1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 318i oder 320i ?

318i oder 320i ?

BMW 3er E46

Hi Leute,
da ich mich immer noch nicht für mein erstes Auto entschieden habe und zwischen diesen 2 bzw. 3 Modellen schwanke, hätte ich gerne euren Rat:
Ich habe nun folgende Modelle in die nähere Auswahl gebracht: E46 318i mit dem 118Ps Motor (dieser soll ja keine Steuerkettenprobleme haben), 320i und 323i.
Ich habe ein Budget von ca. 3500 Euro und möchte, wenn ich einen dieser Wagen kaufe wenn möglich die nächsten 2 Jahre ohne Probleme fahren, ohne dass ich jeden Tag zur Werkstatt muss (fahre ca. 10-15t km im Jahr, überwiegend Kurzstrecke). Ich habe mal ein bisschen im Internet geschaut und gesehen, dass ich bei meinem Budget entweder nen 318i mit ca 130t km bekomme oder einen 320i bzw. 323i mit ca 180t km.
Was für einen sollte ich eurer Meinung nach nehmen? Der Verbrauch ist beim 318er ja angeblich fast genauso hoch wie bei den beiden 6 Zylindern. Die Versicherung ist bei denen ja auch so gut wie gleich hoch. Ich weiß dass immer mal unerwartete Reperaturkosten auftreten können, aber bei welchem ist das Risiko eurer Meinung nach geringer? 4 Zylinder mit wenig Laufleistung oder 6 Zylinder mit etwas mehr Laufleistung? Natürlich werde ich beim Kauf darauf achten, dass das Fahrzeug scheckheftgepflegt ist und nicht zu viele Vorbesitzer hat.

Freue mich auf Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

Es geht ja aber nicht nur um Verbrauchswerte. Der TE will ja was solides, und da sind die 6-Zylinder den 4-Zylindern (siehe n42) meilenweit überlegen. Was bringt dir 1Liter/100 km Ersparnis, wenn der Motor doch verreckt? Da steckste bedeutend mehr rein, vor allem wenn du nicht die Mittel und Möglichkeiten hast, den Krempel selber zu machen.

Und immer zu sagen: "Ja Mensch, gebt dem 4-Zylinder ne Chance, meiner war auch top." Kann derjenige garantieren, dass der TE auch so viel Glück hat und das Teil läuft? So wie ich das aufgefasst habe, wird hier nach nem soliden Auto mit solidem Motor gesucht. Da hilft es auch nichts, wenn hier manche ihre Erfahrungen bringen, weil das sind alles nur Momentaufnahmen einer Person. Was aber bekannt ist, ist die Tatsache dass die R6 durchaus unauffälliger sind.

mfg

146 weitere Antworten
146 Antworten

Alles klar, das Problem ist aber, dass ich täglich nur 12km zur Arbeit fahre. Auf dieser kurzen Strecke wird der Motor ja immer gerade so warm, und ich fahre ihn ja dann eigentlich immer im kalten Zustand oder?
Am Samstag schauen wir uns nen 323i an, ich bin gespannt wie der sich fährt 😁

Bei Kurzstrecke reagiert gerade im Winter der 4 Zylinder viel empfindlicher. Diese kurzen Strecken sind für jeden Motor Gift!

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 29. Juni 2015 um 21:13:10 Uhr:


Bei Kurzstrecke reagiert gerade im Winter der 4 Zylinder viel empfindlicher.

Gibt es wissentschaftliche Erkenntnisse darüber 😕

Je oder insgesamt 12km? Wenn je, dann ist das nicht gerade Kurzstrecke. Wenn diese dazu noch in der Stadt sind, wird der Motor schon wegen den Wartezeiten an Ampeln garantiert warm.

Ähnliche Themen

Selbst täglich mehrmals unter 4 km sind nicht so schlimm für den R6. Ab und zu mal ordentlich warm fahren und das Öl frühzeitig wechseln und gut ists. Dazu gibt es im Winter die Nierenabdeckungen 😉

Ich fahre je 12km auf Landstraßen, also keine Stadt. Was für Nierenabdeckungen?

Kunststoffabdeckungen für die Nieren, damit der eiskalte Fahrtwind nicht direkt an die KGE bzw. den Motor gelangt. Wird damit marginal schneller warm. Kosten grob 25€, also Peanuts.

Zitat:

@chris230379 schrieb am 29. Juni 2015 um 21:30:13 Uhr:



Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 29. Juni 2015 um 21:13:10 Uhr:


Bei Kurzstrecke reagiert gerade im Winter der 4 Zylinder viel empfindlicher.
Gibt es wissentschaftliche Erkenntnisse darüber 😕

Man liest immer nur von eingefrorenen 4 Zylindern. Von einem 6 Zylinder habe ich das noch nicht gehört.

Auch die KGE der 6 ender friert öfters zu.
Die letzten Winter waren nicht wirklich kalt, von daher wars im Forum auch ruhig in Sachen KGE.

12km sehe ich nicht als problematisch, da hat das Öl und der Motor schon ne gute Temperatur erreicht.

Zitat:

@Habuda schrieb am 29. Juni 2015 um 22:32:14 Uhr:


Selbst täglich mehrmals unter 4 km sind nicht so schlimm für den R6. Ab und zu mal ordentlich warm fahren und das Öl frühzeitig wechseln und gut ists. Dazu gibt es im Winter die Nierenabdeckungen 😉

nichts anderes gilt für den 4 Zylinder.

War bei mir auch schon mal zugefroren. Aber das passierte in dem -20° Winter 🙂
Ansonsten muss meiner auch seit 4 Jahren durch 15km Einfach hin und 10 Zurück 😉
Hin über Autobahn, heim durch die Stadt 😁
Kein Problem außer dass der Auspuff durchgerostet ist 🙂

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 30. Juni 2015 um 01:49:20 Uhr:



Zitat:

@chris230379 schrieb am 29. Juni 2015 um 21:30:13 Uhr:


Gibt es wissentschaftliche Erkenntnisse darüber 😕

Man liest immer nur von eingefrorenen 4 Zylindern.

Ach und bei Langstrecke taut der auf oder was 😛

Zitat:

@chris230379 schrieb am 30. Juni 2015 um 22:28:11 Uhr:



Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 30. Juni 2015 um 01:49:20 Uhr:


Man liest immer nur von eingefrorenen 4 Zylindern.

Ach und bei Langstrecke taut der auf oder was 😛

Unsinn! Wenn er regelmäßige Langstrecke bekommt, bildet sich die Ölemussion (gelbe Entenkacke) gar nicht erst! Dieses Zeug verstopft die KGE, was dann zu Motorschäden führen kann.

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 30. Juni 2015 um 23:09:57 Uhr:



Zitat:

@chris230379 schrieb am 30. Juni 2015 um 22:28:11 Uhr:



Ach und bei Langstrecke taut der auf oder was 😛
Unsinn! Wenn er regelmäßige Langstrecke bekommt, bildet sich die Ölemussion (gelbe Entenkacke) gar nicht erst! Dieses Zeug verstopft die KGE, was dann zu Motorschäden führen kann.

verstopft oder friert ein

Kann beides passieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen