330e Touring Verbrauch
Hallo zusammen,
sicherlich wurde dieses Thema schon groß und breit diskutiert, aber brauche hier mal einen Rat.
Seit zwei Wochen fahre ich den 330e als Kombi und würde gerne mal ein paar Erfahrungen zum Thema Verbrauch hören.
Das Antriebskonzept ist nett, als Firmenwagenfahrer stand für mich die geringe Besteuerung aber klar im Vordergrund, da bin ich ehrlich.
Zwar muss ich den Sprit nicht zahlen, würde das Fahrzeug aber gerne auch ökonomisch nutzen. Diese ganzen Verbrauchswerte von 5-7 Liter, die hier so kommuniziert werden, sind für mich völlig unrealistisch. Den Benziner bekomme ich nicht unter 9,2 Liter und ich fahre wirklich piano. Und den E-Motor verstehe ich überhaupt nicht. Gestern Abend geladen und heute morgen mit einer Reichweite von 48KM losgefahren. Nach 15KM in der Stadt war die Batterie schon wieder leer, wie kann sowas sein???? Weder bin ich zügig angefahren, noch sonst irgendwie rasant gefahren.
Bei einem LP von knapp 80K sind die paar "Nettokröten" weniger natürlich ein Scherz, aber schon jetzt wäre ich vermutlich beim nächsten Mal beim 330D.
Bin gespannt!
87 Antworten
Ich Teile mal mein letztes Jahr. Ich laden täglich voll über Nacht. Manchmal sogar tagsüber nochmal. Fahre auf der Autobahn +200 wenn es geht. Viel Stadt dabei aber auch ein paar 400km Etappen.
4,9 Liter und
12,3 kWh
Mal den Fred wieder ausgraben.
Da ich doch recht häufig Autobahn fahre, teste und frage ich mich immer wieder, in welchem „fahrmodi“ man am sparsamsten unterwegs ist.
Fakten:
• Akku leer
• Reisegeschwindigkeit etwa 130km/h
• Alleine mit leichtem Reisegepäck
Irgendwie schaffe ich es nicht, oder selten, unter 7 Liter.
Ich fahre sehr vorausschauend, defensiv und konstant.
Auf Kurzstrecken elektrisch ist wundertoll. Da lade ich auch soviel wie möglich.
Nur Langstrecke bin ich noch unentschlossen.
Fahrt ihr SPORT? In welchem Modi dann?
Fahrt ihr HYBRIS? In welchem Modi dann?
Oder mit ACC?
Fahrzeug 330e G21
Bin gespannt…
Zitat:
@convertible174 schrieb am 20. Januar 2023 um 17:11:58 Uhr:
Nur Langstrecke bin ich noch unentschlossen.
Neulich durfte ich alleine Stuttgart-Essen und zurück fahren, Batterie leer und mit 3 Tankvorgängen, so dass der Verbrauch gut gerechnet werden konnte.
Hin im dichten Verkehr, viel Geschwindigkeitswechsel, wenn frei 160km/h. Verbrauch 8,0l/100km
Zurück wenig Verkehr, wenn frei Tempomat 160km/h. Verbrauch 7,6l/100km
Ein anderes Mal ging es zu dritt Stuttgart-Venedig und zurück. Auf der Strecke 3x mal getankt, Batterie war jeweils seit dem letzten Tankvorgang leer. Verbrauch bei 6,7, 6,6 und 6,8l/100km. Finde ich OK
[Edit] Modus in Hybrid, ACC habe ich nicht
Ich fahr (G20 330e) auf Landstraße und Autobahn immer im Hybrid Eco Pro weil er da am meisten segelt…
Ich war aktuell in Ischgl und bin echt überrascht, wie wenig ich (trotz den Temperaturen und in D eigentlich immer Vollgas gern mit eBoost wenn es ging, mehr wie ein paar 100 m über 200 geht aber eh nicht mehr bei der aktuellen Verkehrsdichte und sonst Geschwindigkeitsbegrenzung + ca 10 % wenn möglich) verbraucht hab.
Mittwoch Stuttgart nach Hörbranz/Bodensee durch Ulm, los mit vollem Akku:
224 km - Schnitt 116 km/h - 6,6 l/100 km + 2 kWh/100 km (4,4 kWh gesamt) - 30 km elektrisch/segeln
Hörbranz nach Ischgl hoch:
140 km - Schnitt 89 km/h - 6,6 l/100 km + 1,4 kWh/100 km (1,9 kWh gesamt) - 18,2 km elektrisch/segeln
Heute Ischgl zum Bodensee runter bis Aichstetten, los mit vollem Akku
189 km - Schnitt 96,7 km/h - 4,6 l/100 km + 2,7 kWh/100 km (5,4 kWh gesamt) - 67,7 km elektrisch/segeln
Aichstetten nach Stuttgart durch Ulm
168 km - Schnitt 101,3 km/h - 6,6 l/100 km + 1,4 kWh/100 mm (2,4 kWh gesamt) - 32,3 km elektrisch/segeln
PS: die Daten gab ich aus den Fahrdaten und Points Aufzeichnungen. Die Angaben zu den kWh passen nicht zur Akkugrösse - ich vermut der Rest ist für die Heizung.
Ähnliche Themen
Hybrid Eco Pro ist definitiv der "Fridays for Future" mode. Der Wagen fährt super sparsam, ist aber super zäh im Antritt. Hybrid normal ist so middle of the road, Wagen schwimmt aber wenn's schnell geht (habe das kastrierte Sportfahrwerk). Sport ist geil, aber hypernervös.
Daher : hier fährt der Chef persönlich.
- Mitschwimmen im dichten Verkehr/Tempolimit : Hybrid Eco Pro
- Normaler Verkehr aber kein Vollgas oder Stadt : Hybrid
- alles dazwischen : Adaptive. Konnte lange nix damit anfangen, aber wenn's flott geht wird die Federung härter wie in Sport und danach wieder wie in Hybrid
1 Jahr ist fast rum 25TKM, knapp 1/3 elektrisch, 5,7Liter Sprit
Im Sommer schafft man tasächlich die 58km mit dem Akku bei optim. Bedingungen.
"Tiefpunkt" eine Fahrt Richtung Emden A31 -11Liter sind knackig,
da ich nicht über 200 fuhr (für schnelle AB-km ist der Hybrid jedoch nicht gebaut)
Mit den adapt. Dämpfer auf Sport fahre ich meist auf der AB, damit
liegt er besser als im normalen Modus, aber Fahrwerk finde ich eher oberes Mittelmaß bzw. á la VW.
Infotainment und Optik finde ich weiterhin sehr gut.
Hab inzwischen den Spritverbrauch weiter beobachtet.
Auf der Autobahn bei Tempo +/- 130km/h lag der Durchschnittsverbrauch bei fetten 9,5 (!!!!) Liter. Bei leerer Batterie.
Gestern die selbe Autobahnfahrt (etwa 160km) mit voller Batterie gestartet. Durchschnittstemp etwas höher, bei ca. 155km/h. Verbrauch bei 7,2 Liter.
Fazit: der verminderte Verbrauch liegt wohl bei der geladenen Batterie. Dachte eigentlich auf der Bahn wird die Batterie nicht abgerufen, da zu schnell unterwegs. Meine elektrische Restreichweite nahm aber ein wenig ab, auf die gesamte Strecke. Somit scheint wohl trotz der "höheren" Geschwindigkeit die Batterie eine größere Rolle zu spielen, auf Langstrecken.
Aber dass das gleich über 2 Liter unterschied macht, hätte ich nicht erwartet.
Und ich war schon über den brutal hohen Spritverbrauch bei langsamer AB-Fahrt massiv enttäuscht...
Again what learned!!
Also 9.5 l bei 130 ist schon Hammer. Warst Du in 'Sport' oder 'Battery charger mode' unterwegs ?
Es ist aber idT so, das die Batterie (bzw. der im Getriebe eingebaute e-Motor) das Fahrzeug im laufenden Betrieb unterstützt. In Hybrid und Hybrid-Eco ist die Unterstützung immer da und wird mit eingeschaltetem Navi noch konsequenter verwendet. Wenn's zB bergauf geht, hilft der e-Motor halt unsichtbar mit.
Das Zusammenspiel zwischen den beiden Antrieben ist von BMW hervorragend gelöst und der e-Boost den Du in Hybrid (und Sport xtra) kriegst wenn Du stark beschleunigst, führt dazu das sich der 4-Zylinder so anfühlt, als hätte er zwei Töpfe mehr...
Ne. Ganz normal im Hybrid Modus.
Bin immer davon ausgegangen dass es nix bringt, vor einer anstehenden AB fahrt die Batterie zu laden.
Wurde jetzt eines besseren belehrt.
Dachte immer das im Dashboard zu sehen (blau unterleuchtet) wenn der Akku mitschiebt. Dass er das auch im verborgenen macht, wusste ich nicht.
Ich habe festgestellt das im Hybridmodus, bei leerer Batterie, sehr häufig die Batterie mit Hilfe des Benzinmotors geladen wird. Zu erkennen ist das am recht hohen aktuellen Benzinverbrauch. In der Stadt hat er dann bei z. B. 60 km/h einen momentanen Verbrauch von ca. 12l. Auf der Autobahn sind es dann die oben beschriebenen 9,5l bei 130 km/h.
Ebenfalls kann man es am momentanen E-Verbrauch sehen - der ist dann im negativen Bereich.
Der Grund dürfte sein das ja permanent Strom für Kühlung/Heizung und alle sonstigen Verbraucher benötigt wird. Ebenso wird sicherlich gewollt sein das für 1-2 mal Boostern immer eine gewisse Menge an Strom vorhanden sein soll.
Der Elektromotor unterstützt auch bei gleichmäßiger Geschwindigkeit auf der Bahn und ein voller Akku mindert den Verbrauch auch auf Langstrecke deutlich.
Das müsste man eigentlich auch am Energiefluss sehen.
Für den Elektroboost ist eigentlich immer genug Saft da, auch wenn der Akku leer ist, das lädt er dann gleich wieder nach…
Zitat:
@convertible174 schrieb am 26. Januar 2023 um 09:26:54 Uhr:
Hab inzwischen den Spritverbrauch weiter beobachtet.
Auf der Autobahn bei Tempo +/- 130km/h lag der Durchschnittsverbrauch bei fetten 9,5 (!!!!) Liter. Bei leerer Batterie.
Kommt mir irgendwie arg viel vor.
Ich war im Oktober mit einem G21 330e in England, insgesamt ca 1500 km.
Mit voller Batterie losgefahren, zweimal bei Freunden von leer wieder vollgeladen, auf dem Heimweg in einer Tiefgarage in Antwerpen (umsonst!, aber die Tiefgarage war auch schweineteuer) vollgeladen - also auf den 1500 km vier Batterieladungen und ein Benzinverbrauch von 6,5 L/100 km. Der größte Teil der Strecke war Autobahn.
Zitat:
@convertible174 schrieb am 26. Januar 2023 um 11:12:35 Uhr:
Ne. Ganz normal im Hybrid Modus.
Bin immer davon ausgegangen dass es nix bringt, vor einer anstehenden AB fahrt die Batterie zu laden.
Wurde jetzt eines besseren belehrt.Dachte immer das im Dashboard zu sehen (blau unterleuchtet) wenn der Akku mitschiebt. Dass er das auch im verborgenen macht, wusste ich nicht.
Und im Hybrid Eco Pro wirst du noch weniger verbrauchen. Nicht vergessen, das Ziel ins Navi einzugeben. Hab das jetzt schon mehrfach bei der gleichen Strecke von ca. 80km ausprobiert. Erstaunlich wie gut der Modus das regelt. Und bei den 80km sind 3/4 auf der Bahn.