330e - erste Erfahrungen

BMW 3er F30

Hallo zusammen,

hier meine ersten Erfahrungen mit meinem 330e hybrid. Ausstattung: Adaptive LED Scheinwerfer, Leder Dakota schwarz, Head-Up-Display, Harman-Kardon, M-Sport-Paket, Comfort-Zugang usw.
Da ich ca. 80% Kurzstrecke fahre am Tag ca. 20 bis 30 Kilometer und ich den Wagen auch in der Firma immer Aufladen kann kam für mich eigentlich nur der 330e in Frage. In Österreich hat der Wagen auch noch den Vorteil das keine Nova zu bezahlen ist und er somit nicht teurer ist als ein 320d und die KFZ-Steuer nur für den Verbrennungsmotor zu bezahlen ist also nur für die 184 PS und nicht für die ganze Systemleistung von 252PS.
Ich fahre den Wagen seit 5.Juli habe jetzt 3200 Km am Tacho, der Verbrauch liegt bei 3,5 Liter, ich finde nicht schlecht für ein Auto mit 252 PS und einem Gewicht von 1750 kg. Dabei bin ich ca. 1200 km in Deutschland gefahren auch längere Strecken mit über 200 Km/h. Bei Sportlicher Fahrweise auf der Autobahn Stuttgart-München mit leeren Akku waren es laut Bordcomputer 7,5 Liter.
Die Fahrleistungen sind für mich echt der Hammer, vor allem der Durchzug ist sensationell wenn ich den Wagen mit meinem E92 320i vergleiche. Das reine Elektrische Fahren hat auch seinen Reitz. Elektrische Reichweite im Eco-Pro-Modus max. 32 Km, sonst 20-25 Km.

lg
Roland

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

hier meine ersten Erfahrungen mit meinem 330e hybrid. Ausstattung: Adaptive LED Scheinwerfer, Leder Dakota schwarz, Head-Up-Display, Harman-Kardon, M-Sport-Paket, Comfort-Zugang usw.
Da ich ca. 80% Kurzstrecke fahre am Tag ca. 20 bis 30 Kilometer und ich den Wagen auch in der Firma immer Aufladen kann kam für mich eigentlich nur der 330e in Frage. In Österreich hat der Wagen auch noch den Vorteil das keine Nova zu bezahlen ist und er somit nicht teurer ist als ein 320d und die KFZ-Steuer nur für den Verbrennungsmotor zu bezahlen ist also nur für die 184 PS und nicht für die ganze Systemleistung von 252PS.
Ich fahre den Wagen seit 5.Juli habe jetzt 3200 Km am Tacho, der Verbrauch liegt bei 3,5 Liter, ich finde nicht schlecht für ein Auto mit 252 PS und einem Gewicht von 1750 kg. Dabei bin ich ca. 1200 km in Deutschland gefahren auch längere Strecken mit über 200 Km/h. Bei Sportlicher Fahrweise auf der Autobahn Stuttgart-München mit leeren Akku waren es laut Bordcomputer 7,5 Liter.
Die Fahrleistungen sind für mich echt der Hammer, vor allem der Durchzug ist sensationell wenn ich den Wagen mit meinem E92 320i vergleiche. Das reine Elektrische Fahren hat auch seinen Reitz. Elektrische Reichweite im Eco-Pro-Modus max. 32 Km, sonst 20-25 Km.

lg
Roland

1238 weitere Antworten
1238 Antworten

Hallo zusammen, grundsätzlich die Frage ob sich jemand mit den Bestellmöglichkeiten als Kombi und steuervergünstigungen (0,5%) Regel beim 330e auskennt. Laut Liste ist dieser mit einer Ausnahmegenehmigung nach 31.08.18 zugelassen förderungsfähig. Ich brauche ab Mai einen Hybridkombi der Mittelklasse und außer den V60 finde ich nichts was absehbar in 2019 bestellbar ist.

Wurde mein Erfahrungsbericht jetzt einfach gelöscht? Ich finde den Beitrag nicht mehr...

Der befindet sich jetzt Hier Klick

Es ist ärgerlich, dass ich ihn nicht besser aus diesem Sammelthread rausoperieren kann, da die Beitragsanzahl dazu überschritten ist.
Leider fruchten aber auch die Hinweise nicht, man möge doch bitte interessante Themen nicht hier verstecken, sondern dazu eigene Threads dazu erstellen.

Gruß
Zimpalazumpala

Huch, sorry. Ja, ich wollte daraus keinen Thread machen, damit es nicht so wirkt, als sei ich auf Suche nach Hilfe, sondern wollte euch nur über den aktuellen Stand informieren.

Danke aber für die Verschiebung!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Christian123 schrieb am 24. Februar 2019 um 13:14:42 Uhr:


Hallo zusammen, grundsätzlich die Frage ob sich jemand mit den Bestellmöglichkeiten als Kombi und steuervergünstigungen (0,5%) Regel beim 330e auskennt. Laut Liste ist dieser mit einer Ausnahmegenehmigung nach 31.08.18 zugelassen förderungsfähig. Ich brauche ab Mai einen Hybridkombi der Mittelklasse und außer den V60 finde ich nichts was absehbar in 2019 bestellbar ist.

Den F31 gibt es nicht als 330e und offiziell hat BMW auch den G21 330e noch nicht vorgestellt, auf jeden Fall aber wird das nichts bis Mai, ich glaube eher nicht dass der 330e gleich zu Beginn vom G21 bestellbar sein wird.

Oder meinst Du Mai 2020?

Seit dem Software-update letzten Monat schaltete sich der Motor teilweise, trotz ca. 10°C plus, auch bei 80% Batterie an. Denke nicht, dass das Update sinnvoll war. Hab ihn aber letzte Woche noch, rechtzeitig vor dem Wertzerfall (Stichwort G20) und zu einem guten Preis, verkauft. Jetzt geht's vermutlich wieder zu etwas klassischem..E91 vfl oder W211 mopf. Die neuen Motoren sind über 100'000 km ja unfahrbar und gehen reihenweise hoch! *ironie ;P*

Hatte mal einer nicht die Möglichkeit gehabt zu laden und ist dann 2-3 Tage mit dem reinen Benziner gefahren? Wie liegt der Verbrauch da?

Je nachdem wo halt.. ist aber sparsam. Kein tdi aber fast! 5-8 liter

Versehentlicher Doppelpost- bitte löschen.

Zitat:

Hatte mal einer nicht die Möglichkeit gehabt zu laden und ist dann 2-3 Tage mit dem reinen Benziner gefahren? Wie liegt der Verbrauch da?

Je nach Fahrweise natürlich und ob Comfort oder Eco Pro.

Ich würde sagen bei sparsamer Fahrweise sind 5-6 Liter / 100 km möglich (so etwas hatte ich als ich nicht laden konnte).

Bei sportlicher Fahrweise würde ich auf 7-8,5 Liter / 100 km tippen.

Zum Update: ich habe vor ca. 1 Woche ein Software Update aufspielen lassen, und empfinde es als große Verbesserung. Gefühlt hält der Akku besser und das Auto hat einen besseren Durchzug, insbesondere auf der Autobahn und generell im Eco Pro Modus.

Mein 330e ist leider weg, aber letzter Stand:

Wenn der Akku leer war und ich bspw. durchgehend Vmax gefahren bin, war die Reichweite nach dem volltanken bei 240km. Der Tank hat 41 Liter.

Sonst bin ich ich ab und zu mehrere Tage ohne Lademöglichkeit gefahren und lag dann meist bei 7.xx Liter im Schnitt, aber bin auch häufig in der Stadt gewesen und sonst auch zügig gefahren.

Zitat:

@DrivePolo schrieb am 6. Juni 2019 um 00:46:33 Uhr:


Mein 330e ist leider weg, aber letzter Stand:

Wenn der Akku leer war und ich bspw. durchgehend Vmax gefahren bin, war die Reichweite nach dem volltanken bei 240km. Der Tank hat 41 Liter.

Sonst bin ich ich ab und zu mehrere Tage ohne Lademöglichkeit gefahren und lag dann meist bei 7.xx Liter im Schnitt, aber bin auch häufig in der Stadt gewesen und sonst auch zügig gefahren.

Macht des rekuperieren etwas aus?

Hallo,
ich bin neuer im BMW Forum. Ich fahre jetzt auch ein 330e und bin s w zufrieden.
Das Auto hat 88Tkm. also laut BMW haben die Akkus bis 100Tkm. Garantie. Hat jmd Erfahrung ob before die Garantie abläuf, ein paar Akkuzehler tauschen oder erneuen kann, so das sich der Akku Kapazität und Reichweite sich erhöhet, dementsprechend verlängert.

Oder mit den Software rumspielen ???

Danke

Solange kein nachgewiesener Defekt vorliegt wird nichts auf Garantie gewechselt.

Ja ok, verstehe, wie wäre es wenn man weniger Kapazität oder weniger Reichweite reklamiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen