320i mit fast 500.000km!!!
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
toll, oder? 🙂
Beste Antwort im Thema
Witzbold, der Touring ist noch nicht mal eingefahren, der hat jungfräuliche 96'500 km runter... 🙄
Da hat sich der VK wohl vertippt, ziemlich unvorteilhaft für ihn, hi hi hi... 😁
Musst die Inserate schon genau lesen vor dem posten! 😉
499 Antworten
Ich weiß nicht, ob diese geclips oder geklebt sind. Das kann ich dir leider nicht beantworten. Frank, unterscheiden sich die Nachbau DEPOs von den AngelEye DEPOs? Kann ich mir fast nicht vorstellen, das wird vom selben Band laufen.
Is ja noch nicht lange her, dass ich neue ZKW bekommen habe. Die sind noch genau so wie die originalen von vor 15+ Jahren.
Zitat:
@ALPINA B3 3.2 schrieb am 24. August 2016 um 22:05:01 Uhr:
@BMW325i_CabrioIch kenne halt nur die Bosch/AL H1 oder H7, sind zum Reinigen bei den ZKW die inneren runden "Streugläser" (Abblendlicht/Standlicht, Fernlicht) auch nur geclipst, wie bei den Bosch oder sind diese verklebt?
Die inneren Streuscheiben der ZKW sind beides, allerdings ist der Kleber nur punktuell zur Sicherung angebracht. Rückstandslos entfernbar, ich habe die auch als erstes rausgemacht und gereinigt.
Habe auch neue ZKW H7 gekauft, diese hatten jedoch innen so einen leichten grauen Schleier, vermutlich vom jahrelangen Lagern...
Nach dem Reinigen wieder eingeclipst, und mit Silikon wieder an den clipsen gesichert.
papa_joe_11
Ich würde auch nur zu ZKW greifen, hab die in allen drin. Ist aber natürlich relativ; jeder hat andere Qualitätsansprüche, meine sind eher hoch und Depo überzeugt mich deshalb nicht. Hab in der Limo RL und Blinker von denen verbaut; die sind knapp ok, im Vergleich zu originalen von BMW (null Plan wer die herstellt) aber unterirdisch: meterweit kotzen könnte man eigentlich.
Die original Rückleuchten sind von Magneti Marelli.
Ähnliche Themen
Die Depo Rückleuchten sind in der Tat mit der Quälität der Orginalen nicht zu vergleichen, was mich jedoch wundert ist, daß diese seit 5 jahren dicht sind.