Letzter Beitrag

BMW

Erfahrungen/Probleme mit dem B48 Motor

Zitat: @Maxi245 schrieb am 16. Januar 2023 um 09:13:17 Uhr: Zitat: @Geobori schrieb am 11. Januar 2023 um 21:43:47 Uhr: Wenn ich BMW wäre und möchte meine Kunden nicht verlieren und ich ein Auto baue das der Qualität und Nachhaltigkeit spricht und wenn ich weiss, dass das Auto hatte schon den Fehler beim 86tkm gehabt, würde aber nicht richtig behoben dann JA werder ich als BMW Entgegenkommen, dass der Kunde zufrieden ist. Ich rede nicht vom 100% Kulanz da ich das Auto schon ca 70tkm gefahren habe. Danke für dein Kommentar. Mal im Ernst, in welcher Welt lebst Du und kommt dieser Wunschtraum von irgendeiner Erfahrung mit einem anderen Hersteller? Dein Wagen hatte eine Reparatur bei 86tkm ( wie die mit BMW reguliert wurde weißt du nicht bzw. hast es nicht erwähnt, spielt aber auch keine große Rolle ), wenn man nun rund 70tkm später die erste Reparatur mit dem aktuellen Schaden in Verbindung bringt ist das schon sehr mutig. 150tkm Ist allein schon eine "ordentliche" Laufleistung... nicht für den Motor als solches ( bei entsprechender Wartung/Pflege ) wohl aber für "Anbauteile"... Da man nun NICHT das Nutzungsprofil des/der Vorbesitzer und auch deines nicht kennt... nunja. Auch Reparaturen gehören zu einem Auto dazu. Ich selber spiele mit den Gedanken "wieder" zu BMW zurück zu kommen, da das Leasing meines Cupra bald ausläuft und der VAG Konzern derzeit echt enorme Probleme hat ( wovon auch mein Cupra betroffen ist ).... Daher finde ich es sehr nützlich zu lesen das man sich auch auf die Benziner ( B48/B58 ) die für mich derzeit in Frage kommen verlassen kann. Mein Diesel e91 bereitete mir sehr viel Freude aber nach 240tkm und einem stark geändertem Fahrprofil musste dieser damals weg. ( BTW. auch ich hatte immer mal wieder verschleißbedingte Reparaturen an meinem e91, aber da muss man die Kirche im Dorf lassen, denn es gehört dazu ) Hallo Maxi245, danke für dein Kommentar. Vielleicht hast Du recht und ich bin nicht für dieser Welt.???? Also verstehe ich es richtig, dass nach deine Meinung ein Anlasser beim ca 86tkm. zu wechseln und nach ca 70tkm. die alle Nieten vom Zweimassenschwungsrad rausfallen und das Zahnrad beim Anlasser stark abgenutzt ist, sei völlig normal beim Gesamtleistung von 150tkm? Wenn das Deine Meinung ist, respektiere ich es. Meine Meinung ist aber immer noch, dass das nicht normal beim ein BMW ist oder sein soll. Das ist mein siebten BMW und habe sowas noch nie gehabt oder gehört und weist Du warum? Der Mechaniker war ehrlich zu mir, er sagte, dass in die Werkstatt kommen max. 3J alten Leasingautos zum warten alles was nach dem Leasingablauf mehr als 100tkm hat wird im Ausland verkauft, weil beim über 100tkm will ja BMW keine oder weniger die Gewährleistung übernehmen. MfG