 Uhr:


Wie oft kommt das vor?

Wenn ich mit dem Moped unterwegs bin, dann muss ich alle 150 km an die Zapfsäule. > finde das da auch nicht so schlimm 😉

steht oben. 3-4 mal pro Monat. Unterwgs zum Kunden, oft am Telefon, etc. Da stören Tankvorgänge einfach. Das ist ja kein "ich fahr mal mit dem Bike ins Grüne". Ich hätte aber gerne einen 330e, weil
- er zu meinem Fahrprofil passt
- er 2 Autos in einem ist: ein vernünftiges für in die Stadt und eins zum gelegentlichen Spaß haben (dann weiss ich auch, dass es teurer wird)

oben hattest du bis 350 km erwähnt. würde bedeuten maximal 700 km. D.h. du müsstest dann mit einem Tank unter 350 km Reichweite haben, damit du 2 mal tanken müsstest.

weis jetzt nicht wieviel in den tank passt, ist zwar kein 30e bei meinem 30i komm ich schwer über 10 L auf langstrecke, wenn dann muss die bahn verdamt frei sein.

Wenn du jede Woche 700 km Langstrecke fährst, wäre der anteil alleine 36400 km.
Ich hab mal den Kurzstreckenanteil aufsummiert, das wäre 168 km / woche. oder 8736km / Jahr

ganz im ernst, bei dem hohen Langstreckenanteil würde ich eher auf Diesel gehen. Grad wenn man schnell auf der BAB fährt ist der Diesel sparsamer und hast damit reichweite.

hier verweise ich auf meinen Vergleichs-Thread 320d vs. 330e. Den 330d darf ich nicht bestellen (leider - hat zu viel PS im Verbrenner, hier sind wir auf 210PS beschränkt): bei meinem Fahrprofil verbunden mit gelegentlichem sportlichen Einsatz auf der Landstraße ist der 330e sinnvoller. Und ja, vermutlich ändert sich meine Fahrweise auf der BAB.

Wenn Du "unterwgs zum Kunden, oft am Telefon, etc." bist ist der 30e mit DAP das Beste was Du Dir geben kannst

Deine Antwort
Ähnliche Themen