320d B47: Tuning / Stage 1 Tuning

BMW 3er F30

Habe einen 2017 F30 320d 190PS und möchte gerne wissen ob es wirklich nicht schädlich ist, ein z.B. Stage 1 tuning machen zu lassen. Eine Vertrauenswirkende Gruppe/Werkstatt bietet für mein Auto nähmlich ein Stage 1 (von 190PS auf 240PS) an mit gründlichem Programmieren. Für unter 400€ sogar. Ist sowas realistisch und auch nicht zwingend gefährlich ?

Fg

127 Antworten

Ich habe meinen mit 148tkm eine Stage 1 mit + X PS verpasst. Seitdem ca. 20tkm völlig problemlos. Kein Mehr- oder Minderverbrauch, aber die Leistung (sollen 20-30PS sein) ist deutlich spürbar.
Bei der Gelegenheit wurden noch die Drallklappen und dieses Abgasdingsda noch "optimiert" und die V-Max aufgehoben.

Das Auto wird nicht geprügelt da ich selten schneller als 210-220 fahre, der DPF ist scheinbar auch noch nicht geschmolzen, der DPF Zyklus ist von ca. alle 250km auf alle 350km gegangen. Kühlung sollte auch passen da ich wegen AHK eh einen grossen Kühler habe. Ölwechsel kommt auch alle 15tkm.

V-Max habe ich noch nicht probiert, da meine Winterreifen bis 210 sind. Kurzzeitig hatte ich mit den Winterreifen 240 lt. Tacho stehen wo vor der Stage 1 bei 230 Tacho immer Schicht war 🙂

Meinen Ibiza TDI habe ich mit einem Ebay Chip 70tkm problemlos gefahren.

Es sind MEINE Erfahrungswerte. Es ist ja so dass sich negative Erfahrungen 10x öfter verbreiten (z.B. Fragen in Foren) als positive.

Ich glaube der 190PS 320er ist schon eine gute Basis für moderates Tuning (max. NM des Getriebes beachten!)

MFG

Zitat:

@david18hh schrieb am 13. April 2022 um 22:15:57 Uhr:


Ich habe meinen mit 148tkm eine Stage 1 mit + X PS verpasst. Seitdem ca. 20tkm völlig problemlos. Kein Mehr- oder Minderverbrauch, aber die Leistung (sollen 20-30PS sein) ist deutlich spürbar.
Bei der Gelegenheit wurden noch die Drallklappen und dieses Abgasdingsda noch "optimiert" und die V-Max aufgehoben.

Das Auto wird nicht geprügelt da ich selten schneller als 210-220 fahre, der DPF ist scheinbar auch noch nicht geschmolzen, der DPF Zyklus ist von ca. alle 250km auf alle 350km gegangen. Kühlung sollte auch passen da ich wegen AHK eh einen grossen Kühler habe. Ölwechsel kommt auch alle 15tkm.

V-Max habe ich noch nicht probiert, da meine Winterreifen bis 210 sind. Kurzzeitig hatte ich mit den Winterreifen 240 lt. Tacho stehen wo vor der Stage 1 bei 230 Tacho immer Schicht war 🙂

Meinen Ibiza TDI habe ich mit einem Ebay Chip 70tkm problemlos gefahren.

Es sind MEINE Erfahrungswerte. Es ist ja so dass sich negative Erfahrungen 10x öfter verbreiten (z.B. Fragen in Foren) als positive.

Ich glaube der 190PS 320er ist schon eine gute Basis für moderates Tuning (max. NM des Getriebes beachten!)

MFG

Vielen Dank für diesen Beitrag! Hört sich sehr gut an. Ja ich habe tatsächlich noch gezögert aber wenn ich es doch demnächst umsetze gebe ich dazu auch nochmal was bescheid.

@Unvilver
Perfekt, gerade mal 5 Monate den Thread am Leben gehalten und schon steht die Entscheidung.
Das nenne ich Beratungsresistent 🙂
Berichte doch bitte zu gegebener Zeit was geändert/verbaut wurde und auf die Langzeiterfahrung bin ich heute schon gespannt 🙄
Mfg Mario

Zitat:

@Mariolix schrieb am 13. April 2022 um 22:39:15 Uhr:


@Unvilver
Perfekt, gerade mal 5 Monate den Thread am Leben gehalten und schon steht die Entscheidung.
Das nenne ich Beratungsresistent 🙂
Berichte doch bitte zu gegebener Zeit was geändert/verbaut wurde und auf die Langzeiterfahrung bin ich heute schon gespannt 🙄
Mfg Mario

Ja also ich möchte tatsächlich am Auto keine Modifikationen vornehmen außer halt der Softwareoptimierung (Stage 1). Dann würde ich dennoch einen großen Unterscheid spüren und mein Auto gleichzeitig nicht überstrapazieren. Stage 1 ist ja mit normalem Auspuff und Kühlersystem und allem drum und dran völlig harmlos. Und mein Auto hat zudem jetzt etwa 36.500 km drauf, denke das ist noch sehr jung. Bloß ist da etwas was mich dennoch zurückhält... aber gebe noch bescheid.

Ähnliche Themen

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 30. November 2021 um 14:22:06 Uhr:



Zitat:

@lou-heiner schrieb am 30. November 2021 um 14:19:16 Uhr:


stage 1 ist, wenn sauber programmiert absolut ungefährlich. diese mythen die hier erzählt werden haltern sich aber immer noch wie unkraut. es sind die selben mortoren, selbe technik wie in dem modell eins aufwärts. nur wurde dort bereits dieses "tuning" ab werk eingebaut.

Das kann man so generell nicht sagen, da bei Motoren mit mehr Leistung teilweise andere Materialien genutzt werden, die das Wärmemanagement verbessern. Bei den 16i/d und 18i/d muss also nicht die gleiche Hardware verbaut sein wie bei 20i/d, nur weil die Teilenummer für Ersatzteile gleich ist.

das ist auch so, für die ersatzteilversorgung/vorlagerung wird "grundsätzlich" die komponente für die höchstmögliche belastung vorgehalten, damit nicht X-teile für alle möglichen motorvarianten (vor/)gelagert und produziert werden müssen.

ein 316d 318d 320d und 325d können alle das selbe ersatzteil haben (und zwar das, für den 325d), haben aber von werk aus eben z.T. schwächere komponenten als standard verbaut

Hallo Unvilver, ich würde trotzdem kein Stage 1 Tuning machen. Die Ingenieure bei BMW wissen schon genau, wie sie die Motoren auslegen, und wie die Steuergeräte dafür zu programmieren sind. Und niemand hat hier etwas zu verschenken. Bei BMW wird sogar genau die Lebensdauer berechnet. Deshalb baut BMW in die Motoren auch je nach Leistung andere Komponenten ein.
Jetzt ist es so, dass die Motoren trotzdem gewisse Reserven haben. Die Auslegung sagt: 250.000 km beim 90% Kunden. Das heißt, der Motor soll bei 90% der Kunden 250.000 km halten. Wenn man also eher sanft fährt, kann das auch deutlich mehr sein. Aber, wer den Motor besonders stark belastet, kann auch nicht mit 250.000 km Laufleistung rechnen.
Anders gesagt: Natürlich explodiert dir bei einer moderaten Leistungssteigerung nicht gleich der Motor. Das gilt besonders dann, wenn die Tuner keine schwerwiegenden Fehler in der neuen Software gemacht haben und du die maximale Leistung eher selten und dann nur kurz nutzt. Aber trotzdem: Die Software von BMW ist optimal auf genau dein Auto abgestimmt. Nichts ändern ist hier sicher das Beste.
Wie kommen die Tuner eigentlich darauf, sie wüssten das besser als BMW? Ich habe selbst von guten Tunern haarsträubende Gründe gehört. Z.B. hätte jeder Motor Fertigungstoleranzen, und sie würden nun alles individuell auf den Motor einstellen. So ein Quatsch! Das stimmte vielleicht früher mal. Aber, heute werden die Motoren in so engen Toleranzen gefertigt, dass so eine Behauptung Unsinn ist.

Da kann ich nur widersprechen. Ich codiere jetzt seit 2 Jahren und beschäftige mich etwas mit dem Thema Software. Fakt ist, dass die werkseitige Software zB bei der elektrischen Heckklappe einfach nur vollkommen lieblos abgestimmt ist und das Potential der Hardware nicht annähernd ausschöpft. Beim F11 kracht er trotz verbautem butterweichem Softclose die Klappe zu dass man denkt die Seitenscheiben fliegen raus. Die Hardware gibt soooo viel mehr her als die werkseitige Parametrierung erlaubt. Bestes Beispiel 8hp...das Getriebe kann so viel...davon nutzt man mit Seriensoftware keine 2/3. Wenn man das jetzt mal auf das Motorsteuergerät extrapoliert...naja

Hallo Diesemeister86,
also, ich finde den Vergleich der Heckklappensteuerung und Motorsteuerung nicht passend. So etwas zur Heckklappe kommt wahrscheinlich von einem der vielen Zulieferer. BMW macht ja nicht alles selbst. Bei mir (F31) funktioniert die übrigens perfekt.
Das Herzstück des Autos, den Motor, macht BMW natürlich selbst, inklusive meines Wissens die Motorsteuerung.
Also, du vergleichst da ein wenig Äpfel mit Birnen. Trotzdem will ich nicht ausschließen, dass ein gewiefter Tuner vielleicht auch mal etwas besser programmiert, als BMW selbst. Aber, für die Motorsteuerung muss man wirklich viel wissen, und ich halte es zumindest für weniger wahrscheinlich, dass Tuner hier mehr wissen, als BMW.
Und ansonsten kann ja jeder machen, was er möchte, solange das eingetragen wird und Bremsen, Fahrwerk, etc. zur höheren Leistung passen. Der Spaß hört nämlich auf, wenn man sich und andere gefährdet. Wenn nur der Motor früher kaputt geht, ist das ja Privatsache. :-)

@Dieselmeister86 Jetzt hast du mich aber neugierig gemacht. Was kann denn das 8HP noch alles?

Ein thema was mich beim 8hp (Sportautomatik) von Anfang an im 5er nervte:
Man fährt im manuellen Modus. Linke Gasse, Wippe gezogen. M. Man muss dann aber trotzdem höllisch aufpassen dass man nicht versehentlich über den Kickdown-Knackfrosch im Pedal wegkommt denn sonst schaltet er trotz manuell in den niedrigstmöglichen Gang kurz vor Drehzahlbegrenzer und schaltet eben nicht hoch weil manuell. Man ist also quasi gefangen und beschleunigt erst dann wieder wenn man per Wippe hochschaltet. Manuell heißt manuell. Ich sag per Wippe welcher Gang. Er hat nicht "mitzudenken" und spontan von 8 auf 5 zu schalten. Dass er den Kickdown in M ignoriert geht zu codieren.

Einfache Sache: Ganganzeige in D. Warum nicht ab Werk? Also nicht einfach nur D sondern D1 bis D8 im Kombi.

Ab Werk nutzt das Getriebe nur 2 Schaltgeschwindigkeiten. Es gibt seitens ZF aber 3 vorgesehene Schaltgeschwindigkeiten für das Getriebe. Im Sport-Modus mit der schnellsten Schaltgeschwindigkeit kommt absolut Doppelkupplungs-Feeling auf.

Mit BMW-Software läuft das Getriebe nicht mit dem maximal möglichen Hydraulikdruck zum Betätigen der 5Lamellenkupplungen/bremsen. Das 8hp70 kann seitens ZF ein maximales Eingangsdrehmoment von 900Nm. Laut BMW 700. Das rührt daher. Gut braucht nicht jeder. Aber ein getunter M550d braucht die Reserve

Das Getriebe mit Seriensoftware schaltet extremst gewöhnungsbedürftig wenn man an eine Ampel heranbremst und sie dann noch im Rollen auf Grün springt. Es schaltet beim Beschleunigen viel zu weit runter und korrigiert dann. Das ist einfach nur eine Abstimmungsfrage aus schaltpunkten und zulässigem Wandlerschlupf. Wenn man das ordentlich parametriert schaltet er nicht so hektisch runter und kurbelt nicht Vortriebslos in der Gegend rum sondern macht direkt im höheren Gang doe Kupplungen zu und es geht direkt mit wenig Lärm vorwärts.

Hallo Dieselmeister, da kann ich nur zustimmen. Manuell heißt manuell. Da möchte ich auch Vollgas geben können ohne Gangwechsel. Was mich ebenso nervt ist das oft ständige Hin- und Hergeschalte, wenn man auf der Autobahn nur mal minimal mehr oder weniger Gas gibt. Da werden mechanische Komponenten ohne Not belastet. Man kann doch mal in eine Gang bleiben, bis dann wirklich mehr Leistung gefordert wird oder die Drehzahl nicht mehr passt. Ich habe bei BMW nachgefragt, und die meinen, da könne man nichts machen. Ist aber alles eine Frage der Software.
Das ist zwar ein anderes Thema, als das Stage 1 Tuning. Aber, ein gut abgestimmtes Getriebe hat auch etwas mit Fahrkultur und Fahrfreude zu tun. Also, guter Punkt, auch wenn die Motorsteuerung hoffentlich doch besser bei BMW abgestimmt wird.

Mit Xhp wird´s deutlich besser 😉

Hallo!

Ähem, die Motorsteuerung baut BMW auch nicht selbst, die kommt von Bosch und erhält eine Bosch Software (Stichwort Sideloader).

Und ja, BMW greift schon hier und da in die Software ein bei einem Update, gerade was die Akustik angeht. So klingt ein F90 M5 nach dem Update eher wie ein kastrierter Staubsauger und nicht wie vorher nach bärenstarkem V8.

Aber es ist wie es immer ist, beim Chiptuning scheiden sich prinzipiell die Geister. Man möge aber nicht glauben, dass die Werkstatt ein Tuning nicht sehen würde. Da werden die beim reinen Auslesen schon mit der Nase drauf gehauen.

CU Oliver

Zitat:

@rico67at schrieb am 18. April 2022 um 11:43:57 Uhr:


Mit Xhp wird´s deutlich besser 😉

Hallo rico67at, was bedeutet denn "Xhp"?

Hallo!

XHP ist eine "Tuning" App für BMW Getriebe.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen