330e -Erste Erfahrungen

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

3263 weitere Antworten
3263 Antworten

Viel Spass damit! Ich find es auch echt sehr cool elektrisch zu fahren! 🙂

Aussage eines BMW Beraters mit dem ich über den 330e gesprochen habe: (Sinngemäß) bei Ihrem Fahrprofil fahren Sie mit einem Diesel günstiger, der 330e wird um die 8 Liter verbrauchen. Der Hybrid kann eben vor allem im Stadtverkehr und bei Kurzstrecke seine Vorteile ausspielen.

Auch auf der BMW Webseite wird für mein Fahrprofil ein Diesel empfohlen.

Dennoch liebäugele ich noch immer mit dem 330e oder 320e, falls der i4 zu teuer wird.

Zitat:

@DoraAntonNordpol schrieb am 23. April 2020 um 10:25:45 Uhr:


Ich habe nach mittlerweile gefahrenen 560km einen Durchschnittsverbrauch von 4,1l. Der geht aber noch runter, da ich am Anfang den Verbrenner noch einfahren wollte, was ich mittlerweile aber aufgegeben habe. Wenn ich den Wagen mit 8-9l fahre, habe ich das falsche Fahrzeug. Als Vielfahrer ohne regelmässiges Laden fahre ich keinen Plug-In Hybrid. Ich sollte mir doch im Vorhinein Gedanken über mein Anforderungsprofil machen können. Habe ich einen täglichen Arbeitsweg von 20-50km und kann regelmässig Laden (auf der Arbeit und/oder zu Hause) oder nutze ich das Fahrzeug mehrheitlich für Kurzstrecken ist es perfekt. Fahre ich häufig hunderte Kilometer auf der Autobahn fahre ich Diesel. So einfach kann das Leben sein...

Mit diesem Profil wäre es effizienter ein Elektrofahrzeug mit ausreichend Reichweite und Schnellladenetz zu fahren. z.B. ein Model 3

Zitat:

@fnL schrieb am 23. April 2020 um 11:59:55 Uhr:



Zitat:

@DoraAntonNordpol schrieb am 23. April 2020 um 10:25:45 Uhr:


Ich habe nach mittlerweile gefahrenen 560km einen Durchschnittsverbrauch von 4,1l. Der geht aber noch runter, da ich am Anfang den Verbrenner noch einfahren wollte, was ich mittlerweile aber aufgegeben habe. Wenn ich den Wagen mit 8-9l fahre, habe ich das falsche Fahrzeug. Als Vielfahrer ohne regelmässiges Laden fahre ich keinen Plug-In Hybrid. Ich sollte mir doch im Vorhinein Gedanken über mein Anforderungsprofil machen können. Habe ich einen täglichen Arbeitsweg von 20-50km und kann regelmässig Laden (auf der Arbeit und/oder zu Hause) oder nutze ich das Fahrzeug mehrheitlich für Kurzstrecken ist es perfekt. Fahre ich häufig hunderte Kilometer auf der Autobahn fahre ich Diesel. So einfach kann das Leben sein...

Mit diesem Profil wäre es effizienter ein Elektrofahrzeug mit ausreichend Reichweite und Schnellladenetz zu fahren. z.B. ein Model 3

Kann sein. Allerdings werde ich schon 1-2 mal im Monat längere Strecken fahren und dann ist mir ein zusätzlicher Verbrenner lieber.
Ausserdem hat ein guter Bekannter ein Model 3. Es ist ein schönes Auto, keine Frage! Aber in Punkto Materialqualität, Verarbeitung und Fahrverhalten fahre ich 3 mal lieber BMW. Der i4 wäre interessant gewesen aber das dauert ja noch. Für mich muss ein Auto angenehm und logisch im Innenraum sein und das Bedienkonzept im Model 3 finde ich echt nicht gut. Alles über ein großes Display zu regeln (selbst das Öffnen des Handschuhfachs!!!) ist meiner Meinung nach komplett Banane! Das ist bei Audi ja mittlerweile schon ähnlich. Zusätzlich haben wir hier in der Firma einen sehr guten Kontakt zu unserem BMW-Händler und da beziehen wir eigentlich alle Autos.

Kurzum - ich bin vom 330e überzeugt und bin mir sehr sicher die richtige, und für mein Fahrprofil auch sinnvolle Wahl getroffen zu haben!

Ähnliche Themen

Zitat:

@fnL schrieb am 23. April 2020 um 11:59:55 Uhr:



Zitat:

@DoraAntonNordpol schrieb am 23. April 2020 um 10:25:45 Uhr:


.
Fahre ich häufig hunderte Kilometer auf der Autobahn fahre ich Diesel. So einfach kann das Leben sein...

Mit diesem Profil wäre es effizienter ein Elektrofahrzeug mit ausreichend Reichweite und Schnellladenetz zu fahren. z.B. ein Model 3

Keineswegs zwangsläufig. Die Stromkosten sind nicht zu verachten, Diesel ist in 5 Minuten getankt, und ein Tesla hat nur Reichweite, wenn man langsam fährt. Und Teslas sind im Leasing teuer, ein Diesel kostet da einfach viel weniger (bei uns waren's brutto 350€ monatlich).

Allerdings muss man in der ganzen Diskussion auch sagen, dass ein Diesel auch nur dann sparsam ist, wenn man Ihn nicht tritt. Das wird bei Elektrofahrzeugen immer als Argument angeführt, lässt sich aber doch auf alle Antriebsarten übertragen.

Wie wir schon zig mal durchgejkaut haben. Das Auto muß zum Fahrprofil passen. Und einen 320d kann man leistungsmäßig auch nicht mit dem 330e vergleichen. Da liegen Welten dazwischen. Also nur 330d/330e/330i miteinander vergleichen. Der Mehrpreis für einen 330e gegenüber dem 330i ist ausstattungsbereinigt und mit Bafa-Zuschuss moderat.
Nachteile 330e -> kleinerer Kofferraum, kleinerer Tank, evt. kleinere Reichweite bei Langstrecke
Vorteile mehr Wums beim Beschleunigen, je nach Fahrsituation geringerer Verbrauch als 330i (Rekupation) und rein elektrisches Fahren möglich (Kurzstrecke).
330d ist halt nen Diesel mit allen Vor- und Nachteilen. Insbesondere bei hoher langer Last im Vergleich niedriger Verbrauch und hohe Reichweite. Nachteile: nagelt etwas und teurer als 330i und kein elektrisches Fahren.
330i ist halt nen Benziner mit allen Vor- und Nachteilen. Hoher Verbrauch bei Volllast, kein elektrisches Fahren aber nicht so hohe Anschaffungskosten.

Das sind alles komplett verschiedene Konzepte für verschieden Use-Cases. Und ein Vertreter, der im Jahr 60tkm Autobahn fährt wird mit dem Hybrid und wahrscheinlich auch Benziner nicht glücklich. Bei anderem Betrieb verhält es sich umgekehrt.
PS: Mein Durschnittsverbrauch mit dem 330e über alles nach 6tKM. 4,1L.

Habt Ihr auf der rechten Seite wenn das Fenster auf ist auch so ein komisches hohes sporadisches Pfeifgeräusch? Total unangenehm...Nur im reinen Elektrobetrieb hörbar

Übrigens, weil das weiter oben geschrieben wurde, ich kann rein elektrisch bis 139-140 Km/h fahren.
Und wenn ich ohne Reststrom auf der BAB unterwegs bin, so 150-170 etwa, dann nimmt er schon 8-8,5 Liter.
Aber das macht der 320i auch, vielleicht 02-03 weniger, was jedoch total uninteressant ist.

8€ Grundgebühr und 9 Cent die kWh bei NEW.

NEW war recht günstig, leider treffen die Preise vom Januar nicht mehr zu. Mittlerweile kostet die kWh 18 Cent. Dann kommt es mit Grundgebühr auf 4€ pro 100km.

Da finde ich nicht im Ansatz was vergleichbares

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Bei mir will NEW noch etwas mehr:

Grundgebühr 7,93€ / Monat
Verbrauchspreis 21,57 Cent / kWh

Hinzu kommt, dass noch der Zähler umgebaut werden muss.

„Voraussetzung:
Zunächst sind die technischen Voraussetzungen zu schaffen. Das bedeutet, das ein Zähler für sog. unterbrechbare Verbrauchseinrichtungen installiert wird. Wie bei jedem Zählereinbau erfolgt dies über einen Installateur, der vom Hauseigentümer beauftragt wird. Der Installateur kümmert sich um den sog. Inbetriebsetzungsantrag beim zuständigen Netzbetreiber.“

Unabhängig von den tatsächlichen Kosten des Endkunden, ist der E-Antrieb am besten darin Energie auf die Straße zu bringen.
Fossile Brennstoffe haben halt den immensen Vorteil der hohen Energiedichte, einem ausgebauten Versorgungsnetzwerkes und der Möglichkeit schnell nachtanken zu können.
Hier liegt der Nachteil der Batterien heute.

Letztendlich wird beim Verbrenner aber viel mehr Energie verblasen, wir merken es nur nicht finanziell, als auch zeitlich an der Tankstelle.
Dass bei der „Verschwendung“ auch noch Heizung, Klima und Surroundsystem mit versorgt werden geht da unter. Bei einem E-Fahrzeug werden diese Verbraucher neben dem effizienten Antrieb aber spürbar.

Der lokale CO2 Ausstoß und die weiteren Schadstoffe sind den meisten halt immer noch egal.

Zum nachrechnen:
https://rechneronline.de/elektroauto/

Asset.JPG

Zitat:

@zool1077 schrieb am 23. April 2020 um 09:55:10 Uhr:



Zitat:

@Flokix schrieb am 23. April 2020 um 09:35:30 Uhr:


Das passt zu meinem aktuellen Verbrauch 8,5l ...

Wie regelmäßig lädst du denn extern auf?

Leider kaum. Zu Hause kann ich nicht laden und an öffentlichen Plätzen bin ich meist keine 4h+. Der 330e kam für mich nur aus steuerlichen Gründen in Frage. 330i/330d hätte mir besser gepasst, vor allem bei den aktuellen Spritpreisen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen