320i Rabatte in Deutschland mein Händler lächerliche 3%

BMW 3er F30

Wie viel rabatt sind drin beim neuen 3er?
Will 320i bestellen und mein händler sagt mehr wie 3% und ne tankfüllung sind nicht drin!

Vorab danke euch allen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jcwww


3% ist frech.

Erinnert mich an einen überheblichen Skoda-Händler in Hilden vor ein paar Jahren.

"Rabatt? Wieso sollte ich Rabatt geben? Die Autos gehen weg wie warme Semmeln. Wenn Sie den nicht kaufen, kommt in ner halben Stunde ein anderer"

Frech ist das nicht, das sind die Gesetzmäßigkeiten der Marktwirtschaft. Diese kann man gut oder schlecht finden, aber man sollte sie nicht persönlich nehmen. Wenn ein Verkäufer die Möglichkeit hat 20 Autos für 3% zu verkaufen und so auf das selbe Geld kommt, wie wenn er 50 Autos zu 15% raushauen würde (Werte aus der Luft gegriffen), dann ist es sein gutes Recht davon Gebrauch zu machen.

Ich finde es auch wenig sinnvoll hier Prozentwerte zu posten – das erweckt nämlich den Eindruck, dass jeder in der Lage wäre diese zu bekommen bzw. es entsteht der Eindruck, dass die Tatsache ob er sie bekommt oder nicht nur von seinem Verhandlungsgeschick abhängt. In Wirklichkeit ist es aber viel weniger vom eigenen Verhandlungsgeschick abhängig, als von der Tatsache, wie gerne der Verkäufer den Deal mit einem machen würde (aus welchen Gründen auch immer). Bietet er 3% an, so hat er eben kein Interesse und bei diesem Händler wird man dann auch mit dem besten Verhandlungsgeschick niemals auf 15% kommen.

Wenn man also hohe Prozentwerte erreichen will muss man sich auch selbst fragen, welchen guten Grund man dem Händler geben kann, das Geschäft mit einem selbst abschließen zu wollen. Wenn er weiß, dass man regelmäßig zur Inspektion kommt und sein Öl nicht selbst mitbringt, die Winterreifen einlagern lässt, usw. ist man sicherlich in einer besseren verhandlungsposition als wenn man bisher nur durch Sparmaßnahmen aufgefallen ist. 😉

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Das ist übrigens der Grund, warum der LP generell schonmal 20% zu hoch angesetzt wird... 😉

Stimmt, aber grade dann sind 3 % echt der blanke Hohn...zumal ein BMW 320i ohnehin schon einen sehr saftigen Grundpreis hat, da ist er selbst mit 20 % Nachlass noch teuer gemessen am Gebotenen 😉

Naja, der 320i selbst ist mit ca. 33.000 EUR gemessen am gebotenen IMHO jetzt nicht unangemessen hoch angesetzt. Streiten kann man eher über die Preise des ein oder anderen Ausstattungsdetails und den Aufpreis anderer Motoren. Schließlich ist man mit dem 320i auf deutschlands Straßen schon mehr als übermotorisiert... 😉

Hallo zusammen,
momentan habe ich noch einige Bestandsfahrzeuge, die ich - gemessen an den sonst üblichen F30 angeboten - günstig anbieten kann, auch im Leasing.

Bei Interesse bitte PN.

Gruss
Loecki 

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Hallo,

also ich habe schon einige Opel aus Italien und Belgien gekauft.
Und da gab es auch nie Probleme mit der europaweiten Garantie.
Die 1 oder 2 Mal wo sich der FOH etwas quer gestellt hatte (Reifendrucksensoren defekt) habe ich ihn aufgeklärt, das er verpflichtet ist Garantieschäden zu beheben. Wenn er sich weigert das zu tun werde ich 3 Dinge tun:

1.) Meinen RA einschalten
2.) Opel Rüsselsheim informieren
3.) Die entsrechende EU Kommission informieren.

Keine Ahnung, was die EU-Kommision damit zu tun hat. Du liegst nämlich ziemlich falsch.

Europaweite Garantie MAG es von der Opel AG geben, dann hat aber der Händler und die Kommission damit NICHTS zu tun. Dann leistet die Opel AG eine Garantie und zwar über die Kostenerstattung an einen beliebigen Händler.

Gesetzliche Gewährleistung dagegen gilt zwar auch europaweit, ist aber gegenüber dem HÄNDLER einzuklagen. D.h. dem in Italien oder Belgien, wo Du das Auto gekauft hast und nicht jeder x-beliebige Händler in Deiner Heimat. Formal hat die Kosten dafür auch der Händler zu tragen.

Du hast Dich mit Deiner "Aufklärung" auf sehr dünnem Eis bewegt.

Für BMW gesprochen - den "Qualitätsbrief" gibt es z.b in D, hier in NL jedoch NICHT. D.h., wenn Du Deinen BMW in NL kaufst, kann Dich der deutsche Händler - völlig zu recht - wegschicken. Er wird es nicht tun, weil im Hintergrund - wie bei Opel - unabhängig von den gesetzlichen Regelungen die Hersteller die Garantiereparaturen ausreichend üppig vergüten und die Händler damit auch ihre Werkstätten zur Zufriedenheit auslasten können. Verlassen sollte man sich darauf nicht - und ganz sicher nicht in der geschilderten Weise.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Hallo,

also ich habe schon einige Opel aus Italien und Belgien gekauft.
Und da gab es auch nie Probleme mit der europaweiten Garantie.
Die 1 oder 2 Mal wo sich der FOH etwas quer gestellt hatte (Reifendrucksensoren defekt) habe ich ihn aufgeklärt, das er verpflichtet ist Garantieschäden zu beheben. Wenn er sich weigert das zu tun werde ich 3 Dinge tun:

1.) Meinen RA einschalten
2.) Opel Rüsselsheim informieren
3.) Die entsrechende EU Kommission informieren.

Keine Ahnung, was die EU-Kommision damit zu tun hat. Du liegst nämlich ziemlich falsch.

Europaweite Garantie MAG es von der Opel AG geben, dann hat aber der Händler und die Kommission damit NICHTS zu tun. Dann leistet die Opel AG eine Garantie und zwar über die Kostenerstattung an einen beliebigen Händler.

Gesetzliche Gewährleistung dagegen gilt zwar auch europaweit, ist aber gegenüber dem HÄNDLER einzuklagen. D.h. dem in Italien oder Belgien, wo Du das Auto gekauft hast und nicht jeder x-beliebige Händler in Deiner Heimat. Formal hat die Kosten dafür auch der Händler zu tragen.

Du hast Dich mit Deiner "Aufklärung" auf sehr dünnem Eis bewegt.

Für BMW gesprochen - den "Qualitätsbrief" gibt es z.b in D, hier in NL jedoch NICHT. D.h., wenn Du Deinen BMW in NL kaufst, kann Dich der deutsche Händler - völlig zu recht - wegschicken. Er wird es nicht tun, weil im Hintergrund - wie bei Opel - unabhängig von den gesetzlichen Regelungen die Hersteller die Garantiereparaturen ausreichend üppig vergüten und die Händler damit auch ihre Werkstätten zur Zufriedenheit auslasten können. Verlassen sollte man sich darauf nicht - und ganz sicher nicht in der geschilderten Weise.

Amen

Hallo,

ich habe den Eindruck das du dich nicht so gut auskennst was Verbraucherrechte betrifft.
Wenn ein Opel Händler an meinem Reimportierten Opel keine Garantiearbeiten durchführen will, dann habe ich das Recht mich bei der zustänfigen EU Kommission in Brüssel zu beschweren.
Diese wird sich dann an Opel AG wenden, um das zu rügen und klarzustellen, das ich überall Garantiearbeiten machen lassen kann.

Das soweit mal zu den Fakten.

Ich habe dies 1-2 mal erlebt, und habe bereits den Brief an die Kommission geschrieben gehabt und ihm den GF des AH vor Absenden vorgelegt.

Danach ging alles wie von alleine, so wie es sich nach europäischer Gesetzeslage gehört.

Das was du geschildert hast ist vollstädig falsch.

Grüße VC

Ähnliche Themen

Die europäische Kommission überwacht, ob Mitgliedsstaaten die europäischen Gesetze einhalten, meines Erachtens überwachen sie aber nicht Unternehmen.

Ein kleines deutsches Amtsgericht wäre für die Wahrung Deiner Ansprüche doch schon völlig ausreichend...

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Die europäische Kommission überwacht, ob Mitgliedsstaaten die europäischen Gesetze einhalten, meines Erachtens überwachen sie aber nicht Unternehmen.

Ein kleines deutsches Amtsgericht wäre für die Wahrung Deiner Ansprüche doch schon völlig ausreichend...

Hallo Jens,

ich denke nicht das ich meine Erläuterungen wiederholen muß.
Wenn ich zum AG gehe müßte ich ja "Klage einreichen".
Dies bedeutet, ich bin der Meinung, das mir etwas zusteht, der Kontrahent aber wäre dann anderer Meinung.
Das sind dann aber Individualfragen.
Hier bei diesem Thema geht es aber nicht um Individualfragen, sondern darum, was in der EU für Rechte gelten.
Und wenn ein Unternehmen in der EU die Rechte des Verbrauchers rechtswiedrigerweise einschränken will, dann ist das
nicht eine Angelegenheit für ein AG, sondern eben für diese von mir genannte EU Kommission für Verbraucherrechte.
Für allgemein gültige Rechte muß ich kein Gericht bemühen.

Wers nicht glaubt einfach mal Googeln oder den Verbraucherschutz oder gleich die Pressestelle der EU Kommission anfragen!

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Hier bei diesem Thema geht es aber nicht um Individualfragen, sondern darum, was in der EU für Rechte gelten.
Und wenn ein Unternehmen in der EU die Rechte des Verbrauchers rechtswiedrigerweise einschränken will, dann ist das
nicht eine Angelegenheit für ein AG, sondern eben für diese von mir genannte EU Kommission für Verbraucherrechte.
Für allgemein gültige Rechte muß ich kein Gericht bemühen.

Es geht doch nicht darum zu überprüfen, ob dir dieses Recht zusteht, oder nicht. Es geht darum es durchzusetzen.

Was machst Du denn, wenn Dein Händler sich einfach weigert die dir zustehende Leistung zu erbringen und die Gesetze einfach ignoriert?? Dann musst Du zu einem deutschen Gericht gehen, weil eine EU-Kommission überhaupt gar keine Handhabe gegen einen deutschen Händler hat. Alles was sie tun kann ist festzulegen, dass DEUTSCHE Gerichte nach europäischem Recht urteilen müssen. Das wissen diese aber auch, ohne dass Du vorher zur EU-Kommission gehst.

Es macht doch wenig Sinn jedes mal, wenn sich jemand nicht an's Gestz hält das Gestz nochmal bestätigen zu lassen. Das ist gar nicht notwendig um es durchzusetzen.

Zitat:

Original geschrieben von Sven210779



die händler probieren es halt einfach und hoffen sie kommen an einen dummen!!! meine freundin war letzte woche beim örtlichen seat händer und hat sich ein angbot für einen neuen leon geholt. er hat ihr für einen SEAT sagenhafte 4 % rabatt auf den listenpreis gegeben ( 26010 liste und für 25000 inkl. überführung ), zudem meinte er es sei ja noch momentan die sagenhafte 0,0 % finazierung mit drin. ich hab jetzt über einen internetvermittler den wagen bestellt mit der exakt gleichen konfiguration. da kostet der wagen inkl überführung 18513,-euro.

da bekommst du aber keine 0,0% finanzierung wenn ich mich nicht irre.Die banken vergeben kredite von 6-8% so war das zumindest bei mir vor 4 monaten.

eben. Die Differenz zwischen 0% (oder 0,9% oder 1,9% und ähnlichen Lockangeboten) und den aktuellen Marktkonditionen zahlt der Händler nämlich mit, das was er da draufzahlt, muss er beim Rabatt dann wieder einsparen.

Ähnliches Beispiel: ein Küchenhändler hier am Ort hat damit geworben, dass es bei jeder Küchenbestellung ein iPad dazugibt. Wir hatten unsere Küche 2 Tage vor diesem Angebot rechnen lassen. Hab dann mal vorsichtig nach dem iPad gefragt, die Antwort war: "klar, können Sie haben, dann wird die Küche halt €450 teurer"....

Zitat:

Original geschrieben von B4byf4ce



Zitat:

Original geschrieben von Sven210779



die händler probieren es halt einfach und hoffen sie kommen an einen dummen!!! meine freundin war letzte woche beim örtlichen seat händer und hat sich ein angbot für einen neuen leon geholt. er hat ihr für einen SEAT sagenhafte 4 % rabatt auf den listenpreis gegeben ( 26010 liste und für 25000 inkl. überführung ), zudem meinte er es sei ja noch momentan die sagenhafte 0,0 % finazierung mit drin. ich hab jetzt über einen internetvermittler den wagen bestellt mit der exakt gleichen konfiguration. da kostet der wagen inkl überführung 18513,-euro.
da bekommst du aber keine 0,0% finanzierung wenn ich mich nicht irre.Die banken vergeben kredite von 6-8% so war das zumindest bei mir vor 4 monaten.

ich hatte bei 5000 euro anzahlung und 24 monaten laufzeit ein angebot über einen vermittler vorliegen wo der preis inkl. zinsen bei 19500,- euro lag. wir haben uns jetzt aber entschieden beim günstigsten vermittler ohne finazierung zu bestellen. momentan kriegst du richtig gute kredite bei entsprechender bonität...

Wer mit 3 % Rabatt kauft, ist echt zu blöd.

12-13 % laut pkw rabatt und 12 Neuwagen gibts. Soweit raushandeln ansonsten da bestellen und dann in München direkt ne richtige Einweisung geben lassen 😉

Ixh hab morgen nen Termin bei meinem Freundlichen, es geht um einen F 31 328 i, ich habe von ihm ein Angebot mit 10 % Rabatt, muss mal morgen sehen, was eventuell noch geht. Bei 3 % Angebot wäre ich sofort aufgestanden und hätte mit freundlichem Gruß den Ort verlassen.

Zitat:

Original geschrieben von reis1337


Wer mit 3 % Rabatt kauft, ist echt zu blöd.

Wer mit 3% Rabatt kauft kann es sich leisten.

Anstatt diese leute als blöd zu titulieren, sollten gerade die Schnäppchenjäger froh sein, weil jeder für 3% verkaufte Neuwagen ein günstiges Angebot für einen anderen ermöglicht.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von reis1337


Wer mit 3 % Rabatt kauft, ist echt zu blöd.
Wer mit 3% Rabatt kauft kann es sich leisten.
Anstatt diese leute als blöd zu titulieren, sollten gerade die Schnäppchenjäger froh sein, weil jeder für 3% verkaufte Neuwagen ein günstiges Angebot für einen anderen ermöglicht.

wenn einer unbedingt einen neuen 3er mit 3 % rabatt haben möchte, kann ich ihm gerne meine kontonummer zur verfügung stellen. ich besorg ihm einen entsprechenden wagen nach seinen wünschen mach ihm eine schleife drum und werde den wagen auf nem tieflander frisch poliert anliefern...

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von reis1337


Wer mit 3 % Rabatt kauft, ist echt zu blöd.
Wer mit 3% Rabatt kauft kann es sich leisten.
Anstatt diese leute als blöd zu titulieren, sollten gerade die Schnäppchenjäger froh sein, weil jeder für 3% verkaufte Neuwagen ein günstiges Angebot für einen anderen ermöglicht.

das ist aber etwas naiv 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen