330e -Erste Erfahrungen
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
3263 Antworten
Mir reichen die 10A über Nacht vollständig - unterwegs gehen dann auch 16A wobei das auch nur für größere Pausen zb. im Einkaufszentrum etc. sinnvoll ist. Für längere Strecken und höhere Geschwindigkeiten ist dann ohnehin der Verbrennungsmotor effizienter. Im Alltag hab ich seit Mitte Dezember genau 1x getankt und bin noch mehr als halbvoll..
Wir haben direkt nach Übergabe voll getankt und seitdem noch nicht einmal getankt. Haben noch 50km Benzinreichweite, also müssen wir seit Anfang November in den nächsten 1-2 Wochen das erste mal wieder tanken 🙂
Zitat:
@Dr_D schrieb am 21. Januar 2021 um 15:37:52 Uhr:
Mir reichen die 10A über Nacht vollständig - unterwegs gehen dann auch 16A wobei das auch nur für größere Pausen zb. im Einkaufszentrum etc. sinnvoll ist. Für längere Strecken und höhere Geschwindigkeiten ist dann ohnehin der Verbrennungsmotor effizienter. Im Alltag hab ich seit Mitte Dezember genau 1x getankt und bin noch mehr als halbvoll..
Effizienter ist der Benziner nie, nur bequemer 😉
Zitat:
@Dr_D schrieb am 21. Januar 2021 um 15:37:52 Uhr:
Mir reichen die 10A über Nacht vollständig - unterwegs gehen dann auch 16A wobei das auch nur für größere Pausen zb. im Einkaufszentrum etc. sinnvoll ist. Für längere Strecken und höhere Geschwindigkeiten ist dann ohnehin der Verbrennungsmotor effizienter. Im Alltag hab ich seit Mitte Dezember genau 1x getankt und bin noch mehr als halbvoll..
Das ist überhaupt nicht das Thema. Mir reichen die 10A über Nacht auch völlig. Nur verliere ich am Morgen durch die vorklimatisierung 5-10% Akku bei 10A. Und das finde ich sehr ärgerlich, da die 42km Arbeitsweg bei mir eh schon extrem knapp werden rein elektrisch.
Durch die 16A habe ich einen deutlich volleren Akku, auch nach der Klimatisierung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@michkor schrieb am 21. Januar 2021 um 16:33:13 Uhr:
Zitat:
@Dr_D schrieb am 21. Januar 2021 um 15:37:52 Uhr:
Mir reichen die 10A über Nacht vollständig - unterwegs gehen dann auch 16A wobei das auch nur für größere Pausen zb. im Einkaufszentrum etc. sinnvoll ist. Für längere Strecken und höhere Geschwindigkeiten ist dann ohnehin der Verbrennungsmotor effizienter. Im Alltag hab ich seit Mitte Dezember genau 1x getankt und bin noch mehr als halbvoll..Effizienter ist der Benziner nie, nur bequemer 😉
Naja ab einer höheren Geschwindigkeit ist der Verbrenner durchaus effizienter und braucht weniger Energie um Vortrieb zu generieren als der reine E Antrieb. Nur sind die Schadstoffe eine andere Thematik.
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 21. Januar 2021 um 16:58:31 Uhr:
Zitat:
@Dr_D schrieb am 21. Januar 2021 um 15:37:52 Uhr:
Mir reichen die 10A über Nacht vollständig - unterwegs gehen dann auch 16A wobei das auch nur für größere Pausen zb. im Einkaufszentrum etc. sinnvoll ist. Für längere Strecken und höhere Geschwindigkeiten ist dann ohnehin der Verbrennungsmotor effizienter. Im Alltag hab ich seit Mitte Dezember genau 1x getankt und bin noch mehr als halbvoll..Das ist überhaupt nicht das Thema. Mir reichen die 10A über Nacht auch völlig. Nur verliere ich am Morgen durch die vorklimatisierung 5-10% Akku bei 10A. Und das finde ich sehr ärgerlich, da die 42km Arbeitsweg bei mir eh schon extrem knapp werden rein elektrisch.
Durch die 16A habe ich einen deutlich volleren Akku, auch nach der Klimatisierung.
