320i M54 läuft auf 5 Zylinder

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

seit Sonntag läuft mein 320i M54 170PS nur noch auf 5 Zylinder.

Auf der Autobahn bei ca. 120 km/h fing der Motor an unruhig zu laufen.

Ich bin dann auf den nächsten Rastplatz gefahren. Habe den Motor aus gemacht, und nach kurzer Zeit wieder gestartet.

Der Motor lief für ca. 2–3 km wieder normal. Dann war wieder das gleiche Problem. Habe im Wagen ein Tablet mit Torque Pro App und Adapter verbaut.

Der Fehlerspeicher zeigte Fehler P0303 (Fehlzündung 3. Zylinder). Zündfunke ist vorhanden. Habe ich getestet.

Habe die Zündkerze ausgebaut. Die War Schwarz und Nass (Denke es ist Öl. Riecht jedenfalls nach Öl).

Habe jetzt Kerze, Zündspule und VDD getauscht. Ohne Erfolg. Hatte alle Kerzen schon im Dezember getauscht.

Torque zeigt mir immer wieder den Fehler P0340 (Nockenwellensensor) an.

Den habe ich bereits 10.2014 getauscht. (Original bei BMW gekauft).

Einmal wurden die Fehler P0170 u. P0173 (Kraftstoffgemisch) angezeigt.

Nach dem Löschen der Fehler wurden diese nicht mehr angezeigt. Auch nicht P0303.

Manchmal P0340, manchmal kein Fehler

Torque zeigt mir auch keine Werte vom Kraftstoffregelgemisch mehr an.

Was kann es sein?

61 Antworten

Unter dem Abgaskrümmer läuft etwas Öl raus. Nur ganz wenig. Ich hatte ja beschrieben das die Zündkerze Schwarz und verölt war.
Merkwürdig ist aber das der Wagen beim fahren nicht qualmt, und ab 2000 U/min im 3. u. 4 Gang ganz normal fährt und zieht.

Geh doch mal zu den 🙂 und frag die doch mal um Rat, vielleicht haben die eine Idee.

Ich habe heute einen anderen LMM bekommen. Natürlich keine Veränderung.

Aber das war ja klar nachdem ich gesehen habe das Öl aus dem Abgaskrümmer läuft.

Ich gehe mal davon aus das eine Ventilschaftdichtung oder ein Ventil hin ist.

Könnte es auch die KGE sein?
Ich klammer mich an jeden Strohhalm wie ihr seht :-)

Aber langsam gehen die möglichen Fehlerquellen aus. :-((

Ähnliche Themen

Ich bin kein Mechaniker, habe mich aber ein wenig mit dem m52tü (der dem M54 sehr ähnlich ist) beschäftigt... Könnte es nicht sein das die DISA denn Geist aufgeben hat und der Bolzen (am ende der Klappe) in den Verbrennungstrakt gekommen ist? Ist nur so eine Idee... 🙂

Sonst schau dir mal den link an http://www.google.de/url?...

Hallo,
habe die DISA letzte Woche ausgebaut und gereinigt. Die funktioniert 1a. Kein Spiel, Die Klappe öffnet einwandfrei.
Wenn ich die Klappe drehe und dann das Loch vom Unterdruck zu halte, dann bleibt die Klappe an der Position. So wie es sein soll.
Ich sag ja das mir die Fehler langsam ausgehen :-)

Besorge dir ein Kompressionsmessgerät, die 25€ sollten übrig sein.

Des weiteren teste durch abstecken der einzelnen Einspritzdüsen ob sich der Lauf ändert.

Das intressante an deiner Geschichte ist das bei 120 auf der Autobahn passierte und seit dem keine Kompression gemessen wurde.

Stattdessen tauscht du wild Teile durch.

Was für eine Hilfe erwartest du denn noch?

Hi,
Wenn bei 1 zilinder keine kompression vorhanden ist dann hilft auch keine teile tauschen.Vemutlich ist ein ventil durchgebrannt,kopf abmachen und nachschauen.Das wurde dir am anfang schon gesagt!!!

Zitat:

@rheinkoeln schrieb am 28. März 2015 um 14:11:40 Uhr:



Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 27. März 2015 um 00:51:17 Uhr:



0,5 Liter auf 1000 KM ist definitiv zu viel. Habe den gleichen Motor, bei mir sind es ca 0,5 Liter alle 4000-5000 Km. Bei Dir ist sicherlich die KGE-VDD und Ölfiltergehäusedichtung defekt.
Habe die Kompression gemessen. 3. Zylinder hat keine Kompression. Alle anderen Zylinder liegen bei 12. Im Standgas hört man auch das Klappern vom Ventil(e). Im 1. u. 2 Gang läuft er sehr unruhig. Aber die Drehzahl hält der Wagen. Also keine großen Schwankungen. Im 4. und 5. Gang läuft der Wagen sehr ruhig. Da merkt man außer dem Leistungsverlust kaum etwas. Fahre aber auch nicht schneller als 80 km/h

@ PizzaSchnitzer

@ Negernudel

Mein Post vom 28.03.2015

Ab einer gewisse Drehzahl wird der der zilinder ohne kompression einfach mitgezogen (einfach ausgedrückt).

Zitat:

@rheinkoeln schrieb am 9. April 2015 um 20:48:15 Uhr:


Ich habe heute einen anderen LMM bekommen. Natürlich keine Veränderung.

Aber das war ja klar nachdem ich gesehen habe das Öl aus dem Abgaskrümmer läuft.

Ich gehe mal davon aus das eine Ventilschaftdichtung oder ein Ventil hin ist.

Kann ich mir nicht vorstellen.

An der Ventilschaftdichtung vorbei in den Brennraum und am Abgaskrümmer wieder raus ?????

Da würde wohl nichts mehr rauskommen, sondern bei der Hitze wohl verbrennen.

Keine Kompression heisst Kopf demontieren.

Damit wäre die ganze Aktion hier bereits nach dem zweiten Post erledigt und der Wagen schon wieder flott.

Ursache kann eine defekte Einspritzdüse auf dem Zylinder sein.

Ehrlich gesagt glaube ich nicht das ein Ventil Defekt ist. Manchmal läuft der Wagen für ein paar Minuten ganz normal und zieht Super durch.

Wenn der Wagen schlecht läuft habe ich bei Torque keine Werte im Kraftstoffregelsystem STFT Bank 1 u. 2 kurzfristig. Bank 1 u. 2 Sensor 1–4 auch nicht.

Wenn der Wagen normal fährt habe ich dort Werte. STFT Bank 1 u. 2 zwischen -10,9 und 10,2. Bei den Sensoren 1–4 zwischen -13,3 u. 11,4

Wenn ein Ventil Defekt ist, dann dürfte der Wagen doch nicht zwischen durch normal fahren.

Bild 1. Werte. Der Wagen fährt "normal" (ab ca. 1800 U/min zieht er Super. Unter 1800 etwas unruhig. Aber nicht so Schlecht wie ohne werte).

Bild 2. Keine Werte. Wagen fährt ganz Schlecht.

Bild 3. Ein Wert -100,8 nachdem der Wagen ausgemacht wurde.

Habe jetzt mal das Einspritzventil, Dichtung der Ansaugbrücke und die KGE mit allen Schläuchen getauscht (War total Dicht. Musste also eh Neu). Dichtung der Drosselklappe ist auch neu.
Die Werte vom Kraftstoffregelsystem haben sich geändert. Jedoch nur Sporadisch. Mal kommen Werte, dann läuft er normal.
Habe beim wechsel der KGE alle Teile die ich abgeschraubt habe gründlich gereinigt. Beim Leerlaufregelventil ist mir aufgefallen, dass das Innenteil beim bewegen des Ventils hin und her klackert. Ist das normal?

Hat noch jemand eine Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen