320i M54 läuft auf 5 Zylinder
Hallo zusammen,
seit Sonntag läuft mein 320i M54 170PS nur noch auf 5 Zylinder.
Auf der Autobahn bei ca. 120 km/h fing der Motor an unruhig zu laufen.
Ich bin dann auf den nächsten Rastplatz gefahren. Habe den Motor aus gemacht, und nach kurzer Zeit wieder gestartet.
Der Motor lief für ca. 2–3 km wieder normal. Dann war wieder das gleiche Problem. Habe im Wagen ein Tablet mit Torque Pro App und Adapter verbaut.
Der Fehlerspeicher zeigte Fehler P0303 (Fehlzündung 3. Zylinder). Zündfunke ist vorhanden. Habe ich getestet.
Habe die Zündkerze ausgebaut. Die War Schwarz und Nass (Denke es ist Öl. Riecht jedenfalls nach Öl).
Habe jetzt Kerze, Zündspule und VDD getauscht. Ohne Erfolg. Hatte alle Kerzen schon im Dezember getauscht.
Torque zeigt mir immer wieder den Fehler P0340 (Nockenwellensensor) an.
Den habe ich bereits 10.2014 getauscht. (Original bei BMW gekauft).
Einmal wurden die Fehler P0170 u. P0173 (Kraftstoffgemisch) angezeigt.
Nach dem Löschen der Fehler wurden diese nicht mehr angezeigt. Auch nicht P0303.
Manchmal P0340, manchmal kein Fehler
Torque zeigt mir auch keine Werte vom Kraftstoffregelgemisch mehr an.
Was kann es sein?
61 Antworten
Zitat:
@cp5 schrieb am 29. März 2015 um 16:57:11 Uhr:
steck den NWS der angezeigt wird ab und starte
Was passiert dann? Oder nicht?
Zitat:
@Mox6 schrieb am 29. März 2015 um 09:55:45 Uhr:
Die Idee mit deinem Kopf ist schon gut, nur du kennst den eigentlichen Schaden ja nicht.Zitat:
@rheinkoeln schrieb am 29. März 2015 um 05:21:58 Uhr:
Hat jemand eine Idee wie dieser Schaden entstehen konnte? Habe den Motor immer gepflegt. Öl usw... Diese Motoren sind doch eigentlich für ihre Haltbarkeit bekannt.
Das einzige, was du weißt, ist, dass Zylinder 3 keine Kompression hat.Wäre es nicht sinnvoller den Kopf erst runter zu nehmen und nach dem eigentlichen Fehler zu suchen?
Vielleicht liegt das Problem auch auf der Kolbenseite, du hast schließlich auch eine ölige Zündkerze.
Oder auch nur die Ventilschaftdichtung hinüber.
Ist nur ein Vorschlag.
Gruß
Jo
Aber wenn es die Ventilschaftdichtung ist, dann muss ja eh alles raus. Und bei der Laufleistung wäre es ja nicht Falsch gleich alles zu machen. Planen, Dichtsatz und Kopfschrauben liegen ja schon bei gut 200-250€ Wenn anschließend die Hydros oder ein Ventil nicht Dicht war, dann muss ich die 200€ ja nochmal ausgeben.
Zitat:
@rheinkoeln schrieb am 30. März 2015 um 18:38:32 Uhr:
Was passiert dann? Oder nicht?Zitat:
@cp5 schrieb am 29. März 2015 um 16:57:11 Uhr:
steck den NWS der angezeigt wird ab und starte
wenn du glueck hast ist das problem beseitigt,und das dauert nur 10 Sekunden.Einfacher gehts nicht.
Nockenwellensensor Einlass oder Auslass wird im fehlerspeicher angezeigt?Stecke beide ab aber immer einzeln,du wuerdest dich wundern wie gemein die sein koennen wenn die kaputt sind....
Habe gerade den Sensor abgeklemmt und den Wagen ohne laufen lassen. Keine Besserung. Anschließend den Sensor wieder angeschlossen. Keine Änderung.
Ähnliche Themen
Über 2000-2500 U/min. im 3. 4. und 5. Gang läuft der Wagen ja recht normal. (Fehlt natürlich Leistung) Im 1. und 2. Gang unter 2000 unruhig. Er hält auch die 750 U/min im Standgas. Der Wagen geht nicht aus. Die MKL geht auch nicht an.
Zitat:
@cp5 schrieb am 30. März 2015 um 19:45:15 Uhr:
wenn du glueck hast ist das problem beseitigt,und das dauert nur 10 Sekunden.Einfacher gehts nicht.Zitat:
@rheinkoeln schrieb am 30. März 2015 um 18:38:32 Uhr:
Was passiert dann? Oder nicht?
Nockenwellensensor Einlass oder Auslass wird im fehlerspeicher angezeigt?Stecke beide ab aber immer einzeln,du wuerdest dich wundern wie gemein die sein koennen wenn die kaputt sind....
Wie gehe ich da vor? Einzeln ausstecken mit laufenden Motor?
Zitat:
@rheinkoeln schrieb am 30. März 2015 um 20:01:40 Uhr:
Wie gehe ich da vor? Einzeln ausstecken mit laufenden Motor?Zitat:
@cp5 schrieb am 30. März 2015 um 19:45:15 Uhr:
wenn du glueck hast ist das problem beseitigt,und das dauert nur 10 Sekunden.Einfacher gehts nicht.
Nockenwellensensor Einlass oder Auslass wird im fehlerspeicher angezeigt?Stecke beide ab aber immer einzeln,du wuerdest dich wundern wie gemein die sein koennen wenn die kaputt sind....
hast du beide sensoren abgeklemmt?das heisst klemme zuerst einlass ab und starte und gucke ob das problem weiterhin besteht,falls keine besserung wieder zurueckstecken und dann den anderen abstecken und auto starten.
Hallo,
habe ich gemacht. NWS Einlass hat sich nichts getan. Beim NWS Auslass lief der Wagen noch unruhiger. Habe heute den NWS gewechselt.
Läuft immer noch unruhig. Aber nicht mehr so schlimm wie vorher. Die Kerze ist auch nicht mehr Nass und Schwarz.
Im Fehlerspeicher wird ''nur'' noch P0170 u. P0173 angezeigt.
Habe mal den LMM abgeklemmt und bin ohne gefahren. Er zieht deutlich besser. Laut Netz soll dies bedeuten das der LMM Defekt ist.
Und was ist mit dem 5.zylinder funktioniert der auch seitdem du denn lmm Stecker raus gemacht hast?
Zitat:
@Berliin36 schrieb am 3. April 2015 um 15:30:49 Uhr:
Und was ist mit dem 5.zylinder funktioniert der auch seitdem du denn lmm Stecker raus gemacht hast?
Es war der 3. Zylinder.
Konnte ich nicht testen. Habe keinen eigenen Komp. Messer.
Aber so wie er ohne LMM läuft, müssten eigentlich alle Zylinder laufen. Ich hatte ja die Kerze nochmals ausgebaut. Die war nicht mehr Schwarz und Nass.
Ich bekomme erst am Mittwoch einen neuen LMM. Werde morgen mal DISA ausbauen und überprüfen.
Laut Torque bleibt das Luft Vacuum bei 29 und verändert sich nicht. (Laut Anzeige)
Alle anderen Anzeigen funktionieren.
Wenn ich den Wagen mit LMM fahre, dann bekomme ich bei Torque in den Anzeigen vom Kraftstoffregelsystem Bank 1 u. 2 keine Werte. Wenn ich ohne LMM fahre, bekomme ich wieder Werte. (liegen bei 27)
Das gleiche bei den Lamdasonden. Mit LMM keine Werte, ohne LMM Werte zwischen 0,1-0,9. Und die Werte sind ja ok.
Das heißt also lmm defekt. Halte uns auf den laufenden.
Den neuen LMM bekomme ich erst Morgen.
Hatte den Wagen heute mal auf der Bühne, und habe gesehen das unterhalb des Krümmers Zylinder 1–3 Öl aus der Krümmer Dichtung läuft.
Denke den LMM kann ich mir Sparen. Denke eher das es an einer Ventilschaftdichtung liegt.
Was meint ihr?
Krümmer ? - Ansaugkrümmer ? - Abgaskrümmer ? ---- Ventilschaftdichtung ??
Öl von der Ventilschaftdichtung zum Krümmer ????
Dann wohl eher die Ventildeckeldichtung.