330e -Erste Erfahrungen
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
3263 Antworten
20 Kilometer??? Da stimmt doch was nicht ... oder fährst du 140 km/h auf der Autobahn?
Bei neulich 6 Grad Außentemperatur habe ich problemlos 48km inkl. einem Zwischenhalt geschafft. Strecke war hälftig Stadt & Landstraße, Individual Electric, aber keine einzige Eco-Option aktiviert ... merkwürdig
Ich denke auch, dass da was nicht stimmt. Selbst mit meinem vorherigen F30 330e habe ich immer mindestens 22km geschafft. Beim G20 bin ich noch nie unter 33km gekommen (laut Anzeige beim Start, tatsächlich immer mehr).
Zitat:
@zool1077 schrieb am 23. Januar 2021 um 06:13:39 Uhr:
20 Kilometer??? Da stimmt doch was nicht ... oder fährst du 140 km/h auf der Autobahn?
Bei neulich 6 Grad Außentemperatur habe ich problemlos 48km inkl. einem Zwischenhalt geschafft. Strecke war hälftig Stadt & Landstraße, Individual Electric, aber keine einzige Eco-Option aktiviert ... merkwürdig
Hab am Donnerstag Werkstatt Termin. Die sollen schauen was da nicht stimmt. Fahre wie ein Rentner im Eco Pro. Habe allerdings auch schon gemerkt das bei dem Sprit Verbrauch steht 18-19 l wenn ich 50 km/h fahre. Die lastenanzeige ist knapp über 0%, Geschwindigkeit wird gehalten und ich hab einen Spritverbrauch als würde ich nem Berg beklimmen. Wie ist das bei euch? Ihr fahrt 50 km/h in der Stadt auf grader Strecke. Was für einen Verbrauch habt ihr da so im Schnitt?
Zum Benzinverbrauch kann ich nicht viel sagen; ich bin bisher 4.600 Km gefahren und habe seit der Erstfüllung bei Übernahme noch nicht getankt. Der Bordcomputer gibt einen Durchschnittsverbrauch 0,6 l/100Km an und errechnet daraus eine Gesamtreichweite von über 1.000 Km, was natürlich illusorisch ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@blackbird2483 schrieb am 23. Januar 2021 um 14:00:35 Uhr:
Bei 50 KMH konstant dürfte auf keinen Fall mehr als 5 l brauchen
Dann setz ich das mal gleich aus die Mängelliste für Donnerstag. Danke für die Rückmeldung!
Zitat:
@karl.napp schrieb am 23. Januar 2021 um 10:07:34 Uhr:
Zum Benzinverbrauch kann ich nicht viel sagen; ich bin bisher 4.600 Km gefahren und habe seit der Erstfüllung bei Übernahme noch nicht getankt. Der Bordcomputer gibt einen Durchschnittsverbrauch 0,6 l/100Km an und errechnet daraus eine Gesamtreichweite von über 1.000 Km, was natürlich illusorisch ist.
Ich habe zwar schon ein paar mal getankt, aber bei mir steht im BC unter 2 Liter bei insgesamt über 5000 km. September durfte ich nicht laden aber sonst fahre ich überwiegend mit Strom. Meist Kurzstrecke unter 10-15 km am Stück.
Bin zufrieden.
Mir ist bei den letzten Ladevorgängen immer wieder aufgefallen, dass mein 330e sehr langsam lädt. Heute z.B. an einer normalen EnBW-Ladestation nur 5kWh in über 3 Stunden..
Hängt die Ladeleistung auch von dem Außentemperaturen ab?
Manuell habe ich die Ladeleistung im Auto nicht jeweils hochgestellt, da ich immer wieder in der Garage über den SchuKo lade. Normalerweise hat das Auto an den "richtigen" Ladestationen dann aber von allein mit den 3,8 kWh geladen.
Hallo!
Stell mal Ladeleistung im Auto hoch, die dürfte zurzeit bei 6A liegen. Damit braucht das Laden ultralange, da Du nur 1,38 kWh rein gibst. Das Vollladen dauert dann fast 10 Stunden.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 24. Januar 2021 um 22:35:40 Uhr:
Hallo!Stell mal Ladeleistung im Auto hoch, die dürfte zurzeit bei 6A liegen. Damit braucht das Laden ultralange, da Du nur 1,38 kWh rein gibst. Das Vollladen dauert dann fast 10 Stunden.
CU Oliver
Das ist doch nur an der Steckdose relevant.
An einer wallbox sollte immer das gehen was diese zur Verfügung stellt.
Bei mir ist das so und sollte so auch an öffentlichen Ladestationen so sein.
Hallo!
Lade zurzeit mit meinem Juice Booster 2 an einer extra abgesicherten Steckdose (Garage noch nicht fertig). Bei einem Schuko Stecker schaltet der Juice Booster auf 13A. Nun stelle ich im Auto 16A ein und achwupps, nach ein paar Tagen stehen dort wieder 6A und das Laden dauert ewig und Vorheizen Akku. Interessanterweise habe ich das vorher beim Laden an der Wallbox nie feststellen können.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 25. Januar 2021 um 07:54:19 Uhr:
Hallo!Lade zurzeit mit meinem Juice Booster 2 an einer extra abgesicherten Steckdose (Garage noch nicht fertig). Bei einem Schuko Stecker schaltet der Juice Booster auf 13A. Nun stelle ich im Auto 16A ein und achwupps, nach ein paar Tagen stehen dort wieder 6A und das Laden dauert ewig und Vorheizen Akku. Interessanterweise habe ich das vorher beim Laden an der Wallbox nie feststellen können.
CU Oliver
Echt merkwürdig. Mein G21 aus 11/2020 mit gleichaltem Softwarestand hält die Ladeinstellung problemlos. Sowohl am Original-Ladeziegel von BMW (eingestellt auf 10A) als auch am 3,7kW CEE Ladegerät von Mennekes (eingestellt auf 16A).
Es hängt wohl an der Säule. Bei meiner Arbeitsstelle muss ich auch regelmäßig manuell wieder 16a einstellen.
kleines Update zur BAFA, da ich ja mal vor ein paar Wochen danach gefragt hab.
04.11.20 Beantragt
23.01.21 Genehmigung erhalten
25.01.21 ausgeschüttet
Hab übrigens den Akustikkram genehmigt bekommen.