330d + PPK vs. 335d

BMW 3er

Hallo,

Wegen Firmenrichtlinie kann ich keinen 335d bestellen, dafür einen 330d + PPK

Der 330d + PPK dürfte sich in die Richtung 335d bewegen (286 PS und 600 N.m vs. 313 PS und 630 n.M) aber er besitzt keinen 2. Turbo, richtig ?

Hat jemandem einen Vergleich der 2. Motoren ?

Grüße,
Tony

Beste Antwort im Thema

Hi,

irgendwie ist es in diesem Forum immer so, dass Besitzer kleinerer Modelle so schnell sind, wie die der größeren.

Nun ja ... sollte also der Standard 330d besser bzw. schneller sein, als der 335d .... warum gibt es dann eigentlich den 335d?

Und XDrive hilft sehr wohl ... Nämlich beim Sprint bis 100 km/h, dank verbesserter Traktion.

Der 35d hat nun mal 313 PS. Das sind 55 PS mehr als der 330d .... und die Pferdchen sollen sich plötzlich alles aus dem Staub gemacht haben?

Aber wehe sie fahren selbst 335d. Dann ist dieser plötzlich so schnell wie der M550d.

Ach ja .... recht amüsant.

Tut mir einen Gefallen. Fahrt bitte mal ein solches Modell, am Besten im direkten Vergleich zu eurem 330d.

Dann wisst ihr, dass ihr nicht das schnellste Gefährt der nördlichen Halbkugel habt.

176 weitere Antworten
176 Antworten

Zitat:

@Franklyn67 schrieb am 9. November 2015 um 11:11:53 Uhr:



wenn du Bums willst, fahre zu Noelle, dann bekommst du knapp 300PS und kannst es mit 'nem (Serien)3.5d aufnehmen! 😉

Dann kann man aber auch gleich einen 335er kaufen

Zitat:

@harlelujah schrieb am 9. November 2015 um 12:04:45 Uhr:



Zitat:

@Franklyn67 schrieb am 9. November 2015 um 11:11:53 Uhr:



wenn du Bums willst, fahre zu Noelle, dann bekommst du knapp 300PS und kannst es mit 'nem (Serien)3.5d aufnehmen! 😉
Dann kann man aber auch gleich einen 335er kaufen

Sowieso, leider gibt's ihn nur mit Deppenantrieb!

Bleibt immer noch Alpina..:-)

Zitat:

@gurnemanz schrieb am 9. November 2015 um 12:13:22 Uhr:


Bleibt immer noch Alpina..:-)

Hässlicher geht's wohl kaum!

Da ist xDrive das wohl kleinere Übel 😛

Ähnliche Themen

Über Geschmack lässt sich zum Glück nicht streiten. Unbestreitbar ist aber ein Alpina D3 absolut konkurrenzlos:
350 Diesel-Pferdchen, Heckantrieb mit Differenzialsperre, modifizierte Automatik, einfach BMW in seiner reinsten Form!
Auf youtube gibt es ein Video eines englischen Automagazins, in dem der D3 mit dem M3 verglichen wird und dabei eine bessere Rundenzeit fährt. Naja, kommt sicher auf den Kurs an, aber geil ist der D3 allemal.....

Zitat:

@freestylercs schrieb am 9. November 2015 um 09:44:40 Uhr:


Überlege auch ob ich das PPK verbauen lasse. Bis 180kmh bin ich eigentlich zufrieden mit der Leistung. Da drüber wird es jedoch etwas zäh und über 220kmh dauerts gefühlt ewig. Merkt man mit dem PPK einen spürbaren Zugewinn um die 200kmh ?

Gerade in dem von dir genannten Geschwindigkeitsbereichen merkt man es deutlich! Bis 100km/h kaum ein Unterschied, da das Drehmoment in den unteren Gängen eingebremst wird.

Über 180 wird es immer deutlicher! Das zeigen auch die Beschleunigungswerte von 100-200, wo der 330d mit PPK gut 2sek. Schneller ist. (Das ist in meinen Augen deutlich) es bleibt auch meistens nicht bei den nominellen 286PS streut eher Richtung 300, wenn mann den Leistungskurven traut, die im Netz so zu finden sind!

Gruß Mario

trotz meiner Fahrleistung von um die 40k/Jahr habe ich leider (vielleicht auch zum Glück) noch keinen D3 getroffen, um zu sehen was er kann!
Fahre vermutlich die falschen Strecken

Anbei noch einmal der Link zum Video, als kleiner Vorgeschmack....

https://www.youtube.com/watch?v=NoRAeL8qgSM

PPK merkt man sehr deutlich. Sehr zu empfehlen.

Zitat:

@gurnemanz schrieb am 9. November 2015 um 12:48:49 Uhr:


Anbei noch einmal der Link zum Video, als kleiner Vorgeschmack....

https://www.youtube.com/watch?v=NoRAeL8qgSM

So gut der D3 auch ist - an den M3 kommt er nicht ansatzweise ran. Im Vergleich zu den AG Dieseln und Benzinern bis aktuell 340i ist er sicher eine geniale Alternative. (Wenn nur nicht die ewigen Wartezeiten wären)

Zitat:

@Franklyn67 schrieb am 9. November 2015 um 12:09:22 Uhr:



Sowieso, leider gibt's ihn nur mit Deppenantrieb!

Das ist Ansichtssache

Zitat:

@Franklyn67 schrieb am 9. November 2015 um 12:26:21 Uhr:


trotz meiner Fahrleistung von um die 40k/Jahr habe ich leider (vielleicht auch zum Glück) noch keinen D3 getroffen, um zu sehen was er kann!
Fahre vermutlich die falschen Strecken

jap, falsche Strecken 😛

Zitat:

@Mario540i schrieb am 9. November 2015 um 14:48:38 Uhr:



Zitat:

@gurnemanz schrieb am 9. November 2015 um 12:48:49 Uhr:


Anbei noch einmal der Link zum Video, als kleiner Vorgeschmack....

https://www.youtube.com/watch?v=NoRAeL8qgSM

So gut der D3 auch ist - an den M3 kommt er nicht ansatzweise ran. Im Vergleich zu den AG Dieseln und Benzinern bis aktuell 340i ist er sicher eine geniale Alternative. (Wenn nur nicht die ewigen Wartezeiten wären)

Naja, der Typ im Video würde zumindest den D3 wählen, wenn er aussuchen dürfte. Der D3 bremst besser und auf dem Handlingkurs im Video hat er die bessere Zeit, abgeregelt bei 250 ist er auch nicht.

Ich würde sagen: Der D3 kommt nicht ganz an den M3 ran, aber Dein "nicht ansatzweise" ist wohl etwas übertrieben!

Zitat:

@gurnemanz schrieb am 9. November 2015 um 15:37:48 Uhr:



Zitat:

@Mario540i schrieb am 9. November 2015 um 14:48:38 Uhr:


So gut der D3 auch ist - an den M3 kommt er nicht ansatzweise ran. Im Vergleich zu den AG Dieseln und Benzinern bis aktuell 340i ist er sicher eine geniale Alternative. (Wenn nur nicht die ewigen Wartezeiten wären)

Naja, der Typ im Video würde zumindest den D3 wählen, wenn er aussuchen dürfte. Der D3 bremst besser und auf dem Handlingkurs im Video hat er die bessere Zeit, abgeregelt bei 250 ist er auch nicht.
Ich würde sagen: Der D3 kommt nicht ganz an den M3 ran, aber Dein "nicht ansatzweise" ist wohl etwas übertrieben!

Im Test wird der M3 aber auch bewußt überfahren und der Test sollte nicht ganz so aussagekräftig sein!

Wenn man digital auf das Gas steigt, kommt das Heck halt.

Trotzdem bin ich bei dir, daß der D3 ein schönes schnelles Auto mit seinen Modifikationen ist.

Zitat:

@Mario540i schrieb am 9. November 2015 um 12:23:00 Uhr:



Zitat:

@freestylercs schrieb am 9. November 2015 um 09:44:40 Uhr:


Überlege auch ob ich das PPK verbauen lasse. Bis 180kmh bin ich eigentlich zufrieden mit der Leistung. Da drüber wird es jedoch etwas zäh und über 220kmh dauerts gefühlt ewig. Merkt man mit dem PPK einen spürbaren Zugewinn um die 200kmh ?
Gerade in dem von dir genannten Geschwindigkeitsbereichen merkt man es deutlich! Bis 100km/h kaum ein Unterschied, da das Drehmoment in den unteren Gängen eingebremst wird.
Über 180 wird es immer deutlicher! Das zeigen auch die Beschleunigungswerte von 100-200, wo der 330d mit PPK gut 2sek. Schneller ist. (Das ist in meinen Augen deutlich) es bleibt auch meistens nicht bei den nominellen 286PS streut eher Richtung 300, wenn mann den Leistungskurven traut, die im Netz so zu finden sind!

Gruß Mario

Danke. Habe das Gefühl, dass gerade der xdrive oben herum das Auto so zäh macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen