320d wieder bei 238 km/h abgeriegelt?
Hallo Zusammen,
der neue 320d ist wie der E90 auch mit 235 km/h eingetragen. Ist der F30 auch bei 238 abgeriegelt (wie mein E91 auch, allerdings bei 228 km/h eingetragener Vmax)?
Viele Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
238 km/h ?? der 320d läuft doch 250 km/h und gechipt 300 km/h dacht ich...
290 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Die Leistung bricht nicht zusammen. Sie ist bei Maximaldrehzahl noch genauso hoch wie bei ca. 3500 U/min.Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Das hat aber nichts mit einem Geschwindigkeitslimiter zu tun sondern mit der Tatsache dass der Motor eben keine 250PS sondern "nur" 184 hat, und das auch nur an einem Punkt nämlich bei exakt 4000U/min, danach gehts nur noch steil abwärts.
Wie bitte, hast Du die Kennlinie angeschaut? -> ca. 170PS, Nennleistung: 185PS
PS. Danach wird sogar komplett abgeregelt -> Leistung geht gegen Null.
PPS. Da hilft auch kein M-Paket.😉
Moin zusammen!
Jetzt muss ich doch tatsächlich nochmals meinen "Unmut" über die Abriegelung von BMW äußern.
Da mein X3 gerade zur Reparatur ist, hat mir BMW freundlicher- und sehr dankenswerterweise einen M550 x-Drive zur Verfügung gestellt! :-)
Dieses Auto ist der absolute Wahnsinn! Über 700 Nm Drehmoment auf vier angetriebene Räder verteilt, lassen Beschleunigungen zu, die einen im wahrsten Sinne des Wortes in die Sitze drücken! Auch bei 230 nochmal kurz aufs Gas und man merkt noch eine deutliche Beschleunigung bis 250 und dann setzt der Regler ein der spürbar abriegelt und "nur" noch langsam bis 259 weiter beschleunigt obgleich da, gefühlt, noch deutlich mehr drin ist. Ärgerlich wenn man aus seinem Geschwindigkeitsrausch plötzlich heraus geholt wird! :-)
Ob das Sinn macht oder verantwortungslos ist, lasse ich mal dahin gestellt.
Auch für die Kollegen aus der Hauptstadt oder aus dem Westen der Republik die gleich schreiben werden dass man das ja heute gar nicht mehr fahren kann auf unseren Autobahnen....... doch man kann! :-) Im Süden geht das noch auf einigen Strecke. Sogar gestern, Freitagnachmittag.
Wie schon auf der ersten Seite des Threads erwähnt, riegelt BMW nicht ab sondern sie regeln ab.
Es gibt unter einigen deutschen Herstellern schon seit langem eine Art "Gentlemen-Agreement", welches eine Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auf 250 km/h (zumindest bei den Großserienfahrzeugen) beinhaltet. Fairerweise muß man sagen, daß diese Begrenzung noch aus einer Zeit stammt, als sich 250 Sachen selbst in Premiumlimousinen noch richtig schnell angefühlt haben. Schnell ist es natürlich immer noch (und entgegen aller Unkenrufe gibt es immer noch Strecken und Zeiten für diese Tempo!), aber aktuelle Fahrwerke, Bremsen, Dämmung und elektr. Helferlein lassen 250 km/h heutzutage stressfreier erscheinen.
Für den normalen Strassenverkehr schein mir persönlich eine Begrenzung auf Tempo 250 angemessen. Bei aller Technikverliebtheit und Spaß am Autofahren sollte man nicht ganz aus den Augen verlieren, welchen Zweck unser Strassennetz eigentlich primär hat.
Die Abregelung trifft natürlich insbesondere die Fahrer von hochmotorisierten Fahrzeugen, die auch oberhalb dieses Tempos noch Puste hätten. Achja, sehr stark trifft es natürlich auch die Fahrer von 2 Liter Dieseln in der 180 PS Klasse, die gern mal einen raushauen und in Physik gepennt haben.
Die hauseigenen Tuner (M-GmbH, AMG und S-Line) bieten aber alle schon optionale Pakete mit Anhebung der Begrenzung auf 280 km/h oder gar mehr an. Auch im Tuning-Bereich wird man fündig.
Meine letzten Autos sind im Westen der Republik über 280 und über 290 gelaufen ja, ich bin es gefahren.
Mein gegenwärtiger BMW läuft spürbar bei 250 in die Abregelung - das reicht mir vollkommen aus.
Die Geschwindigkeit ist schon extrem und noch schneller sind nicht wirklich spassig.
Erst vor 3 Monaten hat sich hier einer mit einem R8 auf gerader Strecke ums Leben gebracht - Bei Tempo 300 über eine Wellte auf der AB die Kontrolle verloren und abgeflogen. Täglich fahre ich über die Schleuderspuren, die gut sichtbar sind. Bin erst vorgestern dort selbst mit 240 unterwegs gewesen. Ging problemlos, aber man merkt, dass der Wagen leichit wird. Soll da jetzt ein 250er Geschwindigkeitsschild stehen?
Man sollte mal bedenken, dass die Strassen nicht unbedingt für 300km/h gemacht sind und die Physik bei diesen Geschwindigkeiten ziemlich unerbärmlich wird. Ein kleiner Fehler und es geht brutal zur Sache.
290 sind schon einiges deftiger als 250!
Ob der 320d nun bei 238 abgeregelt ist oder nicht - ist doch wirklich schnell genug!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von osh238
Moin zusammen!Jetzt muss ich doch tatsächlich nochmals meinen "Unmut" über die Abriegelung von BMW äußern.
..........
Auch bei 230 nochmal kurz aufs Gas und man merkt noch eine deutliche Beschleunigung bis 250 und dann setzt der Regler ein der spürbar abriegelt und "nur" noch langsam bis 259 weiter beschleunigt obgleich da, gefühlt, noch deutlich mehr drin ist. Ärgerlich wenn man aus seinem Geschwindigkeitsrausch plötzlich heraus geholt wird! :-)
Ob das Sinn macht ...........
Wer einen Rausch hat gehört nicht auf die Straße sondern sollte erst mal ausnüchtern !!!!
Zitat:
Original geschrieben von UA2
Ob der 320d nun bei 238 abgeregelt ist oder nicht - ist doch wirklich schnell genug!
also ich frage mich sowieso, wie hier auf die Zahlen gekommen wird. Der 320d ist doch garnicht mit 238 km/h angegeben... *grübel*
Die Zahl stammt vom alten 123d, der damals mit 238 km/h angegeben war, aber bei 236 abgeregelt war. Gab heisse Diskussionen die letzten Endes dazu führte, dass BMW über ein SW-Update noch etwas Drehzahl freigegeben hatte, so dass der 123d dann 240 km/h geschafft hat.
Mein 123d qp hat dieses SW-Update damals auch bekommen (allerdings aus einem anderen Grund)
Laut I-Net ist der 320d F30 mit 235 km/h angegeben. Wobei ich das mangels eines 320d natürlich nicht überprüfen kann 😉 In dem Fall wäre 238 km/h aber doch eine gute Endgeschwindigkeit
Hehey,
mit meinem Bmw 320d Schalt von Frankfurt am Main nach Mannheim, hatte ich komischer weise laut Tacho ca.245kmh -247kmh drauf.
Stand: 29000 Km
Wenn ich demnächst wieder lange strecken fahre, mache ich mal ein Foto.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
Original geschrieben von HM120D
also ich frage mich sowieso, wie hier auf die Zahlen gekommen wird. Der 320d ist doch garnicht mit 238 km/h angegeben... *grübel*Zitat:
Original geschrieben von UA2
Ob der 320d nun bei 238 abgeregelt ist oder nicht - ist doch wirklich schnell genug!
Die Zahl stammt vom alten 123d, der damals mit 238 km/h angegeben war, aber bei 236 abgeregelt war. Gab heisse Diskussionen die letzten Endes dazu führte, dass BMW über ein SW-Update noch etwas Drehzahl freigegeben hatte, so dass der 123d dann 240 km/h geschafft hat.
Mein 123d qp hat dieses SW-Update damals auch bekommen (allerdings aus einem anderen Grund)Laut I-Net ist der 320d F30 mit 235 km/h angegeben. Wobei ich das mangels eines 320d natürlich nicht überprüfen kann 😉 In dem Fall wäre 238 km/h aber doch eine gute Endgeschwindigkeit
Ich habe ja mal die rechnerischen Kurven (Radzugkräfte) hier gepostet. Da sieht man, dass bei der Automatik einfach die Übersetzung 'unpassend' für eine höhere Vmax ist. Daher fährt die 320dA-Kiste nicht ganz so schnell wie die Schalter-Variante. Und selbst bei einer mögl. Abregelung von 238km/h (wie sie für den 123d galt), hat man eigentlich keine Chance diese zu treffen.
(P.S. bei der Automatik sind nur die Gänge 2-8 als Kurven dagestellt. Der erste Gang fehlt!)
Danke erneut für die Diagramme!
Ich habe gesehen, dass BMW den Top-Speed beim 420d Coupé mit 240 angibt, also 5 km/h mehr als bei der Limo.
Fährt das Auto wirklich deutlich schneller als die Limo, ist die Aero so viel besser? Kann ich mir kaum vorstellen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von HM120D
....Zitat:
Original geschrieben von UA2
Ob der 320d nun bei 238 abgeregelt ist oder nicht - ist doch wirklich schnell genug!
Laut I-Net ist der 320d F30 mit 235 km/h angegeben. Wobei ich das mangels eines 320d natürlich nicht überprüfen kann 😉 In dem Fall wäre 238 km/h aber doch eine gute Endgeschwindigkeit
also meiner (320d autom) ist nur mit 230 kmh angegeben. hab ihn aber noch nicht ausgefahren, max war 230 lt. hud angezeigt.
werds bei Gelegenheit mal austesten, bin aber nicht so der schnellheizer. durchzug ist mir lieber, aber da ist man beim 320d leider auch falsch. trotzdem toller wagen, sehr wirtschaftlich in meinen augen.
Beim meinem 320d Mit Schaltgetriebe Stand neulich 241 hm/h bei aktiverter Geschwindigkeitsregelung. Bin tatsächlich Ausversehen auf diese Geschwindigkeit gekommen...
Ich hab's schon mal irgendwo geschrieben - der 320d A läuft leicht bergab nach GPS gemessen 238 km/h (das sind auf dem Tacho je nach Bereifung ca. 245 km/h) und ist dann in der Begrenzung.
Mehr geht nicht - und mehr braucht's auch nicht.
Typischerweise fahre ich nur bis ca 225 km/h.
Sparsam fahren geht übrigens auch - dann braucht's nur ca. 5,5 l/100 km 🙂
Zitat:
Original geschrieben von UA2
Hier ist der Handschalter passender Übersetzt und fährt deshalb 5km/h schneller.
Das müsste aber bedeuten, dass der autom. früher eingebremst wird. Der soll aber auch "erst" bei 241 gedrosselt werden. Versteh ich nicht.
Hab die das ganze so verstanden, dass autom und Schalter bei 241 abgeregelt werden bzw die 320d im allgemeinen.
Wenn man den Post von georgal liest, dann läuft der Automatik schneller als der Schalter, obwohl er langsamer angegeben ist???
🙂😕
Zitat:
Original geschrieben von lopfing
Das müsste aber bedeuten, dass der autom. früher eingebremst wird. Der soll aber auch "erst" bei 241 gedrosselt werden. Versteh ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von UA2
Hier ist der Handschalter passender Übersetzt und fährt deshalb 5km/h schneller.
Hab die das ganze so verstanden, dass autom und Schalter bei 241 abgeregelt werden bzw die 320d im allgemeinen.
Wenn man den Post von georgal liest, dann läuft der Automatik schneller als der Schalter, obwohl er langsamer angegeben ist???
🙂😕
Der Automatik-320d ist zu lang übersetzt und so kommt die maximale Leistung zu spät an. Es ist eine Frage, wo die Leitungsbedarfskurve die Antriebsleistungskurve schneidet. Hier ist der 320dA halt etwas ungünstig ausgelegt.