320i M54 läuft auf 5 Zylinder
Hallo zusammen,
seit Sonntag läuft mein 320i M54 170PS nur noch auf 5 Zylinder.
Auf der Autobahn bei ca. 120 km/h fing der Motor an unruhig zu laufen.
Ich bin dann auf den nächsten Rastplatz gefahren. Habe den Motor aus gemacht, und nach kurzer Zeit wieder gestartet.
Der Motor lief für ca. 2–3 km wieder normal. Dann war wieder das gleiche Problem. Habe im Wagen ein Tablet mit Torque Pro App und Adapter verbaut.
Der Fehlerspeicher zeigte Fehler P0303 (Fehlzündung 3. Zylinder). Zündfunke ist vorhanden. Habe ich getestet.
Habe die Zündkerze ausgebaut. Die War Schwarz und Nass (Denke es ist Öl. Riecht jedenfalls nach Öl).
Habe jetzt Kerze, Zündspule und VDD getauscht. Ohne Erfolg. Hatte alle Kerzen schon im Dezember getauscht.
Torque zeigt mir immer wieder den Fehler P0340 (Nockenwellensensor) an.
Den habe ich bereits 10.2014 getauscht. (Original bei BMW gekauft).
Einmal wurden die Fehler P0170 u. P0173 (Kraftstoffgemisch) angezeigt.
Nach dem Löschen der Fehler wurden diese nicht mehr angezeigt. Auch nicht P0303.
Manchmal P0340, manchmal kein Fehler
Torque zeigt mir auch keine Werte vom Kraftstoffregelgemisch mehr an.
Was kann es sein?
61 Antworten
Woher kommen denn die Werte vom Kompression messen?
Du solltest mal schauen ob inpa eventuell sieht dazu.
Das erste wäre mal ne vernünftige Software auf Laptop.
Und es gibt beim M54 Motor eine abschaltung der Einspritzventile.
Und der M54 Motor ist sehr gut kann da nix sagen.
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem. Auf der Autobahn bei stärkeren Gas geben Abschaltung eines Zylinders. Ich verbrauche ca. 1l Öl pro 1000km. Dadurch sieht es im Innenraum im Zylinder entsprechend verkokt aus.
Ein Ventil hatte durch den ganzen Dreck und Ruß nicht mehr richtig geschlossen.
Ich habe das Probelm glöst, indem ich mehrmals im 2. und 3. Gang Vollgas bis in den Begrenzer gefahren bin. Und immer wenn der Zylinder abgeschaltet wurde, Motor aus, neustarten und das ganze nochmal.
Dadurch hat sich vermutlich die Verkrustung gelöst. Hab jetzt seit fast 1,5 Jahren Ruhe und alle läuft bestens.
Einfach mal probieren, vielleicht hilfts ja.
Wenn ich massive probleme habe nützt mir Torque rein garnix. Und es ist zu unterscheiden ob Mechanischer fehler oder elektronischer fehler.
Ähnliche Themen
Ich verstehe nicht warum du dich so davor ziehst den Kopf runter zu nehmen?
Keine Kompression auf Zylinder 3 wird definitiv nicht von einer kaputten DISA kommen..
Und dann schließe ich mich mal meinen Vorrednern an, ordentlichen Laptop mit ordentlicher Software besorgen. Und schon sind die Fehler aussagekräftiger.
MFG
Hallo zusammen,
Kopf runter ist nicht das Problem. Das Problem ist das ich keine Ahnung vom Vanos System habe. Ich weiß das es eine gute Anleitung bei www.beisansystems.com gibt.
Das Spezial Werkzeug habe ich auch nicht.
Ein Ventil o. Hydrostössel kann sich doch nicht Zeitweise selbst reparieren. Denn manchmal läuft der Wagen ja normal.
Ich weiß das Torque zum Fehler Auslesen nicht die beste Lösung ist. Nutze Torque nur um Werte während der Fahrt abzulesen.
Habe mal den Speicher in einer freien Werkstatt auslesen lassen. Da wurde nur der NWS Auslass angezeigt. Sonst nichts.
Der Thread ist teilweise etwas verwirrend, aber hat einer schonmal an einen hydrostößel defekt gedacht?
