330d + PPK vs. 335d
Hallo,
Wegen Firmenrichtlinie kann ich keinen 335d bestellen, dafür einen 330d + PPK
Der 330d + PPK dürfte sich in die Richtung 335d bewegen (286 PS und 600 N.m vs. 313 PS und 630 n.M) aber er besitzt keinen 2. Turbo, richtig ?
Hat jemandem einen Vergleich der 2. Motoren ?
Grüße,
Tony
Beste Antwort im Thema
Hi,
irgendwie ist es in diesem Forum immer so, dass Besitzer kleinerer Modelle so schnell sind, wie die der größeren.
Nun ja ... sollte also der Standard 330d besser bzw. schneller sein, als der 335d .... warum gibt es dann eigentlich den 335d?
Und XDrive hilft sehr wohl ... Nämlich beim Sprint bis 100 km/h, dank verbesserter Traktion.
Der 35d hat nun mal 313 PS. Das sind 55 PS mehr als der 330d .... und die Pferdchen sollen sich plötzlich alles aus dem Staub gemacht haben?
Aber wehe sie fahren selbst 335d. Dann ist dieser plötzlich so schnell wie der M550d.
Ach ja .... recht amüsant.
Tut mir einen Gefallen. Fahrt bitte mal ein solches Modell, am Besten im direkten Vergleich zu eurem 330d.
Dann wisst ihr, dass ihr nicht das schnellste Gefährt der nördlichen Halbkugel habt.
176 Antworten
Zitat:
@ChKolumbus schrieb am 9. November 2015 um 07:36:50 Uhr:
Bist du schon beide Fahrzeuge gefahren? Kannst du was zur Leistungsentfaltung sagen?Die Exx 335d legen oben raus nochmal erheblich zu, den Fxx 330d empfand ich die Leistungsentfaltung linear.
Ist dieser unterschied auch bei den neuen?
Ja bin beide gafahren und muss sagen das ich echt sehr vom PPK überzeugt bin.
Das ganze Fahrverhalten liegt fast am 335d auch im oberen Drehzahlbereich.
Wie gesagt, mein Cousin fährt mir nicht davon 😮)
Also ganz ehrlich, finde den PPK nicht billig aber lohnen tut er sich auf alle Fälle wenn man nicht seine Garantie oder Gewährleistung verlieren will.
Zitat:
@hjscheidt schrieb am 9. November 2015 um 14:16:32 Uhr:
PPK merkt man sehr deutlich. Sehr zu empfehlen.
Bei mir auch so... kein Vergleich zu Serie mit 258PS obwohl er da schon sehr gut gelaufen ist.
Auch wenn es offiziell nur 20kW sind liegt die durschnittliche Leistung laut BMW NL bei ca. 300PS.
Diverse Berichte im Netz bestätigen das auch....
Natürlich kommt es auch immer auf die Serien Streuung an.
Fahre den PPK jetzt seit 6.500km und bin sehr zu frieden.
Verbrauch ist identisch zu vorher.
Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich??
Beste Grüße
Naja, der Typ im Video würde zumindest den D3 wählen, wenn er aussuchen dürfte. Der D3 bremst besser und auf dem Handlingkurs im Video hat er die bessere Zeit, abgeregelt bei 250 ist er auch nicht.
Ich würde sagen: Der D3 kommt nicht ganz an den M3 ran, aber Dein "nicht ansatzweise" ist wohl etwas übertrieben!_________________________
Auf der Rennstrecke muss man das "nicht ansatzweise" wohl noch unterstreichen. Wenn man die von sportauto gemessenen Rundenzeiten in Hockenheim ansieht klafft hier eine Lücke von Sekunden.
Ein 335xd Touring wurde mit 1.19,x Sekunden gefahren.
Ein D3 Touring wurde mit 1.16,9 Sekunden gefahren
Ein M4 mit 1.13,3 Sekunden
Ein M3 mit 1.12,5 Sekunden
ein unterschied von über 3 sekunden sind lichtjahre auf dem kurzen kurs.
im realen leben aber pillepalle.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChKolumbus schrieb am 10. November 2015 um 08:13:04 Uhr:
[/quoteNaja, der Typ im Video würde zumindest den D3 wählen, wenn er aussuchen dürfte. Der D3 bremst besser und auf dem Handlingkurs im Video hat er die bessere Zeit, abgeregelt bei 250 ist er auch nicht.
Ich würde sagen: Der D3 kommt nicht ganz an den M3 ran, aber Dein "nicht ansatzweise" ist wohl etwas übertrieben!
[/quote
_________________________
Auf der Rennstrecke muss man das "nicht ansatzweise" wohl noch unterstreichen. Wenn man die von sportauto gemessenen Rundenzeiten in Hockenheim ansieht klafft hier eine Lücke von Sekunden.Ein 335xd Touring wurde mit 1.19,x Sekunden gefahren.
Ein D3 Touring wurde mit 1.16,9 Sekunden gefahren
Ein M4 mit 1.13,3 Sekunden
Ein M3 mit 1.12,5 Sekunden
Okay, die Zeiten sprechen für sich. Man sollte vielleicht definieren was "rankommen" bedeutet. Nur Rundenzeiten oder mehr auf das Gesamtpaket bezogen.
Interessant ist, das der D3 dem 335 auch fast 3 Sekunden abnimmt, oder lag das hauptsächlich an den miesen RFT Reifen des 335?
beim Serien-335xd mag das so sein!
beim leicht modifizierten (KFO + Vmax) sieht das sicher anders aus.
Kennfeldoptimierung?
Dann kann man ja gleich den Alpina nehmen, der hat auch noch die schöne Akrapovic-AGA...:-)
Hi,
die drei Sekunden hatten mit Sicherheit mehrere Gründe, RFT war einer davon, korrekt. Aber ob das die Hauptsache war/ist wage ich zu bezweifeln. Hier mal die wichtigsten Gründe neben den nicht ganz unwesentlichen motorischen Unterschieden (+Leistung 37 PS/+Drehmoment 70NM):
- ja, keine RFT. das war wohl sogar ein besonders wichtiger Grund für die subjektiv und objektiv klar bessere Performance des D3
- genauso wichtig wie KEINE RFT scheint aber auch zu sein, super Reifen zu verbauen und da sind die im Alpina verbauten Michelin Pilot Super Sport nun mal eine Ansage. Liest man immer wieder in Tests, auch in anderen.
- bessere Bremsen (der getestete 335d hatte wohl keine M-Sportbremse), der Apina hat die aber (370 vorne mit 4 Kolben usw. usw. usw.)
- und klar auch nicht zu verachten, andere Fahrwerkskomponenten, wodurch der Alpina besser, straffer liegt (mechan. Differentialsperre um nur eine Komponente zu nennen).
hier der Test auf den ich mich beziehe:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...mw-darf-es-sein-8548107.html
Ich habe mir dennoch einen 335d vor einigen Wochen bestellt, weil ich lease. Das ist bei Alpina abartig teuer. Ist für mich als Familienvater ein genialer Kompromiss. Und als Firmenwagen kommt für mich persönlich der Alpina etwas too much rüber. Optisch. Und ich bin BMW Afficionado. Nicht Alpina. Da komm ich nicht raus. Will es auch gar nicht. 😉
Gruß
Olaf
Zitat:
@skantic222 schrieb am 10. November 2015 um 06:32:15 Uhr:
Fahre den PPK jetzt seit 6.500km und bin sehr zu frieden.
Verbrauch ist identisch zu vorher.
Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich??
Kein Unterschied. Laut Fahrtenbuch 7.2L/100km. Allerdings mit recht viel Stadtverkehr.
Zitat:
@Öbchen schrieb am 10. November 2015 um 11:56:27 Uhr:
Kein Unterschied. Laut Fahrtenbuch 7.2L/100km. Allerdings mit recht viel Stadtverkehr.Zitat:
@skantic222 schrieb am 10. November 2015 um 06:32:15 Uhr:
Fahre den PPK jetzt seit 6.500km und bin sehr zu frieden.
Verbrauch ist identisch zu vorher.
Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich??
Ja habe auch gute 6,8-7,5 liter auf 100km im drittel.
Fahre aber auch nicht langsam sondern eher zügig.
bei normaler fahrt Langstrecke Autobahnauch 5,9 - 6,4 liter. (ca. 140km/h Durchschnitt)
Servus,
also meiner mit ppk liegt stur bei ~ 8,0l ....... ein vergleich zur Serie habe ich nicht da ich dierkt beim kauf hochgerüstet habe.
Ich komme auch nicht unter 8l. Habe aber auch fast nur Kurzstrecke oder Autobahn mit viel Vollgas...und xdrive.
8l sind aber a guter Wert bei Kurzstrecke und Vollgas Fahrten...
Der Polo von meiner Frau braucht 7,7liter mit 75ps ??