Schaffst du sie 42km bei entsprechendem Fahrstil rein elektrisch? Im Winter vermutlich nicht oder?
Ich habe 34km Arbeitsweg und der 330e ist bei mir gerade in Bestellung (wenn unser Einkauf endlich mal los legt😛). Möchte natürlich den e Antrieb möglichst häufig nutzen finde es aber schwierig das aus den Beschreibungen im Forum einzuschätzen. Jeder hat ja einen anderen Fahrstil🙂
Ich fahre ja eigentlich 2x21km (hin und Rückweg). Das ist wegen der langen standzeit und dem nochmaligen Aufwärmen schon ungünstig. Auf der Arbeit laden kann ich (noch) nicht.
Da klappt es bei Temperaturen um die 0 grad nicht komplett elektrisch. Allerdings habe ich bisher auch keinen vollen Akku gehabt wegen dem 10A lader und der vorklimatisierung. Da der Akku ja so oder so vorgewärmt werden muss, erreiche ich dadurch unterwegs ebenfalls eine stromersparnis.
Am Montag fahre ich mal wieder auf die Arbeit. Mal schauen, wie groß der Unterschied ist.
P.S.: ich fahre immer noch so wie vorher mit konventionellem Antrieb. Einschränken möchte ich mich nicht. Aber das muss ich auch gar nicht. Auf kurvigen Landstraßen bis ca. 80 km/h macht der e-Modus richtig Laune 🙂
Zitat:
@bmwfan557 schrieb am 21. Januar 2021 um 17:10:17 Uhr:
Zitat:
@michkor schrieb am 21. Januar 2021 um 16:33:13 Uhr:
Effizienter ist der Benziner nie, nur bequemer 😉
Naja ab einer höheren Geschwindigkeit ist der Verbrenner durchaus effizienter und braucht weniger Energie um Vortrieb zu generieren als der reine E Antrieb. Nur sind die Schadstoffe eine andere Thematik.
Da ziehe ich doch gerne zwei meiner Beiträge aus dem letzten Jahr heraus:
Nr. 1:
Zitat:
@michkor schrieb am 6. Februar 2020 um 21:16:34 Uhr:
Zitat:
@Nobody29 schrieb am 6. Februar 2020 um 15:45:06 Uhr:
Grade im städtischen Berufsverkehr/Stau spielen E-Autos doch ihre Stärke aus, oder nicht?Ich meine, dass deren Verbrauch nicht so enorm ansteigt, wie der eines Verbrenners.
Auf Autobahnen bzw. bei höheren Geschwindigkeiten, da steigt deren Verbrauch dafür enorm an, sodass die Verbrenner dort effizienter sind.
Oder liege ich falsch?
Verbrenner sind nicht effizienter, die verbrannte Energie ist nur schneller wieder nachgetankt.
Hier sind genauere Ausführungen zum nachlesen: Linkhttps://medium.com/.../...h-fahren-wird-und-das-schneller-e21e0d98a5f6
Nr. 2:
Zitat:
@michkor schrieb am 24. April 2020 um 11:32:16 Uhr:
Unabhängig von den tatsächlichen Kosten des Endkunden, ist der E-Antrieb am besten darin Energie auf die Straße zu bringen.
Fossile Brennstoffe haben halt den immensen Vorteil der hohen Energiedichte, einem ausgebauten Versorgungsnetzwerkes und der Möglichkeit schnell nachtanken zu können.
Hier liegt der Nachteil der Batterien heute.Letztendlich wird beim Verbrenner aber viel mehr Energie verblasen, wir merken es nur nicht finanziell, als auch zeitlich an der Tankstelle.
Dass bei der „Verschwendung“ auch noch Heizung, Klima und Surroundsystem mit versorgt werden geht da unter. Bei einem E-Fahrzeug werden diese Verbraucher neben dem effizienten Antrieb aber spürbar.Der lokale CO2 Ausstoß und die weiteren Schadstoffe sind den meisten halt immer noch egal.
Zum nachrechnen:
https://rechneronline.de/elektroauto/
Ich meinte schon effizienter im Kostenfaktor, also dass bei hoher Geschwindigkeit der Verbrauch des Verbrenners billiger ist als des E Motors (im Hybrid). Wie gesagt, Effizienz für die Umwelt ist ein weiteres Thema.
Beim 330e wird nach meinem Wissen sämtliche Elektronik und auch Getriebe durch den E Motor versorgt, anders sollte ohne Lichtmaschine auch nichts möglich sein also der Verbrauch ist schon mit einbezogen in die Verbrennung denn das Akku braucht auch immer geringe Energie vom Verbrenner.
Hallo zusammen,
auch ich bin seit Dezember Besitzer eines BMW 330'e. Mir ist aufgefallen, dass ich mit einer vollen Ladung nur ca. 30km rein elektrisch fahren kann. Nach jedem Aufladen wird mir auf dem BC ca. 40km angezeigt.
Ich habe hier im Forum bereits in einem anderen Beitrag dieses Thema angesprochen. Mir wurde empfohlen im "Electric individual"-Modus zu fahren. Auch das hat leider nicht so wirklich geholfen.
Aktuell fahre ich mehr in der Stadt, als wie auf der AB. Aber auch relativ entspannt und in der Regel nicht zur Rush-Hour-Zeiten. Heizung ist auf 21.5 Grad Auto eingestellt.
Woran kann das liegen? Hat der ein oder andere Tipps, wie ich das optimieren könnte - so das ich langfristig mindestens auf 45km komme?
Die Heizung braucht relativ viel Energie wenn es draußen kalt ist.
Rechtzeitig vorheizen an der Steckdose bzw. optimalerweise an der wallbox mit 16A bringt mehr reale Reichweite. Und vielleicht mal die Heizung runterstellen - ich hab 20 Grad eingestellt, das reicht mir völlig da ich ja eh Winterklamotten anhab, kann aber nicht einschätzen wieviel das bringt...
PS: hast du in electric individual die Parameter angepasst?
In Electric Individual habe ich alle Eco-Optionen aktiviert. Wie genau funktioniert denn das Vorheizen an der Steckdose bspw. Wallbox?
Einstecken und Standklimatisierung manuell einschalten oder per App die Abfahrtszeit vorgeben, dann fängt er eine halbe Stunde vorher an. Meiner steht in der Garage und da ist eine halbe Stunde viel zu viel, nach einer viertel Stunde ist es mollig warm. Wenn die Scheiben abgetaut werden müssen wird's anders aussehen.
Bei 10A an der Schukosteckdose saugt er aber den Akku mit leer, die reichen nicht für die Heizung zu betreiben.
Zitat:
@alman42 schrieb am 22. Januar 2021 um 10:51:08 Uhr:
Hallo zusammen,auch ich bin seit Dezember Besitzer eines BMW 330'e. Mir ist aufgefallen, dass ich mit einer vollen Ladung nur ca. 30km rein elektrisch fahren kann. Nach jedem Aufladen wird mir auf dem BC ca. 40km angezeigt.
Ich habe hier im Forum bereits in einem anderen Beitrag dieses Thema angesprochen. Mir wurde empfohlen im "Electric individual"-Modus zu fahren. Auch das hat leider nicht so wirklich geholfen.
Aktuell fahre ich mehr in der Stadt, als wie auf der AB. Aber auch relativ entspannt und in der Regel nicht zur Rush-Hour-Zeiten. Heizung ist auf 21.5 Grad Auto eingestellt.
Woran kann das liegen? Hat der ein oder andere Tipps, wie ich das optimieren könnte - so das ich langfristig mindestens auf 45km komme?
Ist doch top? Ich schaffe Max 20 km. Fahranalayse im System sagt 5/5 Vorschauend fahren und 5/5 beschleunigen
Natürlich wird das auch mit an den Temperaturen liegen, vor einer Woche mit um die 2-3 Grad minus hatte ich eine Reichweite von etwa 35 Km und heute bei 8 Grad plus von 43km.
Fahrweise ist immer entspannt und viel AB mit ca.115Km/h.
Auto wird auch immer an der Wallbox vorgeheizt.
Heizung auf 20 Grad und SH auf Stufe 2.