Zitat:
@rheinkoeln schrieb am 29. April 2015 um 09:22:41 Uhr:
Hallo zusammen,
Kopf runter ist nicht das Problem. Das Problem ist das ich keine Ahnung vom Vanos System habe. Ich weiß das es eine gute Anleitung bei www.beisansystems.com gibt.
Das Spezial Werkzeug habe ich auch nicht.Ein Ventil o. Hydrostössel kann sich doch nicht Zeitweise selbst reparieren. Denn manchmal läuft der Wagen ja normal.
Ich weiß das Torque zum Fehler Auslesen nicht die beste Lösung ist. Nutze Torque nur um Werte während der Fahrt abzulesen.
Habe mal den Speicher in einer freien Werkstatt auslesen lassen. Da wurde nur der NWS Auslass angezeigt. Sonst nichts.
Ich habe dir einen Tipp für die VANOS.
Schau dir diese beiden Videos an, dann kannst du den Aufwand selber einschätzen. Spezialwerkzeug wird beim M54-Motor nicht benötigt, nur einen Drehmomentschlüssel für niedere Drehmomente 10 Nm solltest du haben.
https://www.youtube.com/watch?v=XKpmKaG6TEM
https://www.youtube.com/watch?v=ZH_fYALUxI4
Bei mir war übrigens nach der VANOS-Überholung der NWSA-Fehler weg.
Viel Erfolg
Jo
Vanos hat mit Zündaussetzer nix am Hut !!!
Vanos ist für besseren füllungsgrad verantwortlich und besseres ansprechen !!!
Hat mit aussetzer nix am Hut.
@gpanter22
Das ist mir schon klar. Das ist vielleicht auch etwas undeutlich rübergekommen.
Ich habe ja auch nicht auf seine ursprüngliche Frage geantwortet, sondern auf seine Zwischenfrage, die die VANOS betrifft. Und auch nur, dass es sich einen Eindruck verschaffen kann.
Und hier ist vieles ungenau !!!
Und mit einer Handy App fehler zu finden ist ein schwachsinn bei mir sorry !!!
Dann wären alle freien und Vertragswerkstätten blöd.
M54 Motor hat sehr viel elektronik und hier mit einer Handy App arbeiten reicht nicht aus. Da man bei einer richtigen Software Prüfpläne hat und auch Live Daten. Punkt 2 ist wen ich nix im FS drin habe und der scheiße Läuft ist es ein mechanischer fehler.
Ja wenn er mal direkt mit Ediabas arbeiten würde, wäre er wohl schon weiter was die Fehlerursache angeht. Torque oder BMWhat APP kann man eh vergessen. Bei so einem Problem würde ich aber ab zum Freundlichen mit dem Auto auf wenn es dann leider teuer wird, wie gpanther22 schon sagte liegt es wahrscheinlich an einem Mechanischem Fehler wenn der FS nix anzeigt.
Habe die Ediabas Software inkl. Interface Kabel und Treiber hier. Nur leider ist es die XP Version. Habe aber Windows 7
Zitat:
@rheinkoeln schrieb am 29. April 2015 um 13:31:21 Uhr:
Habe die Ediabas Software inkl. Interface Kabel und Treiber hier. Nur leider ist es die XP Version. Habe aber Windows 7
Die Software geht auf Windows 7 und 8 !!!
Es sei den du hast vom Anbieter eine Software bekommen die nicht tauglich ist für 64Bit!!!
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 29. April 2015 um 13:54:13 Uhr:
Die Software geht auf Windows 7 und 8 !!!Zitat:
@rheinkoeln schrieb am 29. April 2015 um 13:31:21 Uhr:
Habe die Ediabas Software inkl. Interface Kabel und Treiber hier. Nur leider ist es die XP Version. Habe aber Windows 7
Es sei den du hast vom Anbieter eine Software bekommen die nicht tauglich ist für 64Bit!!!
Vorab Sorry, bin nicht so fit mit Computern. Habe aber im Netz eine Schritt für Schritt Anleitung gefunden. Die ist ziemlich Idioten sicher.
Ist wohl die Falsche Version. Bekomme das Programm nicht geladen.