320i mit fast 500.000km!!!

BMW 3er E36

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

toll, oder? 🙂

Beste Antwort im Thema

Witzbold, der Touring ist noch nicht mal eingefahren, der hat jungfräuliche 96'500 km runter... 🙄
Da hat sich der VK wohl vertippt, ziemlich unvorteilhaft für ihn, hi hi hi... 😁

Musst die Inserate schon genau lesen vor dem posten! 😉

499 weitere Antworten
499 Antworten

quote]
@Alpha330i schrieb am 13. August 2016 um 13:23:12 Uhr:
Wenn E46 dann gleich den Alpina B3S, der geht wie die Hölle

Mit vollgas zum Führerscheinentzug ;-)
Bald kommt evtl überall 120km/ h , die Politik wollte das jetzt durchsetzen, aber irgendwie scheiterte es.
Dann ists fast wie bei den Schweizern, die meist dicke Karren fahren, aber kein Gas geben dürfen.
Die A81 wollten die jetzt auf 120km/h drosseln, dann können in Deutschland die Schweizer nicht mehr das Bodenblech durchdrücken.
Mein nächstes Auto braucht keine Powermaschine zu sein, aber etwas tempramentvoller als mein 316i

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-a96-abschnitten-761848.html

Ich klinke mich mal hier ein, eventuell hat jemand Erfahrungswerte :-)

Welche Laufleistungen sind denn den E36 4 Zylinder Motoren zuzutrauen? (Bei guter Pflege!)

Ich habe seit ein paar Monaten eine 318iA Limo mit 137.000 km, würde den Wagen aber gerne "auf ewig" behalten. Der E36 ist Rostfrei und ich werde alles versuchen, damit es so bleibt. Aber der Wagen wird die nächsten Jahre noch als Alltagsfahrzeug benutzt, ich sage mal 85% Kurzstrecken in der Stadt, hin und wieder auch mal weitere Strecken.

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 12. August 2016 um 22:14:32 Uhr:


Hi Leute

Meine aktuellsten Bilder vom B3 3.2, welche ich heute aufgenommen habe. Von aussen ist er der Werksauslieferung durch die Bosch H7, orangen Blinkerbirnen etwas näher gekommen, durch die neue Heckscheibendichtung wirkt er auch wieder etwas frischer.

Gruss

PS: M-Spiegel gab es beim Alpina E36 ab Werk

Also ich persönlich find ihn nicht gerade eine Schönheit.Aber das ist nur meine Meinung ohne jemandem Nahe treten zu wollen.Da gefällt mir ein serienmässiges M3 Coupe zig mal besser.
Auch finde ich die Fahrleistungen ziemlich lau wenn man bedenkt das die ähnlich einem 540ia mit 400kg mehr sind.Wäre intressant was der mit Handschaltung bringen würde.

Zitat:

Mit vollgas zum Führerscheinentzug ;-)
Bald kommt evtl überall 120km/ h , die Politik wollte das jetzt durchsetzen, aber irgendwie scheiterte es.
Dann ists fast wie bei den Schweizern, die meist dicke Karren fahren, aber kein Gas geben dürfen.
Die A81 wollten die jetzt auf 120km/h drosseln, dann können in Deutschland die Schweizer nicht mehr das Bodenblech durchdrücken.
Mein nächstes Auto braucht keine Powermaschine zu sein, aber etwas tempramentvoller als mein 316i

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-a96-abschnitten-761848.html

Alpina fahren heißt ja nicht überall mit Vollgas, das wäre eher dann die M-fraktion, Alpina hat ganz andere Werte als mit Vollgas durch die City 😉

Das mit den 120km/h mag ja kommen, würde mich aber nicht von starken Motoren abhalten 🙂
Guckst du Amiland 😛

Ähnliche Themen

@ Franks 316i coupe
Bist auch n bissel hinterher....das Thema is schon seit gestern vom Tisch:

Klick

😉

Greetz

Cap

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 13. August 2016 um 14:50:05 Uhr:


@ Franks 316i coupe
Bist auch n bissel hinterher....das Thema is schon seit gestern vom Tisch:

Klick

😉

Greetz

Cap

Ich weiß Cap, aber die grünen Ökos lassen so lange keine Ruhe, bis sie es durch setzen, und wenn sie es auch nur scheibchenweise tun. Die A81 ist zum Teil mit 120km/h abschnitten. Ich denke wir werden es erleben.

Zitat:

@Alpha330i schrieb am 13. August 2016 um 14:34:52 Uhr:



Alpina fahren heißt ja nicht überall mit Vollgas, das wäre eher dann die M-fraktion, Alpina hat ganz andere Werte als mit Vollgas durch die City 😉

Das mit den 120km/h mag ja kommen, würde mich aber nicht von starken Motoren abhalten 🙂
Guckst du Amiland 😛

welche?😕

Hab mir die Bilder vom Alpina mal angeschaut. Folgendes ist mir aufgefallen:
Neue Ventildeckeldichtung wurde verbaut aber nicht das original DreiBond verwendet um die Stoßkanten abzudichten.
Die AeroTwins waren sicher auch nicht original bei Auslieferung 😉

Wenn du gutes Licht willst, verbaue original ZKW H7 Scheinwerfer, die sind noch ein Tick besser als die Bosch.

Zitat:

@BMW325i_Cabrio schrieb am 13. August 2016 um 22:03:02 Uhr:


Hab mir die Bilder vom Alpina mal angeschaut. Folgendes ist mir aufgefallen:
Die Haubenlifter sind falsch rum eingebaut, die Druckkammer gehört nach unten.
Neue Ventildeckeldichtung wurde verbaut aber nicht das original DreiBond verwendet um die Stoßkanten abzudichten.
Die AeroTwins waren sicher auch nicht original bei Auslieferung 😉

Wenn du gutes Licht willst, verbaue original ZKW H7 Scheinwerfer, die sind noch ein Tick besser als die Bosch.

Hi

Kannst du mir mal noch genauer zeigen, was du mit den Haubenfiltern meinst, besser gesagt Druckkammer danke.

Müsste aber zwischen 1996 und Sommer 1999 gewesen sein, weil ich das Fahrzeug ja mit 25'000km 1999 gekauft habe (Ventildeckeldichtung) und bis heute keine Dichtung wechseln lassen habe.

Die Scheibenwischer lasse ich sein, sowie auch das Radio, auch die Seitenschweller, welche bei Auslieferung schwarz waren, auch hatte er ursprünglich gelbe Blinker verbaut und keine M-Spiegel.

Ich habe schon seit zig Jahren stärkere H7 verbaut, in Verbindung mit sauberen Scheinwerfern bin ich zufrieden und fahre eh kaum im Dunkeln mit meinem B3.
Diese verbauten Scheinwerfer hatte er ab Werk, seit 2003 hatte ich jedoch Hellas verbaut, war auch zufrieden, je älter der e36 und ich wurde desto mehr haben sie mich genervt, auch wenn sie in sehr gutem Zustand waren.

Gruss

Die Haubenlifter habe ich gerade korrigiert. Das passt so wie es ist.

Vielleicht war dreibond früher mal rot anstatt blau

Zitat:

@BMW325i_Cabrio schrieb am 13. August 2016 um 22:21:01 Uhr:


Die Haubenlifter habe ich gerade korrigiert. Das passt so wie es ist.

Und was sagst du zur Ventildeckeldichtung, wäre doch eher unüblich, wenn diese damals noch so neu ausgwechselt hätte werde müssen oder?

Wenn ich noch was ändere sind es die Felgen, die Ränder wirken in Natura trotz Aufpolieren etwas verwittert, die Schweizer geizen beim Lackieren jedoch nicht, deshalb drängt es nicht, verkratzt in dem Sinne sind sie ja nicht.

Gruss

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 13. August 2016 um 22:28:42 Uhr:


Vielleicht war dreibond früher mal rot anstatt blau

Bezieht sich das auf die Packung oder auf das Zeug ansich?

Zu letzerem:
DreiBond war noch nie rot oder blau sondern farblos,leicht milchig.So war das vor 10 Jahren,als ich meine erste VDD getauscht habe und so ist das immer noch.

Allerdings ist DreiBond nicht das einzige Dichtmittel,das man in diesem Bereich verwenden kann.....

@ Franks 316i coupe
Glaub ich ned....die Grünen sind derselbe Sauhaufen wie alle anderen Parteien....die werden dir vor zukünftigen Wahlen ebenso das Blaue vom Himmel lügen,wenn es ihnen den Wahlsieg einbringt.....ein generelles Tempolimit hilft dabei nicht.

Das wirds evtl. mal geben,wenn 80% der zugelassenen Kfz in D autonom fahren können und das u.a. über gegenseitige Kommunikation.

Greetz

Cap

Stimmt, hab ich mit Hylomar verwechselt...

Noch ein Bild eines anderen B3 3.2 Motor, schrecklich dieser Filter!
Schaut so aus, als wäre die Ventildeckeldichtung so ab Werk verbaut worden oder ?

http://abload.de/img/b33.2_8zmgi.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen