330e -Erste Erfahrungen
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
3263 Antworten
Zitat:
@Flokix schrieb am 24. April 2020 um 23:23:15 Uhr:
Zitat:
@zool1077 schrieb am 23. April 2020 um 09:55:10 Uhr:
Wie regelmäßig lädst du denn extern auf?
Leider kaum. Zu Hause kann ich nicht laden und an öffentlichen Plätzen bin ich meist keine 4h+. Der 330e kam für mich nur aus steuerlichen Gründen in Frage. 330i/330d hätte mir besser gepasst, vor allem bei den aktuellen Spritpreisen.
Tja Verständlich wenn die 0,5 % Regelung absehbar gestrichen wird.
Zitat:
@Melmo33 schrieb am 24. April 2020 um 03:16:24 Uhr:
Da finde ich nicht im Ansatz was vergleichbares
Die Preise variieren anscheinend nach Zeit und Standort.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 25. April 2020 um 07:36:10 Uhr:
Zitat:
@Melmo33 schrieb am 24. April 2020 um 03:16:24 Uhr:
Da finde ich nicht im Ansatz was vergleichbaresDie Preise variieren anscheinend nach Zeit und Standort.
Was mich mal interessieren würde: Diese Preise sind ja nur für den Autostrom? Was zahlst du bei NEW für den Normalstrom?
An meinem Standort ist ENW für den Haushaltsstrom 3 Cent/kWh teurer als meine Stadtwerke. Und die Grundgebühr ist auch 30 €/Jahr höher.
Zitat:
@karl.napp schrieb am 25. April 2020 um 08:52:08 Uhr:
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 25. April 2020 um 07:36:10 Uhr:
Die Preise variieren anscheinend nach Zeit und Standort.
Was mich mal interessieren würde: Diese Preise sind ja nur für den Autostrom? Was zahlst du bei NEW für den Normalstrom?
An meinem Standort ist ENW für den Haushaltsstrom 3 Cent/kWh teurer als meine Stadtwerke. Und die Grundgebühr ist auch 30 €/Jahr höher.
Ja, das sind die reinen E-Autotarife. Für den Hausstrom habe ich einen anderen Anbieter. Nach meiner Recherche liegt NEW beim Hausstrom im Mittelfeld. Für ein E-Fahrzeug würde sich der Aufwand mit der zweiten Abnahmestelle jedoch lohnen, zumindest für mich. Beim Hybrid müsste ich wohl den spitzen Bleistift ansetzen um herauszufinden ob der E-Autotarif mit zweiter Abnahmestelle Sinn macht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ungeduldig1953 schrieb am 24. April 2020 um 23:57:26 Uhr:
wenn
Sinnvoll fände ich die 0,5%-Regelung verbrauchsabhängig zu machen. Das lässt sich nachweisen. Allerdings wäre das für so eine Regelung wahrscheinlich ein viel zu großer bürokratischer Akt. Leider. Denn ich habe nicht nur die private Nutzung, sondern auch noch einen Arbeitsweg von 35km pro Strecke zu versteuern. Ich spare wirklich viel Geld und versuche das Auto so umweltfreundlich wie möglich zu fahren. Ich habe de facto einen Verbrauch von 4,3l momentan und fände es sehr schade wenn ich durch das Fehlverhalten (kein Vorwurf - ich kann selber momentan nur auf der Arbeit laden) anderer um diesen finanziellen Vorteil gebracht würde.
Heute 61km rein elektrisch gefahren, so ganz ist die Werksangabe scheinbar doch nicht an den Haaren herangezogen 🙂
Zitat:
@zool1077 schrieb am 26. April 2020 um 21:46:06 Uhr:
Heute 61km rein elektrisch gefahren, so ganz ist die Werksangabe scheinbar doch nicht an den Haaren herangezogen 🙂
Durchgehend im elektrischen Modus? Oder bist du auf Hybrid x km gefahren und davon 61km elektrisch?
Hallo zusammen, ich habe seit 2 Wochen den 330e. Frage: Man kann ja einstellen, dass eine gewisse Batterie Reserve vorgehalten wird, allerdings muss ich, damit das funktioniert, jedes mal nach Motorstart den Knopf im iDrive Bereich betätigen. Kann man die Reserve nicht auf "always on" stellen?
Rein elektrisch gefahren, also reiner E-Modus, nicht Hybrid). Profil war vorteilhaft, teilweise (recht leerer) Stadtverkehr + Landstraße (meistens nur 70/80 erlaubt).
Sagt mal, hat jemand von euch auch Probleme mit quietschenden Bremsen (vorne)? War so ziemlich von Anfang an da (Fahrzeug ist aus November 19), speziell bei Feuchtigkeit & kühlen Temperaturen (<10 Grad). Immer kurz vorm Anhalten, sprich wenn beim Bremsen die Rekuperation aufhört (m.E. ab unter 15 km/h). Dann quietscht die Bremse echt teilweise unangenehm heftig, und ich muss schon ziemlich fest bremsen, damit das quietschen nicht auftritt.
Ich vermute, dass es evtl. an der (zu niedrigen?) Temperatur von Scheibe & Belag liegen könnte, da ich wirklich fast ausschließlich mit der Rekuperation bremse, nur eben nicht auf den letzten Metern. Sprich Bremse ist eigentlich immer kalt ... !?
Hallo!
Kenne ich nur vom M4 meiner Frau wenn die Winterreifen drauf sind. Mit Sommerreifen quietscht da zum großen Erstaunen nichts.
CU Oliver
Ja Winterreifen sind in der Tat noch drauf, werden am Wochenende gewechselt ... mal sehen. Meinst du nicht, dass es auch eher etwas mit den Außentemperaturen zu tun hat? Winterreifen = eher kaltes Wetter, Sommerreifen ...
Hallo!
Habe erst am Samstag umgesteckt und die Tage davor war es warm.....und hat gequietscht.
CU Oliver
Zwar off-topic, aber mein 330e ist bis Montag bei BMW (Sommerreifen + ein paar Kleinigkeiten), und zum „Ausgleich“ habe ich ein nettes Ersatzauto bekommen.
Zwar beeindruckend, aber ich würde absolut nicht tauschen wollen !!!