330e -Erste Erfahrungen

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

3263 weitere Antworten
3263 Antworten

Warum kann meiner nicht mit den Euren befreundet sein und sich austauschen 😁

Laut meinem BMW Werkstattmeister ist bei der Abriegelung ne ziemliche Streuung drin.
Ich hatte mal nachgefragt, weil mein 428i deutlich über Tachoanschlag 260 geht und mich da bisher immer nur der Verkehr eingebremst hat und noch nix von Abriegelung zu merken war...

Zitat:

@Melmo33 schrieb am 21. April 2020 um 15:25:02 Uhr:


Warum kann meiner nicht mit den Euren befreundet sein und sich austauschen 😁

Hallo!

Da müsste Deiner sich nicht mit dem meinigen anfreunden, der sollte einen engen Kontakt zu einem Notebook suchen. 🙂

CU Oliver

@milk101
Ist leider ein Leasing-Fahrzeug und der Fahrer hat null Ahnung 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@Melmo33 schrieb am 21. April 2020 um 10:17:53 Uhr:


Hat schon mal jemand mit GPS gemessen?

Fast identisch. Tacho 200 -> GPS 199. Seit ich den fahre, werde ich auch echt häufiger geblitzt, da fehlt irgendwie die sonst so vertraute Toleranz ... 🙄😠😁

Zitat:

@Melmo33 schrieb am 21. April 2020 um 18:47:06 Uhr:


@milk101
Ist leider ein Leasing-Fahrzeug und der Fahrer hat null Ahnung 😎

Hallo!

Ist ebenfalls ein Leasing-Fahrzeug. Nur mit dem Fahrer verhält es sich anders. 😁

CU Oliver

Hast du zufällig getestet was er nur mit Aufhebung VMax, „ohne Tuning“ rennt?

Hallo!

Leider nein. Die VMAX Aufhebung habe ich zwar sofort gemacht (war ja nur eine Codierung), das Auto aber nie damit ausgefahren.

Im jetzigen Zustand gefällt vor allen Dingen wie er drückt, wenn man ihn mal tritt. Ist zwar nicht im Sinne eines 330e, aber so hat man einen Dr. Jekyll und einen Mr. Hyde. 🙂

CU Oliver

Also ich hatte echt das Gefühl der will noch viel mehr machen.
Das ging
Ruck Zuck und der hatte die 239 km/h ( leicht Bergab) erreicht.
Gefühlt 1/4 Gasstellung.
Würde mich sehr interessieren, was da ohne Abriegelung möglich wäre.
Wie bekommt der unerfahrene Fahrer das im Raum Lpz. Codiert und bekommt man dann Ärger?
Eigentlich dumme Frage, logisch gibts da Ärger.
Warum ist das eigentlich bei 239 drin, wegen Schutz des Motors oder damit der 530e schneller ist ?

Den Ärger zu Er-fahrungen des 330e von - efahrer.com u. autoevolution - in den USA schon mitbekommen?
Die US-Umweltbehörde EPA bescheinigt dem Plug-In-Hybriden 330e einen höheren Verbrauch (8,4l) als dem 330i (€7,8l), auch die rein elektrische Höchstgeschwindigkeit ist mit nur 129km/h geringer, als von BMW angegeben. Die ermittelten Ergebnisse sorgen u.a. in den USA u. in D etwas für Aufregung, weil es entsprechend recht differente Praxiserfahrungen gibt u. die teure u. aufwendige Daseinsberechtigung des 330e zumindest in Frage gestellt wird.

Das passt zu meinem aktuellen Verbrauch 8,5l ...

Zitat:

@Flokix schrieb am 23. April 2020 um 09:35:30 Uhr:


Das passt zu meinem aktuellen Verbrauch 8,5l ...

Wie regelmäßig lädst du denn extern auf?

Zitat:

@Flokix schrieb am 23. April 2020 um 09:35:30 Uhr:


Das passt zu meinem aktuellen Verbrauch 8,5l ...

Ganz einfach. Du fährst für dein Fahrprofil den falschen Motor. Mein derzeitiger Verbrauch nach 2000 km, 3,5 ltr ( x3 30e). Klar aber auch, nur deswegen weil ich die meiste Zeit rein elektrisch fahren konnte. ( Persönliches Profil und Corona bedingt )

Ich habe nach mittlerweile gefahrenen 560km einen Durchschnittsverbrauch von 4,1l. Der geht aber noch runter, da ich am Anfang den Verbrenner noch einfahren wollte, was ich mittlerweile aber aufgegeben habe. Wenn ich den Wagen mit 8-9l fahre, habe ich das falsche Fahrzeug. Als Vielfahrer ohne regelmässiges Laden fahre ich keinen Plug-In Hybrid. Ich sollte mir doch im Vorhinein Gedanken über mein Anforderungsprofil machen können. Habe ich einen täglichen Arbeitsweg von 20-50km und kann regelmässig Laden (auf der Arbeit und/oder zu Hause) oder nutze ich das Fahrzeug mehrheitlich für Kurzstrecken ist es perfekt. Fahre ich häufig hunderte Kilometer auf der Autobahn fahre ich Diesel. So einfach kann das Leben sein...

Hallo,
seid gestern bin ich auch ein 330e-Fahrer :-D
Erste Erfahrung: mega geil!
Elektrisches fahren ist genial und sowas von angenehm. Einfach nur Hammer.
Jetzt lädt er erst mal über normale Steckdose weil die Firma, welche die Wallbox installieren soll wartet auf Teile aus dem Ausland. Gibt leider Lieferverzögerungen wegen Corona :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen