320d B47: Tuning / Stage 1 Tuning
Habe einen 2017 F30 320d 190PS und möchte gerne wissen ob es wirklich nicht schädlich ist, ein z.B. Stage 1 tuning machen zu lassen. Eine Vertrauenswirkende Gruppe/Werkstatt bietet für mein Auto nähmlich ein Stage 1 (von 190PS auf 240PS) an mit gründlichem Programmieren. Für unter 400€ sogar. Ist sowas realistisch und auch nicht zwingend gefährlich ?
Fg
Ähnliche Themen
124 Antworten
Das ist eine Getriebe Software zum flashen.
Ich vermute, dass BBM sich in der E-Mail einfach „vertippt“ hat & anstelle 330d dort der 325d gemeint war. Kann passieren.
Klar, der hat zwei Lader, aber der Block ist identisch. Ich habe irgendwo mal gelesen, dass die Kolben wohl eine andere Legierung haben.
Ich persönlich habe meine Fahrzeuge immer mit einer Stage 1 ausgerüstet & nie mehr als 300€ gezahlt.
Fahrzeug 1: Peugeot 207 1.6 HDI. Chiptuning kam bei 80.000km drauf, hat problemlos 100.000km gehalten. Fahrzeug mit 180.000km verkauft.
Fahrzeug 2: Audi A6 4F 3.0 TDI. Chiptuning kam bei 250.000km drauf, hat problemlos 20.000km gehalten. Fahrzeug wird momentan weiter gefahren.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich meine Fahrzeuge gut pflege: Penibles Warm- und Kaltfahren. Alle 10.000 Km Ölwechsel. Kraftstoffadditiv oder Diesel Ultimate. Keine Vollgasorgien.
Ich kann das Programmieren einer Stage 1 nur empfehlen & würde es bei meinen Fahrzeugen immer wieder machen.
Gruß,
Lenny
@rico67at und milk101: Super, vielen Dank für die Info! Wenn es mich mal zu sehr nervt, weiß ich, was zu tun ist.
Ach ja, und es kann natürlich sein, dass Bosch die Motorsteuerung macht. Bosch ist aber extrem gut in Zuverlässigkeitsberechnungen, und macht das sicher eng mit BMW abgestimmt.
Trotzdem zeigen eure Beiträge, dass man sicher mal an der einen oder anderen Stelle etwas verbessern kann, s. Getriebe.
Eundeutig. Xhp ist ein super tool. Ich habein gutes halbes Jahr hin und her optimiert aber jetzt schaltet er endlich wie sich das für einen R6 Diesel gehört. Satt Drehmoment nutzen bis kurz vor Vollgas, schön knackige Schaltborgänge und kein Drehzahl wischiwaschi aus dem Stand heraus. Jetzt macht er wieder Freude. Man braucht ein bisschen knowhow aber es lohnt sich wirklich. Riesen verbesserung
Kann sein das du ans Limit vom LLK kommst . 240 sehe ich als Grenze . Ich fahre meinen 335d Stage 1 mit 371 PS …. wichtiger als die PS sind die NM , die geben dir das Gefühl. Ein ordentlicher Optimiere kann dir dein Fahrzeug aber perfekt abstimmen. Kauft man billig kauft man 2x … Beitrag editiert, Zimpalazumpala Besser 2 mehr ausgeben und Freude damit haben. Such dir jemanden der fast nur BMW optimiert du tust dir und dem Auto was gutes . Ganzen Powerboxen und Chiptuning vergiss schnell mal , die verfälschen nur die Daten und machen mehr kaputt als du dir vorstellen kannst . Wie gesagt, ich sehe 240 als Obergrenze an, danach LLK größer
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 18. April 2022 um 12:48:16 Uhr:
Eundeutig. Xhp ist ein super tool. Ich habein gutes halbes Jahr hin und her optimiert aber jetzt schaltet er endlich wie sich das für einen R6 Diesel gehört. Satt Drehmoment nutzen bis kurz vor Vollgas, schön knackige Schaltborgänge und kein Drehzahl wischiwaschi aus dem Stand heraus. Jetzt macht er wieder Freude. Man braucht ein bisschen knowhow aber es lohnt sich wirklich. Riesen verbesserung
Habe auch XHP mal Stage 2, mal Stage 3 . Finds top und das Geld ist es wert . 20x , wie ein anderes Auto.
Zitat:
@Unvilver schrieb am 29. November 2021 um 22:57:40 Uhr:
Habe einen 2017 F30 320d 190PS und möchte gerne wissen ob es wirklich nicht schädlich ist, ein z.B. Stage 1 tuning machen zu lassen. Eine Vertrauenswirkende Gruppe/Werkstatt bietet für mein Auto nähmlich ein Stage 1 (von 190PS auf 240PS) an mit gründlichem Programmieren. Für unter 400€ sogar. Ist sowas realistisch und auch nicht zwingend gefährlich ?Fg
Als kleines Update nochmal, ich habe bei mir die Stage 1 Leistungsoptimierung machen lassen und es läuft alles bestens. Empfehlenswert.
Wie / woran erkennst du "gründliches Programmieren" ???
Zitat:
@rico67at schrieb am 14. Oktober 2022 um 21:59:39 Uhr:
Wie / woran erkennst du "gründliches Programmieren" ???
Gerade im Tuning Bereich lassen sich die Leute ja viel aufschwätzen und jeder "Tuner" meint er sei der total super Programmierer. Ich würde meine Hand dafür ins Feuer legen, dass ein Großteil nur Files kopiert und flasht. Das war es. Für viele aber scheinbar ein lukratives Geschäft mit wenig Aufwand und wenig Zeit viel Umsatz zu machen.
@Unvilver
Erzähl mal
@Mars_gib_Gas Genauso ist es. Und um 400 Taler gibt´s meistens auch keine Logfahrt(en) mit Lambda, Abgastemperatur usw.
Nach wie vor alles bestens, das waren Tuner (groß Aufgebaut) von der Sorte, die alles an dein Auto anpassen, nix kopieren. 500 Euro. Aber super. Man holt was aus seinem Auto raus und senkt sogar unter anderem den Verbrauch. Habe von 190 PS, 400nm jetzt 225 PS und 460nm. Man muss wirklich wissen wohin man geht. Habe lange gezögert aber das war es mir wert. Jetzt bin ich auf dem 325d Niveau. Der F30 2 Liter Diesel ist schon ein mega gelungenes Produkt von BMW, ist bei 190 PS sehr schnell und Verbraucherfreundlich, aber bei ca. 30 PS + noch mehr der Hammer.
Ich weiß nicht ob ich das hier darf, aber ich empfehle die an alle mit Interesse weiter, Krieger-Chiptuning.
MfG
Zitat:
@Unvilver schrieb am 16. Oktober 2022 um 22:12:17 Uhr:
Nach wie vor alles bestens, das waren Tuner (groß Aufgebaut) von der Sorte, die alles an dein Auto anpassen, nix kopieren. 500 Euro. Aber super. Man holt was aus seinem Auto raus und senkt sogar unter anderem den Verbrauch. Habe von 190 PS, 400nm jetzt 225 PS und 460nm. Man muss wirklich wissen wohin man geht. Habe lange gezögert aber das war es mir wert. Jetzt bin ich auf dem 325d Niveau. Der F30 2 Liter Diesel ist schon ein mega gelungenes Produkt von BMW, ist bei 190 PS sehr schnell und Verbraucherfreundlich, aber bei ca. 30 PS + noch mehr der Hammer.Ich weiß nicht ob ich das hier darf, aber ich empfehle die an alle mit Interesse weiter, Krieger-Chiptuning.
MfG
Sprechen wir mal in 50.000km nochmal 🙂
Die Hersteller legen ihre Materialien (Zusammensetzung, also Legierung der Kolben etc) genau für das aus, was das Auto serienmäßig(!) leisten muss. Es wird sozusagen per Software begrenzt, um die längst mögliche Haltbarkeit zu erzielen (oder zumindest bis zum Ende der Gewährleistung/Garantie).
Tuning heißt aber nicht, dass alles sofort in Einzelteile zerfällt. Aber der Verschleiß wird deutlich mehr - und zwar jedes(!) mal, wenn du die Mehrleistung ausnutzt (auch das Mehr an Drehmoment untenrum). Irgendwann ist das Material dann am Ende. Kann nach 20km nach dem Tuning sein, kann auch erst 150.000km nach dem Tuning (meist dann beim nächsten Besitzer) sein.
Ich würden jedenfalls kein Tuning mehr wollen, ich bevorzuge größtmögliche Zuverlässigkeit.
Kann ich bestätigen: Die Automobilhersteller haben nichts zu verschenken. Man ist heutzutage in der Lage, die Zuverlässigkeit genau zu berechnen. Üblich ist, dass ein Motor für 250.000 km beim 90%-Kunden ausgelegt wird. Das heißt, man deckt 90% der typischen Kundenprofile ab. Dabei gilt:
1. Bei den 10 %, die den Motor über Gebühr belasten, geht er auch schneller über die Verschleißgrenze.
2. Es gibt natürlich Fertigungstoleranzen, wegen derer auch mal früher Schluss ist.
Alles in allem führt die Auslegung auf 250.000 km beim 90%-Kunden dazu, dass man wenig Ärger mit Garantiefällen hat, selbst bei denen, die den Motor stärker belasten. Und das machen die Hersteller nicht, weil sie etwas zu verschenken haben. Garantiefälle sind aber so teuer (und schädlich für das Image - und damit für den Verkauf!), dass genau die Auslegung unterm Strich die für den Hersteller günstigste ist.
Das heißt, im Schnitt hat ein Motor Reserven, weshalb es ja auch oft mit dem Tuning eine Weile gut geht. Aber, da alles genau auf die Leistung, die Kräfte, die thermischen Bedingungen ausgelegt ist, kann man eben auch Pech haben. Und da ich mein Auto 200.000 km und mehr fahren möchte, lasse ich lieber alles Original.
...."Ich würden jedenfalls kein Tuning mehr wollen, ich bevorzuge größtmögliche Zuverlässigkeit"....
@daniel5865
Kann ich so nicht bestätigen. Ich würde es nämlich jederzeit wieder machen. Und zwar wieder beim selben Profi, der mir schon einmal (vor rund 70.000km) sein Können so eindrucksvoll bewiesen hat.
Geht das hier auch scho wieder los...