320d wieder bei 238 km/h abgeriegelt?
Hallo Zusammen,
der neue 320d ist wie der E90 auch mit 235 km/h eingetragen. Ist der F30 auch bei 238 abgeriegelt (wie mein E91 auch, allerdings bei 228 km/h eingetragener Vmax)?
Viele Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
238 km/h ?? der 320d läuft doch 250 km/h und gechipt 300 km/h dacht ich...
290 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UA2
Der Automatik-320d ist zu lang übersetzt und so kommt die maximale Leistung zu spät an. Es ist eine Frage, wo die Leitungsbedarfskurve die Antriebsleistungskurve schneidet. Hier ist der 320dA halt etwas ungünstig ausgelegt.Zitat:
Original geschrieben von lopfing
Das müsste aber bedeuten, dass der autom. früher eingebremst wird. Der soll aber auch "erst" bei 241 gedrosselt werden. Versteh ich nicht.
Hab die das ganze so verstanden, dass autom und Schalter bei 241 abgeregelt werden bzw die 320d im allgemeinen.
Wenn man den Post von georgal liest, dann läuft der Automatik schneller als der Schalter, obwohl er langsamer angegeben ist???
🙂😕
es hat mir keine ruhe gelassen:
Soooooo, Autobahn ist vor der Tür und eben getestet: bei 241 ist deutlich Schluss, verbrauch in diesem Moment 14,3lt konstant. Auch bei leichtem Gefälle, spürt man die Bremse sehr deutlich.
Hab über iPhone mal navigon mitlaufen lassen und es zeigt bei der Geschwindigkeit 231kmh an. Konnte die Geschwindigkeit auch mal gut für 30sek halten, denke das es realistisch ist.
Fahrzeug: f30, 320da, 18 zoll 225er ringsum, volle Hütte inkl AHK, schnitzer federn( damit etwas schnittiger 😎 ), Sport Modus aber auf D. Hatte den Eindruck, dass er im 8. Gang die Geschwindigkeit schneller erreicht, sonst bleibt er im7. und regelt auch bei 241 ab.
Strecke: bad segeberg Richtung Lübeck, bis schackendorf und zurück
Wie die Kiste auf 200 geht, ist schon beeindruckend. Bin vorher 530da (258ps) für ein Jahr gefahren, der war gefühlt nicht viel schneller, auch bis 240 zog sich das määääääächtig hin. Gut, war ein Kombi und auch so gut wie voll aber es ist schon nicht schlecht was der kleine 3er da bringt.
Damit ist bewiesen, dass der Automatik auch bei 241 abregelt bzw. diese auch ganz geschmeidig schafft. Bin sie in beide Richtung gefahren. Heute ist es relativ windstill im Norden.
Verstehe nochimmer nicht, warum der mit nur 230kmh angegeben ist und der Schalter 235kmh, wenn beide bei der gleich Geschwindigkeit abregeln.
Zitat:
Original geschrieben von lopfing
es hat mir keine ruhe gelassen:Zitat:
Original geschrieben von UA2
Der Automatik-320d ist zu lang übersetzt und so kommt die maximale Leistung zu spät an. Es ist eine Frage, wo die Leitungsbedarfskurve die Antriebsleistungskurve schneidet. Hier ist der 320dA halt etwas ungünstig ausgelegt.
Soooooo, Autobahn ist vor der Tür und eben getestet: bei 241 ist deutlich Schluss, verbrauch in diesem Moment 14,3lt konstant. Auch bei leichtem Gefälle, spürt man die Bremse sehr deutlich.
Hab über iPhone mal navigon mitlaufen lassen und es zeigt bei der Geschwindigkeit 231kmh an. Konnte die Geschwindigkeit auch mal gut für 30sek halten, denke das es realistisch ist.Fahrzeug: f30, 320da, 18 zoll 225er ringsum, volle Hütte inkl AHK, schnitzer federn( damit etwas schnittiger 😎 ), Sport Modus aber auf D. Hatte den Eindruck, dass er im 8. Gang die Geschwindigkeit schneller erreicht, sonst bleibt er im7. und regelt auch bei 241 ab.
Strecke: bad segeberg Richtung Lübeck, bis schackendorf und zurückWie die Kiste auf 200 geht, ist schon beeindruckend. Bin vorher 530da (258ps) für ein Jahr gefahren, der war gefühlt nicht viel schneller, auch bis 240 zog sich das määääääächtig hin. Gut, war ein Kombi und auch so gut wie voll aber es ist schon nicht schlecht was der kleine 3er da bringt.
Damit ist bewiesen, dass der Automatik auch bei 241 abregelt bzw. diese auch ganz geschmeidig schafft. Bin sie in beide Richtung gefahren. Heute ist es relativ windstill im Norden.
Verstehe nochimmer nicht, warum der mit nur 230kmh angegeben ist und der Schalter 235kmh, wenn beide bei der gleich Geschwindigkeit abregeln.
Die diskussion ist echt müßig. selbst ein E60 mit 177 PS 520d hatte bei 240 Tacho abgeregelt und auch auf der A8 Weyern bis Hofolding komplett gehalten. Da waren auch leichte steigungen dabei... da sieht man immer schön am momentanverbrauchsmesser wieviel grad abgeregelt wird.
Die Fahrzeuge haben aufgrund des CWA Wertes eine nenngeschwindigkeit (max) mit der Leistung. Wieviel im Prospekt steht, ist dann nur Marketingarbeit. Zur abgrenzung zum höheren Modell.
Bsp. mein e91 325d ist bei tacho 248 begrenzt, der E92 330xda bei identischer geschwindigkeit. Ist bei guten reifen 240 km/h GPS. Der neue F30 325d hat die identische Begrenzung und fährt identisch schnell... wenn man bedenkt das zwischen den fahrzeugen 35 PS Nennleistungsunterschied liegen....
Also alles Marketing ;-)
gretz
Schaue Dir mal dieses Diagramm an:
Zugkraftdiagramm 320dA (F30)
Hier siehst Du, dass er im 7. Gang bei knapp über 230km/h an die 4500 1/min dreht.
Die Leistung lt. BMW-Diagramm ist dann nur noch rd. 168PS, also schon deutlich gefallen.
Hier musst Du in den 8. Gang schalten um auf rd. 175PS bei 3600 aufsetzen zu können.
Hier sieht man, dass der 7. Gang zu kurz ist und die Leistung schon stark abfällt, der 8. Gang aber zu lang und die volle Leistung noch nicht zur Verfügung steht. Daher ist der 320dA nur 230km/h schnell.
Beim Schlater liegt der 6. Gang besser, so dass der Wagen bei 235km/h bei seinem 184PS-Punkt liegt.
Bei 241km/h liegst Du im 7. Gang bei ca. 4700U/min und da geht die Motorleistung rapide nach unten. Das ist keine Abregelung, sondern hier macht sich das Dieselprinzip bemerkbar - geht hier um die Verbrennung in den Zylindern, die bei den benötigten Zeiten nicht mehr vollständig erfolgt.
Die Motorleistung stürzt auf unter 135PS. Das fühlt sich wie eine Abregelung an, ist es aber nicht.
Da wird auch Bergab einfach die Motorleistung nicht für 240 reichen - freier Fall ausgenommen.
Die Abregelung kannst Du drehzahltechnisch nur im 8. Gang ermitteln - hast Du es da mal probiert?
Yes, er läuft 241, da beißt die Maus kein Faden ab.
Ich meine, dass auf dem hinweg die 241 im 7. erreicht wurden (kann es aber nicht 100 Pro sagen und es ging berab) auf dem Rückweg hab ich über die schaltwippe in den 8 geschalten. Selbe Zahlenkombi 2-4-1.
Du spürst in der Tat die Begrenzung, gerade wenn du leichtes Gefälle hast und du merkst es am momentan verbrauch. Da muss ich nicht im freien Fall sein. 😛
Auf der Geraden müht er sich ab 220 schon ganz schön, mit ein wenig Geduld zieht er aber weiter.
Ich fand "früher" die 320er Fahrer auch immer lustig wenn sie von ihren 240 lt Tacho träumten ( da bin ich noch 330da 231ps e91 gefahren). Aber in der Tat gehen die so schnell. Das üble ist nur, wie lang brauchen die da hin und wie hört sich das an. So ein 6ender klingt und macht es irgendwie entspannter. Bis der 320er auf dem Speed ist, ist ein 6ender schon einige Meter weiter.
Übrigens Spritverbrauch auf der Testfahrt: 10,7lt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Die diskussion ist echt müßigZitat:
Original geschrieben von lopfing
es hat mir keine ruhe gelassen:
Soooooo, Autobahn ist vor der Tür und eben getestet: bei 241 ist deutlich Schluss, verbrauch in diesem Moment 14,3lt konstant. Auch bei leichtem Gefälle, spürt man die Bremse sehr deutlich.
Hab über iPhone mal navigon mitlaufen lassen und es zeigt bei der Geschwindigkeit 231kmh an. Konnte die Geschwindigkeit auch mal gut für 30sek halten, denke das es realistisch ist.Fahrzeug: f30, 320da, 18 zoll 225er ringsum, volle Hütte inkl AHK, schnitzer federn( damit etwas schnittiger 😎 ), Sport Modus aber auf D. Hatte den Eindruck, dass er im 8. Gang die Geschwindigkeit schneller erreicht, sonst bleibt er im7. und regelt auch bei 241 ab.
Strecke: bad segeberg Richtung Lübeck, bis schackendorf und zurückWie die Kiste auf 200 geht, ist schon beeindruckend. Bin vorher 530da (258ps) für ein Jahr gefahren, der war gefühlt nicht viel schneller, auch bis 240 zog sich das määääääächtig hin. Gut, war ein Kombi und auch so gut wie voll aber es ist schon nicht schlecht was der kleine 3er da bringt.
Damit ist bewiesen, dass der Automatik auch bei 241 abregelt bzw. diese auch ganz geschmeidig schafft. Bin sie in beide Richtung gefahren. Heute ist es relativ windstill im Norden.
Verstehe nochimmer nicht, warum der mit nur 230kmh angegeben ist und der Schalter 235kmh, wenn beide bei der gleich Geschwindigkeit abregeln.
....
Also alles Marketing ;-)
gretz
Da hat die Marketing Abteilung aber irgendwie gepennt. Warum geben die ihn langsamer an, als er tatsächlich ist.
Vielleicht greifen einige Käufer nur zum Schalter, weil er auf dem Papier 5kmh schneller fährt, in Wirklichkeit aber nicht. Mit einem Automatik könnte BMW ja aber über 2.000€ mehr Umsatz machen und er ist genauso schnell.
Naja, wird schon Gründe geben ...
Abregelung erfolgt bei mir mit PPK / Handschalter bei 242 km/h Tacho und 4097 U/min, was je nach Sommer und Winterbereifung 234km/h oder 235 km/h nach GPS bedeutet.
Zitat:
Original geschrieben von lopfing
Da hat die Marketing Abteilung aber irgendwie gepennt. Warum geben die ihn langsamer an, als er tatsächlich ist.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Die diskussion ist echt müßig...Also alles Marketing ;-)
gretz
Vielleicht greifen einige Käufer nur zum Schalter, weil er auf dem Papier 5kmh schneller fährt, in Wirklichkeit aber nicht. Mit einem Automatik könnte BMW ja aber über 2.000€ mehr Umsatz machen und er ist genauso schnell.
Naja, wird schon Gründe geben ...
Klar, denn ansonsten würde doch der 325d einen Teil seiner Daseins-Berechtigung verlieren, da es auch "nur" ein 4 Zylinder ist. Aber davon ab, wer greift denn nur wegen einer theoretischen hhöheren Endgeschwindigkeit (wie oft kann bzw will man die fahren) zum Schaltgetriebe? Jedem Vielfahrer ist sowas wichtiger als 5 Km/h oder ähnliches...
Vielleicht ist es ja eine neue Gewinnminimierungsstrategie, welche BMW fährt. Der 320d xDrive ist mit 233 km/h angegeben, mit Automatik erreicht dieser lediglich 228 km/h. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Abregelung erfolgt bei mir mit PPK / Handschalter bei 242 km/h Tacho und 4097 U/min, was je nach Sommer und Winterbereifung 234km/h oder 235 km/h nach GPS bedeutet.
Wie schnell lief er denn vor dem PPK?
Deine Werte zeigen, das er nach GPS ca 3-4 km/h schneller läuft lt HUD aber ähnlich abgeregelt wird. Also mit +5kmh beim ppk siehts schlecht aus. Wurde ja aber schon hinlänglich diskutiert.
Habe auch beim freundlichen danach gefragt und er erzählte auch ganz stolz +5kmh. Übrigens wird wohl beim autom der wandler mitgetauscht aufgrund des "hohen" Drehmomentes 😁
Zitat:
Original geschrieben von lopfing
Da hat die Marketing Abteilung aber irgendwie gepennt. Warum geben die ihn langsamer an, als er tatsächlich ist.
Vielleicht greifen einige Käufer nur zum Schalter, weil er auf dem Papier 5kmh schneller fährt, in Wirklichkeit aber nicht. Mit einem Automatik könnte BMW ja aber über 2.000€ mehr Umsatz machen und er ist genauso schnell.
Naja, wird schon Gründe geben ...
Die Motoren sind ja nicht alle gleich. BMW gibt wohl die Werte an, die mit Sicherheit in der Toleranz liegen.
Ehrlich gesagt finde ich, dass BMW mit den Vmax-Werten gar kein Marketing macht. Die erfährt man als Käufer ja wirklich nur, wenn man weiß, wo man danach suchen muss. In Werbeform verpackt habe ich sie aber noch nie gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von lopfing
Wie schnell lief er denn vor dem PPK?Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Abregelung erfolgt bei mir mit PPK / Handschalter bei 242 km/h Tacho und 4097 U/min, was je nach Sommer und Winterbereifung 234km/h oder 235 km/h nach GPS bedeutet.
Deine Werte zeigen, das er nach GPS ca 3-4 km/h schneller läuft lt HUD aber ähnlich abgeregelt wird. Also mit +5kmh beim ppk siehts schlecht aus. Wurde ja aber schon hinlänglich diskutiert.Habe auch beim freundlichen danach gefragt und er erzählte auch ganz stolz +5kmh. Übrigens wird wohl beim autom der wandler mitgetauscht aufgrund des "hohen" Drehmomentes 😁
Ich wollte damit nur sagen, daß auch mit PPK bei mir bei 235 km/h abgeregelt wird.
Etwas schneller könnte er schon noch. Aber über 4.100 U7min geht im schon die Puste aus, wenn man die anderen gänge mal höher ausdreht. Da macht es schon Sinn kurz vor 4.000 U7min zu schalten.
Das er auf der Geraden nicht schneller kann, ist fast allen klar. Da reichen die 184/ 200ps einfach nicht aus. Es ging ja ganz explizit um die Abregelung, die erfolgt wahrscheinlich meist erst wenn es leicht bergab geht oder mit ellenlangem Anlauf (was mir nicht wirklich Spaß bringt).
Auf der Geraden ist 230 - 240 lt. Tacho doch ein ordentlicher wert.
Schön anhören tut sich's nicht, wind und Motor verübeln mir längere Fahrzeiten in dem Bereich. Fahrwerkstechnisch dagegen ein Traum, auch mit den Schnitzer federn liegt der richtig geil auf der Straße.
Zitat:
Original geschrieben von lopfing
Das er auf der Geraden nicht schneller kann, ist fast allen klar. Da reichen die 184/ 200ps einfach nicht aus. Es ging ja ganz explizit um die Abregelung, die erfolgt wahrscheinlich meist erst wenn es leicht bergab geht oder mit ellenlangem Anlauf (was mir nicht wirklich Spaß bringt).Auf der Geraden ist 230 - 240 lt. Tacho doch ein ordentlicher wert.
Schön anhören tut sich's nicht, wind und Motor verübeln mir längere Fahrzeiten in dem Bereich. Fahrwerkstechnisch dagegen ein Traum, auch mit den Schnitzer federn liegt der richtig geil auf der Straße.
Jetzt braucht er von 80-240 km/h laut OBD 62 Sekunden auf ebener Strecke. OBD 240 km/h entspricht 242 km/h Tacho.
Ohne PPK brauchte ich von 80-230 km/h 70,74 Sekunden. Die Übung von 80-230 km/h bewältigt er jetzt mit PPK auf gleicher Strecke in 47,901 Sekunden, also 22,803 Sekunden schneller.
Mit PPK bleibt er nun auch bei Steigungen im Softlimiter. Sieht man dann schön am kletternden Momentanverbrauch.
unglaublich ... Drehzahlen auf die Einerstelle angegeben, gestoppte Zeiten auf das Tausendstel 😰 ... da bleiben doch echt keine Fragen mehr offen ... naja eine würde mir noch einfallen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rudi3
unglaublich ... Drehzahlen auf die Einerstelle angegeben, gestoppte Zeiten auf das Tausendstel 😰 ... da bleiben doch echt keine Fragen mehr offen ... naja eine würde mir noch einfallen 😁
Die Antwort auf deine Frage lautet: Ja, die Zahlen wurden ausgewürfelt! 😉
Ich habe über aufgezeichnete OBD-Daten die Auswertung gemacht.
Mit Zeiten stoppen war da nichts.
Deswegen kommen die Tausendstel zusammen. 😉