320i mit fast 500.000km!!!
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
toll, oder? 🙂
Beste Antwort im Thema
Witzbold, der Touring ist noch nicht mal eingefahren, der hat jungfräuliche 96'500 km runter... 🙄
Da hat sich der VK wohl vertippt, ziemlich unvorteilhaft für ihn, hi hi hi... 😁
Musst die Inserate schon genau lesen vor dem posten! 😉
499 Antworten
Also ich finde, wenn ein E36 gut aussehen soll, dann gehören da entweder die Bosch Scheinwerfer oder die ZKW Scheinwerfer eingebaut, oder evtl die DEPO`s in Orginaloptik in H7.
Bei den Bosch Sw ist ja leider nach einer gewissen Zeit auf den Streuscheiben der Gelbstich, so wie bei meinen auch, aber es hält sich in grenzen, hatte da schon viel schlimmer Bosch Scheinwerfer gesehen, absolute Franzosenbeleuchtung.
Bei meinen ist trotz zerlegen und polieren der Streuscheiben mit Zahnpasta noch immer ein Gelbstich zu sehen, aber es ist weniger geworden. Besonders der Rechte Scheinwerfer hat in dieser plaste Steuscheibe viele kleine Haarrisse, den Prüfer bei der HU hats nicht gestört, dieser war mit der Leutweite und Leuchtkraft zufrieden.
Ich verstehe nicht weshalb Alpina ab Werk die Orangenen Blinker verbaut hat, das geht mal gar nicht, bei meinem schwarzen Coupe sah das besonders vorne zum Kotzen aus.
Und das mit den Schwellerverkleidungen hatte ich ja schon erwähnt.
Das rote Dichtmittel ist zu 99% Dirko rot von Elring. Bei den Scheinwerfern muß man sich entscheiden, ob man gern die Linsenoptik haben möchte. Die ZKW H7 machen schon einen anderen "Blick", als andere SW mit Linsen.
Zitat:
@Gerry08 schrieb am 14. August 2016 um 13:48:53 Uhr:
Da scheine ich ja Glück zu haben mit meinem Bosch's, da ist noch nicht mal ansatzweise was Gelbes.
Kommt auch darauf an, wie oft sie im Einsatz waren.
Gibt es eigentlich noch originale Bosch Scheinwerfer zu kaufen, wo auch auf der Streuscheibe Bosch steht, weil ich habe jetzt noch neue H7 im Bosch Style von AL gekriegt, welche auch für Schweizerverhältnisse bezahlbar waren, was sagt ihr zu diesen.
Wer kennt sich da aus ?
Und es ist ja noch kein Facelift, auch die älteren M3 wurden noch mit orangen Blinkern ausgeliefert.
Gegen Ende der E36 Produktionszeit wurden sie eher mit weissen Blinkern ausgeliefert, die E36 Spezis in diesem Forum wissen da sicher mehr!
Gruss
Ähnliche Themen
Aha...hoch interessant. Dann ziehe ich meine Aussage DreiBond betreffend zurück. Scheint so, als würde Alpina da eine andere Pampe drauf schmieren.
Sowas...halten die sich einfach nicht an die Werksvorschriften 😁
Zitat:
@Gerry08 schrieb am 14. August 2016 um 13:48:53 Uhr:
Da scheine ich ja Glück zu haben mit meinem Bosch's, da ist noch nicht mal ansatzweise was Gelbes.
Die ersten 10 Jahre und ca 120tkm waren meine Bosch sw ebenfalls transparent und nicht Gelblich, also falls du bisher sehr wenig gefahren bist, oder nur tagsüber ohne Licht gefahren bist, dann wundert mich das nicht, daß deine Streuscheiben noch wie neu sind.
Zitat:
@VolvoS40_1999 schrieb am 13. August 2016 um 14:14:22 Uhr:
Ich klinke mich mal hier ein, eventuell hat jemand Erfahrungswerte :-)Welche Laufleistungen sind denn den E36 4 Zylinder Motoren zuzutrauen? (Bei guter Pflege!)
Ich habe seit ein paar Monaten eine 318iA Limo mit 137.000 km, würde den Wagen aber gerne "auf ewig" behalten. Der E36 ist Rostfrei und ich werde alles versuchen, damit es so bleibt. Aber der Wagen wird die nächsten Jahre noch als Alltagsfahrzeug benutzt, ich sage mal 85% Kurzstrecken in der Stadt, hin und wieder auch mal weitere Strecken.
Dann mußt aber verdammt lange leben, um Deinen 318i Motor zu überleben, besonders wenn Du überwiegend Kurzstrecken fährst ;-)
Die halbe Million ist nämlich durchaus drin, muß nur den "rostfreien" ( ? ) Zustand möglichst lang erhalten = lieber rechtzeitig gründlich vorbeugen als hinterher mühselig zu entrosten !
Mein '89er E30 318i M40 hat mittlerweile 580.000 km drauf (geht übrigens auch ohne 3 Ausrufezeichen ;-) ), Tendenz weiterhin steigend, Million ist ernsthaft angepeilt.
Bei Interesse hier mehr :
http://www.motor-talk.de/.../...-von-euren-m40-motoren-t60880.html?...
Weiß auch nicht, warum hier einige von niedrigen (Betriebs)Kosten sprechen . . . und dann doch mehr Tausender als ich in ihr Auto gebuttert haben. Hier meine (grobe) Rechnung :
250.000 km gefahren für etwa 2.000 € (inkl. Kaufpreis)
Wenn man alles selbermachen kann, nicht übertrieben anspruchsvoll ist und auch nix übertreibt geht das durchaus :
http://www.motor-talk.de/.../kosten-der-mobilitaet-t5741492.html?...
Zitat:
@ALPINA B3 3.2 schrieb am 14. August 2016 um 14:04:49 Uhr:
Zitat:
@Gerry08 schrieb am 14. August 2016 um 13:48:53 Uhr:
Da scheine ich ja Glück zu haben mit meinem Bosch's, da ist noch nicht mal ansatzweise was Gelbes.Kommt auch darauf an, wie oft sie im Einsatz waren.
Gibt es eigentlich noch originale Bosch Scheinwerfer zu kaufen, wo auch auf der Streuscheibe Bosch steht, weil ich habe jetzt noch neue H7 im Bosch Style von AL gekriegt, welche auch für Schweizerverhältnisse bezahlbar waren, was sagt ihr zu diesen.
Wer kennt sich da aus ?Gruss
Hallo Leute
AL Automotive Light ist Bosch. Es wird in Tschechien und Ungarn produziert. Wenn bei Herstellern der Produkteschutz ausläuft kann der jeweilige Hersteller teils in Eigenregie verkaufen.
Also E36 Bosch H7 gibt es in dem Sinne nicht mehr, auch bei BMW werden die AL/Bosch-Style Scheinwerfer als Ersatzteil angeboten, nur wahrscheinlich zu einem überteuerten Preis.
Gruss
Vollkommen richtig, ich hatte bei Bosch in Reutlingen bei den Scheinwerfern gearbeitet, bis es AL wurde und nach Tschechien abgehauen ist.
Also ich hatte im Jahr 2000 als Staplerfahrer genau diese e46 scheinwerfer in den Gitterboxen transportiert, aber ob da damals noch Bosch oder schon AL drauf stand weiß ich nicht mehr.
Ich erkennte auch ohne daß mich darauf jemand hingewiesen hatte sofort, welches die e46 Scheinwerfer und welche von der S Klasse sind. Das waren eben sehr markante Scheinwerfer, wo man das auch ohne restliches Auto erkennt.
Gerade erst gelesen - schade, dass der Dauerläufer weg ist, habe den Thread hier gern -passiv- verfolgt.
Warum man jetzt aber (kostenlos?) ein Auto wegschmeisst, welches selbst als (vertraglich angegebene) Vollgrotte 400 Euro aufwärts bringen sollte, muss ich nicht verstehen...😉
Hi Leute
Also mein 325iA Cabrio, welches diesen August 23 Jahre alt wurde, habe ich nun auch auf die H7 AL (Bosch) umgebaut, ebenfalls wieder mit orangen Blinkerbirnen.
Die Faceliftniere ist ein Tuningprodukt, welches auf das VFL Blech passt. Die Chromnierenstäbe wurden von mir mit einer Spraydose auf silikonbasis 800C° hält der Lack aus lackiert. Das Abdecken war ziemlich schwierig und zeitraubend, muss ehrlich sagen ich kann nicht empfehlen dies zu wiederholen, beim Resultat war auch etwas Glück dabei, keinen einzigen Einschluss. Zuerst hatte ich die Stäbe angeschliffen, dann grundiert und dann Lackiert und das Ganze mehrere Stunden in der Sonne trocknen lassen!
Der Nierenrahmen wirkt im Vergleich zu anderen Zubehörprodukten nicht allzu wuchtig, auch in Natura nicht. Klar die Stäbe sind deutlich dicker und auch die Anzahl stimmt bei weitem nicht mit dem Original überein, aber ich bin echt zufrieden mit dem Resultat.
Jetzt werden sich wahrscheinlich einige fragen, weshalb baut er dann diese überhaupt ein, weil ich 1999 originale Faceliftseitenblinker in die vorderen Kotflügel einbauen habe lassen, also ich versuchte eine Jugendsünde nun so gut wie möglich auf den ersten Blick zu kaschieren.
Ein Umbau mit Blech und Nieren und Lackieren und dann der Einbau wäre in der Schweiz, um ein vielfaches teurer gewesen, selbst die neuen H7 Scheinwerfer sind dagegen noch günstig😉
So nun die aktuellen Bilder meines Cabrios von heute und noch ein altes vom letzten Jahr.
PS Ich werde die Niere nicht durch eine originale mit Blech ersetzen, weil meine alten Schätze auch noch anderen Unterhalt benötigen.
Gruss