330d F31 - Heckantrieb oder warten auf xDrive

BMW 3er F31

Bin gerade sehr am grübeln, ob ich bis frühjahr 2013 auf die einführung des xDrive im 3er Touring warten soll oder nicht? Fahre derzeit einen X1 23d und hab mich sehr an den Allrad gewöhnt, tendiere daher eher zum xDrive als zum Hecktriebler. Wie seht ihr die Antriebsfrage?

Beste Antwort im Thema

kann jemand mal den fugenspachtler sperren?

437 weitere Antworten
437 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tekener72


"Lieber" Fugenferdl,

dein Geschwalle ist wirklich nicht mehr zu ertragen, und das werden mir sicher viele hier bestätigen!

Ich fahre seit 13 Jahren eine von dir sog. "Heckschleuder" und bin noch nie ins Schleudern gekommen. All die Jahre habe ich wunderbar fahren können und wäre nie auf den Gedanken gekommen, dass der Antrieb lebensgefährlich ist. Nur das gelbe DSC-Licht hat sich immer wieder mal gemeldet und gesagt: es ist glatt. Ich denke vom fahrerischen her und auch vom "nur die Rücklicher sehen" könnte ich es jederzeit mit dir aufnehmen ...

Es ist mir zwar schon mehrmals passiert, dass ich bei Schnee einen Berg nicht hochgekommen bin (auch beim Verwenden des 2. oder 3. Gangs ohne DSC), aber das hat mit Schleudern nichts zu tun. Und auch bei Schnee bin ich bisher aus jeder Parklücke gekommen, man muss halt Winterreifen drauf haben.

Ich habe mir diesmal zwar einen xDrive bestellt, aber das bewusst wegen der zusätzlichen Sicherheit und Traktion bei Nässe, Schnee, Laub, etc.

Na also, du hast xdrive bestellt, weil du mit deiner Halten Heckschleuder Berge nicht hoch gekommen bist, also gibt du mir Recht. Um mehr geht es doch gar nicht. Mich interessieren nur objektive Fakten, und da spricht alles für xdrive.

" Auf normalen Straßen ist es sinnvoller die Haftung der Antriebsräder zu erhöhen anstatt mit xDrive zu hantieren. "

X-Drive verteilt ja zu 100% auf die Hinterachse, wenn trockene Straßen sind ? Oder ?

soagr dieser pro-allrad Artikel ist neutral genug um auch die Nachteile anzusprechen. Aber nein, die gibt es ja gar nicht, das denken wir uns hier alle nur aus.

Zitat:

Original geschrieben von FOCUS Online


Sportlich ambitionierte Fahrer kommen ohnehin nicht am Heckantrieb vorbei, der alle Voraussetzungen für optimale Handling-Eigenschaften mitbringt und selbst 400 PS und 500 Newtonmeter noch einigermaßen souverän auf die Straße bringt. Aber eben nur bei optimalen Bedingungen, sprich trockener Fahrbahn. So gesehen ist der Allradantrieb das beste Konzept, wenn auch nicht der beste Kompromiss: Fahrspaß und Fahrsicherheit auf hohem Niveau erkauft er sich mit mehr Gewicht und weniger Wirtschaftlichkeit.

Vor- und Nachteile im Überblick

Frontantrieb
+ unproblematisches Fahrverhalten
+ Platz sparende Bauweise
+ günstig in der Produktion
+ Traktionsvorteil auf Eis und Schnee

- Lenkeinflüsse
- bei höherer Leistung Traktionsmangel
- Tendenz zum Untersteuern
- agilitätsmindernde Gewichtsverteilung

Heckantrieb
+ keine Lenkeinflüsse
+ gute Traktion auf trockener Fahrbahn
+ ausgewogene Gewichtsverteilung
+ agiles Handling

- Leistungsübersteuern ohne ESP und ASR
- aufwendigere Produktion
- leicht erhöhtes Gewicht
- Traktionsnachteile auf Eis und Schnee

Allradantrieb
+ geringe Lenkeinflüsse
+ unter allen Bedingungen optimale Traktion
+ unproblematisches Fahrverhalten

- teuer in der Produktion
- spürbarer Mehrverbrauch
- deutlich höheres Gewicht

...
Artikel: Antriebssache: Bestes Konzept oder bester Kompromiss?

@ Fugenferdl

Einen größeren Besserwisser hab ich hier auf MT noch nicht getroffen. 😁 Vermutlich ist der X1 dein erster Allrad und jetzt glaubst du unbesiegbar damit zu sein...

Ich darf dich aber auf den Boden der Realität zurückholen. Dein X1 ist auch nur ein "Schönwetter Allrad" wie fast alle SUV´s. Schneit es wirklich einmal stark und fährt kein Pflug, kannst du den Wagen genau so stehen lassen wie die Kollegen die einen F30/31 mit Heckantrieb haben. Für die restlichen paar Tage mit Schneefall und ohne Bergtouren reichen gute Winterreifen, ein wenig Gefühl und ein voller Tank auch aus.
Und dort wo G und Disco noch fahren, bist du schon lange mit den Winterstiefelchen unterwegs...

Die vielen, vielen schönen Tage, ohne Schnee und Eis auf den Straßen, wirst du hingegen nie so erfahren können wie die Jungs mit Heckantrieb.
Und Nässe allein kann die Elektronik ganz gut ab.

Und noch was für die Statistik, Allrad ist genau wie Winterreifen, weltweit eher vernachlässigbar. Weder die amerikanischen Pick Up´s haben häufig Allrad noch ist der Sportwagenanteil mit 4WD hoch. Von den japanischen Minibussen will ich gar nicht erst anfangen. Ja nichtmal die Schweden haben einen vernünftigen Allradanteil, trotz viel und oft Schnee und Eis auf den Straßen.

Ich selber lebe in Österreich in einer bergigen und leider immer weniger schneereichen Gegend und habe mindestens immer einen Allrad in der Garage. Nichts desto trotz weiß ich, dass die Vorteile eines Allrad erst im Grenzbereich wirklich zur Geltung kommen und eben dieser Grenzbereich ist bei einem Allrad viel schmäler ist als bei Front oder Heckantrieb. Vermutlich bist du einer, der das aber erst begreifen wird wenn dir der erste Baum ins Auto lacht oder der Traktor dich aus der Schneewand zieht. Zu oft habe ich schon Traumtänzer mit ihren Allradwagen, vornehmlich SUV´s mit super tollem hohen Schwerpunkt gesehen deren Auto bergabwärts nicht mehr steuerbar war. Viel wichtiger als jeder Allrad ist und bleibt ein guter Winterreifen, ohne den geht gar nichts.

So das war mein letzter ernsthafter post zu diesem Thema, von nun an kann ich nichtmehr seriös. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bmw 3er



" Auf normalen Straßen ist es sinnvoller die Haftung der Antriebsräder zu erhöhen anstatt mit xDrive zu hantieren. "

X-Drive verteilt ja zu 100% auf die Hinterachse, wenn trockene Straßen sind ? Oder ?

Ich glaube es ist standardmäßig 40:60 eingestellt, dieses Verhältnis ist jedoch von Modell zu Modell verschieden, keine Ahnung, wie es beim 3er ist.

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Zitat:

[

Gratuliere, endlich hast du den beweis erbracht, dass du dich nicht auskennst. Schiebend abbremsen in der kurve in den Bergen... Year... dann darfst dir wieder ein neues Fahrzeug aussuchen. (asphaltbreite 2,7 m für beide fahrtrichtungen). Hoffentlich hast dann die Hangseite erwischt, dann ist es nur das Auto... wennst die talseite erwischt, kanst auch noch tief runterfliegen (das tut weh!). 
Ahja... wieso sollte den das fahrzeug beim bremsen hinten ausbrechen??? Das macht man ja üblicherweise vor kurvem um die geschwindigkeit zu reduzieren.

Das ist ja komplett falsch. Lieber über die Vorderräder schiebend in die Leitplanke fahren, als unkontrolliert beim Übersteuern im Dreher am Baum oder im Gegenverkehr landen. Wenn du vor der Kurve bremst, hast du weder bei Frontantrieb, noch Allrad oder Hinterradantrieb ein Problem. Es ging aber darum, was passiert, wenn du zu schnell in die Kurve fährst. Da ist ein Schieben über die Vorderräder viel sicherer, weil der Wagen sich selbst abbremst und nur den Kurvenradius vergrößert. Beim Hinterradantrieb dreht sich der Wagen und ist nicht mehr beherrschbar, Dreher enden meist tödlich am Baum oder im Gegenverkehr. Offenbar hast du von Fahrphysik keine Ahnung, ist aber typisch für Heckschleuderfans.

Sagmal bist du Eibes Bruder?

Es ist so, dass die einfahrgeschwindigkeit mit dem X-drive geringer sein muss, als mit dem rwd. Der rwd bleibt länger stabil, / neutral. Heckschwenks kommen nur, wenn man kein dsc hat und gas gibt. Bergab steht man normal eher auf der bremse, / gibt kein gas, deswegen sind übersteuern nicht das problem. 

Das kann man auch beim Kreiseln auf einer Kreisbahn mit µ belag schön simulieren. Beim RWD  müssen die Fahrzeuge explizit zum übersteuern überredet werden. Normal fangen sie an über die VA zu schieben. Beim AWD ist das mit gaseinsatz ein über / untersteuer wechselspielchen. bei gaswegnahme untersteuert er gnadenlos. 

Wie gesagt ich fahre auf der Hausstrecke schon 15 Jahre, mit diverstesten Fahrzeugen. (unfallfrei) In den letzten Jahren waren das eben mein rwd und 2 awd. Ich kenn die unterschiede sehr deutlich und weis welche vor / Nachteile dies hat.
Auf den Drifttrainigs wo ich organisiert habe, da waren wir auch mit beiden Fahrzeugen unterwegs... 

Na wenn du mal rechnen willst, dann kannst ja eine Momentenrechnung aufstellen. 

Du weist ja, jeder Reifen hat eine maximal übertragbare Kratf. Dieser kraftvector Teilt sich in eine Traktions und Seitenführungskraft auf. Der Vector richtet sich in "fahrtrichtung" Bei richtungsänderungen bleibt dieser bestehen bis die Richtung geändert wurde und keine neue Richtung vorhanden ist. 

Die Maximale Seitenführungskraft ist dann, wenn die Traktionskraft = 0 ist. 

Grob wird auf der VA so gerechnet:

Seitenführungskraft = Maximal übertragbare kraft - Traktionskraft

für einen RWD bedeutet das: 

Seitenführungskraft = Maximal übertragbare Kraft - Bremsmoment - Reibmoment Radlager

Beim AWD:

Seitenführunsgkraft = Maximal übertragbare Kraft - | Antriebsmoment | - Bremsmoment - Reibmoment Radlager

Das Antriebsmoment ist auf der VA konzeptbedingt standardmäßig 40 % vom gesamtschleppmoment. Welches auf (theoretisch) minimal 5 % reduziert werden kann. 

Ergo, die VA eines AWD hat konzeptbedingt immer weniger seitenführungskraft als ein RWD fahrzeug. AWD und RWD sind auf der VA nur dann theoretisch bebenbürtig, wenn der AWD das Antriebstrangmoment auf 0 Reduziert. Was in den besprochen situationen nicht machbar ist.

Ahja, fals dich das Thema wirklich auch technisch anspruchsvoller interessiert, dann googel mal im 2010 Fred vom x-drive vs. quattro Fred im E9x for
Durch tests konnte diese These ein Audifahrer nachvollziehen. Ausgekuppelt sind höhere kurvengeschwindigkeien möglich als eingekuppelt.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Zitat:

[
Beim Eisdriften kann man sehr gut sein fahrzeug kennenlernen. Man ist langsam unterwegs (realgeschwindigkeit zwischen 5 und 30 km/h) und man schadet dem Material nicht. 
Fahrzeugbeherschung ist wohl nicht dein Thema? (kannst es wohl nicht?)
Wo hab ich den geschrieben das ich ein Rennfahrer bin? Auf den Öffentlichen Straßßen ist das eh nicht möglich, auf rennstrecken will ich nicht fahren, weil es zu viel material kostet und es mir nicht wirklich spass macht. Aber ich behersch gerne mein Fahrzeug. Und am meisten spass macht das im Unstabielen Zustand :-).

Bring doch mal den Nachweis, dass an steigungen das Heck ausbricht. Ich hatte jetzt 4 BMW's bei keinem war es der Fall. Welche Oldtimer ziehst du herran`?

gretz

Kleiner Hinweis, wer sein Fahrzeug beherrscht, fährt es nicht im instabilen Zustand, weil das gefährlich ist. Dass die Heckschleudern ausbrechen, sehe ich jedes Jahr im Winter, wenn sich beim Anfahren an der Ampel das Heck bei den Heckschleuder BMWs seitlich bewegt. Das sieht ein Blinder mit einem Krückstock.

Das ist eben die Kunst, es instabiel zu halten.. es ist ein g**** gefühl, wenn man 500 m am stück einen drift halten kann über mehrere kurven hinweg :-). 

Gefährlich ist es nur, wenn die eispiste schrott ist *gg* (abgesperrte Strecke!)

Heckschleuder ist schon leicht übertrieben... meinst was hier die bayerische Polizei fährt und wo die überall hinkommt?!

Beide Antriebe haben Vor- und Nachteile, darüber lässt sich nicht streiten!

Da ich einen 325d und A6 3.0TDI quattro im südlichen Oberbayern bewege kenne ich mit beiden Antrieben sehr gut aus.

Mit dem 325d bin ich bis heute jeden Berg hoch gekommen, inkl. Eis/Matsch, da aber nur sehr mühsam. Bei Regen/Neuschnee drehen beim flotten Anfahren die Reifen sofort durch, dank DTC aber kein Problem. Jegliches Schleudern wird schon beim Ansatz sofort eingefangen! (Hut ab BMW 😁)

Vorteil Allrad: Berganfahren klappt wunderbar und zügig, auch auf Eis, da zieht der A6 aber seitlich weg...
Beim flotten Beschleunigen im unteren Geschwindigkeitsbereich wird auch hier mit einem Durchdrehen der Reifen quittiert!
Wunderwaffe ist der Allrad nicht, dank niedriger Bodenfreiheit kann man auch aufsitzen... und sich mit Freischaukeln wieder befreien.

Das Übersteuern des BMW ist für mich angenehmer als ein Untersteuern des Audi... da kann ESP regeln was es will, ein Übersteuern fängt der BMW sehr viel schneller ein, bzw lässt es kaum zu. (Kann sein, dass hier Audi Nachholbedarf hat...)

Wie so immer sind gute Winterreifen das A und O ohne die ein Allrad seine Vorteile auf rutschiger Fläche verliert...

Mein Fazit: Wenn man weiß wie der Hase läuft und man einigermaßen fit ist im Dachstüberl, ist der Hinterradantrieb mit der heutigen Technik gut und einfach zu fahren! Allerdings hat man mit Allrad die Sicherheit flott auf der Ebene und am Berg anfahren zu können und erhöhrt somit den Komfort. Ich fahre beide gleichermaßen gerne... unfallfrei!

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Zitat:

Original geschrieben von Maxwst


mich würden mal 100-200 vom 330xd im vgl zum 330d interessieren.. 🙂
Wen soll das interessieren? Ich kenne keine Autobahn, wo man von 100 auf 200 mit Vollgas beschleunigen kann, dazu müsste man ja freie Bahn haben. Von 0 auf 50 oder 70 beschleunige ich aber jeden Tag an der Ampel, ist also relevant im Alltag.

Komm mal nach München, 

hier gibts massig ab's davon. Kenn selbst kreutzungen wo man von 0-250 beschleunigen kann. und 60 / 80 - 220 passiert bei mir durchaus öftr mal auf der Fahrt nach Muc. 

Aber mit deinem kleinen Motörchen hättest auch ohne x-drive keine Traktionsprobleme. Der hat ja nicht wirklich leistung um die reifen zu überlasten... außer bei eis ;-)

gretz

Zitat:

Original geschrieben von bmw 3er



" Auf normalen Straßen ist es sinnvoller die Haftung der Antriebsräder zu erhöhen anstatt mit xDrive zu hantieren. "

X-Drive verteilt ja zu 100% auf die Hinterachse, wenn trockene Straßen sind ? Oder ?

nein. 

Xdrive ist ein RWD Antrieb, mit zugekoppelter VA. Die Kupplung kann zwischen ca. 5 und 95% Moment übertragen.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Wen soll das interessieren? Ich kenne keine Autobahn, wo man von 100 auf 200 mit Vollgas beschleunigen kann, dazu müsste man ja freie Bahn haben. Von 0 auf 50 oder 70 beschleunige ich aber jeden Tag an der Ampel, ist also relevant im Alltag.

Komm mal nach München, 

hier gibts massig ab's davon. Kenn selbst kreutzungen wo man von 0-250 beschleunigen kann. und 60 / 80 - 220 passiert bei mir durchaus öftr mal auf der Fahrt nach Muc. 

Aber mit deinem kleinen Motörchen hättest auch ohne x-drive keine Traktionsprobleme. Der hat ja nicht wirklich leistung um die reifen zu überlasten... außer bei eis ;-)

gretz

innerorts ?? 😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Komm mal nach München, 

hier gibts massig ab's davon. Kenn selbst kreutzungen wo man von 0-250 beschleunigen kann. und 60 / 80 - 220 passiert bei mir durchaus öftr mal auf der Fahrt nach Muc. 

Aber mit deinem kleinen Motörchen hättest auch ohne x-drive keine Traktionsprobleme. Der hat ja nicht wirklich leistung um die reifen zu überlasten... außer bei eis ;-)

gretz

innerorts ?? 😁

Gruß
odi

also die eine ist tatsächlich innerorts, aber nach der Kreutzung beginnt die BAB. 

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Komm mal nach München, 

hier gibts massig ab's davon. Kenn selbst kreutzungen wo man von 0-250 beschleunigen kann. und 60 / 80 - 220 passiert bei mir durchaus öftr mal auf der Fahrt nach Muc. 

Aber mit deinem kleinen Motörchen hättest auch ohne x-drive keine Traktionsprobleme. Der hat ja nicht wirklich leistung um die reifen zu überlasten... außer bei eis ;-)

gretz

innerorts ?? 😁

Gruß
odi

ja. Aus der Stadt A8 Richtung Stuttgart.

Ampel grün und Bodenblech 😉

Fahre jeden Tag A8/A99 und da kann man öfters 270km/h (Tacho) fahren 😉

Original geschrieben von Fugenferdl

Zitat:

Na also, du hast xdrive bestellt, weil du mit deiner Halten Heckschleuder Berge nicht hoch gekommen bist, also gibt du mir Recht. Um mehr geht es doch gar nicht. Mich interessieren nur objektive Fakten, und da spricht alles für xdrive.

Du bist einfach zu dumm es zu raffen - da schleudert nichts mit dem Heckantrieb. Bist garantiert noch nie einen Heckantrieb gefahren. Und dir gebe ich sicher nicht recht. Es gibt vor und Nachteile bei beiden Systemen, bei dir gibt es aber nur "Intelligente" (wie dich), die nur Allrad fahren, und "Dumme" (den Rest), die kein Allrad fahren. Ich habe den xDrive nicht geordert weil ich geschleudert bin, mein Wagen schlecht auf der Straße liegt, oder sonstirgendwelche Märchen, die du von dir gibst.

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Roy


ja. Aus der Stadt A8 Richtung Stuttgart.
Ampel grün und Bodenblech 😉

Da kommt aber vorher noch der Kreisverkehr, oder? 🙂

Und zumindest in der Gegenrichtung ist das übrigens eine der beliebtesten Blitzerstellen in ganz Bayern 😁

Ähnliche Themen