320i Rabatte in Deutschland mein Händler lächerliche 3%
Wie viel rabatt sind drin beim neuen 3er?
Will 320i bestellen und mein händler sagt mehr wie 3% und ne tankfüllung sind nicht drin!
Vorab danke euch allen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jcwww
3% ist frech.Erinnert mich an einen überheblichen Skoda-Händler in Hilden vor ein paar Jahren.
"Rabatt? Wieso sollte ich Rabatt geben? Die Autos gehen weg wie warme Semmeln. Wenn Sie den nicht kaufen, kommt in ner halben Stunde ein anderer"
Frech ist das nicht, das sind die Gesetzmäßigkeiten der Marktwirtschaft. Diese kann man gut oder schlecht finden, aber man sollte sie nicht persönlich nehmen. Wenn ein Verkäufer die Möglichkeit hat 20 Autos für 3% zu verkaufen und so auf das selbe Geld kommt, wie wenn er 50 Autos zu 15% raushauen würde (Werte aus der Luft gegriffen), dann ist es sein gutes Recht davon Gebrauch zu machen.
Ich finde es auch wenig sinnvoll hier Prozentwerte zu posten – das erweckt nämlich den Eindruck, dass jeder in der Lage wäre diese zu bekommen bzw. es entsteht der Eindruck, dass die Tatsache ob er sie bekommt oder nicht nur von seinem Verhandlungsgeschick abhängt. In Wirklichkeit ist es aber viel weniger vom eigenen Verhandlungsgeschick abhängig, als von der Tatsache, wie gerne der Verkäufer den Deal mit einem machen würde (aus welchen Gründen auch immer). Bietet er 3% an, so hat er eben kein Interesse und bei diesem Händler wird man dann auch mit dem besten Verhandlungsgeschick niemals auf 15% kommen.
Wenn man also hohe Prozentwerte erreichen will muss man sich auch selbst fragen, welchen guten Grund man dem Händler geben kann, das Geschäft mit einem selbst abschließen zu wollen. Wenn er weiß, dass man regelmäßig zur Inspektion kommt und sein Öl nicht selbst mitbringt, die Winterreifen einlagern lässt, usw. ist man sicherlich in einer besseren verhandlungsposition als wenn man bisher nur durch Sparmaßnahmen aufgefallen ist. 😉
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ajo510
Hi,bei AH24 geben sie aktuell ohne zu verhandeln so um die 20%. Habe zwar vor nem halben Jahr bestellt, aber das hab ich nichtmal als gewerblicher bekommen o_O
Dann geh mal bis zum letzten Schritt in der Konfiguration - ich habe noch keinen gefunden, bei dem es die 20% gibt. Überall reduziert sich der Rabatt plötzlich auf 12-13%.
ich hab letztens auch diverse angebote von internetvermittlern verglichen.
mein fazit: bei barkauf apl knapp dahinter netcar.
bei finazierung: meinauto
mehr gibt es beim "normalen" hans wurscht nicht ;-)
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Unter 10 würde ich nicht kaufen.
Das ist übrigens der Grund, warum der LP generell schonmal 20% zu hoch angesetzt wird... 😉
Was mich beschäftigt:
Man bestellt irgendwo im Internet viel billiger, muß aber danach zum Händler vor Ort zum Kundendienst usw.
Der hat dann doch keine große Freude, wird man dann wie ein "Aussätziger" behandelt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Was mich beschäftigt:
Man bestellt irgendwo im Internet viel billiger, muß aber danach zum Händler vor Ort zum Kundendienst usw.
Der hat dann doch keine große Freude, wird man dann wie ein "Aussätziger" behandelt?
Nein, natürlich nicht. Werkstätten und Verkaufshäuser sind oft auch geschäftlich eigenständig, obwohl sie unter dem selben Dach sind.
D.h. Du kannst auch so ein guter Kunde der Werkstatt werden. Wenn Du halt nur dort bist um Garantie- oder Kulanzansprüche abzuwickeln und ansonsten alles extern machen lässt, wird man an die als Kunde nicht so sehr interessiert sein, selbst wenn Du das Auto dort gekauft hast.
ich weiss ja nicht wie das bei den genannten Internethändlern funktioniert, aber wir haben mal einen Skoda Fabia bei www.juetten-koolen.de gekauft, der ist dann ganz normal über einen deutschen Händler bestellt und ausgeliefert worden.
Wenn ich dann bei meinem lokalen Händler war, hat der lediglich gesehen, dass ich den bei Skoda in Aachen gekauft habe und nicht, dass ich den ausm Netz habe. Und hat mich entsprechend normal behandelt. Es kam mal die Frage "warum haste den nicht bei uns gekauft?" aber ansonsten war ich kei Patient 2. Klasse. Bei EU-Fahrzeugen mag das anders sein, insbes. im Garantiefall. Da sind die dann schon mal eher zickig. Aber das ist bei BMW eh kein Thema 😉
Hallo,
also ich habe schon einige Opel aus Italien und Belgien gekauft.
Und da gab es auch nie Probleme mit der europaweiten Garantie.
Die 1 oder 2 Mal wo sich der FOH etwas quer gestellt hatte (Reifendrucksensoren defekt) habe ich ihn aufgeklärt, das er verpflichtet ist Garantieschäden zu beheben. Wenn er sich weigert das zu tun werde ich 3 Dinge tun:
1.) Meinen RA einschalten
2.) Opel Rüsselsheim informieren
3.) Die entsrechende EU Kommission informieren.
Und dann klappt das wie am Schnürchen, alles perfekt.
Als (zahlender) Kunde muß man nur manchmal etwas deutlicher werden.
Im Regelfall ist das wie oben beschrieben aber nicht notwendig.
Grüße
VC
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo,also ich habe schon einige Opel aus Italien und Belgien gekauft.
Und da gab es auch nie Probleme mit der europaweiten Garantie.
Die 1 oder 2 Mal wo sich der FOH etwas quer gestellt hatte (Reifendrucksensoren defekt) habe ich ihn aufgeklärt, das er verpflichtet ist Garantieschäden zu beheben. Wenn er sich weigert das zu tun werde ich 3 Dinge tun:1.) Meinen RA einschalten
2.) Opel Rüsselsheim informieren
3.) Die entsrechende EU Kommission informieren.Und dann klappt das wie am Schnürchen, alles perfekt.
Als (zahlender) Kunde muß man nur manchmal etwas deutlicher werden.
Klingt gut, die rechtlichen Möglichkeiten hören aber bei der Kulanz auf, dessen muss man sich im klaren sein. Bei Opel mag aufgrund der langen Garantie dieser Punkt ev. etwas mehr vernachlässigbar sein als bei BMW.
Und ehrlich gesagt: die Zeit mit den o.g. Punkten zu verbringen kostet auch. Es geht geht ja nicht nur ums Geld, alleine wenn man um sein Recht kämpfen muss und es nicht auf dem Silbertablett serviert bekommt ist das ja alleine schon ein geringrerer Wert, den man beim Kauf bekommen hat.
Vielleicht noch ein paar Aspekte zum Rabatt:
- Wieviel Zeit und Geld kostet es mich, verschiedene Angebote zu vergleichen
und was kann es bringen +1%, +5% ?
- Wie relevant ist der Rabatt in Relation zu den sonstigen Kosten wie Wertverlust
und Unterhalt. Je laenger ich den Wagen fahre, desto geringer wird die Bedeutung
des Rabatts.
Natuerlich will man nicht das Gefuehl haben, gegenueber anderen unfair behandelt zu
werden, aber laesst sich das klaeren? Bekommen alle F30-Kaeufer gerade 10%?
Nach dem Dir vorliegenden Angebot wohl nicht.
Was mich auch immer etwas ratlos laesst, ist der Hinweis, dass man hart verhandeln soll.
Ich hab beispielsweise was anderes gelernt und bin kein ausgebildeter Verhandler. Ich
kaufe einmal in 10 Jahren ein Auto, waehrend der Haendler hoffentlich oefter eins
verkauft und auch davon leben muss.
Als ich meinen E60 gekauft habe, hab ich drei Angebote eingeholt. Zwei hab ich telefonisch
abgesagt, wobei eins nochmal verbessert wurde. Gewaehlt hab ich das Beste der
urspruenglichen drei, obwohl es nicht ganz dem anderen nachgebesserten Angebot
entsprach. So what? Ist jetzt nicht so, dass diese 0,5%, um die es damals ging, mir
jetzt bei der Finanzierung meines privaten Helikopterlandeplatzes fehlen.
Hi,
generell kaufe ich nicht dort, wo es am biligsten ist, sondern dort, wo ich das beste Angebot bekomme. Wenn der lokale Händler 0,5% teurerist, kaufe ich dennoch bei ihm.
Nicht aber bei 5% Differenz, davon allein kann man sich ja schon einen Neuwagen kaufen 😁
ja geht mir auch so. Unseren Zweitwagen (Golf) haben wir nach ausführlicher Beratung im Autohaus um die Ecke gekauft, obwohl im Internet noch einiges mehr gegangen wäre.
Aber sich erst ausführlich vor Ort beraten lassen und dann online bestellen hätte ich mies gefunden. Mache ich bei Unterhaltungselektronik auch nicht - die kaufe ich direkt online und lasse mir nicht erst von ahnungslosen Märchenmarkt-Verkäufern das erzählen, was ich selber vom Karton hätte ablesen können 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Klingt gut, die rechtlichen Möglichkeiten hören aber bei der Kulanz auf, dessen muss man sich im klaren sein. Bei Opel mag aufgrund der langen Garantie dieser Punkt ev. etwas mehr vernachlässigbar sein als bei BMW.Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo,also ich habe schon einige Opel aus Italien und Belgien gekauft.
Und da gab es auch nie Probleme mit der europaweiten Garantie.
Die 1 oder 2 Mal wo sich der FOH etwas quer gestellt hatte (Reifendrucksensoren defekt) habe ich ihn aufgeklärt, das er verpflichtet ist Garantieschäden zu beheben. Wenn er sich weigert das zu tun werde ich 3 Dinge tun:1.) Meinen RA einschalten
2.) Opel Rüsselsheim informieren
3.) Die entsrechende EU Kommission informieren.Und dann klappt das wie am Schnürchen, alles perfekt.
Als (zahlender) Kunde muß man nur manchmal etwas deutlicher werden.Und ehrlich gesagt: die Zeit mit den o.g. Punkten zu verbringen kostet auch. Es geht geht ja nicht nur ums Geld, alleine wenn man um sein Recht kämpfen muss und es nicht auf dem Silbertablett serviert bekommt ist das ja alleine schon ein geringrerer Wert, den man beim Kauf bekommen hat.
Hallo Jens,
ja da hast du sicher Recht. Es ist aber wie gesagt eher die Ausnaheme.
Und die Gründe warum ich fast immer EU Reimporte selber kaufe, sei es bei Reimporteuren oder selbst importiert, sind ganz einfach diese:
Seitdem ich einmal von VW/Audi "Verkäufern", die in Wirklichkeit Betrüger und Abzocker waren, versucht wurde betrogen zu werden, seitdem kaufe ich dort wo ich es tue.
Den größten Ärger hatte ich nicht mit Reimporteuren oder Werkstätten die keine Reimportierten Autos reparieren "wollten", sondern mit ganz normalen "deutschen" Autohändlern der VW/ Audi Kette.
Von denen kam auch der Spruch "tja mein junger Mann, die Preise der Jahreswägen hier sind deshalb höher wie die in den Neuwagenpreislisten weil die Nachfrage das Angebot übersteigt!"
Das war zur Zeit als die Mauer gefallen ist.
Und da ich, wie gesagt genügend Erfahrungen mit kriminellen "Autohäusern" gemacht habe, habe ich kein Mitleid mehr mit denen.
Grüße VC
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Den größten Ärger hatte ich nicht mit Reimporteuren oder Werkstätten die keine Reimportierten Autos reparieren "wollten", sondern mit ganz normalen "deutschen" Autohändlern der VW/ Audi Kette.
Das kann ich allerdings nachvollziehen und es ist mit ein Grund, warum ich bei BMW gelandet bin. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das ist übrigens der Grund, warum der LP generell schonmal 20% zu hoch angesetzt wird... 😉Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Unter 10 würde ich nicht kaufen.
Stimmt, aber grade dann sind 3 % echt der blanke Hohn...zumal ein BMW 320i ohnehin schon einen sehr saftigen Grundpreis hat, da ist er selbst mit 20 % Nachlass noch teuer gemessen am Gebotenen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Robertxt
Wie viel rabatt sind drin beim neuen 3er?
Will 320i bestellen und mein händler sagt mehr wie 3% und ne tankfüllung sind nicht drin!Vorab danke euch allen
jo denke auch das 3% zuwenig sind; hängt aber auch von deiner konfikuration ab bei mir grundpreis 43.600 nach konfiguration 55.000 kaufpreis 48.000 u ein kleiner tipp nie im vorwege nach rabatten fragen sondern auto zusammenstellen u dann fragen was du bezahlen sollst.